Panel 1 Dienstplan. 2. Personalforum. Dienstplanung & Zeitwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Rahmendienste und Dienstfolgen

TDA HCM Unsere Lösungen. Dienstplan UAB Portal Kommunikationsmodule. TDA Kommunikationsmodul sage

POLYPOINT IN der PSYCHIATRIE

Hauptfenster. Evaluation von Schichtplaner 4. Die Darstellung kann für alle Mitarbeiter oder einzelne Gruppen umgeschaltet werden.

SWING-Stationär Mehr Qualität und Effizienz für stationäre Pflegeeinrichtungen.

ZEITWIRTSCHAFT PERSONALEINSATZPLANUNG PERPIA DIENST. Lösungen, die helfen.

POLYPOINT IN DER REHABILITATION

KoPers. Zusatzmodul Zeitwirtschaft. Leistungs- und Funktionsbeschreibung

Warum wird der Jahresurlaubsanspruch nicht automatisch berechnet?

Arbeit 4.0 und New Work: Personalentwicklung der Zukunft

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe Die Zukunft ist MOBIL. Mobilität der Dokumentation im Ambulant Betreuten Wohnen.

Dienstplanung. Personaleinsatz bedarfsgerecht planen mit Vivendi PEP. Personalmanagement Dienstplanung

Personalmanagement. Vivendi PEP

careplan e-selekt caresystem e-assist e-timer Module Professionelle Dienstplanung schnell - einfach - sicher

1. Mitteldeutsches Bauhofforum

dpersonalmanagement Zusatzmodul dzeitwirtschaft Leistungs- und Funktionsbeschreibung

SWING-Ambulant Mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen.

TiMaS. Arbeitszeitmodelle einrichten

Dienstvereinbarung. zwischen. der Verwaltung des Universitätsklinikums Tübingen. und. dem Personalrat des Universitätsklinikums Tübingen.

MEDICARE. Dienstplan. Updateinformation ab Versionsnummer November DATA Schafhausen GmbH

Personaleinsatzplanung für den Pflegedienst

Für den Offlinebetrieb optimiert SWING2Go-Ambulant die praxiserprobte, mobile Pflegedokumentation für Spitex-Organisationenen

KoPers. Zusatzmodul Personalkostenhochrechnung. Leistungs- und Funktionsbeschreibung

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden.

Arbeitszeit. Für selbstbestimmtes Arbeiten und Leben

Schnittstellen-Broschüre. Integrieren Sie Firstbird in Ihr bestehendes Bewerbermanagement-System (BMS)

Bison World 2016 Bison Process IBM i. Dresden, 28. September 2016

VBASE Smart Production Systeme. Smart Production Monitoring Anlageneffizienz

Krankengeldzuschuss und Weiterversicherung in der Zusatzversorgung

GO ON - intelligente Dienstplanung und Zeitwirtschaft. einfach. optimierend. flexibel. zeitsparend.

TOUREN- UND PERSONALEINSATZPLANUNG

Personalmanagement. Vivendi PEP Sage HR

Personalwirtschaft. Modulübersicht

AVR. Arbeitszeitorganisation Dienstplangestaltung

Phantastisch vernetzte Welten

SENSO. Mobil. Management für ambulante Dienste. SENSO Mobil Management für ambulante Dienste / V

TDA HR Software Entwicklungs GmbH Hand Out Symposium 2015

Stationär.

Kurz-Erläuterung von MeinDienstplan

Konzeptentwicklung zur Verknüpfung von

Deutscher Caritasverband

Antwort: Entsprechend Ihrer Einrichtungsstruktur und Aufgabenverteilung sind verschiedene Punkte beim Jahreswechsel

ISA Update Juni 2018 Organisation Online Vertrieb Technische Vertriebsunterstützung Hotline: Hamburg im Juni 2018

Anträge 1 bis 3 Einführung Anlagen Altenhilfe

Zeit- und Abwesenheitserfassung Information am und HR Projekte

: automatisierte Geschäftsprozesse. : individuell anpassbare Geschäftslogiken. : intelligentes Fremdlagerhandling. : automatisiertes Streckengeschäft

HFMS Tarifwerk Beschreibung

D i e n s t v e r e i n b a r u n g. gem. 36 MVG. über Einführung und Einsatz des mobilen Datenerfassungssystems. in der Diakonie-Sozialstation.

Rundschreiben Nr. 18/2015 zur einmaligen Pauschalzahlung im TVöD

Folgende mitarbeiterbezogene Stammdaten werden gespeichert und für die jeweiligen Funktionsbereiche verwendet. Personalnummer X X X X.

Berechnung des Aufschlags für Urlaub und Krankheit für Beschäftigte im TVÖD

Infotyp Vertragsbestandteile (IT 0016)

Altenhilfe Behindertenhilfe Gefährdetenhilfe Jugendhilfe

Stunden und Zeiterfassungssystem

SAP CLOUD FOR CUSTOMER (C4C)

System-Updates. Januar

Programmteil Mitarbeiterplanung / Zeitplanung / Mitarbeiterkalender Programmbeschreibung: Datenaustausch: "Mitarbeiter": "Kalenderdarstellung":

Bedienhinweis Abwesenheiten verwalten in der

Stundenerfassung mit (von/bis-arbeitszeit und) Pausenzeiten

3. Stichtagserhebung Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen in Kostenträgerschaft des Landkreis Bad Kreuznach

Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant?

des Datenaustausches mit X4.0"

ARBEITSZEIT-TÜV Wie gesundheitsverträglich sind unsere Arbeitszeiten?

SWING-Ambulant Mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen.

Ablösung von MapInfo-Applikationen durch den ORACLE MapViewer , Frankfurt. Brigitte Egger

SEPA-Lastschriften: Formulare einbinden. Inhalt. Frage: Antwort: Voraussetzungen. 1. Mandate hinterlegen. Produkt(e): Kategorie:

HERZLICH WILLKOMMEN ZU BEVIA.TÄTIGKEITSERFASSUNG - DIE VERBINDUNG ZWISCHEN VERWALTUNG UND PÄDAGOGIK. Lösungen, die helfen

Maßnahmenart Wechsel Arbeitsvertrag Tarif (M 20)

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen

DIGITALE bav-tools IN DER PRAXIS Heutige Produktwelt, Ausblick, vertrieblicher Nutzen

gemacht FÜr KLeINe unternehmen und DeN MITTeLsTaND

Anpassung JAZ-Maske im lohninternet

Ein individuelles Abrechnungssystem für Schreibbüros

Status-Box. Datenblatt. PONTON-Lab GmbH Goseriede 4 D Hannover

Produktinformation TIME-INFO Personalzeiterfassung (PZE)

Programmteil Kapazitätsplanung

BUDGET- UND EINSATZ- PLANUNG MIT LAS

Mobildaten. 1. Direkte Übernahme der Einsatz- und Arbeitszeiten durch den VX-Server ANFORDERUNGSNUMMER: / MODUL:

cosmolink TimeTracker

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX

CRM Leadership Made in Germany

BRACHT PERSONAL. Professionelle Software für Personalverwaltung.

KondiMan Standardkonditionen

Welchen Mehrwert bietet eine moderne Zeitwirtschaft für Ihr Unternehmen? 1 Werner Judt, Executive Account Manager, ATOSS Software AG

Dienstanweisung zur elektronischen Zeiterfassung im Zeiterfassungsportal der Charité Healthcare Services GmbH

Informationen zur Tarifrunde der Caritas I. Vergütungserhöhungen für die Anlage 3 AVR um 7,88 Prozent

J-RAP. Dienstplanung und Mitarbeiterverwaltung mit J-Rap. J ederzeit. R ettungsdienst A rbeitszeit P lanungsprogramm

DIENSTPLANUNG XXL. Umfassend unterstützt - Von der Konzeptionierung über die Planung bis zur Tagesdokumentation Based on DSM-Ware

Gute Arbeit im gestressten Krankenhaus

PROFLEX Mobile Zeiterfassung

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ

AZK 2 - Monatsarbeitszeit

Kurzübersicht GO ON Ambulante Pflege Software

Zeiterfassung. Urlaubsverwaltung. Schichtplanung. Kundenreferenzen. Wir freuen uns auf Sie. Weltweit und mobil Zeit erfassen

Vergleichen Sie uns! 1

MOBILE DATENERFASSUNG. 10/04/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

GRUNDEINSTELLUNG MONATLICHE ABRECHNUNG / ZEITZUSCHLÄGE

Transkript:

2. Personalforum Dienstplanung & Zeitwirtschaft Panel 1 Dienstplan Ulrike Preugschat, Produktmanagement Vivendi PEP Rainer Stobbe. Vertrieb & Services Frankfurt, 6. Dezember 2016 www.connext.de

Agenda 01 Dienstplanmodelle 02 Schichtmodelle 03 Automatisierung 04 Dienstleistungsarten 05 Anbindung/ Integration 2

Agenda 01 Dienstplanmodelle 02 Schichtmodelle 03 Automatisierung 04 Dienstleistungsarten 05 Anbindung/ Integration Welche Dienstplanmodelle sind softwareseitig vorgesehen? Wie können eigene Dienstplanmodelle eingepflegt werden? Wie können arbeitsrechtliche, arbeitsvertragliche und/oder tarifliche Parameter hinterlegt/eingepflegt werden? Wie werden diese aktualisiert? Wird ein automatischer Update-Service bzw. eine Pflege durch den Anbieter angeboten? 3

Dienstplanmodell Unsere Definition Ein Dienstplanmodell ist eine Zusammenfassung von gesetzlichen und unternehmensspezifischen Regelungen (Tarifverträge) zu Arbeitszeiten Pausenzeiten Zuschlägen Urlaubsregelungen etc. Diese Abbildung erfolgt in Vivendi über Tarifwerke Softwareseitig lassen sich nahezu alle gängigen Tarifwerke abbilden: TVöD, AVR, BAT, NGG etc. 4

Vererbungsprinzip Vererbt werden u.a. Regelungen ges. und tarifrechtlicher Art Arbeitszeit Pausen Urlaub etc. Buchungsregeln Ermittlung von Zuschlägen Berechnung von (Zusatz-) Urlaub etc. 5

Vererbungsprinzip - Tarifwerk Frei parametrierbares Regelwerk in Form von Tarifwerken 6

Vererbungsprinzip - Vertrag Tarifwerken vererben auf Verträge, die modifiziert werden können 7

Vererbungsprinzip - Mitarbeiter Verträge vererben auf den Mitarbeiter 8

Vererbungsprinzip Zentrale Pflege über Tarifservices Die Vererbung wird um eine übergeordnete Vertragsebene erweitert Datenbank Webservices Datenbank AVR AVR Kunde AVR Kunde Vertrag GfB AVR Kunde Vertrag GfB Mitarb. Meier Standardtarifwerke (oder auch nur ges. Regelungen) werden von Connext bereitgestellt und gepflegt Kundentarifwerk Arbeitsverträge Mitarbeiter 9

Wie funktioniert der Tarifservice? Import eines Tarifs 10

Agenda 01 Dienstplanmodelle 02 Schichtmodelle 03 Automatisierung 04 Dienstleistungsarten 05 Anbindung/ Integration Welche Schichtmodelle sind standardmäßig eingerichtet? Wie viele Schichten können in einer Einrichtung parallel abgebildet werden? Wie können arbeitsrechtliche, arbeitsvertragliche und/oder tarifliche Parameter hinterlegt/eingepflegt werden? 11

Schichtmodelle Unsere Definition Ein Schichtmodell ist eine Zusammensetzung von Diensten zu Dienstfolgen, die Mitarbeitern zugeordnet werden können Dienste enthalten alle Informationen zu Beginn/ Ende, Pausen Verwendbarkeit zu bestimmten Zeiten, Mitarbeitergruppen etc. Dienste und deren Parameter finden Verwendung im Vivendi-Regelwerk und können so arbeits- und tarifrechtliche Sachverhalte steuern Können als Funktionspakete bzw. Vertragsbausteine (wie auch ganze Tarife) zentral zur Verfügung gestellt werden Dienstplanmodelle sind individuell je Einrichtung abbildbar

Dienste und Dienstfolgen Dienste können in Vivendi individuell erfasst werden Unterschiedliche Dienste lassen sich zu Dienst-folgen zusammensetzen einrichtungsbezogen mitarbeiterbezogen

Nutzung zentral gepflegter Standards Import von Vertragsbausteine 14

Nutzung zentral gepflegter Standards als funktionale Einheit von Regelungen Buchungsregeln Dienste 15

Nutzung zentral gepflegter Standards und umfassend dokumentiert. 16

Agenda 01 Dienstplanmodelle 02 Schichtmodelle 03 Automatisierung 04 Dienstleistungsarten 05 Anbindung/ Integration Gibt es systemseitige Dienstplanvorschläge auf Basis von Wunschzeiten, Urlauben etc.? Wird die Grundplanung automatisiert vorgenommen? Sind einrichtungsübergreifende Dienstplanungen möglich? Sind Mehrfachdienste in mehreren Einrichtungen möglich? 17

Automatisierung - Rahmendienstplanung Dem Mitarbeiter werden Dienstfolgen zugeordnet 18

Automatisierung - Rahmendienstplanung Die Dienstfolgen werden als Rahmendienstplan automatisiert eingetragen Kein Überschreiben von bestimmten Diensten aus der Jahresurlaubsplanung aus der zentralen Fortbildungsplanung Wunschdienste Erstellung der Rahmendienstpläne für beliebige Zeiträume 19

Automatisierung - Planungsautomatik Auch hier kein Überschreiben von bestimmten Diensten aus der Jahresurlaubsplanung aus der zentralen Fortbildungsplanung Wunschdienste Die Planungsautomatik erstellt im Entwurfsstatus einen DP-Vorschlag Der Vorschlag kann dann in den Soll-Status übernommen werden Eine Anpassung des DP- Entwurfs ist vor Überführung ins Soll möglich. 20

Einrichtungs(Bereichs-)übergreifende Dienstplanung Zentrale Planung einrichtungsübergreifender Mitarbeiterpools (z.b. Nachtwache) Darstellung in ein einem Nachtwachen-Dienstplan 21

Einrichtungs(Bereichs-)übergreifende Dienstplanung Zentrale Planung einrichtungsübergreifender Mitarbeiterpools (z.b. Nachtwache) Darstellung in ein einem Nachtwachen-Dienstplan Gleichzeitige Darstellung im Wohnbereichsdienstplan 22

Mehrfachdienste in verschiedenen Einrichtungen Ein Mitarbeiter kann an einem Diensttag mit zwei Diensten in unterschiedlichen Bereichen geplant werden Die Prüfungen in Vivendi erfolge dabei für die Gesamtarbeitszeit 23

Agenda 01 Dienstplanmodelle 02 Schichtmodelle 03 Automatisierung 04 Dienstleistungsarten 05 Anbindung/ Integration Für welche Angebote (Pflege, Eingliederungshilfe, ist das Dienstplanprogramm optimiert? Wie können neue Angebotsformen und Kombinationen von Angeboten im Dienstplanprogramm abgebildet werden? Wie funktioniert das Zusammenspiel dezentraler und zentraler Planung? 24

Dienstleistungsarten - Hilfeformen Aufgrund der hoch flexiblen Parametrierbarkeit ist Vivendi PEP für unterschiedlichste Hilfeformen einsetzbar und optimiert Altenhilfe stationär, teilstationär und ambulant In der ambulanten Altenhilfe: Kopplung T&E-Planung Zeiterfassung über mobile Komponenten (Vivendi Mobil) Eingliederungshilfe stationär und ambulant Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Nutzung Vivendi PEP für zeitwirtschaftliche Fragen der Beschäftigten Kopplung zu Vivendi NG (Klientenmanagement) Stammdaten Klient = Mitarbeiter PEP Abrechnungsrelevante Abwesenheiten Jugendhilfe stationär und ambulant Krankenhäuser Rettungsdienste 25

Agenda 01 Dienstplanmodelle 02 Schichtmodelle 03 Automatisierung 04 Dienstleistungsarten 05 Anbindung/ Integration Wie funktioniert die Schnittstelle zur Personalverwaltung und Personalabrechnung? Gibt es Möglichkeiten, Mitarbeitende im Dienstplan zuerst anzulegen und in die Personalverwaltung zu übernehmen oder umgekehrt? 26

Anbindung/ Integration Schnittstellen zu nahezu allen praxisrelevanten Personalabrechnungssystemen mit voller Mandantenfähigkeit Die Integrationstiefe ist Abhängig vom Payroll-Verfahren Mit Vivendi grundsätzlich folgende Integrationsszenarien denkbar: Unidirektional für Unständige Bezüge: PEP Payroll Bidirektional für Fehlzeiten: PEP Payroll Unidirektional für Stammdaten: PEP Payroll ODER Payroll PEP Bidirektional für Stammdaten: PEP Payroll Technologische Anbindung nach Payroll-Verfahren unterschiedlich Dateiintegration Webservices 27

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Rainer Stobbe 05251-771-275 rs@connext.de www.connext.de Gesamtbroschüre: https://www.connext.de/pdf/vivendi_software_broschuere.pdf Broschüre Vivendi PEP: https://www.connext.de/pdf/vivendi-pep.pdf