Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme

Ähnliche Dokumente
Management - Strategische Unternehmensführung

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 2: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Prof. Dr. Werner Nienhüser. Themenstellung im Klausurteil Grundlagen der BWL

Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten)

Fachbuchreihe für Studium Fortbildung Praxis. Rehkugler/Schindel. Entscheidungstheorie. Erklärung und Gestaltung betrieblicher Entscheidungen

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Inkommensurabilität t von Theorien und Paradigmen

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Probeklausur für den Studiengang B-BPG-01-a, B-PV-01-1-a. Einführung in die Pflegewissenschaft

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Fragestellungen. 2 Unternehmensführung und Management 2.1 Grundfunktionen der Unternehmensführung

Aufbau der Klausur Controlling 2

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Unternehmensplanung SS Lernfragen

Tutorium in Investition und Finanzierung Entscheidungstheorie

Strategisches Management

Analytische Wissenschaftstheorie. Aylin Ilhan und Christine Meschede Diskurs WS 2015/16

Arbeits- und Präsentationstechniken 1

Johannes Zacher. Andreas Ochs. Sozial Betriebswirtschaftslehre. Einführung und allgemeiner Teil

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten. Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung NB-201. Sommersemester 2014

Spieltheorie für Manager

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1

Strategisches Management

Grundlagen der Unternehmensethik

,,Rational Choice" in der Rechtswissenschaft

Marketing 6 Marketing-Management

Internationale Unternehmensführung. Übung:

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Nicht- Wirtschaftswissenschaftler: Kapitel 1. Prof. Dr. Leonhard Knoll

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach

Angewandte Mathematik und Programmierung

Grundzüge der Soziologie

Klausurensammlung für die Vorlesungen Personalwirtschaft, Personalentwicklung & Personalführung

Analytische Unternehmensethik

VWL A Grundlagen. Kapitel 1. Grundlagen

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

Strategische Investitionsplanung

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Joachim Bach

Methodologie der Sozialwissenschaften

2. Ausgangspunkte betriebswirtschaftlicher Forschung zur

Grundkurs Philosophie / Metaphysik und Naturphilosophie (Reclams Universal-Bibliothek) Click here if your download doesn"t start automatically

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

ABWL I: Unternehmensführung

Prof. Dr. Michael H. Breitner Institut für Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät/Leibniz Universität Hannover

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

BWL 2 Organisation und Personal

Bearbeiten Sie JEDE der 3 Aufgaben auf einem SEPARATEN Bearbeitungsbogen.

FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG. Skript. Managementkompetenz Verwalter Teil IV Unternehmenssteuerung/Controlling

Strategische Konfigurationen von Logistikunternehmen

Analytische Aussagen. Empirische Aussagen

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Einführung in die Wissenschaft Vorlesung/Seminar Prof. Dr. U. Toellner-Bauer

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse

Dabei wird in jüngerer Zeit auch eine umweltgerechte Bewältigung der bei jeder Produktion anfallenden Abfallprodukte berücksichtigt.

Themen für die Klausur Führung (studienbegleitende Prüfung Spezielle BWL Personalwirtschaft ) am (SS 2003)

Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17. Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Riklef Rambow

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Betriebswirtschaftslehre I Vorlesung & Seminar WS 01/02 & SS 02. Syllabus

Minor Controlling. WiSo-Studienberatungszentrum Universität zu Köln. Stand: September Inhaltliche Darstellung:

Dynamische Strategien

Langfristige Erfolgsvoraussetzungen der industriellen Produktion

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie

Methoden quantitativer Sozialforschung I - Datenerhebungsmethoden

Vorlesung Management Beispiele möglicher Prüfungsfragen

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2016 Prof. Dr. Riklef Rambow

Lernzielkatalog für das Modul Prozessmanagement

KLAUSUR. Modul G1-H (Humangeographie 1) Wintersemester 2009/10 - Teilmodul Wirtschaftsgeographie 1 - Ihre Angaben. Name, Vorname:...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13 Symbolverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis 19 Einleitung 21 A. Problemstellung 21 B. Aufbau der Arbeit 24

Kurs Modul BWL 9 Stand: Februar Neue Wege in der Unternehmensführung. Modulniveau B x I A S Modultyp x C R M ECTS-Credits.

3. Sitzung Strukturen von Organisationen. Organisationswandel und Weiterbildung SS 09 Ulrike Frosch M.A.

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Methoden der empirischen Sozialforschung I. Hypothesen Forschungslogik

Organisationstheorien

Berichte aus der Psychologie. Björn Dittfach. Entscheidungsforschung im Management

Thomas Markwig. 23. Oktober 2013

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Die Diplomarbeit in der Betriebswirtschaftslehre

Beschreiben Sie das Ziel der Marktforschung.

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Transkript:

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Tutorium WS 04/05 Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme Die folgenden Fragen strukturieren wesentliche Lerninhalte zum Themenblock Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme. Sie sollten diese zum einen als "strukturierende Lesehilfe" für die entsprechenden Kapitel in der unten aufgeführten Literatur nutzen und zum anderen als Grundlage für Diskussionen mit anderen Teilnehmern der Veranstaltung verwenden. Zu bearbeitende Literatur zum Thema Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme: Kapitel 1 (Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre) und Kapitel 2 (Wissenschaftsprogramme der Betriebswirtschaftslehre) in Bea, F.X./Dichtl, E./Schweitzer, M, (Hg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Grundfragen, 8., neubearb. und erw. Aufl., 2000, Stuttgart Skript zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kapitel III (Wissenschaftsprogramme der BWL) Textskript "Grundlagen der BWL - Eine entscheidungsorientierte Einführung", Teil 3: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme, Essen 2002 Zentrale Arbeitsaufgabe: Bereiten Sie sich auf die jeweils nächste Tutoriumsveranstaltung vor, indem Sie (a) die angegebene Literatur lesen und (b) auf deren Basis die unten stehenden Fragen bearbeiten! Lernfragen 1. Wodurch unterscheiden sich Einzelwissenschaften von interdisziplinären Wissenschaften? 2. Ist die BWL eine Einzel- oder eine interdisziplinäre Wissenschaft? Diskutieren Sie! 3. Was ist der grundlegende Gegenstand der Betrachtung (Erfahrungsgegenstand) der BWL? 4. Erläutern Sie den Begriff Betrieb! 5. Unterscheiden Sie Betriebe, Unternehmen und Haushalte! 6. Nach welchen Kriterien werden diese klassifiziert? 7. Was ist der Erkenntnisgegenstand der BWL? 8. Was besagt das Ergiebigkeits- bzw. Wirtschaftlichkeitsprinzip? 9. Nennen und erläutern Sie die verschiedenen Ausprägungen des Ergiebigkeits-/Wirtschaftlichkeitsprinzips! 10. Welche Aufgabenbereiche umfasst die BWL als wissenschaftliche Disziplin? 11. Ist die BWL eine Formal- oder eine Realwissenschaft? 12. Was bedeutet Methodologie? 13. Wozu benötigt die BWL eine Methodologie? 14. Nennen Sie die verschiedenen Wissenschaftsziele! 15. Haben diese Wissenschaftsziele für die betriebswirtschaftliche Praxis eine Bedeutung? 16. Nennen Sie die verschiedenen Forschungsmethoden! 17. Erklären Sie, wodurch sich die Methode der Induktion von der Deduktion unterscheidet!

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Tutorium WS 04/05 18. Wodurch unterscheiden sich Klassifizierung und Typisierung? 19. Was ist mit der Aussage: Bei der Modellierung handelt es sich um die sprachliche Reproduktion eines realen bzw. als real erfahrbaren Sachverhalts oder Problems nach präzisen Abbildungsregeln. (Bea/Dichtl/Schweitzer 2000:72) gemeint? Erläutern Sie! 20. Geben Sie ein Beispiel für einen betriebswirtschaftlich relevanten Algorithmus! 21. Mit welchen Forschungsmethoden lassen sich welche Wissenschaftsziele verfolgen? 22. Nennen Sie die verschiedenen Begriffsarten! 23. Wodurch unterscheiden sich logische von nicht-logischen und präskriptive von deskriptiven Begriffen? 24. Was bedeutet indirekter empirischer Bezug bei Begriffen? Geben Sie ein Beispiel! 25. Welche Aussagenarten lassen sich unterscheiden? 26. Was unterscheidet analytische von empirischen Aussagen? 27. Aus welchen Aussagenarten setzen sich Erklärungen zusammen? 28. Was ist eine technologische Aussage? 29. Skizzieren Sie kurz, was mit dem Begriff "Wissenschaftsprogramm" gemeint ist! 30. Formulieren Sie zu jedem der in der Vorlesung behandelten Wissenschaftsprogramme die jeweilige Leitidee und die zentralen Wissenschaftsziele!

Normative und Deskriptive Entscheidungstheorie Die folgenden Fragen strukturieren wesentliche Lerninhalte zum Themenblock Normative und Deskriptive Entscheidungstheorie. Sie sollten diese zum einen als "strukturierende Lesehilfe" für die entsprechenden Kapitel in der unten aufgeführten Literatur nutzen und zum anderen als Grundlage für Diskussionen mit anderen Teilnehmern der Veranstaltung verwenden. Zu bearbeitende Literatur zum Thema Normative und Deskriptive Entscheidungstheorie: Bartscher, S./Martin, A.: Grundlagen zur Normativen Entscheidungstheorie, in: Bartscher, S./Bomke, P. (Hg.) 1995: Unternehmungspolitik, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart, S. 53-94 (Kapitel 3) Martin, A./Bartscher, S.: Ergebnisse der Deskriptiven Entscheidungsforschung, in: Bartscher, S./Bomke, P. (Hg.) 1995: Unternehmungspolitik, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart, S. 95-143 (Kapitel 4) Skript zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kapitel IV (Entscheidungen als Grundelemente der BWL) Zentrale Arbeitsaufgabe: Bereiten Sie sich auf die jeweils nächste Tutoriumsveranstaltung vor, indem Sie (a) die angegebene Literatur lesen und (b) auf deren Basis die unten stehenden Fragen bearbeiten! Lernfragen 1. Was ist der Erkenntnisgegenstand der Normativen bzw. Deskriptiven Entscheidungstheorie und welche Ziele verfolgen diese? 2. Die Normative Entscheidungstheorie versucht zu "rationalen Lösungen" zu kommen. Was bedeutet das? 3. Welche Verfahren lassen sich innerhalb der Normativen Entscheidungstheorie unterscheiden? 4. Was unterscheidet heuristische von analytischen Verfahren? 5. Wo liegt der Unterschied zwischen Satisfizierung und Extremierung (bzw. Optimierung)? 6. Im Vorlesungsskript finden Sie das Grundmodell der normativen Entscheidungstheorie. Erklären Sie das Modell mit eigenen Worten an einem von Ihnen gewählten Beispiel! 7. Welche Anforderungen werden in Hinsicht auf den Handlungsraum formuliert? Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Unterlassungsalternative"? 8. Welche Anforderungen werden in Hinsicht auf den Zustandsraum formuliert? Was besagt in diesem Zusammenhang das "Exklusionsprinzip"? 9. Welche Anforderungen werden in Hinsicht auf den Ergebnisraum formuliert? Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Unabhängigkeit der Konsequenzen"? 10. Welche Bedeutung haben Ziele und Präferenzen innerhalb der Normativen Entscheidungstheorie?

11. In welchen Entscheidungssituationen können Sie die Verfahren der Normativen Entscheidungstheorie anwenden? Und vor allen Dingen: In welchen nicht? 12. Nach welchen Kriterien lassen sich Entscheidungssituationen klassifizieren? 13. Was unterscheidet Entscheidungen bei Sicherheit von solchen bei Unsicherheit? 14. Was bedeutet hierbei "Risiko" und "Ungewißheit"? 15. Was unterscheidet die lexikographische Methode von der Nutzwertanalyse? 16. Die lexikographische Methode und die Nutzwertanalyse lassen sich nur bei Entscheidungen bei Sicherheit anwenden. Warum? 17. Wie berücksichtigt die Erwartungswert-Regel das Risiko? 18. Welche der Entscheidungsregeln bei Unsicherheit ist für die betriebswirtschaftliche Praxis am relevantesten? Begründen Sie Ihre Antwort! 19. Welchen methodologischen Status haben diese Entscheidungsregeln? D.h., welche Aussagenart liegt diesen zugrunde? 20. Bewerten Sie die Normative Entscheidungstheorie. Betrachten Sie hierzu deren Vor- und Nachteile. Geben Sie ein Gesamturteil ab: Ist die normative Entscheidungstheorie für die betriebswirtschaftliche Praxis "eher brauchbar" oder "eher unbrauchbar"? (Ziehen Sie gegebenenfalls ein Entscheidungsverfahren zur Bewertung heran.) 21. Erläutern Sie zwei individuelle Entscheidungsdefekte und geben Sie hierzu jeweils ein Beispiel an! 22. Welchen Nutzen hat die Kenntnis von individuellen und kollektiven Entscheidungsdefekten für die betriebswirtschaftliche Praxis? 23. Erläutern Sie das Groupthink-Phänomen! 24. Sind die "Janis-Regeln" sinnvoll zur Verhinderung des Groupthink-Phänomens? Begründen Sie ihre Antwort! 25. Warum sind Kenntnisse über die Entscheidungstheorie für ihre spätere Tätigkeit (un)wichtig? Begründen Sie ausführlich!

Management - Strategische Unternehmensführung Die folgenden Fragen strukturieren wesentliche Lerninhalte zum Themenblock Management. Sie sollten diese zum einen als "strukturierende Lesehilfe" für die entsprechenden Kapitel in der unten aufgeführten Literatur nutzen und zum anderen als Grundlage für Diskussionen mit anderen Teilnehmern der Veranstaltung verwenden. Zu bearbeitende Literatur zum Thema Strategisches Management: Steinmann, H./Schreyögg, G. 2000: Management. Grundlagen der Unternehmensführung, 5., überarb. Aufl. (oder eine ältere Auflage), Wiesbaden, S. 151-256 (Fünftes Kapitel) Folienskript zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kapitel VII (Management: Strategische Unternehmensführung) Textskript "Grundlagen der BWL - Eine entscheidungsorientierte Einführung", Teil 7: Management - Strategische Unternehmensführung, Essen 2002 Zentrale Arbeitsaufgabe: Bereiten Sie sich auf die jeweils nächste Tutoriumsveranstaltung vor, indem Sie (a) die angegebene Literatur lesen und (b) auf deren Basis die unten stehenden Fragen bearbeiten! Lernfragen 1. Was versteht man unter dem Begriff Unternehmensstrategie? 2. Welche Ansätze der Strategieforschung lassen sich unterscheiden und was sind deren zentrale Fragestellungen? 3. Welche Arten von Unternehmensstrategien nach der Typologie von Mintzberg umfaßt der Strategiebegriff der "normativen" Strategieforschung? 4. Skizzieren Sie den Prozeß der Strategischen Unternehmensführung! 5. Erläutern Sie welche Abstimmungen im Rahmen der strategischen Unternehmensführung vorzunehmen sind und erklären Sie, warum derartige Abstimmungen überhaupt wichtig sind! 6. Erläutern Sie das Schaubild zur Umfeldanalyse auf S. 129 des Skriptes und geben Sie konkrete Beispiele für die dort genannten Einflußkräfte! 7. Was ist die Grundidee der Szenario-Analyse und welche Aussagenarten werden bei dieser generiert? 8. Was ist die Grundidee der Portfolio-Analyse? Erläutern Sie bitte, wie mit einer Portfolio- Analyse die Situation der Unternehmung analysiert werden kann! 9. Welche der auf S. 127 des Skriptes aufgeführten Wettbewerbsstrategien würden Sie in welcher Situation wählen? 10. Wodurch unterscheiden sich die Funktionale-, die Divisionale- und die Matrixorganisation? 11. Welche Vor- und welche Nachteile weisen diese Organisationsformen auf?

12. Welche dieser Organisationsformen ist am effizientesten? 13. Unter welchen Umweltbedingungen würden Sie welche Organisationsform wählen? 14. Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Arten von Weisungsbeziehungen? 15. Erläutern Sie die Grundidee der Abbildung "Kombination von Organisationsstrukturen und komplexen Organisationstypen" (siehe Skript)! 16. Erläutern Sie bitte, warum das Einliniensystem bzw. das Funktionalsystem die "passende" Organisationsstruktur für den Organisationstyp "Markt" ist! 17. Warum ist für den Organisationstyp "Bürokratie" die "Qualitätsführerschaft" die "passende" Wettbewerbsstrategie? 18. Wieso ist der Organisationstyp "Clan" für turbulente Umwelten die "passende" Wahl?