1. Geradlinige Bewegung

Ähnliche Dokumente
2. Lagrange-Gleichungen

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

Energie und Energieerhaltung

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg:

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Grundlagen der Kinematik und Dynamik

Übungsauftrag zur Kinematik - Lösungen

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Vektoren: Grundbegriffe. 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Physik 1 Hydrologen/VNT, WS 2014/15 Lösungen Aufgabenblatt 8. Feder )

ad Physik A VL2 ( )

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung

5) Nennen Sie zwei Beispiele für Scheinkräfte! (2 Punkte)

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 4. Versuch: Atwoodsche Fallmaschine

1. Einfache ebene Tragwerke

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

2.3 Arbeit und Energie

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

10. Arbeit, Energie, Leistung

Musterlösung zu Übungen der Physik PHY 117, Serie 6, HS 2009

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Einführung in die Modellierung: Statische und dynamische Bilanzgleichungen

Grundlagen der Mechanik

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

9. Vorlesung Wintersemester

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

5. Arbeit und Energie

It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is.

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird?

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt

2.6 Mechanik in bewegten Bezugsystemen

Mechanik. Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt. März nach Vorlesungsunterlagen von Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Physik für Mediziner und Zahmediziner

Kinematik des starren Körpers

Physik A VL8 ( )

3. Zentrales ebenes Kräftesystem

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08)

A38 O1 ma4 GK-Math - Protokoll vom Mi., den

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

Dynamik Lehre von den Kräften

2. Was ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung? 3. Erläuterns Sie an selbstgewählten Beispielen das Superpositionsprinzip.

Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Kinematik des Punktes Kinetik des Massenpunktes

Intermezzo: Das griechische Alphabet

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Physik für Mediziner

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Tabelle 2.3: Gleit-Reibbeiwerte nach DGUV Information

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld

4 Dynamik der Rotation

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung auf der geneigten Bahn mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Partielle Ableitungen & Tangentialebenen. Folie 1

5 Kreisbewegung und Rotation (rotación, la)

Bestimmung von Federkonstanten

Arbeit, Energie und Impuls I (Energieumwandlungen)

Musso: Physik I. Dubbel. Teil 6 Arbeit und Energie

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

ε δ Definition der Stetigkeit.

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung

10. Versuch: Schiefe Ebene

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

1. Frequenzgehalt. Quadratischer Mittelwert:

Grundlagen der Biomechanik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Volumen von Gasen. Masse, Masseneinheit und Dichte

6. Erzwungene Schwingungen

Einfache Differentialgleichungen

Skript zur Vorlesung. Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Medizin und Zahnmedizin. H. Salehi

Physik 1 für Ingenieure

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Lösung Übungsserie 7 (Bewegungen auf Bahnkurven in SIMULINK modellieren)

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend:

I.6.3 Potentielle Energie eines Teilchensystems. m i. N z i. i=1. = gmz M. i=1. I.6.4 Kinetische Energie eines Teilchensystems

Aufgabe zur Corioliskraft 1. Hier ist es dringend angeraten als erstes eine aussagekräftige Skizze zu machen:

Dann gilt r = r + r r. (1)

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Vordiplomsklausur Physik

Biodynamische Merkmal: Arbeit, Energie, Leistung und Effizienz

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe

Transkript:

1. Geradlinige Bewegung 1.1 Kinematik 1.2 Schwerpunktsatz 1.3 Dynamisches Gleichgewicht 1.4 Arbeit und Energie 1.5 Leistung Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-1

1.1 Kinematik Ort: Bei einer geradlinigen Bewegung ist der Ort, an dem sich ein Punkt P zum Zeitpunkt t befindet, eindeutig durch den Abstand s(t) von einem frei gewählten Bezugspunkt P 0 festgelegt. Das Vorzeichen gibt an, auf welcher Seite des Bezugspunkts sich der Punkt befindet. P 0 s(t) P s Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-2

1.1 Kinematik Geschwindigkeit: Der Differenzenquotient v m = s t B s t A = s t B t A t ist ein Maß für die Schnelligkeit der Bewegung zwischen den Orten s(t A ) und s(t B ). Er wird als mittlere Geschwindigkeit zwischen den Orten s(t A ) und s(t B ) bezeichnet. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-3

1.1 Kinematik Je kleiner der Abstand der Zeiten t A und t B gewählt wird, desto genauer gibt die mittlere Geschwindigkeit die Schnelligkeit der Bewegung am Ort s(t A ) an. Der Grenzwert v t A = lim t A t B s t = ds dt t A =ṡ t A definiert die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t A. Die Geschwindigkeit ist die Ableitung der Ortskoordinate s(t) nach der Zeit. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-4

1.1 Kinematik s s B v m = s B s A t B t A =tan s A β α v t A = ds dt t A =tan t A t B t Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-5

1.1 Kinematik Einheiten: Die Einheit der Geschwindigkeit ist Längeneinheit pro Zeiteinheit. Gängige Einheiten sind m/s und km/h: Vorzeichen: 1 km h = 1000m 3600 s = 1 3,6 m s, 1 m s =3,6 km h Ein positiver Wert der Geschwindigkeit gibt an, dass sich der Punkt in Richtung zunehmender Ortskoordinate, d.h. entsprechend der Orientierung der Bahn bewegt. Ein negativer Wert der Geschwindigkeit gibt an, dass sich der Punkt entgegen der Orientierung der Bahn bewegt. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-6

1.1 Kinematik Bei gegebener Geschwindigkeit v(τ) gilt für den im infinitesimalen Zeitintervall dτ zurückgelegten Weg ds: Integration ergibt: s t s 0 ds=v d t ds= t 0 t v d s t s 0 = t 0 Dabei ist s 0 die Ortskoordinate zum Zeitpunkt t 0. v d Für die Ortskoordinate s(t) gilt also: t s t =s 0 t 0 v d Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-7

1.1 Kinematik Beispiel: Gleichförmige Bewegung Bei einer gleichförmigen Bewegung ist die Geschwindigkeit konstant: v(t) = v 0 = const. v v 0 Dann gilt für die Ortskoordinate: t s t =s 0 t 0 v 0 d =s 0 v 0 t t 0 s s(t) t 0 t t v 0 (t-t 0 ) s 0 t 0 t t Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-8

1.1 Kinematik Beschleunigung: Die Beschleunigung ist ein Maß für die Änderung der Geschwindigkeit. Der Differenzenquotient a m = v t B v t A = v t B t A t wird als mittlere Beschleunigung zwischen den Orten s(t A ) und s(t B ) bezeichnet. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-9

1.1 Kinematik Der Grenzwert a t A = lim t B t A v t = dv dt t A = v t A = s t A definiert die Beschleunigung zum Zeitpunkt t A. Die Beschleunigung ist die erste Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit oder die zweite Ableitung der Ortskoordinate nach der Zeit. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-10

1.1 Kinematik Einheiten: Die Einheit der Beschleunigung ist Länge pro Zeit zum Quadrat. Gängige Einheiten sind m/s2 und g (Erdbeschleunigung): Vorzeichen: 1 g=9,81 m/s 2 Haben Geschwindigkeit und Beschleunigung das gleiche Vorzeichen, so nimmt der Betrag der Geschwindigkeit zu. Die Bewegung wird beschleunigt. Haben Geschwindigkeit und Beschleunigung entgegengesetzte Vorzeichen, so nimmt der Betrag der Geschwindigkeit ab. Die Bewegung wird verzögert. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-11

1.1 Kinematik Bei gegebener Beschleunigung a(τ) gilt für die im infinitesimalen Zeitintervall dτ erfolgte Geschwindigkeitsänderung dv: dv=a d Integration ergibt: v t v 0 t dv= t 0 t a d v t v 0 = t 0 Dabei ist v 0 die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t 0. a d Für die Geschwindigkeit v(t) gilt also: t v t =v 0 t 0 a d Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-12

1.1 Kinematik Beispiel: Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Bei einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung ist die Bahnbeschleunigung konstant: a(t) = a 0 = const. Anfangsbedingungen zum Zeitpunkt t = t 0 : s(t 0 ) = s 0, v(t 0 ) = v 0 Geschwindigkeit: Ortskoordinate: v t =v 0 a 0 d =v 0 a 0 t t 0 s t =s 0 t 0 t t t 0 v d =s 0 t 0 =s 0 v 0 t t 0 1 2 a 0 t t 0 2 t [ v 0 a 0 t 0 ] d Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-13

1.1 Kinematik a s a 0 v t a 0 t 2 / 2 v 0 t a 0 t s 0 v 0 t t Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-14

1.1 Kinematik Beispiel: Fahrzeug A fährt mit der konstanten Geschwindigkeit v A. Es befindet sich zum Zeitpunkt t = 0 am Ort s = 0. Fahrzeug B befindet sich zum Zeitpunkt t 1 am Ort s 1. Es beschleunigt aus dem Stillstand mit der konstanten Beschleunigung a B. Zu welchem Zeitpunkt t 2 treffen sich die beiden Fahrzeuge? Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-15

1.1 Kinematik Darstellung im Ort-Zeit-Diagramm: s s 2 A B s 1 t 1 t 2 t Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-16

Ort-Zeit-Gesetze: 1.1 Kinematik s A t =v A t s B t =s 1 1 2 a B t t 1 2 Fahrzeug A: Fahrzeug B: Bedingung für Treffen: s A t 2 =s B t 2 v A t 2 =s 1 1 2 a B t 2 t 1 2 0= 1 2 a B t 2 2 a B t 1 v A t 2 1 2 a B t 1 2 s 1 Nur die Lösung t 2 > t 1 ist sinnvoll: t 2 = a Bt 1 v A ± a B t 1 v A 2 2 a B s 1 a 2 2 B t 1 a B t 2 =t 1 v A v 2 A 2 s 1 v A t 1 a B a B a B Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-17

1.1 Kinematik s t Allgemein: a=a 0 =const.: t s t =s 0 t 0 v d s t =s 0 v 0 t t 0 1 2 a 0 t t 0 2 a=0: s t =s 0 v 0 t t 0 v t Allgemein: a=a 0 =const.: t v t =v 0 a d t 0 v t =v 0 a 0 t t 0 v t =ṡ t a=0: v t =v 0 =const. a t a t = v t = s t Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-18

1.2 Schwerpunktsatz Die Erfahrung zeigt: Wenn die Kräfte, die an einem Körper angreifen, nicht im Gleichgewicht sind, ändert sich die Geschwindigkeit seines Schwerpunktes. Beschleunigung und Kraft haben die gleiche Richtung. Der Betrag der Beschleunigung ist proportional zum Betrag der Kraft. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-19

1.2 Schwerpunktsatz Schwerpunktsatz (2. Newtonsches Gesetz): Zwischen der am Körper angreifenden Kraft F und der Beschleunigung a S seines Schwerpunkts besteht der Zusammenhang F=m a S Die Proportionalitätskonstante m wird als träge Masse bezeichnet. Greifen am Körper mehrere Kräfte an, so gilt: F=m a S In Komponenten lauten die Gleichungen: F x =m a Sx, F y =m a Sy, F z =m a Sz Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-20

1.2 Schwerpunktsatz Diese Gleichungen werden auch als Bewegungsgleichungen bezeichnet. Aus den Bewegungsgleichungen lässt sich die Bewegung des Körpers bestimmen, wenn die Kräfte und die Anfangsbedingungen gegeben sind. Wenn die Bewegung gegeben ist, so lassen sich aus den Bewegungsgleichungen die benötigten Kräfte ermitteln. Für eine geradlinige Bewegung entlang der x-achse müssen die resultierenden Kräfte in y- und z-richtung Null sein. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-21

1.2 Schwerpunktsatz Inertialsystem: Das Newtonsche Grundgesetz gilt nicht in beliebigen Bezugssystemen. Ein Bezugssystem, in dem das Grundgesetz gilt, wird als Inertialsystem bezeichnet. Bei technischen Anwendungen kann die Erde in der Regel als Inertialsystem angesehen werden. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-22

1.2 Schwerpunktsatz Beispiel: An einem Körper der Masse m greift die Kraft F t =F 0 1 e t /T an. Der Körper ist am Anfang in Ruhe. Gesucht: Die x-achse wird entlang der Wirkungslinie der Kraft gewählt. Die Ortskoordinate s(t) wird entlang der x-achse gemessen. Zum Zeitpunkt t = 0 befindet sich der Körper an der Stelle s 0 = 0. Beschleunigung a(t) Geschwindigkeit v(t) Ort s(t) Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-23

1.2 Schwerpunktsatz Beschleunigung: Schwerpunktsatz: m a t =F t a t = F 0 m 1 e t /T Geschwindigkeit: Wegen v 0 = 0 folgt durch Integration der Beschleunigung: t v t = 0 a d = F 0 t m 0 = F 0 m t T e t /T T 1 e /T d = F 0 m [ T =t ] e /T =0 Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-24

1.2 Schwerpunktsatz Ort: Wegen s 0 = 0 folgt durch Integration der Geschwindigkeit: t s t = 0 v d = F 0 t m 0 T e /T 1 d = F [ =t 0 2 m 2 T T e /T = F 0 t 2 ] =0 m 2 T 2 1 e t /T T t Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-25

1.3 Dynamisches Gleichgewicht Die d'alembertsche Trägheitskraft Das Newtonsche Grundgesetz kann auch in der Form geschrieben werden. Die Kraft F m a S =0 F T = m a S wird als d'alembertsche Trägheitskraft bezeichnet. Die d'alembertsche Trägheitskraft ist eine Scheinkraft, die entgegengesetzt zur Beschleunigung gerichtet ist. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-26

1.3 Dynamisches Gleichgewicht Dynamisches Gleichgewicht: Durch das Einführen der Trägheitskraft lässt sich das Newtonsche Grundgesetz formal auf eine Gleichgewichtsbedingung zurückführen: F F T =0 Dieses Gleichgewicht wird als dynamisches Gleichgewicht bezeichnet. Es lässt sich zeigen: Bei einem starren Körper greift die d'alembertsche Trägheitskraft im Schwerpunkt an. Wenn sich der Körper dreht, können zusätzlich Momente auftreten. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-27

Vorgehen: 1.3 Dynamisches Gleichgewicht Der zu untersuchende Körper wird freigeschnitten. Neben den äußeren Kräften wird zusätzlich die d'alembertsche Trägheitskraft eingetragen. Die Bewegungsgleichungen folgen dann wie in der Statik aus der Bedingung, dass die Summe der Kräfte gleich Null sein muss. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-28

1.3 Dynamisches Gleichgewicht Beispiel: Beschleunigendes Fahrzeug L 1 L 2 m S h μ 0 Gegeben: Masse m Abmessungen L 1, L 2 und h Gesucht: Maximal mögliche Beschleunigung bei Hinterradantrieb Haftreibungskoeffizient μ 0 Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-29

1.3 Dynamisches Gleichgewicht Freigeschnittenes Fahrzeug: Dynamisches Gleichgewicht: ma S S F x =0 : H m a S =0 F y =0 : N 1 N 2 m g=0 y H mg M S =0 : L 1 N 1 L 2 N 2 h H =0 x N 1 N 2 Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-30

1.3 Dynamisches Gleichgewicht Aus der zweiten Gleichung folgt: Einsetzen in die dritte Gleichung führt auf N 2 =m g N 1 L 1 N 1 L 2 m g N 1 h H =0 h H L 2 m g= L 1 L 2 N 1 N 1 = h H L 2m g L 1 L 2 Haftbedingung: H max = 0 N 1 = 0, N 2 = L 1 m g h H L 1 L 2 h L 1 L 2 H max 0 m g L 2 L 1 L 2 1 0 h L 1 L H max= 0 m g 2 L 2 L 1 L 2 Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-31

1.3 Dynamisches Gleichgewicht Maximale Beschleunigung: a Hmax = H max m = 0 L 2 L 1 L 2 0 h g Dieses Ergebnis ist richtig, solange das Vorderrad nicht abhebt. Das Vorderrad hebt ab für N 2 < 0. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-32

1.4 Arbeit und Energie Schwerpunktsatz: Für eine geradlinige Bewegung entlang der x-achse lautet der Schwerpunktsatz: m a Sx =F x x Integration entlang der x-achse ergibt: x B x B m a Sx x dx= x A x A F x x dx Für die Beschleunigung gilt: a Sx x = dv Sx dt x = dv Sx dx dx dt x = dv Sx dx x v Sx x Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-33

1.4 Arbeit und Energie Damit lautet das Integral auf der linken Seite: x B x A x B m a Sx dx=m x A v Sx v dv B Sx dx dx=m v Sx dv 1 Sx= v A 2 m v 2 B v A2 Kinetische Energie: Die Größe E K = 1 2 m v 2 S wird als kinetische Energie des Körpers bezeichnet. Dabei ist v S die Geschwindigkeit des Schwerpunkts. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-34

1.4 Arbeit und Energie Einheit der kinetischen Energie: Arbeit: [ E K ]=kg m2 =Nm=J (Joule) 2 s Das Integral auf der rechten Seite wird als Arbeit der äußeren Kräfte bezeichnet: x B W AB = x A F x x dx W AB ist die Arbeit, die die äußeren Kräfte F x verrichten, wenn der Körper entlang der x-achse von der Stelle x A an die Stelle x B verschoben wird. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-35

1.4 Arbeit und Energie Arbeitssatz: Mit den eingeführten Definitionen gilt: E B K E A K =W AB Die Differenz zwischen der kinetischen Energie E K B des Körpers im Punkt B und der kinetischen Energie E K A im Punkt A ist gleich der von den angreifenden Kräften auf dem Weg von Punkt A nach Punkt B verrichteten Arbeit W AB. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-36

1.4 Arbeit und Energie Hubarbeit: Der Körper der Masse m wird entlang der vertikalen x-achse von der Stelle x A an die Stelle x B verschoben. Dabei wirkt auf ihn die entgegen der x- Achse gerichtete Gewichtskraft G=mg Für die Arbeit gilt: W AB G = x B m g dx= m g x B x A x A x x B x A G Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-37

1.4 Arbeit und Energie Federarbeit: F F x x A x B Ein Körper, an dem eine Feder angreift, wird entlang der x- Achse von der Stelle x A an die Stelle x B verschoben. Dabei greift an ihm die Federkraft an. Die Federkraft verrichtet die Arbeit W AB x B F = c x x 0 dx= 1 x A F F x =c x x 0 2 c [ x B x 0 2 x A x 0 2 ] Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-38

1.4 Arbeit und Energie Reibungsarbeit: μ R G x N x A x B Ein Körper der Masse m wird auf einer rauen Oberfläche entlang der x-achse von der Stelle x A an die Stelle x B verschoben. Dabei wirkt auf ihn die Reibungskraft R= N = m g. Sie verrichtet die Arbeit W AB R = x B m g dx= m g x B x A x A Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-39

1.4 Arbeit und Energie Beispiel: Bremsendes Fahrzeug Ein Fahrzeug fährt mit konstanter Geschwindigkeit eine geneigte Straße hinunter. Der Fahrer tritt heftig auf die Bremse, so dass das Fahrzeug mit blockierten Rädern rutscht. Wie weit rutscht das Fahrzeug? x A s=x B x A x B s v x α Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-40

Zahlenwerte: 1.4 Arbeit und Energie Fahrzeuggewicht G = 17,5kN Geschwindigkeit v = 6m/s Neigungswinkel α = 10 Gleitreibungskoeffizient μ = 0,5 Kräfte am freigeschnittenen Fahrzeug: α y F y =0 : N G cos =0 G N =G cos R= N = G cos x R N Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-41

1.4 Arbeit und Energie Von der Gewichtskraft verrichtete Arbeit: W G AB =G sin s Von der Reibungskraft verrichtete Arbeit: W R AB = R s= Gcos s Kinetische Energien: E A K = 1 2 G g v2, E B K =0 Arbeitssatz: E K B E K A =W G R AB W AB Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-42

1.4 Arbeit und Energie Einsetzen der Arbeiten und Energien in den Arbeitssatz: 1 2 G g v2 =G s sin G s cos =G s sin cos s= v2 2 g 1 cos sin Zahlenwert: s= 62 m 2 /s 2 2 9,81m/s 2 1 0,5cos 10 sin 10 =5,76 m Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-43

1.4 Arbeit und Energie Potenzielle Energie: Der Körper der Masse m wird von x A nach x C verschoben. Dabei gilt für die Hubarbeit: W G AC = m g x C x A Anschließend wird der Körper von x C nach x B verschoben. Dabei gilt für die Hubarbeit: W CB G = m g x B x C Für die gesamte Hubarbeit folgt: x x C x B x A G W G AC W G G CB = m g x C x A x B x C = m g x B x A =W AB Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-44

1.4 Arbeit und Energie Die Hubarbeit hängt nur vom Anfangs- und Endpunkt ab, nicht vom Weg, auf dem der Körper vom Anfangs- an den Endpunkt gebracht wird. Sei R ein beliebig gewählter Bezugspunkt. Die potenzielle Energie der Gewichtskraft oder Lageenergie im Punkt A ist die Arbeit, die die Gewichtskraft verrichtet, wenn der Körper vom Punkt A an den Bezugspunkt R verschoben wird: Für die Hubarbeit gilt dann: E G A =W G AR = m g x R x A =m g x A x R W G AB =W G AR W G RB = m g x R x A x B x R =E G G A E B Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-45

1.4 Arbeit und Energie Auch die Federarbeit hängt nur vom Anfangs- und Endpunkt ab. Wird als Bezugspunkt für die potenzielle Energie der Federkraft der Zustand der entspannten Feder gewählt, dann gilt für die Federenergie: E F x = 1 2 c x 2 Für die Federarbeit folgt damit: W F AB =E F x A E F x B =E F F A E B Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-46

1.4 Arbeit und Energie Die Reibungsarbeit hängt nicht nur vom Anfangs- und Endpunkt ab, sondern auch vom Weg, auf dem der Körper vom Anfangs- in den Endpunkt gebracht wird. μ x x A x B x C Wird der Körper direkt von A nach B gebracht, so gilt für die Reibungsarbeit: W R AB = m g x B x A Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-47

1.4 Arbeit und Energie Für die Reibungsarbeit von Punkt A nach Punkt C gilt: W R AC = m g x C x A Für die Reibungsarbeit von Punkt C nach Punkt B gilt: W R CB = m g x C x B Wird der Körper über den Punkt C vom Punkt A an den Punkt B verschoben, dann gilt: W R AC W R R CB = m g x C x A x C x B W AB Für die Reibungskraft kann keine potenzielle Energie definiert werden. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-48

1.4 Arbeit und Energie Konservative und dissipative Kräfte: Kräfte, für die eine potenzielle Energie definiert werden kann, heißen konservative Kräfte. Kräfte, für die keine potenzielle Energie definiert werden kann, heißen dissipative Kräfte. Die Gewichtskraft und die Federkraft sind konservative Kräfte. Die Reibungskraft ist eine dissipative Kraft. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-49

Energieerhaltungssatz: 1.4 Arbeit und Energie Die Arbeit W K der konservativen Kräfte kann aus der Differenz der potenziellen Energien berechnet AB werden: Wird die Arbeit der dissipativen Kräfte mit W D AB bezeichnet, so lautet der Arbeitssatz: W K AB =E P P A E B E K B E K A =W K AB W D AB =E P A E P D B W AB Daraus folgt: E K B E BP E K D A E AP =W AB Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-50

1.4 Arbeit und Energie Die Änderung der Summe aus kinetischer und potenzieller Energie eines Körpers ist gleich der Arbeit der an ihm angreifenden dissipativen Kräfte. Die Arbeit der dissipativen Kräfte ist immer negativ. Wenn an einem Körper nur konservative Kräfte angreifen, dann gilt der Energieerhaltungssatz: E B K E B P =E A K E A P Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-51

1.4 Arbeit und Energie Beispiel 1: Bremsendes Fahrzeug Ein Fahrzeug fährt mit konstanter Geschwindigkeit v eine geneigte Straße hinunter. Der Fahrer tritt heftig auf die Bremse, so dass das Fahrzeug mit blockierten Rädern rutscht. Wie weit rutscht das Fahrzeug? s v α Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-52

Reibungsarbeit: Reibungskraft: 1.4 Arbeit und Energie y α F y =0 : N G cos =0 N =G cos R= N = G cos x G R Reibungsarbeit: W R AB = R s= G cos s N Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-53

1.4 Arbeit und Energie Bezugspunkt für die Lagenenergie: Ort bei Bremsbeginn Punkt A: Bremsbeginn Kinetische Energie: Lageenergie: Punkt B: Bremsende Kinetische Energie: E A K = 1 1 E A G =0 E B K =0 G g v2 Lageenergie: E B G = G s sin Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-54

1.4 Arbeit und Energie Arbeitssatz: E K B E BG E K R A E AG =W AB G s sin 1 2 G g v2 = G s cos s cos sin = 1 2 v 2 g s= v2 2 g 1 cos sin Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-55

1.5 Leistung Leistung: Leistung ist definiert als Arbeit pro Zeiteinheit: P= dw dt Die Einheit der Leistung ist 1 J s =1 N m s =1W (Watt) Aus der Definition der Arbeit folgt P= dw dt = F x dx dt =F x dx dt P=F x v Sx Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-56

1.5 Leistung Wirkungsgrad: Der mechanische Wirkungsgrad η einer Maschine ist definiert als das Verhältnis der abgegebenen Nutzleistung P N zur aufgewendeten Leistung P A : = P N P A Wegen der stets auftretenden Verluste ist η < 1. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-57

1.5 Leistung Beispiel: Ein PKW fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit v von 60km/h auf ebener Straße. Die Motorleistung P A beträgt 30kW. Der Wirkungsgrad η hat einen Wert von 0,8. Wie groß ist die Antriebskraft F? Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-58

1.5 Leistung Für die Nutzleistung gilt: P N =F v Daraus folgt: = F v P A P A v =F Zahlenwert: F= 0,8 30 103 Nm /s 60/3,6 m/s =1,44 kn Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-59