DAK-Gesundheitsreport 2009 für Brandenburg

Ähnliche Dokumente
DAK-Gesundheitsreport 2009 für Bremen

Gesundheitsreport Auszubildende (15 bis 19 Jahre)

Gesundheitsreport 2016 Der große Unterschied warum Frauen und Männer anders krank sind. Hans-Dieter Nolting, IGES Institut

DAK-Gesundheitsreport 2014 für Bayern. München, 20. März 2014

DAK-Gesundheit fordert sachliche Debatte über psychische Krankheiten

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus

Branchenreport Handel

Psychische Erkrankungen rücken in NRW erstmals auf Platz 2 vor

Pharmakologisches Neuroenhancement: Zwischen planbarem Wissenstransfer und nicht intendierten Rückwirkungen

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Berlin

Merkblatt Psychotrope Substanzen

Arbeitszeiten in Deutschland: Bestandsaufnahme Anke Siefer

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

Entspannt durch den Schulalltag

BMG/bvpg-Tagung Gesunde Arbeit, erfolgreiche Betriebe Workshop 3: Doping am Arbeitsplatz Dresden, , h

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel

Krankenstand erneut gestiegen Psychische Erkrankungen verursachen die längsten Ausfallzeiten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Stärkungsmittel Similasan

Gerd Glaeske, Bremen. Arzneimittel Dopingmittel im Alltag und im Arbeitsleben?

Medikamentenmissbrauch

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

Keine Heilung, aber längere Selbständigkeit: Therapeutische Ansätze bei Demenz (nach Kanowsky und Stuhlmann)

Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität...

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

Stresserleben von Schülern, Eltern Lehrern, und Schulleitern

!!! Medikamente richtig einnehmen

Zahlen, Daten Fakten Die Highlights aus dem BKK Gesundheitsreport 2013

Sei Du selbst. Tipps gegen. Medikamentenmissbrauch in Alltag und Freizeit

Burnout und Depression. - Psychotherapeutische Verfahren -

Das Krankheitsspektrum der Zukunft

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

BUCH ADHS THERAPIE GEMEINSAM BEGEGNEN MEDICE DIE ERSTE WAHL. Mein persönliches

Was sind die Folgen von Resistenzen?

Fehlzeiten 1. Halbjahr 2014

Kennzahlenbasiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Seelische Störungen Kernproblem betrieblichen Gesundheitsmanagements

Depression. Prävention psychischer Gesundheitsgefahren. IPU Dr. Nagel & Partner

Jugendliche und ADHS. Für Ihr Aufklärungsgespräch

Arbeitsweltberichterstattung. Michael Niehaus FES, 12. Dezember 2012 Berlin

Reisevorbereitungen... 13

homöopathie die andere medizin

Depressiven und suizidalen Menschen begegnen

DAK-Gesundheitsreport 2015 für Brandenburg

Wurden in den letzten vier Jahren Vorsorge-/Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt? Name der/des Versicherten vom bis Ort Kostenträger.

Warnsignale von Körper und Psyche

AOK AZUBI-FIT GESUNDHEITSMONITOR 2014 SAARLAND

Basiswissen, Epidemiologie und Schlussfolgerungen

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Bewerberfragebogen. Adaptionshaus Berlin, Zentrum IV. Fragen zu Ihrer Adaptionsbehandlung

Psychosoziale Partizipationsstörungen bei Patienten in der ambulanten primärärztlichen Versorgung Beate Muschalla & Michael Linden

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM)

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma. Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von:

Holger Adolph (DVSG)

Gerontopsychiatrische Aspekte

Gesunde Führung. Sich selbst und andere gesund - führen , Loipersdorf

MethylphenidatisteinePsychostimulansausderGruppederAmphetamine,dievorrangigzurBehandlungeinerAufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung

nach einer hämatopoietischen Stammzelltransplantation

10 Antworten zum Thema Generika

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Die unendliche Geschichte - Minijobs

Welche Medikamente kann ich grundsätzlich verschrieben bekommen und welche nicht?

Was kann man selbst bei Ein und Durchschlafstörungen tun?

Psychische Gesundheit in Bayern - ein Überblick. Dr. Joseph Kuhn

Informationen zum Thema Arzneimitteldokumentation und Arzneimitteltherapiesicherheit

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

Burnout erkennen. vorbeugen. behandeln.

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler

Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen

Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid

Innere Unruhe? Angstgefühle? Schlafstörungen?*

Echte Arbeitszeitflexibilität

Betriebliche Gesundheitsförderung Last oder Gewinn? Hintergründe und Konzepte

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Sachsen-Anhalt

Mitwirken & helfen. Fragebogen zur medizinischen Verwendung von Cannabisprodukten. Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (CAM)

fightipf.de KÄMPFEN. ATMEN. LEBEN. AB HEUTE BIETE ICH IPF DIE STIRN Das Gespräch mit Ihrem Arzt über IPF und Ihre Behandlungsoptionen

IBO Initiative Burnout Herzlich willkommen zum zweiten IBO Info-Treff Hotel Therme, Bad Teinach,

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

18. Tannenhof-Fachtagung

MediPreis Produktsteckbrief

Klientenblatt Kinder/Jugendliche

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi

Burnout Prävention. Damit LehrerIn sein auch morgen noch Freude macht. Lembach, 8.April 2008

AOK Die Gesundheitskasse Heilbronn-Franken Gesundheitsbericht 2013

Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Medikamenteneinnahme: Risiken vermeiden

Belastungen und der Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Erzieherinnen

Transkript:

für Brandenburg Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2008 Potsdam, 14. Mai 2009

Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz IGES Institut GmbH Folie 2

Krankenstand der erwerbstätigen DAK- Mitglieder in Brandenburg gestiegen 4,2% 4,2% 4,3% 4,3% 4,3% 3,9% 3,8% 3,7% 3,8% 4,0% 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Quelle: DAK AU-Daten 2008 IGES Institut GmbH Folie 3

In Brandenburg höhere Erkrankungshäufigkeit und längere Falldauer als im Bundesdurchschnitt AU-Fälle je 100 Versichertenjahre 122,3 106,2 125,7 109,6 Brandenburg DAK insgesamt 2007 2008 Durchschnittliche Erkrankungsdauer in Tagen 11,3 11,6 10,8 10,9 Brandenburg DAK insgesamt 2007 2008 Quelle: DAK AU-Daten 2008 IGES Institut GmbH Folie 4

DAK-Durchschnitt 3,3 % Mehr als 0,3 % Punkte über dem Durchschnitt in 2008 Bis 0,3 % Punkte über oder unter dem Durchschnitt in 2008 Mehr als 0,3 % Punkte unter dem Durchschnitt in 2008 DAK AU-Daten 2008 IGES Institut GmbH Folie 5

Krankenstände in den bedeutenden Branchen Gesundheitswesen Sonstige Dienstleistungen Rechtsberatung u. a. Unternehmensdienstleistungen Bildung, Kultur, Medien Öffentliche Verwaltung Sonstiges verarbeitendes Gewerbe Baugewerbe Handel 4,0% 4,0% 4,0% 3,8% 3,7% 3,7% 3,7% 3,6% Brandenburg gesamt Bund gesamt 3,3% 4,0% 0% 1% 2% 3% 4% 5% Quelle: DAK AU-Daten 2008 IGES Institut GmbH Folie 6

Woran erkranken die Beschäftigten? Muskel-Skelett-System 22,4% Atmungssystem Verletzungen 14,8% 17,5% rund 55 % Verdauungssystem Psychische Erkr. 8,4% 8,2% Kreislaufsystem Nervensystem, Augen, Ohren Symptome Infektionen Neubildungen 5,0% 4,3% 4,0% 4,0% 3,2% Sonstige 8,1% 0% 5% 10% 15% 20% 25% IGES Institut GmbH Quelle: DAK AU-Daten 2008 Folie 7 Anteil an den AU-Tagen

Was hat sich in 2008 gegenüber 2007 verändert? Muskel-Skelett-System 326 297 Atmungssystem 254 255 Verletzungen 215 227 Verdauungssystem 108 122 + 13 % Psychische Erkr. 99 120 + 20 % Kreislaufsystem 73 73 0 30 60 90 120 150 180 210 240 270 300 2008 2007 AU-Tage pro 100 Versicherte Quelle: DAK AU-Daten 2008 IGES Institut GmbH

Was ist 2008 in Brandenburg im Vergleich zum Bund anders? Muskel-Skelett- System 258 326 + 26 % Atmungssystem 199 254 + 28 % Verletzungen 168 215 Verdauungssystem 87 122 + 40 % Psychische Erkr. 126 120-5 % Kreislaufsystem 54 73 0 50 100 150 200 250 300 350 DAK insgesamt Brandenburg AU-Tage pro 100 Versicherte Quelle: DAK AU-Daten 2008 IGES Institut GmbH Folie 9

Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz IGES Institut GmbH Folie 10

Was verstehen wir unter Doping am Arbeitsplatz? Systematische Arzneimittelanwendung, um eine bessere berufliche Performance zu erreichen. Im Fokus stehen speziell verschreibungspflichtige Arzneimittel, die zur Therapie von Alzheimer, von Depressionen, von Aufmerksamkeits- oder Schlafstörungen zugelassen sind und ohne therapeutische Notwendigkeit, d.h. von weitgehend gesunden Beschäftigten eingenommen werden. Ziele: Steigerung der Konzentration, Merkfähigkeit und Vigilanz (Daueraufmerksamkeit) sowie Stimmungsverbesserung und höhere Stressresistenz. IGES Institut GmbH Folie 11

Doping am Arbeitsplatz : Datenquellen Bundesweite Bevölkerungsbefragung von 3.017 Beschäftigten im Alter zwischen 20 und 50 Jahren Vertiefte Analyse der Arzneimittelverordnungen des Jahres 2007 und der Vorjahre im Abgleich mit Diagnosedaten Diagnosen der Leistungsbereiche ambulante ärztliche Versorgung, stationäre Versorgung und Arbeitsunfähigkeit Befragung von Experten aus Wissenschaft und Praxis Von 30 angeschriebenen Experten haben sich 10 beteiligt Vertretene Fachgebiete sind Psychologische Medizin, Psychiatrie, Medizinethik, Suchtmedizin und Versorgungsforschung IGES Institut GmbH Folie 12

Doping am Arbeitsplatz : Fragestellungen Wie verbreitet ist die Einnahme von leistungssteigernden und stimmungsaufhellenden Medikamenten bei gesunden Berufstätigen? Verordnete Psycho- und Neuro-Pharmaka: Sinnvolle Therapie oder Doping? Was sind Auslöser und verstärkende Faktoren von Doping am Arbeitsplatz? IGES Institut GmbH Folie 13

Ergebnisse der DAK-Bevölkerungsbefragung (1) Rund 44% ist bekannt, dass Medikamente zur Therapie von Alzheimer, Depressionen etc. auch bei Gesunden wirken können. 20,3% meinen, dass für Gesunde die Risiken im Vergleich zum Nutzen vertretbar sind. 21,4% haben bereits die Erfahrung gemacht, dass ihnen ohne medizinisch triftige Gründe Arzneimittel zur Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit oder Stimmung empfohlen wurden. N = 3.017 Befragte Quelle: DAK Bevölkerungsbefragung 2008 IGES Institut GmbH Folie 14

Woher kam die Empfehlung? von Kollegen, Freunden, Bekannten, Familie 49,9% von einem Arzt / einer Ärztin 28,3% in der Apotheke 10,7% von anderen 24,0% N = 646 Befragte, Mehrfachantworten möglich Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 15

Ergebnisse der DAK-Bevölkerungsbefragung (2) 10,5% kennen eine Person und 8,5 % kennen mehrere Personen, die als Gesunde ohne Therapienotwendigkeit derartige Medikamente einnehmen bzw. eingenommen haben. Rund 5% haben selbst bereits ohne medizinische Notwendigkeit Medikamente zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit oder psychischen Befindlichkeit eingenommen. Gut 1% dopt regelmäßig, d.h. täglich bis mehrmals im Monat und fast genauso viele dopen planvoll nach Wirkung des Präparats und persönlicher Stimmung. N = 3.017 Befragte Quelle: DAK Bevölkerungsbefragung 2008 IGES Institut GmbH Folie 16

Was für Medikamente werden genommen? - Männer dopen anders als Frauen. Medikamente gegen... depressive Verstimmung 14,0% 50,1% Angst, Nervosität, Unruhe 39,2% 47,7% Gedächtniseinbußen 16,3% 19,8% Schläfrigkeit, Müdigkeit 15,3% 24,1% Konzentrationsstörungen, ADHS andere 3,8% 7,0% 20,6% 19,9% Männer (n = 61) Frauen (n = 82) N = 143 Befragte, Mehrfachantworten Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 17

Wie häufig werden Medikamente eingenommen? - Frauen dopen häufiger täglich. täglich 21,0% 38,6% bis zu 2mal pro Woche bis zu 2mal im Monat 3,6% 6,0% 8,1% 12,9% bis zu 2mal im Vierteljahr 9,6% 14,5% seltener 8,4% 14,5% unterschiedlich, je nach Präparat, Verfassung 24,2% 32,5% Männer (n = 61) Frauen (n = 82) N = 143 Befragte Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 18

Wie und woher werden die Medikamente bezogen? nur ohne Rezept aus Standortapotheke* 32,9% ohne Rezept von Kollegen, Freunden o. Familie 19,8% mit Rezept (inkl. Privatrezept) 14,1% ohne Rezept aus Internetapotheke 12,2% ohne Rezept von and. Versandquellen 11,1% Arztmuster 5,5% andere Bezugsquellen 17,7% N = 143 Befragte, *ohne Mehrfachantworten Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 19

Doping am Arbeitsplatz : Fragestellungen Wie verbreitet ist die Einnahme von leistungssteigernden und stimmungsaufhellenden Medikamenten bei gesunden Berufstätigen? Verordnete Psycho- und Neuro-Pharmaka: Sinnvolle Therapie oder Doping? Was sind Auslöser und verstärkende Faktoren von Doping am Arbeitsplatz? IGES Institut GmbH Folie 20

Analyse der Arzneiverordnungen (1) Berufstätiger DAK-Mitglieder Der Abgleich mit den Diagnosedaten wurde durchgeführt für Wirkstoffe zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit: Methylphenidat (z.b. Ritalin ) verbessert Aufmerksamkeit und Konzentration z.b. bei ADHS Modafinil (z.b. Vigil ) erhöht die Vigilanz (Daueraufmerksamkeit) ohne den Nachtschlaf zu beeinflussen z.b. bei Schlafapnoe, Narkolepsie Piracetam (z.b. Nootrop ) verbessert den Hirnstoffwechsel bei hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen wie z.b. Demenz Achtung: hier nicht alle Erkrankungen, Beschwerden für einen bestimmungsgemäßen Gebrauch aufgeführt. Quelle: IGES Institut GmbH Folie 21

Analyse der Arzneiverordnungen (2) Berufstätiger DAK-Mitglieder... und für Wirkstoffe zur Verbesserung und Kompensation emotionaler und körperlicher Befindlichkeiten: Fluoxetin (z.b. Fluctin ) wirkt z.b. bei Depressionen stimmungsaufhellend, antriebssteigernd Metoprolol (z.b. MetoHEXAL ) dämpft den stimulierenden Effekt des Sympathikus auf das Herz z.b. bei Bluthochdruck. Achtung: hier nicht alle Erkrankungen, Beschwerden für einen bestimmungsgemäßen Gebrauch aufgeführt. Quelle: IGES Institut GmbH Folie 22

Doping am Arbeitsplatz : Fragestellungen Wie verbreitet ist die Einnahme von leistungssteigernden und stimmungsaufhellenden Medikamenten bei gesunden Berufstätigen? Verordnete Psycho- und Neuro-Pharmaka: Sinnvolle Therapie oder Doping? Was sind Auslöser und verstärkende Faktoren von Doping am Arbeitsplatz? IGES Institut GmbH Folie 23

Medikamenteneinnahme zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit ist vertretbar bei... Gedächtnis & Konzentration im Beruf allgemein steigern 23,6% 29,0% Müdigkeit während der Arbeitszeit / Schichtwechsel 11,6% 15,0% bei Termindruck länger arbeiten 6,7% 10,0% schneller arbeiten etc. im Vergleich zu Kollegen 2,8% 4,6% andere Gründe 3,5% 2,8% Arbeit ist meist durch hohen Stress etc. geprägt (n = 1.667; 55%) Arbeit ist überwiegend angenehm und gut zu schaffen (n = 1.345; 45%) N = 3.017 Befragte, Mehrfachantworten Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 24

Medikamenteinnahme zur Aufhellung der Stimmung ist vertretbar bei... Stress am AP besser ertragen zu können 8,1% 21,6% bei Nervosität, Lampenfieber 12,6% 17,4% im Privatleben besserer Stimmung zu sein 13,2% 12,0% freundlichere Ausstrahlung im Umgang mit Kunden 3,3% 6,8% andere Gründe 2,8% 2,7% Arbeit ist meist durch hohen Stress etc. geprägt (n = 1.667; 55%) Arbeit ist überwiegend angenehmen und gut zu schaffen (n = 1.345; 45%) N = 3.017 Befragte, Mehrfachantworten Quelle: DAK-Bevölkerungsbefragung IGES Institut GmbH Folie 25

Auslösende Faktoren Ergebnisse der Expertenbefragung Ideal der flexiblen 24-Stunden-Dienstleistungsgesellschaft Mobilität und Anforderungen an Flexibilität und Unabhängigkeit führen zu Fehlanpassungen, die mit Medikamenten kompensiert werden Zunehmende/r Zeitdruck, Kommunikations- und Emotionsarbeit, Konkurrenz etc. am Arbeitsplatz Unzureichender Wechsel zwischen An- und Entspannung wirkt sich nachteilig auf die Erfüllung psychischer, kognitiver Anforderungen am Arbeitsplatz aus. IGES Institut GmbH Folie 26 Quelle: DAK-Expertenbefragung 2008/2009

Verstärkende Faktoren Ergebnisse der Expertenbefragung Weitgehend freier Verkehr der Ware Arzneimittel auf einem globalen Markt Internet- und Versandhandel erhöhen die Möglichkeiten, Medikamente abseits geregelter Formen der Abgabe zu beschaffen Pharmakologischer Fortschritt Möglichkeiten zur Beeinflussung von z.b. Lern- und Aufmerksamkeitsleistungen werden eher zu- als abnehmen und im Zuge dessen wird Enhancement künftig selbstverständlicher als gegenwärtig. IGES Institut GmbH Folie 27 Quelle: DAK-Expertenbefragung 2008/2009

Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz Fazit und Schlussfolgerungen IGES Institut GmbH Folie 28

Fazit - In Brandenburg ist der Krankenstand in 2008 gestiegen und betrug 4,0% (Vorjahr: 3,8%). In Brandenburg sind Fehltage aufgrund von psychischen Erkrankungen überproportional gestiegen: 2008 insgesamt 120 gegenüber 99 AU-Tage pro 100 Versicherte im Vorjahr (plus 20%). Mit bis zu 2 Prozent Dopern ist das Phänomen Doping am Arbeitsplatz noch nicht sehr weit verbreitet - mit schätzungsweise rund 21.000 unter den aktiv Erwerbstätigen handelt es sich in Brandenburg jedoch absolut um eine beachtenswerte Gruppe. Speziell arbeitsweltbezogene Faktoren wie Leistungsdruck, Konkurrenz etc. erhöhen die Akzeptanz von Doping am Arbeitsplatz. IGES Institut GmbH Folie 29

Schlussfolgerungen - Doping am Arbeitsplatz Doping am Arbeitsplatz ist keine Alternative zum Abbau von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Ein wirkungsvolles Doping am Arbeitsplatz ohne Risiken und Nebenwirkungen ist Utopie. Konkrete Maßnahmen in Reaktion auf diesen Trend sind mehr Information für einen verantwortungsbewussten Umgang mit potenten Arzneimitteln mehr Aufklärung und Information für verschreibende Ärzte zurückhaltende Berichterstattung in Bezug auf vermeintliche pharmakologische Wundermittel IGES Institut GmbH Folie 30

für Brandenburg Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Brandenburg, 14. Mai 2009 IGES Institut GmbH