Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Ähnliche Dokumente
Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Chomsky-Grammatiken 16. Chomsky-Grammatiken

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Berechenbarkeit und Komplexität

Grundlagen der Informatik II

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Klausur zur Vorlesung Technische Informatik 1 im WS 06/07 Donnerstag, den von Uhr Uhr, HS 5

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 29. Juli 2013

Kontextfreie Sprachen

Kapitel 3: Grundlegende Ergebnisse aus der Komplexitätstheorie Gliederung

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Formale Sprachen. Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie. Rudolf FREUND, Marian KOGLER

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Infovorkurs, Teil II: Theoretische Informatik. Motivation. Turing-Maschine. Programmiersprachen

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik

Einführung in die Informatik Turing Machines

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Fachhochschule Südwestfalen Prof. Dr.-Ing. G. Klinge Prof. Dr.rer.nat. W. Rohde

Deterministischer Kellerautomat (DPDA)

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 10. August 2015

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Computational Engineering I

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 5. Vorlesung

1 Prädikatenlogik: Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit

Unentscheidbarkeit. Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 0. ORGANISATORISCHES UND ÜBERBLICK

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005

Praktische Informatik I

Einführung in die Theoretische Informatik

Klausur. Betriebssysteme SS 2007

Lösungsvorschlag zu 1. Übung

Theoretische Grundlagen der Informatik

Sprachen und Programmiersprachen

Theoretische Informatik Mitschrift

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Theoretische Informatik, Blatt 12 LÖSUNGEN

Turing-Maschinen. Definition 1. Eine deterministische Turing-Maschine (kurz DTM) ist ein 6- Dem endlichen Alphabet Σ von Eingabesymbolen.

Typ-1-Sprachen. Satz 1 (Kuroda ( ) 1964)

Grammatik Prüfung möglich, ob eine Zeichenfolge zur Sprache gehört oder nicht

Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 11

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung

Frank Heitmann 2/47. 1 Ein PDA beginnt im Startzustand z 0 und mit im Keller. 2 Ist der Automat

WS 2012/13 Klausur zur Digitaltechnik. Donnerstag,

Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Berechenbarkeit? Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen?

Grundlagen der Informatik II

3 Rechnen und Schaltnetze

Rekursiv aufzählbare Sprachen

Funktionale Programmierung ALP I. λ Kalkül WS 2012/2013. Prof. Dr. Margarita Esponda. Prof. Dr. Margarita Esponda

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b}

Theoretische Informatik Testvorbereitung Moritz Resl

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Grundlagen der Theoretischen Informatik

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung

Theoretische Grundlagen der Informatik

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Formale Sprachen. Script, Kapitel 4. Grammatiken

Theoretische Informatik Kap 2: Berechnungstheorie

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 12

Abschlussklausur Informatik, SS 2012

Formale Sprachen und endliche Automaten

Lemma Für jede monotone Grammatik G gibt es eine kontextsensitive

Digitaltechnik I WS 2006/2007. Klaus Kasper

Übung Praktische Informatik II

Formale Sprachen und Automaten

Grundbegriffe der Informatik

Einführung in die Informatik

Motivation und Überblick

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Theoretische Informatik

Klausur Grundlagen der Informatik Hochschule Ravensburg-Weingarten

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden

Deterministische Turing-Maschinen

Klausur Grundlagen der Informatik 9. April 2015

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

11. Rekursion, Komplexität von Algorithmen

Aufgabentypen: Spickerblatt: kontextfrei (Typ 2): zusätzlich: u ist eine!"# v 1

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Theoretische Informatik 2 bzw. Formale Sprachen und Berechenbarkeit. Sommersemester Herzlich willkommen!

Übungen zu Algorithmen

Technische Informatik - Eine Einführung

Automaten und Formale Sprachen

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5)

Transkript:

Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren 15.02.2010 Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Semester: (WS 2009/10) Ich bestätige, dass ich die folgenden Angaben gelesen und mich von der Vollständigkeit dieses Klausurexemplars überzeugt habe (Seiten 1-12). Anmerkungen: 1. Legen Sie bitte Ihren Studierendenausweis bereit. Unterschrift des o. g. Klausurteilnehmers bzw. der o. g. Klausurteilnehmerin 2. Bitte tragen Sie Name, Vorname und Matr.-Nr. deutlich lesbar ein. 3. Die folgenden 10 Aufgaben sind vollständig zu bearbeiten. 4. Folgende Hilfsmittel sind zugelassen: keine. 5. Täuschungsversuche führen zum Ausschluss von der Klausur. 6. Unleserliche oder mit Bleistift geschriebene Lösungen können von der Klausur bzw. Wertung ausgeschlossen werden. 7. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Nur für den Prüfer : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 - - - - - - gesamt (8) (11) (8) (9) (8) (8) (12) (10) (6) (10) (90)

Aufgabenübersicht 1) Rechtslineare Sprachen (8 Punkte)................ 2 2) Kellerautomaten (11 Punkte)................... 3 3) Cocke-Younger-Kasami-Algorithmus (8 Punkte)........ 4 4) Komplexität und Berechenbarkeit (9 Punkte).......... 5 5) Huffman-Kodierung (8 Punkte)................. 6 6) Gleitpunktzahlen (8 Punkte)................... 7 7) Schaltnetze (12 Punkte)...................... 8 8) Programmiersprachen (10 Punkte)................ 10 9) Adressierung (6 Punkte)...................... 11 10) Betriebssysteme (10 Punkte)................... 12 1

Grundlagen der Informatik II Klausur 15.02.2010 WS 2009/10 Matr.-Nr. 2 Aufgabe 1 2010-H-01 8 Punkte Rechtslineare Sprachen / 8 Gegeben sei die Grammatik G = (N, T, P, S ), N = {S, A, B, C, D}, T = {0, 1}, P = {S 0S 1A, A 0S 1B, B 0S 1C, C 0S 1D, D 0S 1D λ}. (a) Von welchem / welchen Chomsky-Typ(en) ist diese Grammatik? (b) Geben Sie einen regulären Ausdruck RA an, sodass gilt: L(RA) = L(G). (c) Geben Sie einen endlichen Automaten A an, sodass gilt: L(A) = L(G). Definieren Sie den Automaten vollständig.

Grundlagen der Informatik II Klausur 15.02.2010 WS 2009/10 Matr.-Nr. 3 Aufgabe 2 2010-H-02 11 Punkte Kellerautomaten / 11 Gegeben sei für E = {a, b, c, d}, N + = {1, 2,...} die Sprache L = {w E w = a m b n c o d p, m + n = o p und m, n, o, p N + }. Konstruieren Sie einen deterministischen Kellerautomaten KA mit L(KA) = L. Definieren Sie den Automaten vollständig. Hinweis: Die Lösung erfordert bspw. eine Erweiterung des Kellerautomaten für die Sprache {a n b n n N}.

Grundlagen der Informatik II Klausur 15.02.2010 WS 2009/10 Matr.-Nr. 4 Aufgabe 3 2010-H-03 8 Punkte Cocke-Younger-Kasami-Algorithmus / 8 Gegeben sei die Grammatik G = (N, T, P, S ) mit N = {S, A, B, C, D}, T = {0, 1} und P = {S AA AB, A 0 AA, B CD, C 1, D AC BC}. Überprüfen Sie mithilfe des Algorithmus von Cocke, Younger und Kasami, ob w = 10001 L(G). Hinweis: Geben Sie zusätzlich zum Ausfüllen der Tabelle explizit an, ob w L(G). m = 1 m = 2 m = 3 m = 4 m = 5 1 0 0 0 1

Grundlagen der Informatik II Klausur 15.02.2010 WS 2009/10 Matr.-Nr. 5 Aufgabe 4 2010-H-04 9 Punkte Komplexität und Berechenbarkeit / 9 (a) Definieren Sie oder erklären Sie exakt in eigenen Worten, welche Probleme die folgenden vier aus der Vorlesung bekannten Komplexitätsklassen jeweils enthalten. Die Beschreibung muss alle enthaltenen Probleme umfassen, Beispiele genügen nicht. P: NP: NP-schwer: NP-vollständig: (b) Was ist eine universelle Turingmaschine? (c) Wie kann man eine universelle Turingmaschine nutzen, um zu zeigen, dass das Halteproblem Turing-aufzählbar ist? (Es sei bereits bekannt, dass das Halteproblem nicht entscheidbar ist.) Hinweis: Das Halteproblem entspricht der Sprache H = {(c T, w) c T kodiert eine Turingmaschine T und T hält auf Eingabe w}.

Grundlagen der Informatik II Klausur 15.02.2010 WS 2009/10 Matr.-Nr. 6 Aufgabe 5 2010-H-05 8 Punkte Huffman-Kodierung / 8 Folgende Zeichenkette sei repräsentativ für Daten, die noch kommen sollen: HUFFMAN-DUFFMAN (a) Erzeugen Sie anhand der durch die Zeichenkette gegebenen Häufigkeitsverteilung eine Huffman-Kodierung. Tragen Sie dazu die Häufigkeiten der Zeichen in die erste Tabelle ein, erstellen Sie einen entsprechenden Baum mit Angabe der Häufigkeiten an den Knoten und tragen Sie die Kodierung der Zeichen in die zweite Tabelle ein. Zeichen - H D U M A N F Häufigkeit Zeichen - H D U M A N F Code (b) Geben Sie die Codelänge der Huffman-Kodierung aus (a) an (Bruch genügt).

Grundlagen der Informatik II Klausur 15.02.2010 WS 2009/10 Matr.-Nr. 7 Aufgabe 6 2010-H-06 8 Punkte Gleitpunktzahlen / 8 Geben Sie in der Tabelle die Werte der Zahlen an, welche im Gleitpunktzahlenformat 1.4.2 dargestellt sind. Dabei stehen 1 Bit für das Vorzeichen, 4 Bit für die Charakteristik und 2 Bit für die Mantisse. Die Interpretation der Charakteristik geschehe analog zum IEEE 754 Standard (einschließlich denormalisierter Zahlen und Sonderwerte). Hinweise: Für jeden richtig berechneten und zugeordneten Wert erhalten Sie einen Punkt. Es reicht, Produkte und Summen von Zweierpotenzen anzugeben, ohne sie auszurechnen. GPZ-Darstellung 0.0000.00 0.0000.01 0.0001.00 0.0001.01 0.1000.00 0.1000.01 0.1111.00 0.1111.11 Wert

Grundlagen der Informatik II Klausur 15.02.2010 WS 2009/10 Matr.-Nr. 8 Aufgabe 7 2010-H-07 12 Punkte Schaltnetze / 12 Gegeben seien die beiden 2-Bit-Binärzahlen A = a 1 a 0 und B = b 1 b 0. Beide können beliebige Werte aus B 2 annehmen. Konstruieren Sie ein Schaltnetz für die Berechnung der 4-Bit-Binärzahl E = e 3 e 2 e 1 e 0, die gegeben ist als Multiplikation E = A B. Zeichnen Sie Ihre Lösung in das vorgegebene Feld auf der nächsten Seite. Benutzen Sie für das Schaltnetz nur Halbaddierer (HA) und &-Gatter (s. u.) als Bausteine. Hinweise: HA erhalten zwei Bits an den Eingängen und berechnen deren Summe und Übertrag. &-Gatter berechnen für zwei Bits x, y B die Und-Verknüpfung x y. Dies ist gleichzeitig die 1-Bit-Multiplikation x y. Orientieren Sie sich bei der Konstruktion an der umseitig angegebenen Umformung. Überprüfen Sie Ihre Lösung stichprobenweise anhand der umseitig angegebenen Wahrheitstafel. Bausteine: ü HA s HA &

Grundlagen der Informatik II Klausur 15.02.2010 WS 2009/10 Matr.-Nr. 9 a 1 e 3 b 1 e 2 a 0 e 1 e 0 b 0 Umformung: E = A B = (a 1 10 + a 0 ) (b 1 10 + b 0 ) = 100 a 1 b 1 +10 a 0 b 1 +10 a 1 b 0 +a 0 b 0 = a 1 b 1 0 0 a 0 b 1 0 a 1 b 0 0 + a 0 b 0 e 3 e 2 e 1 e 0 a 1 a 0 b 1 b 0 e 3 e 2 e 1 e 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 1 0 1 1 0 0 0 1 0 0 1 1 1 0 0 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 0 0 1 0 1 1 0 1 1 0 1 1 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 0 0 1 1 1 1 1 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 0 1

Grundlagen der Informatik II Klausur 15.02.2010 WS 2009/10 Matr.-Nr. 10 Aufgabe 8 2010-H-08 10 Punkte Programmiersprachen / 10 (a) Ordnen Sie folgende Programmiersprachen nach ihrem Abstraktionsgrad von der dem System zugrundeliegenden Hardware: Maschinensprache, Java, Mikroprogrammierung, Assembler, C. (b) Warum muss der Assembler zwei Läufe durchführen, um aus einem Assemblerprogramm ein gültiges Maschinenprogramm zu erzeugen? (c) Welche vier Schritte führt ein Compiler typischerweise auf dem Weg vom Quelltext zum Zielprogramm aus?

Grundlagen der Informatik II Klausur 15.02.2010 WS 2009/10 Matr.-Nr. 11 Aufgabe 9 2010-H-09 6 Punkte Adressierung / 6 Gegeben sei folgender Speicherinhalt. Index 2 Speicher Adresse Inhalt 0 8 1 1 2 0 3 3 4 5 5 12 6 7 7 6 8 4 9 2 Welchen Wert liest der Befehl LOAD 2 jeweils aus, wenn es sich um unmittelbare, direkte, indirekte oder indizierte Adressierung handelt? unmittelbar direkt indirekt indiziert

Grundlagen der Informatik II Klausur 15.02.2010 WS 2009/10 Matr.-Nr. 12 Aufgabe 10 2010-H-10 10 Punkte Betriebssysteme / 10 (a) Was ist der Unterschied zwischen einem Prozess und einem Thread? (b) Welche Probleme können beim Zeitscheibenverfahren (Round-Robin) mit sehr großen Zeitsegmenten auftreten und welche bei sehr kurzen Zeitsegmenten? (Gemeint ist eine unterschiedliche Umlaufdauer bei gleicher Prozessanzahl.) (c) Was ist ein Seitenfehler? Wie reagiert das Betriebssystem darauf?