Nichtwohngebäude. Erfahrungen aus der Pilotphase

Ähnliche Dokumente
ESS 6: Vorlage für das KONTAKTPROTOKOLL Gesellschaft und Demokratie in Europa, NCT Germany

Auswahlverfahren. Schnell, R. Hill, P. B. Esser, E. 1999, Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg. Seiten ;

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen + Betreiben

Die Bayerische Flächenmanagement-Datenbank

Wärmeatlas Jena. Mit all unserer Energie. Frank Schöttke

"Energiekonzept für die Solarsiedlung Garath "

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Methodik der Untersuchung

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude.

EnEV 2014 und Gebäudeautomation

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

FKT Fachtagung Lünen EnEV 2007 und Energieausweise in Nichtwohngebäuden. Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf Öko-Zentrum NRW

Interviewernummer: Adresse Befragte/r: Kontaktprotokoll Bitte für jeden Versuch, die Zielperson (ZP) zu erreichen, eine Zeile ausfüllen!

Ingenieurbüro Gassner & Markus

Interne Strukturen des DRK

Erstellung von Energieausweisen nach der EnEV 2013 (2014)

Energiesparen mit Toren - Herausforderung oder Märchen?

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Checkliste Website. Ihre Kontaktdaten. Firma. Ansprechpartner. Anschrift. Telefon . Haben Sie bereits eine Website? o nein

Neue Kunden für Ihre Dienstleistung

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Dipl.-Ing. Juliane Bendin Sachverständige Architekturbüro Bendin

Abschlussworkshop Effizienter Heizen besser Dämmen? Nachfrage nach Wärme und Klimaschutz

Checkliste: Wunschkunden finden

Tourismus & biologische Vielfalt

D115 im Landkreis Merzig-Wadern

Gesellschaftliche Akzeptanz von Windkraft in Urnäsch

HERZLICH WILLKOMMEN! zum Workshop VI

Haus sanieren profitieren!

Google AdWords Seminar

Checklisten für Beraterinnen und Berater

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Projektmanagement für Ingenieure

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs Workshop am

Jan A. Fuhse. Ethnizität, Akkulturation und persönliche Netzwerke von italienischen Migranten, Leverkusen, Barbara Budrich-Verlag 2008.

CallCenterProfi-Ranking

Energieberatungsbericht

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Prüfungsfragen für die Qualifizierung zum Gebäude-Energieberater

VDSt Frühjahrstagung, Bonn Methodische Aspekte der Städtebefragung zur Lebensqualität

Checkliste Ein-/Zweifamilienhaus - Kompakt

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energetische Gebäudesanierung

2. Haus-und Grundbesitzerkongress Essen. Welcher Energieträger ist für welches Objekt geeignet?

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion

Online-Fragebögen und andere Internet-Erhebungen im Vergleich zu herkömmlichen Befragungsformen. vorgetragen von Dijana Djerkovic

Meisterhaft unterstützen. Ihre (Wohn-)Situation persönlich im Blick. Informationen zum Gebäudeenergieausweis

FRAGEBOGEN BADEZIMMER planen pro qm

Allgemeine Informationen zum Energieausweis

Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude oder Wohn- und Geschäfsthaus

Abluftanlagen und maschinelle Be- und Entlüftungsanlagen mit WÜT Ermittlung der Kennzahlen nach DIN V Teil 10

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck

IT-gestützte Prozesse im Mittelstand Lernen aus erfolgreichen Piloprojekten IHK

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Handreichung Grundbefragung Fonds, Einrichtungen, Unternehmen (FEU)

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum

Sozial investieren mit der KfW

Kreativ, effektiv und nachhaltig für Ihren Unternehmenserfolg!

Förderkompass zur optimalen öffentlichen Förderung. Überblick über die Fördermöglichkeiten im Wohnungsbau

MODUL 2: Unser Partnerunternehmen

Bearbeitung von Abweichungen - Checkliste

2. Anwohnerabend 15. Juli Erste Ergebnisse. Fachvortrag Außenwanddämmung QUARTIERSSANIERUNG GARTENSTADT SÖCKING.

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft

BPI Gesamtbericht: Mittelstand zeigt Verbesserungspotenzial

Denkmalschutz und Energieeffizienz?

Quartierssanierungskonzept Ringstraße/Krailling

A) Hintergrund der Befragung

Empfehlungen zu. Reflexionsworkshop. Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur WOLF.

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2016

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2015

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor

Workshop IHK Gründertag am 01. November Petra Runge

Webdesign-Fragebogen

Die Bauherren und ihre Entscheidungen im Fokus

Methodenwahl. Abhängig von der Fragestellung. den Ressourcen. der Zielgruppe. dem Forschungskontext dem vorhandenen Know-how

Sanieren und mehrfach profitieren. Stefan Brägger, Leiter Energieberatung, Stadtwerk Winterthur WOHGA, 7. März 2015

Modelle Methoden/Verfahren - Instrumente

Pressemitteilung. Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp

Inhalt Wozu werden Energieausweise benötigt? Energieausweise für Wohngebäude

Energieausweis für das Finanzamt Sankt Augustin

Erschließung von Einsparpotentialen im Heizungsbereich im Rahmen des kommunalen Energiemanagements

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Potenzialanalyse. Personalentwicklung

Modellvorhaben Detmerode Städtebauliche Qualitäten gemeinsam sichern. Energieausweis

Leitfaden für die Einrichtung von Suchprofilen und von Benachrichtigungsdiensten

Energetische Stadtsanierung Schwerin - Werdervorstadt

Auswertung KundInnenbefragung

3D-VIS - INTERAKTIVE 3D VISUALISIERUNG IN DER RÄUMLICHEN PLANUNG. Business-Case mit Vermarktungsszenarien. 23. Juli Juli 2014 / Folie 1

Transformationsmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

Der Energieausweis. Die wichtigsten Infos. für Eigentümer, Vermieter, Mieter und Käufer.

Beteiligungsprojekt der Eckener-Schule zum Bahnhofsumfeld

Transkript:

Nichtwohngebäude Erfahrungen aus der Pilotphase IFAK Institut GmbH & Co. KG Markt- und Sozialforschung

Stellung und Aufgaben von IFAK im Projekt Daten von NWG 50.000 Daten von Nichtwohngebäuden: Adressdaten, Lagepläne, Gebäudefotos, Klassifizierung IFAK Breitenerhebung Kontaktqualifizierung Kontaktaufnahme Breiteninterview Bereitschaft zum Tiefeninterview Tiefenerhebung Zeitnahe Übergabe einer maximalen Anzahl von Bereitschaftsabsichten NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 2

Basis unserer Arbeit: Fragebogen NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 3

Sehr umfangreiche Arbeit am Fragebogen 2 Befragungskanäle je nach Präferenz und Disposition für eine hohe Ausschöpfung: telefonisch Online Kombination von beiden Fragebogen ist selbsterklärend, d.h. er kann ohne Eingriff des Interviewers beantwortet werden Viele Erläuterungen wurden eingearbeitet Breites Spektrum von Zielpersonen zwingt zu einer hohen Verständlichkeit des Fragebogens Fachbegriffe wurden für Nichtfachleute übersetzt (z.b. opak, Kubatur) Thematische Gliederung des Fragebogens in 6 homogene Komplexe NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 4

Thematische Gliederung des Fragebogens Grundsätzliches Fassade und Fenster Dach und Keller Heizung / Solarthermie Lüftung, Kühlung, Kälte Beleuchtung Sechs Komplexe, die inhaltlich zusammen passen Eingangsteil wendet sich an die wichtige Person im Unternehmen, die die grundsätzlichen Fragen zum Gebäude beantworten kann. Der Fragebogen kann jederzeit unterbrochen und später an genau dieser Stelle wieder fortgeführt werden Mehrere Personen können nacheinander am Fragebogen arbeiten, z.b. Herr Fenster und Frau Heizung Methodenwechsel von Telefon zu Online während des Interviews möglich NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 5

Sehr umfangreiche Arbeit am Fragebogen 2 Befragungskanäle je nach Präferenz und Disposition für eine hohe Ausschöpfung: telefonisch Online Kombination von beiden Fragebogen ist selbsterklärend, d.h. er kann ohne Eingriff des Interviewers beantwortet werden Viele Erläuterungen wurden eingearbeitet Breites Spektrum von Zielpersonen zwingt zu einer hohen Verständlichkeit des Fragebogens Fachbegriffe wurden für Nichtfachleute übersetzt (z.b. opak, Kubatur) Thematische Gliederung des Fragebogens in 6 homogene Komplexe Spezifische Gestaltung des Online-Fragebogens mit vielen Illustrationen NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 6

Online-Fragebogen-Design mit Illustrationen NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 7

Sehr umfangreiche Arbeit am Fragebogen 2 Befragungskanäle je nach Präferenz und Disposition für eine hohe Ausschöpfung: telefonisch Online Kombination von beiden Fragebogen ist selbsterklärend, d.h. er kann ohne Eingriff des Interviewers beantwortet werden Viele Erläuterungen wurden eingearbeitet Breites Spektrum von Zielpersonen zwingt zu einer hohen Verständlichkeit des Fragebogens Fachbegriffe wurden für Nichtfachleute übersetzt (z.b. opak, Kubatur) Thematische Gliederung des Fragebogens in 6 homogene Komplexe Spezifische Gestaltung des Online-Fragebogens Testinterviews zu Ablauf, Verständlichkeit, Interviewdauer Bei Schlüsselfragen dreistufige Herangehensweise Ergänzung mit vielen Illustrationen bzw. Beispielen Fortlaufende Optimierung 1. Genaue Angabe 2. Geschätzte Angabe 3. Grobe Schätzung in Klassen NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 8

Bei Schlüsselfragen Vermeidung von Missing Values Annahme: Nicht jeder wird alle Fragen exakt beantworten können. Idee: Top-Down-Prinzip bei verschiedenen Fragen Stufe 1 Baualter exakt Dämmstoffdicke exakt Stufe 2 Schätzung Baualter Schätzung Dämmstoffdicke Stufe 3 Schätzung: vor 1850 Schätzung: 3-5 cm Ziel: Maximale Verwertbarkeit der Antworten NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 9

Sehr umfangreiche Arbeit am Fragebogen 2 Befragungskanäle je nach Präferenz und Disposition für eine hohe Ausschöpfung: telefonisch Online Kombination von beiden Fragebogen ist selbsterklärend, d.h. er kann ohne Eingriff des Interviewers beantwortet werden Viele Erläuterungen wurden eingearbeitet Breites Spektrum von Zielpersonen zwingt zu einer hohen Verständlichkeit des Fragebogens Fachbegriffe wurden für Nichtfachleute übersetzt (z.b. opak, Kubatur) Thematische Gliederung des Fragebogens in 6 homogene Komplexe Spezifische Gestaltung des Online-Fragebogens Ergänzung mit vielen Illustrationen bzw. Beispielen Testinterviews zu Ablauf, Verständlichkeit, Interviewdauer Fortlaufende Optimierung Bei Schlüsselfragen dreistufige Herangehensweise 1. Genaue Angabe 2. Geschätzte Angabe 3. Grobe Schätzung in Klassen Umfangreiche Plausibilitätsprüfungen während des Interviews NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 10

Prozess: Vom Hausumring zum Interviews NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 11

Prozess: Vom Hausumring zum Interview Gebäudecheck Im Dashboard (Hausumring/ Fotos, Beschreibung) 02 08 03 Recherche Kontaktdaten / Kontaktpersonen 04 Bewertung Potenziale bei den Händlern und Zulieferern erschließen 05 Leistung Leistungsziele setzen NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 12

Prozess: Vom Hausumring zum Interview Gebäudecheck Im Dashboard (Hausumring/ Fotos) Adressprüfung Screening-Foto mit Google NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 13

Prozess: Vom Hausumring zum Interview Gebäudecheck Im Dashboard (Hausumring/ Fotos) Adressprüfung Screening-Foto mit Google Internet- Recherche Kontaktdaten / Kontaktpersonen 08 Interview Leistungsziele setzen NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 14

Prozess: Vom Hausumring zum Interview Gebäudecheck Im Dashboard (Hausumring/ Fotos) Adressprüfung Screening-Foto mit Google Internet- Recherche Kontaktdaten / Kontaktpersonen Interview 04 1. Kontaktkanal Bewertung nach Realisierungschancen festlegen 05 Leistung Leistungsziele setzen NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 15

Grundlegende Erfahrungen bei der Kontaktaufnahme Gebäude in öffentlicher Hand Öffentliche Einrichtungen sind eher interessiert teilzunehmen Kontakte zu Bürgermeistern von Kommunen mit sehr unterschiedlichem Ergebnis Eher Online-Interviewbereitschaft Ländliche Regionen Einfache Eigentümerstrukturen ( Eigentümer = Nutzer) Nachbar als hilfreicher Informant - Man kennt sich (Eigentümer wird dadurch ermittelt) Relativ gute Erfolgschancen für ein Interview Gebäude in privater Hand Private Eigentümer sind nicht so einfach von der Wichtigkeit der Teilnahme zu überzeugen Datenschutzproblematik Eher telefonische Interviewbereitschaft Städtische Regionen Schwierige Ermittlung der Eigentumsverhältnisse (z.b. bei verdichteter Bebauung mit Innenhöfen) Anonymität - Man kennt sich nicht Höherer Anteil an Fremdsprachen NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 16

Prozess: Vom Hausumring zum Interview Gebäudecheck Im Dashboard (Hausumring/ Fotos) Adressprüfung Screening-Foto mit Google Internet- Recherche Kontaktdaten / Kontaktpersonen Interview 04 1. Kontaktkanal Bewertung nach Realisierungschancen festlegen 05 Kontaktierung Leistung - mehrfach Leistungsziele - immer mit setzen schriftlichen Infos NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 17

Umfangreiche und differenzierte Informationen für die Ansprechpartner Hilfreiche Kontaktmaterialien Informationsmail mit Hinweis auf Landingpage Foto bzw. Lageplan zur eindeutigen Identifizierung Informationsbroschüre bzw. Hinweis zum Download auf Landingpage Thematische Informationsbroschüren NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 18

Prozess: Vom Hausumring zum Interview Gebäudecheck Im Dashboard (Hausumring/ Fotos) Adressprüfung Screening-Foto mit Google Internet- Recherche Kontaktdaten / Kontaktpersonen 04 1. Kontaktkanal Bewertung nach Realisierungschancen festlegen 05 Kontaktierung Leistung - mehrfach Leistungsziele - immer mit setzen schriftlichen Infos Zielperson Strategien Marketingstrategie für das Interview n verfolgen ermitteln NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 19

Ermittlung der Zielperson Definition: Deutschsprachige Person, die zu typologischen, strukturellen und energetischen Merkmalen eines in Eigentum oder Mietnutzung befindlichen Nichtwohngebäudes Auskunft geben kann Breite Palette Facility Manager eines Bürogebäudes Hausmeister einer Schule Fachmann/Spezialist Immobilienmanager Geschäftsführer/ Inhaber Architekt Älteres Ehepaar als Vermieter Hilfreiche Fragen Wer kennt sich am besten mit dem Gebäude aus? Wer ist der Eigentümer/Hauptnutzer des Gebäudes? Gibt es spezielle Mitarbeiter, auch zu unterschiedlichen Themen, die Auskunft zum Gebäude geben können? Kann ich den Geschäftsführer/ Eigentümer sprechen bzw. eine Informationsmail übersenden? NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 20

Prozess: Vom Hausumring zum Interview Gebäudecheck Im Dashboard (Hausumring/ Fotos) Adressprüfung Screening-Foto mit Google Internet- Recherche Kontaktdaten / Kontaktpersonen Kontaktergebnis - Bereitschaft - Verweigerung - Kein Kontakt mgl. Interview - telefonisch - online - Kombination 1. Kontaktkanal 04 Bewertung nach Realisierungschancen festlegen 05 Kontaktierung Leistung - mehrfach Leistungsziele - immer mit setzen schriftlichen Infos Zielperson Strategien Marketingstrategie für das Interview n verfolgen ermitteln NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 21

Besondere Konstellationen und Reaktionen Ein Ansprechpartner lokal für mehrere, dezentrale Gebäude in einem Erhebungsbezirk Ein Ansprechpartner national für viele Gebäude in mehreren Erhebungsbezirken Ein Ansprechpartner lokal für mehrere Gebäude in einem abgegrenzten Areal (Fast) identische Gebäude (Ansprechpartner ist nicht bereit, 2 mal das Interview zu führen) Erfahrung: 1 Interview (stv.) ODER alle Gebäude ODER Ablehnung für alle Gebäude NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 22

Durchführung der Interviews NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 23

Angemessene Befragungsdauer kaum Abbrüche Telefoninterviews bis 30 Min. 35% 30-45 Min. 45% Angemessene Befragungsdauer Durchschnittliche Befragungsdauer 40 Minuten gesamt Kaum Interviewabbrüche über 60 Min. 10% 45-60 Min. 10% NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 24

Relativ hohe Response-Rate bei Online-Interviews Online-Interviews 2/3 Links verschickt 1/3 Interviews Rund ein Drittel der versendeten Links werden ein Interview Onlineinterview wird nach 10 Tagen abgeschlossen (Min. 0 Tage, Max. 56 Tage) Wenn das Interview an einem Stück ausgefüllt wird, dauert es durchschnittlich eine Stunde Öffentliche Einrichtungen bevorzugen Online-Interviews (viele Gebäude) Nachfass-Management wichtig NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 25

Stichprobenstruktur: Keine Verzerrungen Screening Interviews NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 26

Relativ hohe Stichprobenausschöpfung (15.09.2017) Ausgangsstichprobe (Abgeschlossene Adressen) 902 Wohngebäude (über 50% Wohnzwecknutzung) 37 4,1% Nicht EnEV-relevant (z.b. keine Heizung) 46 5,1% Keine Kontaktdaten (Telefon, Mail, Post) zu finden 97 10,8% Sonstige Ausfälle 24 2,7% Summe der qualitätsneutralen Ausfälle 204 22,6% Bereinigte Bruttostichprobe 698 100% Systematische Ausfälle 271 NWG sind aktuell in Bearbeitung (Kontaktphase, Termine, Online-Link ) Verweigerung 376 53,9% Eigentümer / Ansprechpartner nicht erreichbar 166 23,8% Sonstige Ausfälle 8 1,1% Summe der systematischen Ausfälle 550 78,8% Durchgeführte Interviews 148 21,2% Bereitschaft zum Tiefeninterview 71 48% Ausschöpfung 21,2 % NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 27

Aufgaben bis zum Abschluss der Pilotphase Kontakter- Team gezielt schulen Optimierungen für Realisierungschancen Funktionsteilung im Team Analysen zu Zielgruppen pro Kontaktkanal Voraussetzungen für einen optimalen Start der Hauptphase NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 28

Heiko Partschefeld Abteilungsleiter Telefon: +49 (0)6128/747-344 heiko.partschefeld@ifak.com NWG Expertenbeirat 22.09.2017 Seite 29