Unterrichtsstörungen meistern

Ähnliche Dokumente
UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung

Krebs gemeinsam bewältigen

Martin Lemme/Bruno Körner»Neue Autorität«in der Schule. Präsenz und Beziehung im Schulalltag

Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams

Die Definition von New Life Performance

Wo komme ich beruflich her?

5. Kongress für Wirtschaftspsychologie - Hamburg Wie wirkt konstruktivistische Beratung?

Der gestörte Unterricht in der Grundschule

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung

Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln

Gekonnt sprechen und gut verstanden werden

Resilienz-Workshop II: Förderung von Resilienz durch Ressourcenorientierung in der Psychotherapie

Beratung im interkulturellen Kontext

Fachtag psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Schulfach Glück Glück kann man lehren und lernen

Pädagogische Führung als dialogische Intervention

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Drumherumreden oder Klartext? Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung in der Schule

Erfahrungswissenschaft und die Theorie. * Marc Hassenzahl // Erlebnis und Interaktion // Folkwang Universität der Künste

Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument

Curriculum Studiengang SB CURRICULUM

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum

Akrobatik mit Kindern und Jugendlichen

Schulische Mobbing-Fälle

Nicht "ob" sondern "wie"... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule

Gemeinsam mit Menschen mit einer ASS leben und dabei flexibel bleiben

Claudius Hennig Uwe Knödler. Schulprobleme lösen PÄDAGOGIK. Ein Handbuch für die systemische Beratung. 4. Auflage

FBZ. Förder- und BeratungsZentrum. Liesertal-Schule. Info-Veranstaltung Schulen (Primarstufe; SEK I & II)

NLP-Practitioner Ausbildung 2016/2017

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern

Was kann dieses Buch? Was bringt es Ihnen? Wie können Sie es optimal nutzen? Und warum haben wir es geschrieben?

Kommunikation FPG 1.3 [1] media. Praxis in der Ganztagsschule. Luitgard Dannhardt Herbert Just Heike Maria Schütz

Project 2010 Termine, Kosten & Ressourcen im Griff. Projektmanagement mit Microsoft. Gudrun Rehn-Göstenmeier DAS EINSTEIGERSEMINAR

beth Wagner und Ulrike Russinger, den Mut zu haben, das zu veröffentlichen, was andere meistens nur im Verborgenen handhaben. Allein die Tatsache,

Assoziation und Dissoziation Einsatz im Coaching

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

SYSTEMISCHE BERATUNG -GRUNDHALTUNG-

Ein Beispiel systemischer Interventionen

Das innere. feiern. Begleitheft zum Mitschnitt

Transkulturelle Biographiearbeit. Annemarie Schweighofer-Brauer, Institut für gesellschaftswissenschaftliche Forschung, Bildung und Information (FBI)

Erfolgreiche Change-Prozesse in Organisationen

Diana Drexler. Einführung in die Praxis der Systemaufstellungen

Übergänge für Kinder und Jugendliche in Hilfen zur Erziehung aus pädagogischer Sicht

Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung

Didaktik für den Unterricht mit sehbehinderten Schülern. Unter Mitarbeit von Emmy Csocsán u.a Seiten. 62 Abb. 11 Tab.

Institut für NLP in Böblingen. Ausbildung zum NLP-Practitioner, DVNLP

Dr. Daniela Götze Natürliche Differenzierung von Anfang an! Johannes Kühnel ( ) Anforderungsbereiche der Bildungsstandards

Konflikte im Schulteam ansprechen und bearbeiten kann das gelingen?

Mintzberg Fives Organisationstypologie

Mechthild Clausen-Söhngen

7. didaktisches Element: Konzepte, Neues Steuerungsmodell. 4. didaktisches Element: Ziele/ Inhalte. didáskein. Interaktion und Kommunikation

Von der Irritation zur Orientierung oder: Systemische Aufstellungsarbeit als Prozess der kollektiven Sinnstiftung

move-in-nature bewegt.

Inklusion - nur ein Märchen?

Die Herkunft der Zukunft

Konstruktivismus. Wie wir gemeinsam Wirklichkeiten erfinden Michael Wischnowsky 1

Diplomlehrgang Systemisches Coaching intensiv

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012

Beschluss der Gesamtkonferenz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen

Unterrichtsvorschlag Mandarine

Systemische Therapie im Praxisalltag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Urheberrechtlich geschütztes Muster

Evolutionär stabile Strategien

Fördern lernen Beratung Herausgegeben von Stephan Ellinger. Band 11

Ver-rückte Perspektiven

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend

Human Capital Management

Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Systemische Beratung und Prozessorientiertes Coaching

Co-creative. Die Führungsherausforderungen der Zukunft in einem co-kreativen Prozess meistern. In Zukunft führen heisst: Vielfalt führen!

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen

Einführung. (Übersetzt von Michael Rudolph)

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers...

SySt -Formate 6 DVD INSA SPARRER. EINFÜHRUNG IN DIE SYSTEMISCHEN STRUKTURAUFSTELLUNGEN (SySt ) FERRARIMEDIA

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Hürdenlauf Ein Spiel über ungleiche Voraussetzungen

gleichstellung concret Das Handbuch ist Anfang Oktober 2013 als vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage im Springer VS Verlag erschienen:

Ressourcenorientierte Kommunikation als zentrales Element im Case Management. wie die Frage nach Ausnahmen Ressourcen weckt

DR. ANDREAS KNIERIM BERATER UND COACH. Coaching wie im Kino: Mein Leben als Film. Dr. Andreas Knierim, Berater und Coach, Kassel

Qualifizierungsprogramm für schul- und sozialpädagogische Fachkräfte von Prof. Dr. Karlheinz Thimm

Wiesner-Coaching. Was ist NLP?

Institut Johnson. Systemische Eltern- und Familienarbeit. in der Jugendhilfe. Informationen. 2-jährige berufsbegleitende Fortbildung

Dr. Peter Hermann ISIS Institut Köln BLOCKADEN LÖSEN GRUNDLAGEN DER SYSTEMISCHEN BERATUNG UND PÄDAGOGIK

Psychologie für die Praxis

Der Lehrer als Experte

Konflikte im Schulalltag begrüßen lernen. Günter Engel

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Professionalisierung im Bereich Human Ressourcen

Gestaltung von Praxisphasen und Lehr-Lern-Laboren im Projekt MoSAiK

Grenzen als konstituierende und variable Merkmale des Regionalen

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

ZWISCHEN ANFORDERUNG UND SELBSTBESTIMMUNG. Lehre integrativ betrachtet

Ein KIK für unsere Schulen

Offene Beratungsmaterialien

Vorwort und Dank... V Verzeichnis der Abbildungen... XI

Transkript:

SPICKZETTEL FÜR LEHRER Stephanie Harkcom Unterrichtsstörungen meistern Reframing im Klassenzimmer CARL-AUER

Wahrnehmung und Wahrheit 1 Aufbau und Ziel des Buches 1.1 Wahrnehmung und Wahrheit Unsere Wahrnehmung ist nicht die Wahrheit. Wahrnehmung ist subjektiv und selektiv: Ich sehe nicht nur, was ich sehe. Vielmehr kann ich auch nur sehen, was ich aufgrund meiner Erfahrungen sehen kann. Was ich wahrnehme, hängt (auch) davon ab, wie ich etwas wahrnehmen kann und will. In der systemischen Sprache spricht man von der»inneren Landkarte«, die jeder Mensch zu seiner eigenen Orientierung in sich trägt. Diese entspricht jedoch nicht der»tatsächlichen«landschaft, der»objektiven«welt. Was der Betrachter des Bildes sieht, hängt von der Perspektive, dem Ausschnitt, der Nähe/Ferne und schließlich der individuellen Erfahrung ab. So, wie sich durch den Rahmen die Wahrnehmung des Bildes bestimmt, so ist auch die Wahrnehmung eines Verhaltens vom Kontext abhängig. Das»Gesamtbild«liegt im Auge des Betrachters und ist immer subjektiv. Man könnte auch sagen: Das»wahre«Bild gibt es gar nicht. Die Interpretation von Verhalten ist in der Schule oft 15

Aufbau und Ziel des Buches Nährboden für Missverständnisse. Allzu schnell interpretieren Lehrkräfte ein bestimmtes Verhalten, ohne es zuvor beschrieben zu haben. Dabei ist jede Interpretation nur eine mögliche Wahrheit. 1.2 Was Sie erwartet»reframing ist keine Technik, es ist eine Denkgewohnheit.«(Kindl-Beilfuß 2012, S. 106) Das ist schade, werden Sie vielleicht denken, denn eine Technik ist doch leichter zu erlernen als eine Denkgewohnheit. Da haben Sie durchaus recht. Jedoch lassen sich Denkgewohnheiten auch über die schlichte Anwendung von Techniken beeinflussen oder ändern. Im Wechsel von Theorie und praktischen Übungen werde ich Sie an die Methode des Reframings heranführen. Besonders wichtig ist mir dabei, in jedem Kapitel den Bezug zur Schule herzustellen. Zur besseren Lesbarkeit habe ich meist die männliche Form verwendet; sie gilt selbstverständlich für alle Formen der geschlechtlichen Identität. In den Kapiteln 2 und 3 geht es zunächst um den 16

Was Sie erwartet theo retischen Unterbau des systemischen Ansatzes, den Boden sozusagen, auf dem systemische Methoden ihre Wirkung entfalten können. In Kapitel 4 werden die spezifischen Merkmale systemischer Interventionen herausgearbeitet und im 5. Kapitel das Reframing als systemische Intervention vorgestellt. In Kapitel 6 erwartet Sie das Herzstück des Buches: Anhand konkreter Beispiele aus dem Unterrichtsalltag wird das Reframing entfaltet, und Sie erhalten zahlreiche Anregungen, wie Sie die Intervention in Ihrem Berufsalltag anwenden können. Ziel des Buches ist es, die Methode des Reframings für den Schulalltag nutzbar zu machen. Dabei geht es primär um das Erreichen eines souveräneren Umgangs in herausfordernden Unterrichtssituationen. Was uns als Lehrkräfte täglich herausfordert, sind zu einem großen Teil Unterrichtsstörungen, die in den meisten Fällen zumindest aus unserer Perspektive von Schülern ausgehen. Eine Störung kann (leider) nicht einfach eliminiert werden. Soweit die schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: Sie kann reduziert werden. Die Wahrscheinlichkeit einer Unterrichtsstörung lässt sich verringern, indem die Lehrkraft etwas anders macht, als sie es für gewöhnlich 17

Aufbau und Ziel des Buches tut. Stellen Sie sich Unterricht als Tischtennisturnier vor: Ihre Schüler spielen Ihnen die Bälle zu, und Sie spielen sie zurück. In vielen Situationen werden dabei erlernte Strategien verwendet, die sich als Muster immer von Neuem wiederholen. Dadurch ist der Spielablauf durchschaubar und berechenbar. Angenommen, Ihr gewohnter Ball geht auf die Rückhand. Die Schüler kennen Ihre Spielstrategie und schmettern den Ball in eine Ecke, die Sie nur schlecht erreichen. Was passiert nun aber, wenn Sie den Ball in ungewohnter Weise returnieren? Sie verwirren Ihren Spielpartner, und das Spiel nimmt möglicherweise einen ganz anderen Verlauf.»Eine Lösung ist ein völlig neuer, ungewöhnlicher Gedanke, der fremd und erotisch das Gewohnte küsst und in helle Aufregung versetzt.«(kindl-beilfuß 2012, S. 66) In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine aufregend- prickelnde Lektüre! 18

Systemtheorie 2 Das systemische Fundament Der systemische Ansatz hat mehrere Mütter und Väter und zahlreiche Kinder. Die Verwandtschaftsverhältnisse zu verschiedenen Lehren und Theorien aus unterschiedlichen Disziplinen sind vielfältig. Er stellt selbst kein in sich geschlossenes Modell dar, sondern ist vielmehr ein dauernd in Bewegung befindlicher Denkansatz, dem bestimmte innere Haltungen zugrunde liegen. Im Folgenden werden jene Grundlagen des systemischen Ansatzes kurz erläutert, die für den vorliegenden Kontext besonders relevant sind: SYSTEMISCHER ANSATZ RESSOURCEN-/ LÖSUNGSORIENTIERUNG KONSTRUKTIVISMUS HUMANISMUS SYSTEMTHEORIE Abb. 1: Systemischer Ansatz 2.1 Systemtheorie: Was hängt womit zusammen? Ein System lässt sich mit einem Mobile vergleichen, in 19