Rehabilitation nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes. PT Walter Lindlbauer

Ähnliche Dokumente
REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN

Disziplinspezifische Ausdauer

Praktisch-methodische Übungen zum Ausdauertraining

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung)

Leichtathletik Athlétisme. Trainingslehre. Ausdauer. DisM 09-1df

Ausdauer Teil 2. Einführung in die Trainingslehre. Wiederholung unklarer Punkte der letzten Veranstaltung. Stephan Turbanski. Langzeitausdauer (LZA)

Integratives Konditionstraining im Fußball

Trainingslehre Kraft

Einführung in die Trainingslehre. Schnelligkeit. Definitionsansätze. Stephan Turbanski. Literaturempfehlung

Allgemeines Krafttraining im Radsport

Aufgabenkatalog für die Modulabschlussprüfung im Modul. B7 Training leiten. im Bachelor of Arts (Angewandte Sportwissenschaft)

Inhalt. Vorwort zur 5. Auflage... 11

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Ausdauer. Ausdauer ist die Fähigkeit, eine bestimmte Leistung über einen möglichst langen Zeitraum aufrecht zu erhalten.

Grundlagen des Kinder- und Jugendtrainings. Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1

Trainingslehre für Herzpatienten. H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation

Definition. die Trainingsmethoden sind aus der Sportpraxis heraus entwickelte Verfahren zur Verwirklichung gesetzter Trainingsziele.

Motorische Fähigkeit Kraft

Trainingslehre Schnelligkeit

Krafttraining im Kindes und Jugendalter?

Grundlagen des Krafttrainings

Energiestoffwechseldiagnostik

Leichtathletik Modul Fortbildung

Premium. Logik der Trainingsprogramme

Ausdauer. Einführung in die Trainingslehre. Stephan Turbanski. Fragen zu Scheinerwerb, Klausur, Scheinanerkennung usw. bitte an:

Das Post-Polio-Syndrom (PPS) im Alter

Kinder und Leistungssport. Wohin geht der Weg?

Ausdauer - Arten der Ausdauer, ihre Bedeutung und Ausdauertraining im Fussball

Die Periodisierung des Krafttrainings unter besonderer Berücksichtigung der Unmittelbaren Wettkampfvorbereitung (UWV)

Ausdauertraining beim Handball. Heiner Brand

Ausdauertraining in Spielsportarten - Entwicklung und Evaluation von sportartspezifischen, intensiven Ausdauertrainingsprogrammen

Planung der Konditionsfaktoren

Leichtathletik Athlétisme Grundlagen der Leistung, Entwicklung und Belastbarkeit

Krafttraining. Trainingsmethoden im Krafttraining

Kraft, Beweglichkeit, Koordination. Kraft. Kraft Georg Fritsch 2013

Inhalt. 1 Vorwort 11 2 Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik mit Geräten 18

Kinder- und jugendgerechtes Ausdauertraining

Aspekte des Rumpfstabilisationtstrainings für r den Schwimmsport

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Sportwissenschaften - Arbeitsbereich Trainings- und Bewegungswissenschaften

Mobilisations- und Stabilisationstraining

Kraft. Einführung in die Trainingslehre. Stephan Turbanski. Skript & Klausurfragen unter: Literaturempfehlung. Kraft als physikalische Größe

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Effektives Training der Tiefenmuskulatur. Whole Body vibration. Krafttraining Therapie Massage

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

Sporttheorie JS 2/1: Trainingsprinzipien/Trainingsmethoden

Sportart: Leichtathletik (4- T-Periode: Aufbauperiode Etappe: --- Name: Sascha R. T-Ziel: Konditionstraining 100% T-Woche: 1

Kreuzbandriss bei Sportlern: Eine vermeidbare Sache!

Nachwuchstraining. Referenten: Stefan Tretner & Tobias Geiling. PS Einführung in die Trainingswissenschaft Leitung: Dr.

HYPOXIETRAINING WAS VERSTEHT MAN UNTER HYPOXIE? WAS IST IN DER HÖHE ANDERS?

SCHNELLIGKEITSTRAINING IM BAUSTEINSYSTEM. Jan Dreier

Körperliches Training bei Krebs in der Nachsorge

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Ohne Koordination ist alles nichts!

3 Die motorische Fähigkeit Kraft

Testen der spezifischen motorischen Fähigkeiten der Sportler mit Hilfe der Solarzellen und Sensorfläche

Anforderungsprofil Ski alpin im Schülerbereich (U8/U10 - U16) Inhalte Ziele Umfang im konditionellen und skitechnischen Bereich

Orthopädische Probleme in der Herzgruppe

3 Die motorische Fähigkeit Ausdauer

Hüftstütz, Arme über dem Kopf, Stab in Hochhalte, Schistöcke (Holzstäbe)

ÜBUNGEN FÜR DAS KIEFERGELENK UND DIE KAUMUSKULATUR

Inhalt. Vorwort... 11

Kraft- und Schnellkraftentwicklung im Rahmen der Wettkampfvorbereitung Klaus Wirth

3-Phasen-Modell nach Schnabel & Meinel

Ausarbeitung zur Dan- Prüfung. Bewegung und Training

Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings.

Athletiktraining im Sportspiel Unter besonderer Berücksichtigung des Fußballspiels. Tobias Wawroschek DFB-Junioren-Fitnesstrainer

Gesundheit Sport Wellness

Schnelligkeits und Krafttraining im Tennis. Vanessa Herrmann Schwerpunktfach Tennis SS 06

Fachklinik für Orthopädie

Inhalt. Geleitwort Vorwort zur 2. Auflage... 12

Osteoporose. Vorbeugung und Therapie durch Bewegung und Sport

Generelle Anmerkungen zu einem Schnelligkeitstraining

Grundlagen der Trainingslehre

Trainieren wie die Weltmeister

Ausdauertraining mit UNIQA VitalCoach Lukas Kummerer

Ambulante Medizinische Trainingstherapie bei onkologischen Erkrankungen und ihre theoretischen Grundlagen

Datum Sportart Programm Trainingsmittel Gesamt dauer [min] Mi

Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen

Kraftdiagnostik und Krafttraining im Schwimmen Fortbildung B- Trainerlizenz

Ausdauertrainings. Definition. Grundlagen des Energiestoffwechsels. Methoden des. Adaptationen durch Ausdauertraining. Belastungsdosierung

Sportklausur in der E-Phase am Minuten

Methoden des Krafttrainings

Motivation für das Gesundheitssporttauchen: Das VDST-Leistungsabzeichen Flossenschwimmen. Uwe Hoffmann Verband Deutscher Sporttaucher

Krafttraining im Rahmen der stationären Herz / Kreislauf Rehabilitation

Muskelverletzungen im Sport Diagnose Rehabilitation Integration

Einführung in die Trainingslehre. Beweglichkeit. Definition. Stephan Turbanski. Beweglichkeit. Beweglichkeit. Synonyme

Vortrag Die Bedeutung von Kraft in der Rehabilitation

Handbuch Trainingslehre

Funktionelles Krafttraining im Fußball. Mag. Raphael Koch

Abteilung Scheibenbogen. 1. FITA Intensivtrainingsworkshop 01/ Willkommen!

Gliederung. 1. Biologische Grundlagen. 2. Dimensionen des Kraftverhaltens/ Struktur der Kraftfähigkeit 3. Methoden des Krafttrainings

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Physiotherapie für Tiere

LES DIAPOSITIVES SONT PROTEGEES PAR UN COPYRIGHT ET NE PEUVENT ETRE REPRODUITES SANS L ACCORD DE L IAAF

Einführung in die Trainingslehre

Schnelle Erholung nach sportlicher Belastung: Wie unterstützt man sie?

Dehne Dich! oder lieber doch nicht?

Leistungstests. Seite 1

Koordination als Basis der Handlungsschnelligkeit. Mag. Reinhard Dietl Vortrag Trainerfortbildung Lindabrunn

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Transkript:

Rehabilitation nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes PT Walter Lindlbauer

Stufeneinteilung der Rehabilitation (Angelehnt an die drei Phasen der physiologischen Wundheilung) Alarm- und Entzündungsphase (Stationärer Aufenthalt) Stufe 1 Proliferationsphase Stufe 1 und Beginn Stufe 2 Umbau bzw. Organisationsphase Stufe 2 bis Stufe 8 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 2

Vier Säulen der Rehabilitation Koordination Ausdauer Kraft Schnelligkeit 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 3

Alarm und Entzündungsphase 1 3 postop. Tag Spannungsaufbau der Beinmuskulatur durch isometrische Anspannung (Cokontraktion) 2 x täglich 1h Motorschiene (aktiv, schmerzfrei) Kreislauftraining im Sinne der Prophylaxen und O2-Versorgung PhysiotherapeutischeTechniken zur Verbesserung der Beweglichkeit und Reduktion der Schmerzen Gangschulung mit Unterarmstützkrücken (Bodenkontakt) Erste Übungen am Patientenbett zur Atrophievermeidung Sensomotorik und Wahrnehmungsschulung 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 4

Proliferationsphase Stufe 1 und 2 Koordination Sensomotorik und Wahrnehmung Übungen mit und ohne visueller Kontrolle Übungen zur Verbesserung der intermuskulären Koordination Variation der Unterstützungsfläche (noch keine labilen Unterlagen) Erste Übungen aus den späteren Krafttraining Übungen aus dem Gang ABC Wichtig! Alle Übungen müssen im schmerzfreien Bereich und ohne Laktatbildung ausgeführt werden!!!! 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 5

Proliferationsphase Stufe 1 und 2 Ausdauer Grundlagenausdauertraining extensiv: Verbesserung der Sauerstoffversorgung und des Nährstoffangebotes Handergometer Fahrradergometer Aerobe Kapazität und Leistungsfähigkeit Dauermethode GA 1, GA 2 Aquatraining Laufband 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 6

Proliferationsphase Stufe1 und 2 Kraft Übungen aus dem Krafttraining underloaded Sensomotorik Atrophievermeidung Isometrische Muskelspannung Elektrostimulation Gewebeadaptation Steigerung der Belastungsverträglichkeit Wichtig - alle Übungen müssen im schmerzfreien Bereich und ohne Laktatbildung ausgeführt werden!!!! 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 7

Proliferationsphase Stufe 1 und 2 Schnelligkeit Kommt noch nicht zum Einsatz Ein weiterer wichtiger Punkt in dieser Rehabilitationsphase ist es, das Restkörpertraining so zu gestalten, dass es den physiologischen Heilungsprozess des Transplantates und der Entnahmestelle nicht negativ beeinflusst! 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 8

Proliferationsphase Stufe 1 und 2 Therapeutische Techniken Weichteiltechniken Physikalische Therapie Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Schmerzbehandlung Alternative Behandlungsmethoden Mitbehandlung der Entnahmestelle!!! 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 9

Umbauphase Stufe 3 Koordination Spezifische Bewegungskoordination Gang ABC Gleichgewichtstraining Verwendung von labilen Unterstützungsflächen Alle Übungen mit und ohne visueller Kontrolle Zur Anwendung kommt die Wiederholungsmethode in geringer bis mittlerer Intensität Bewegungsrhythmus 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 10

Umbauphase Stufe 3 Ausdauer Aerobe Kapazität Laufband Fahrradergometer Aquatraining Anaerobe laktazide Kapazität (Kohlenhydratspeicher) Dauermethode intensiv Intervallmethode extensiv und intensiv 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 11

Umbauphase Stufe 3 Kraft Kraftausdauermethoden Wiederholungsmethode Maximalkraftsteigerung durch Hypertrophie Methode der maximalen Kontraktion bis zur Erschöpfung Hier spielt der Zeitfaktor eine wesentliche Rolle. (Der Muskel zählt nicht die Anzahl der Wiederholungen sondern die Zeit der Belastung.) Testverfahren 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 12

Umbauphase Stufe 3 Schnelligkeit Erste Übungen aus dem Lauf ABC Wiederholungsmethode mit mittlerer Intensität Extensive Intervallmethode Später! Start mit Übungen aus dem Sprung ABC Wiederholungsmethode mit niedriger Intensität 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 13

Umbauphase Stufe 3 Therapeutische Techniken Weichteiltechniken zur Förderung der Regeneration Physikalische Anwendungen Massagen Eventuell manuelle Techniken (wenn erforderlich) Aufklärung und Information Alternative Behandlungsmethoden 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 14

Umbauphase Stufe 4 und 5 Koordination Spezifische Bewegungskoordination Wiederholungsmethode mit mittlerer bis hoher Intensität Umfangsteigerung Übungen mit und ohne visueller Kontrolle Gang ABC, Lauf ABC, Sprung ABC Miteinbeziehen der oberen Extremität zur Ablenkung 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 15

Umbauphase Stufe 4 und 5 Ausdauer Anaerobe alaktazide Kapazität: Training im Phosphatpool, intensive Intervallmethode Anaerobe alaktazide Leistungsfähigkeit Wiederholungsmethode Aerobe Kapazität zu Regenerationszwecken 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 16

Umbauphase Stufe 4 und 5 Kraft Schnellkraft-, Explosivkraft-und Maximalkraftsteigerung durch die Methode der maximalen Kontraktion (IMK Training) Explosivkraft-und Reaktivkraftverbesserung durch Training im DVZ = Reaktivkraftmethode 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 17

Umbauphase Stufe 4 und 5 Schnelligkeit Submaximale Geschwindigkeit und Beschleunigung Wiederholungsmethode, Steigerungsläufe von geringer bis hoher Intensität (Zuerst in eine Richtung, später mit Richtungswechsel) Reaktions- und Beschleunigungsfähigkeit Wiederholungsmethode mit und ohne vergrößertem Widerstand 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 18

Umbauphase Stufe 4 und 5 TherapeutischeTechniken Weichteiltechniken zur Förderung der Regeneration Physikalische Anwendungen Massagen Aufklärung und Information Alternative Behandlungsmethoden 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 19

Umbauphase Stufe 6 und 7 Koordination Spezielles Techniktraining (sportart- bzw. disziplinspezifisch) Spezielles Techniktraining (unter erschwerten Bedingungen) 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 20

Umbauphase Stufe 6 und 7 Kraft Explosivkraft und Reaktivkraft unter Ermüdung Hochspezifische Übungen, möglichst nahe an der Wettkampfbelastung Komplexe Trainingsgestaltung 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 21

Umbauphase Stufe 6 und 7 Schnelligkeit Maximale Schnelligkeit Wiederholungsmethode Variantenreiches Training Supramaximale Schnelligkeit Wiederholungsmethode mit Unterstützung 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 22

Umbauphase Stufe 8 - Betrifft alle vier Säulen der Reha! Komplexe Erscheinungsformen verschiedener motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten (absolut sportartspezifisch) Komplexe Methode Variable Methode Wiederholungsmethode Intensive Intervallmethode Wettkampf- und Kontrollmethode 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 23

Fragen? 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 24

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 10.11.2009 PT Walter Lindlbauer 25