Projektname: Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr Maßnahmeart: Neubau / Umbau. Projektkosten

Ähnliche Dokumente
Projekthandbuch 1 (PHB 1)

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

ANLAGE 6. Projekthandbuch 2 (PHB 2) Seite 1. Schleißheimer Straße (Westseite) zusätzl. örtl. zwischen Weitlstraße und Augustin-Rösch-Straße

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

1. (1) Der Vorhabenbereich mit der Bezeichnung Wohngebäude dient vorwiegend dem Wohnen.

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

DeZwarteHond. urbanegestalt. Gartenstadt Werdersee Informationsveranstaltung

Einladung. zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes - Obergiesing-Fasangarten -

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

Baureferat Tiefbau. Datum: Telefon Telefax

Starke Perspektiven für die Münchner Au durch die Verlagerung der Paulaner Brauerei nach Langwied. Mehr Wohnraum und mehr Grün für München

1. Betreff: Bebauungsplan "Rudolph-Roth-Straße" - Billigung des Entwurfs - Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Stadtkämmerei HA I/1 - Betriebswirtschaft

Baureferat Tiefbau. Telefon Telefax

5. Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung PlanZV)

Baureferat Tiefbau. Telefon Telefax Erschließung Arnulfpark Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1873

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

STRASSENQUERUNGEN IN WOHNGEBIETEN BEISPIELE. Bundesweiter Arbeitskreis 05. September 2014

Verordnung über die Festsetzung von erforderlichen Breiten für Winterdienstmaßnahmen auf Gehwegen Vom 26. Oktober 2011

Baureferat Ingenieurbau

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

O R T S S A T Z U N G. der Stadt Neunkirchen (Saar) über Örtliche Bauvorschriften im Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Stockfeld"

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

Vortrag am

Gemeinde Taufkirchen (Vils) 58. Änderung des Flächennutzungsplans

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ:

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom Öffentliche Sitzung

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Satzung der Stadt Köln über die Festlegung des Geldbetrages je Stellplatz (Ablösesatzung) vom 9. November 2001

ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt.

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DES STADTRATES VON OLTEN

HANSESTADT ROSTOCK. Land Mecklenburg-Vorpommern. Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 01.Golf.145

60/6014 Vorlage für: am:

Unterlagen. zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Gemeinde Herrsching am Ammersee Landkreis Starnberg 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Volks- und Raiffeisen-Bank Herrsching

Straßenbaubeitragssatzung der Stadt Brandenburg an der Havel (SBS 2003)

Werbesatzung der Landeshauptstadt Potsdam Teilbereich Teltower Vorstadt Waldstad

Große Kreisstadt Herrenberg Rahmenplan Herrenberg Süd Erschließung Kreuzen und Zwerchweg

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Mobilitätsräume sind Stadträume

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau)

WOHNEN Am Dorf. kinderfreundlich modern ökologisch familiengerecht. BAUUNTERNEHMEN B. Straßer

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/02

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot

Schöfferstadt Gernsheim Der Magistrat

Hinweis/Ergänzung zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

(2) Öffentliche Anlagen im Sinne dieser Gefahrenabwehrverordnung sind:

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

WETTBEWERB. ZSCHOKKESTRASSE / WESTENDSTRASSE München

Bezirksausschuss des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem. Landeshauptstadt München. München,

INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL. Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1728l der Landeshauptstadt München

Stadtplanung Berlin-Mitte, Alexanderstraße Bebauungsplan I-B4d

Ortskern Haltingen. Titel. Innenentwicklung und Stadterneuerung Weil am Rhein Sanierung Ortskern Haltingen Haltinger Dialog

München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen

Bebauungsplan Nr. 51 Freiflächenphotovoltaikanlage Laufen-Asperfeld

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

2.3 Die Zuwendungen werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel gewährt. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung von Zuwendungen besteht nicht.

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Niederschrift. über die 8. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am im Großen Sitzungssaal

Satzung über Werbeanlagen in der Stadt Kulmbach

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung

Einladung zur BA- Sitzung am 17. September 2013 (Wahlperiode )

Photovoltaik und ihr Naturverbrauch

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan - Vorentwurf Nr. 5675/047 - Mindener Straße -

Novelle der Landesbauordnung - Was ist neu?

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen

Schulwegsicherungsplan

das Kommunale Wohnungsbauförderungsprogramm

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen - Erschließungsbeitragssatzung - der Stadt Neu-Ulm (EBS) vom 15. April 1992

Örtliche Bauvorschrift zur Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten an der Deisterallee / Deisterstraße und Bahnhofstraße / Bahnhofsplatz

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

Stadtrat /2012 (lfd.nr./ Jahr)

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag

Ausgewählte Referenzobjekte für Verkehrsanlagen 1-5 ÖPNV- Anlagen / Ruhender Verkehr 6-7

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

Markierung beidseitiger Schutzstreifen (innerorts) (Musterlösung Nr. 1)

Bebauungsplan. BP Einzelhandel Wilferdinger Höhe. (Ergänzungsbebauungsplan)

STADT TRIER BEBAUUNGSPLAN BR 14 E

Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung

Drucksache 6/637. Landtag Brandenburg

neuebahnstadt :opladen Leverkusen

LUDWIGSFELDE BRANDENBURG

Sozialgerechte Bodennutzung in der Landeshauptstadt München

Objektblatt - Bahnhof Tiefenbrunnen

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Referenzliste Verkehr

Transkript:

Anlage 2 Bedarfsprogramm Seite 1 Projektname: Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2076 zusätzl. örtl. Bezeichnung: Projekt-Nr.: Regerstraße (nordwestlich), Welfenstraße (südlich) und Ohlmüllerstraße (westlich) (Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 77, 892 und 1995) Maßnahmeart: Neubau / Umbau Baureferat - HA Tiefbau T1 MIP-Bezeichnung, IL, UA Projektkosten Gliederung des Bedarfsprogrammes 1. Bisherige Befassung des Stadtrates 2. Bedarf (Anlass, Notwendigkeit und Umfang) 3. Grobkonzept 4. Dringlichkeit 5. Rechtliche Bauvoraussetzungen 6. Kosten, Zuwendungen, Kostenbeteiligungen Anlagen: A) Termin- und Mittelbedarfsplan B) Plan mit von der Planungsbegünstigten herzustellenden öffentlichen Verkehrsflächen und Dienstbarkeitsflächen mit Funktion als Wegeverbindungen C) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2076

Seite 2 1. Bisherige Befassung des Stadtrates Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrates hat am 02.12.2015 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2076 Regerstraße (nordwestlich), Welfenstraße (südlich) und Ohlmüllerstraße (westlich) inklusive der Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 77, 892 und 1995 als Satzung beschlossen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04632). 2. Bedarf (Anlass, Notwendigkeit, Umfang) Nach der Verlagerung des innerstädtischen Produktionsstandortes der Paulaner Brauerei nach Langwied sollen die bisherigen Betriebsflächen der Brauerei im Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen überplant werden. Hierzu wurde der oben genannte vorhabenbezogene Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2076 erlassen. Er beinhaltet das Planungskonzept zur Realisierung eines neuen innerstädtischen Wohnquartiers: Es sollen ca. 1.500 Wohnungen einschließlich der sozialen Infrastruktur geschaffen werden. Zur Aufwertung und Öffnung des neuen Gebietes werden öffentliche und private Grün- und Freiflächen hergestellt. Die Vernetzung im Quartier wird durch die Schaffung von Wegeverbindungen durch die öffentlichen Grünflächen (Dienstbarkeitsflächen) aufwertend ergänzt. Die Erschließung des neuen Wohnquartiers erfolgt vornehmlich über bereits bestehende, gewidmete Straßen (z. B. Reger-, Welfen-, Hiendlmayrstraße). Diese werden von der Planungsbegünstigten dem Planungskonzept des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2076 bzw. des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1995 in der Welfenstraße entsprechend überplant und umgebaut. Die Straße U-1730 (Verlängerung der Senftlstraße) wird neu gebaut und als Eigentümerweg gewidmet. Des Weiteren sind Dienstbarkeitsflächen, die auch als Wegeverbindungen durch die öffentlichen Grünflächen dienen, nach den Vorgaben des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2076 herzustellen. 3. Grobkonzept Umbau Regerstraße einschließlich Kreuzungsbereich Welfenstraße Bei der Regerstraße handelt es sich um eine Hauptverkehrsstraße, die zudem auch als Neben- bzw. Hauptroute des Realisierungsnetzes Radverkehr ausgewiesen ist. In die Fahrbahn der Regerstraße ist eine zweigleisige Trambahntrasse integriert, wobei der Kfz-Verkehr und der ÖPNV teilweise auf einer gemeinsamen Fläche verlaufen. Nördlich der Welfenstraße befinden sich durchgehend beidseitig Längsparkplätze und hieran angrenzend jeweils ein Baumgraben. Die Nebenflächen teilen sich in beidseitig verlaufende Radwege und Gehbahnen auf. Der südliche Abschnitt der Regerstraße unterscheidet sich zum nördlichen Bereich vor allem durch die zugunsten verschiedener Abbiegebeziehungen aufgeweitete Fahrbahn. Diese schließt mit einem Fahrstreifen je Richtung an die Regerbrücke im Süden an.

Seite 3 In der Regerstraße werden gemäß Festsetzungen im Bebauungsplan folgende Um- bzw. Ausbaumaßnahmen durchgeführt: Am Einmündungsbereich der Welfenstraße in die Regerstraße wird an der Westseite des Baugebiets 3 eine Platzsituation geschaffen. Dieser Bereich wird als Dienstbarkeitsfläche mit einem Gehrecht zugunsten der Allgemeinheit dinglich gesichert. Südlich der Einmündung der Welfenstraße wird in der Regerstraße durch die Schaffung eines ausreichend breiten Straßenprofils die Errichtung ausreichend breiter Fuß- und Radverkehrsanlagen und die Errichtung einer zusätzlichen Trambahn- bzw. Bushaltestelle ermöglicht. Die Realisierung der Trambahn- bzw. Bushaltestelle inklusive der notwendigen Anpassungen an Straßen und Gleisen soll zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen eines gesonderten Planfeststellungsverfahrens, das durch die Stadtwerke München GmbH durchzuführen ist, planungsrechtlich gesichert werden. Die Landeshauptstadt München (Baureferat) hat gegenüber der Planungsbegünstigten und der Stadtwerke München GmbH verdeutlicht, dass die Planungen aufeinander abzustimmen sind. Welfenstraße (zwischen Senftlstraße und Regerstraße) Die Welfenstraße ist ebenfalls eine Hauptverkehrsstraße und ist zudem als Hauptroute des Realisierungsnetzes Radverkehr ausgewiesen. Im Abschnitt zwischen ihrer Einmündung in die Auerfeldstraße und der Senftlstraße wurde die Welfenstraße bereits im Zuge der baulichen Umsetzung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1995 umgebaut. Sie verfügt in diesem Bereich entlang der Fahrbahn beidseitig über Längsparkplätze sowie Baumpflanzungen. Das Straßenprofil weist zudem beidseitig Radwege neben den jeweiligen Gehbahnen auf. Der noch nicht umprofilierte Bereich der Welfenstraße zwischen dem Ende des Bebauungsplanumgriffs des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2076 und der Straße U-1730 wird im Zuge des Umbaus des Knotens Regerstraße / Welfenstraße mit umgebaut und an den Bestand angeschlossen. Der Umbau erfolgt analog dem oben genannten, bereits umgebauten Straßenabschnitt bzw. entsprechend den Festsetzungen des hier geltenden Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1995. Die Gesamtbreite der öffentlichen Verkehrsfläche der Welfenstraße ist darin mit 22 m festgesetzt.

Seite 4 Umbau der Hiendlmayrstraße inklusive Einmündung Ruhestraße Die Hiendlmayrstraße wird in ihrem Profil einschließlich der Einmündungsbereiche in die Ruhestraße und die Regerstraße bedarfsgerecht angepasst. Insgesamt ist die öffentliche Straßenverkehrsfläche der Erschließungsstraße mit einer Breite von 10,5 m festgesetzt. Entlang der Südseite ist eine Längsparkbucht vorgesehen; an der Nordseite der Fahrbahn verläuft eine Gehbahn. Nördlich neben dieser Gehbahn befindet sich im Mittelstück der Hiendlmayrstraße eine Versorgungsfläche einer im Bestand zu sichernden, unterirdischen Trinkwasserdruckregelanlage. Diese Fläche ist Bestandteil der öffentlichen Verkehrsfläche. An die Gehbahn, bis hin zu den geplanten Hochbauten des Baugebietes 2, schließt sich eine Dienstbarkeitsfläche an, die mit einem Gehrecht zugunsten der Allgemeinheit und einem Fahrrecht für einen beschränkten Personenkreis ausgestattet ist. Auf dieser Dienstbarkeitsfläche sind im östlichen Teilbereich ein privates Vorfeld mit Kfz-Stellplätzen und Aufstellflächen für die Feuerwehr und im westlichen Teilbereich eine Bushaltezone für die Gaststätte am Nockherberg vorgesehen. Erschließungsstraße U-1730 (Verlängerung der Senftlstraße) Die U-1730 wird gemäß Bebauungsplan als Verlängerung der Senftlstraße nach Süden Richtung Bahnlinie München-Rosenheim hergestellt. Damit wird die Erschließung des westlich anliegenden Baugebiets 3 und der östlich angrenzenden Kerngebietsbebauung mit dem dort situierten Straßenreinigungsstützpunkt gesichert. Sie ist als Stichstraße mit Wendehammer konzipiert und verfügt auf beiden Seiten über Gehbahnen. Zudem ist eine Begrünung vorgesehen. Die Straßenverkehrsfläche der U-1730 ist mit einer Breite von 21 m festgesetzt. Sie ist ausreichend groß um als Feuerwehr- bzw. Rettungsanfahrt zu den Bahnflächen im Katastrophenfall zu dienen. Die Erschließungsstraße U-1730 wird als Eigentümerweg gewidmet. Dienstbarkeitsflächen als Wegeverbindungen Folgende für die Öffentlichkeit nutzbaren Dienstbarkeitsflächen werden gemäß Festsetzungen im Bebauungsplan mit einer Funktion auch als Wegeverbindungen hergestellt: Die bereits abschnittsweise bestehende öffentliche Fuß- und Radwegeverbindung nördlich der Bahnlinie München-Rosenheim wird durch die Herstellung folgender Dienstbarkeitsflächen komplettiert: An der Südseite des Tassiloplatzes wird, im Anschluss an das Ostende der Fuß- und Radwegeverbindung, eine Dienstbarkeitsfläche mit Geh- und Radfahrrecht hergestellt. Sie ist so dimensioniert, dass der darauf stattfindende Fuß- und Radverkehr richtlinienkonform abgewickelt werden kann.

Seite 5 Zudem wird die bestehende Fuß- und Radwegeverbindung entlang des Baugebietes 3 zur Regerstraße hin fortgeführt. Diese Verlängerung wird ebenfalls in Form einer Dienstbarkeitsfläche mit Geh- und Radfahrrecht und einer dem Fuß- und Radverkehr angemessenen Dimensionierung realisiert. Des Weiteren sind im Baugebiet 2 Dienstbarkeitsflächen, die auch die Funktion einer Wegeverbindung haben, festgesetzt. Es handelt sich dabei um private Hauszugangsflächen, die zudem als Feuerwehr- bzw. Rettungsanfahrt dienen. Darüber hinaus sind sie im Rahmen eines Gehrechts auch für die Allgemeinheit nutzbar. Sie eröffnen so den Zugang zu der im Innern des Baugebietes 2 situierten, öffentlich nutzbaren Grünfläche. Da die Projektierung, Baudurchführung und Finanzierung der zuvor genannten Maßnahmen von der Planungsbegünstigten übernommen werden, entfallen die weiteren Genehmigungsschritte gemäß den städtischen Projektierungsrichtlinien. 4. Dringlichkeit Nach Erteilung der Bedarfs- und Konzeptgenehmigung kann die Erstellung der Entwurfsplanung erfolgen. Diese ist auch Grundlage für die zunächst zu verlegende Druckregelstation des städtischen Gasnetzes. Sie befindet sich derzeit noch auf dem Gelände des Baugebietes 2 und soll in die Hiendlmayrstraße verlegt werden. Um einen geeigneten neuen Standort festlegen zu können, bedarf es einer abgestimmten Entwurfsplanung. 5. Rechtliche Bauvoraussetzungen Die öffentlich-rechtliche Bauvoraussetzung ist mit Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2076 gegeben. Dieser trat mit Veröffentlichung im Amtsblatt am 29.02.2016 in Kraft. 6. Kosten, Zuwendungen, Kostenbeteiligungen Die Kosten für die aus der Aufstellung des Bebauungsplans ursächlichen Umbaumaßnahmen sind nach den Grundsätzen der Sozialgerechten Bodennutzung durch die Planungsbegünstigte zu tragen: Sie sind damit zu 100 % vom Erschließer zu finanzieren. Die Kostenverantwortung liegt folglich nicht bei der Landeshauptstadt München. Eine Kostenobergrenze kann somit nicht festgelegt werden. Die Finanzierung der Kosten für die Planung und Herstellung der neuen Haltestelle in der Regerstraße einschließlich der hierdurch ausgelösten Folgekosten erfolgt über die geltenden Regelungen zur Betrauung für Zusatzaufgaben Infrastruktur zwischen der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH (Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 23.01.2013, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 10515). Die aktivierungsfähigen Eigenleistungen des Baureferates sind im anliegenden Terminund Mittelbedarfsplan nachrichtlich aufgeführt.