Inhalt. Regenerative Therapie des Herzens durch Aktivierung endogener Stammzellen (Mending broken hearts) MolMed2016 VO

Ähnliche Dokumente
Stammzellenmanipulation. Stammzellen können in Zellkultur manipuliert werden

ESF II / 5 WS Dst Wiederholung von ESF I/5 von WS2013 und Einführung:

Stammzellen. Revolution oder Flop?

Inhalte unseres Vortrages

Stammzellen-Forschung

Ultraschalltagung.de. Stammzellen. Aus Nabel- Schnurblut Und anderen Quellen- Was ist heute schon reif für die Praxis?

Wozu Stammzellforschung und Klonen? Biologisch-technische Fakten versus ethische Bedenken

Grundlagen der Immunologie

Entzündung 1 Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl

Role of CXCR4 and Gab1 in the development of muscle precursor cells

Grundlegende Methoden der Molekularen Biologie, AD I. Prof. Dr. Albert Duschl

Transgene Tiere: Genmodifikation in der Maus

Patientenspezifische ips-zellen und de - ren Anwendung in der Herzforschung

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

Institut für Rekonstruktive Neurobiologie. Biomedizinische Anwendungen pluripotenter Stammzellen

Sanfter Reset: Körperzellen lassen sich leichter reprogrammieren als erwartet

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

Kaninchen: 1 cagattgaggagagcaccaccatcgtcacctcgcagttggcggaggtcagcgcagccgag 60

Wozu Stammzellforschung und. Biologisch-technische Fakten versus ethische Bedenken

Angewandte Zellbiologie

Molekulare Medizin I SS 2015

Kultivierung und Charakterisierung von potentiellen kardialen Progenitorzellen

STAMMZELLEN. Therapie der Zukunft?

Medizinische Universität Graz. Adulte Stammzellen. Hoffnungsträger der modernen Medizin

Aus der Klinik für Innere Medizin I der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. H. Lehnert

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie

Aus der Medizinischen Klinik und Poliklinik I. Klinikum Großhadern. der Ludwig-Maximilians-Universität München. Direktor: Prof. Dr. med. G.

Angeborene und erworbene Immunantwort

Stammzellen des Nervensystems

Entwicklung von bioartifiziellem Herzgewebe aus parthenogenetischen Stammzellen der Maus

Programmfolge. Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum des Saarlandes

Stammzellen Was ist eine Stammzelle? totipotent pluripotent

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie

"Stammzellen - Alleskönner zwischen Wissenschaft und Ethik"

Systemische Mastozytose

Abwehr II/1. Seminar Block 8 WS 08/09. Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at

Antigen Receptors and Accessory Molecules of T Lymphocytes

Die Rolle von Stammzellen bei der Regeneration und Reparatur von Organen The role of stem cells in regeneration and repair of organs

Untersuchung posttranslationaler Modifikationen. des Transkriptionsfaktors Oct4 in humanen. embryonalen Stammzellen

Institute for Immunology and Thymus Research Laboratory for Autologous Adult Stem Cell Research and Therapy

Hintergrund (I) Induktion von Stoffwechselerkrankungen durch Veränderungen des intra uterinen Milieus. Warner und Ozanne, 2010, Biochem J

Hausarbeit. von. Nora Eisenberg, Q1, Bio5

der extrazellulären Matrix, Proteasen, angiogenen Wachstumsfaktoren und Transkriptionsregulatoren. Wachstumsfaktoren

Vielfalt der Zellen - Integration ins hörgeschädigte Ohr

Structure I function analysis of the extracellular domain of vascular endothelial growth factor receptor-2 (VEGFR-2)

Eine wissenschaftliche Darstellung über den heutigen Kenntnisstand von Stammzelltherapien zur Behandlung von Diabetes mellitus senden wir Ihnen anbei.

Reprogrammieren von Zellen: die Zell-Uhr wieder auf Null stellen

Forschung an ips-zellen und an hes-zellen, die durch Zellkerntransfer hergestellt wurden - biologische Aspekte -

Antikörper in der Lymphomdiagnostik

β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells

Die Stammzellen-Erneuerungs-Theorie

Die Anzahl zirkulierender CD34+CD133+Vorläuferzellen ist assoziiert mit dem myokardialen Salvage Index im akuten Myokardinfarkt

Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen

Alien Invasion I. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Analyse der frühen Hämatopoese (PD Dr. rer. nat. Bernd Giebel)

Projekt. Humane Thrombozytenextrakte als Serum-Ersatz in der Kultivierung von Stammzellen in In-vitro-Toxizitätstests

Klonierung von Säugern durch Zellkerntransfer

Immunologie der Vaskulitis

Apoptose Einleitung 2. Extrinsischer Weg 3. Intrinsischer Weg

Möglichkeiten der Trainingseffektivierung und Diagnostik im Belastungs- / Erholungszyklus (AZ /10-11)

IMMUNOLOGIE II. Kapitel 12 - Zytokine. Britta Engelhardt Theodor Kocher Institut Universität Bern. bengel@tki.unibe.ch

Regenerative Therapie > Heilen mit Stammzellen

Themenliste. Grundanforderungen Sommersemester Intrazellulär Rezeptor-vermittelte Signalwege & Signalweg des Stickstoffmonoxid

Klinikum der Universität München Campus Großhadern Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD)

Cytokinrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Das Paper von heute. Samuel Grimm & Jan Kemna

Wenn differenzierte Zellen wieder zu Stammzellen werden

Was Hörforscher von den Hühnern lernen können

Seminare Biochemie (3. Semester)

Transgene Tiere. Beispiele: - Das Gen für Wachstumshormon (GH) wurde mit einem starke Promotor in das Genom der Maus eingepflanzt.

Stammzellen besitzen 2 Hauptcharaktereigenschaften: Quellen von pluripotenten Stammzellen:

IHR FETT IST GOLD WERT

Myokardiale Regeneration. im Glukagon-like-peptide-1 Rezeptor. knock out Mausmodell

Krebszelle und Metastasierung. Sind Krebszellen. unsterblich? Basiskurs Krebswissen 2016

Notch-Signalwege und ihre Schlüsselrolle bei der Differenzierung neuronaler Stammzellen

Sascha Johannes. 16. Juli 2014

Pathogenese der Tumor - Kachexie

T-Lymphozyten. T-Lymphozyten erkennen spezifisch nur zell- ständige Antigene (Proteine!) und greifen sie direkt an. verantwortlich.

In vitro Expansion von hämatopoetischen Stamm- und Progenitorzellen durch Komponenten der Stammzellnische

Therapeutische Applikation von PBMC-Sekretomen im Modell der Collagen induzierten Arthritis

Vergleichende Charakterisierung und Differenzierung adulter humaner Stammzellen aus Pankreas und Speicheldrüsen

Basale Aufgabe eines Immunsystems

Nothing in Biology makes sense except in the light of evolution.

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Präzisions-Gentherapie

Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung

Autismus. autism spectrum disorders

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff

Tumorimmunologie. Gibt es eine Immunabwehr gegen Tumoren? Theorie der "Immune surveillance"

Das Komplementsystem. Effektorwirkungen. Der humorale Effektorapparat des angeborenen Immunsystems

presented by Diplom-Biologin, Johann Wolfgang Goethe-University,Frankfurt/M.

Die Pathogenese der Titanunverträglichkeit. Teil , Uhr

Transkript:

Regenerative Therapie des Herzens durch Aktivierung endogener Stammzellen (Mending broken hearts) MolMed2016 VO 2. 5. 2016 Ao. Univ. Prof. Dr. Georg Weitzer Department für Medizinische Biochemie, Medizinische Universität Wien Inhalt Herzaufbau und Entstehung Herzzellen und Herzmuskelzellen (CMCs) Herzstammzellen (CSCs) Molekulare Regulation der Eigenschaften von CSCs. Isolierung von CSCs. Therapieversuche Mit Stammzellen und Herzmuskelzellen Durch Aktivierung von endogenen Stammzellen. 1

Das Herz kann sich, nach Verletzungen nicht spontan regenerieren. Es kommt zur Vernarbung. wird bei Überbelastung hypertroph. Dies führt zu irreversiblen Schäden. = cardiac remodeling und besitzt doch Herzstammzellen. Aufbau des Säugetierherzens und die darin vorkommenden wichtigsten Zelltypen Reizleitungssystem: Sinusknoten Atrio Ventriklärknoten Hiss Bündel Erstes Herzfeld = Laterales Mesoderm Zweites Herzfeld = Rachen Mesoderm Craniale Neuralleistenzellen Mesangioblasten der Aorta Knochenmarksstammzellen (?) Epikardium Myokardium Endokardium Herzklappen (4) Purkinje Fasern Nat Rev Mol Cell Biol. 2013 Aug;14(8):529 41. doi: 10.1038/nrm3619. Epub 2013 Jul 10. Mending broken hearts: cardiac development as a basis for adult heart regeneration and repair. Xin M 1, Olson EN, Bassel Duby R. Schrittmacherzellen Atriale Kardiomyozyten Ventrikuläre Kardiomyocyten Kardiale Fibroblasten Endothelzellen, glatte Muskelz. Telozyten, Perizyten Mastzellen, Makrophagen, Herzstammzellen 2

Entwicklung des Herzens während der Embryogenese Nat Rev Mol Cell Biol. 2013 Aug;14(8):529 41. doi: 10.1038/nrm3619. Epub 2013 Jul 10. Mending broken hearts: cardiac development as a basis for adult heart regeneration and repair. Xin M 1, Olson EN, Bassel Duby R. Während der frühen Embryonalentwicklung und in primitiven Spezies kann das Herz sich noch mit Hilfe von Stamm- oder Vorläuferzellen regenerieren. Nat Rev Mol Cell Biol. 2013 Aug;14(8):529 41. doi: 10.1038/nrm3619. Epub 2013 Jul 10. Mending broken hearts: cardiac development as a basis for adult heart regeneration and repair. Xin M 1, Olson EN, Bassel Duby R. 3

Herzzellen und Herzstammzellen Entstehung Primitives Mesoderm Common cardiac progenitors Committed cardiac progenitors Endothelial cells Cardiac fibroblasts (?) Cardioblasts (?) (?) Embryonic cardiomyocytes Cardiac smooth muscle cells Adult cardiomyocytes Adult cardiac stem cells Bone marrow Die wichtigsten die Differenzierung beeinflussenden Faktoren Endothelial cells Primitives Mesoderm Brachyury, Nanog, LIF, Wnt Common cardiac progenitors Mesp1, SPARC Committed cardiac progenitors Cardiac fibroblasts (?) (?) Cardiac smooth muscle cells Cardioblasts Mef2C, Hand2, Desmin Embryonic cardiomyocytes Adult cardiomyocytes Nkx2.5, Gata4, Tbx5 (?) Oct4 Sox2 Nanog Klf4 LIF Adult cardiac stem cells 4

Isolierung und Charakterisierung von Herzstammzellen Mittels Zelloberflächen Proteine FACS Mittels der Expression von Transgenen (Isl1, Mesp1) die GFP exprimieren FACS Mittels Selektion von schnell wachsenden Zellen unter Zuhilfenahme von embryonalen Stammzellen. Herzstammzellen-Marker; zur Isolierung verwendet Sca-1 = Stem cell antigene 1; Funktion =? c-kit = Tyrosinkinaserezeptor; CD117, Stammzellfaktor-Rezeptor; bindet Stem cell factor, SCF, Kit-Ligand oder Steel factor Flk-1 = vascular endothelial growth factor recptor (VEGFR), Fetal Liver Kinase 1, CD309; eine receptor tyrosine kinase Isl-1 = Islet 1, Insulin gene enhancer protein; LIM/homeodomain Trankriptionsfaktor Mesp1 = Mesoderm Posterior 1 Side population cells (SP), Höchst ausscheidend, warhscheinlich MDR1 positive (MDR = multiple drug resistance), ABCB1 Gen. 5

Therapieversuche nach Herzinfarkt Maus: Mit transgenen ESC-CMCs Mit transgenen ipsc-cmcs Mit FACS- isolierten CSCs Mit icmcs Mit icscs Affe: Mit transgenen ipsc-cmcs Mensch: Mit hämatopoetischen Stammzellpopulationen Heilung von Krankheiten? Heilungsversuche von Herzkrankheiten mittels Knochenmark-Stammzellen. Nach 16 Jahre noch immer kein Erfolg! Georg Weitzer, LA Vorlesung 28.4.2016 12 6

Induzierte pluripotente Stammzellen zur Heilung von genetisch bedingten Erkrankungen autologous and allogenic ipscs Fbx15::GFP Reportergen cdnas in retroviralen Vektor Personalisierte Medizin Georg Weitzer, LA Vorlesung 16.4.2015 13 Induzierte Herzmuskelzellen (icmcs) zur Heilung von Herzkrankheiten und Infarkt autologous and allogenic icmcs Purity? Fibroblasts with a alphamhc::gfp transgene + Gata4 Mef2C Tbx5 icmcs DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.cell.2010.07.002 Georg Weitzer, MolMed Vorlesung 2.5.2016 14 7

Direktes Reprogrammieren von Fibroblasten zu induzierten kardialen Vorläuferzellen (icpcs) Lalit et al., 2016, Cell Stem Cell 18, 354 367 March 3, 2016 ª2016 Elsevier Inc. http://dx.doi.org/10.1016/j.stem.2015.12.001 Gene, die wenn transient exprimiert, Fibroblasten in icpcs umwandeln. Mesp1 = Mesoderm Posterior 1, Basic Helix-Loop-Helix Transcription Factor (TF) Tbx5 = T-box TF Gata4 = GATA-binding TF; a Zink-finger TF Nkx2.5 = Homeobox-containing TF Baf60C = SMARCD3 Bestandteil des SWI/SNF Chomatinregulationskomplexes Erhalt der Selbsterneuerung und des Differenzierungs-potenziales durch LIF = Leucemia inhibitory factor; ein Zytokin der Interleukin (IL) -6 Gruppe pstat3 BIO = ein Inhibitor der Glycogensynthasekinase 3αβ; ersetzt aktives Wnt Signaling aktiviert β-catenin 8

Aktivierung (Anlocken) endogener HSCs Zaruba et al. 2009 in Cell Stem Cells SDF-1alpha.Stromal Cell Derived Factor 1 (CXCL12) Von Herzzellen binden aneinander CXCR4 CXC-Motiv-Chemokinrezeptor 4 (CD184) Auf HSCs spaltet und inaktiviert Sitzt auf Stammzellen DDP-IV Dipeptydylpeptidase IV (CD26) inaktiviert Diprotin A (ILE-PRO-ILE) Aktivierung endogener CSCs Publiziert am 22.2.1016 Zhang et al. Cell Transplantation 13 aa peptide Apelin-13 Bindet an orphan G protein-coupled recptor Steigert die Expression von c-kit Sca1 Flk1 im post-myocardial infarction (MI) Rattenherz. 9

Aktivierung endogener CSCs Publiziert Sanada et al. 2014 Circulation Research CSCs sind c-kit positiv ( c-kit-pos. Zellen sind keine CSCs; 2015) Es gibt hypoxische und normoxische CSC Nischen. Im alternden Herzen dominieren die hypoxischen quieszenten CSCs. Stem cell factor (SCF) aktiviert selektiv die Selbsterneuerung in normoxischen CSCs. Dies führt zu einer Linderung der Hypertrophy des alternden Herzens durch gesteigerte Hyperplasie. aber: alles nur in der Maus oder Ratte bisher beobachtet! Sie finden die Vorlesung auf meiner Homepage unter dem URL http://homepage.univie.ac.at/georg.weitzer/ Georg Weitzer, Mol Med Vorlesung 2.5.2016 20 10