Optimierung der Händehygiene- Compliance durch Einsatz eines elektronischen Monitoring Systems Andreas Glöckner



Ähnliche Dokumente
Elektronisches Händehygiene- Monitoring: Auswirkungen auf Compliance und Infektionen

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden

Datenanalyse. Compliance- Beobachtung. Stand

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie

Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Einrichtungen

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder

Patientensicherheit aus Patientensicht

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Einleitende Bemerkungen

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz

Zertifizierung der MRSA-Netzwerk- Teilnehmer - ein Beitrag zum Qualitätsmanagement

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Multiresistente Krankheitserreger -Herausforderung angenommen!

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

3.14. Maßnahmen bei Patienten mit cystischer Fibrose (Mukoviszidose-Patienten)

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Insiderwissen Hintergrund

Industrie 4.0 in Deutschland

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

5. Isolierungsmaßnahmen

Wie sich Händehygiene praxisnah verbessern lässt interaktives E-Learning

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

DRG-Management. Erlöse sichern, Verluste meiden, flexibel bleiben!

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

4 Jahre Aktion Saubere Hände

Passen die Löhne und Gehälter Ihres Mandanten?

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Aktion Saubere Hände. Infektionsprävention im Qualitätsmanagement. Erfahrungsaustausch 2010

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die zukünftige Rolle der Pflege in der Rehabilitation

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

ISO 9001:Kundenorientierung

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Franchise Start. Paket Startup. Franchise Start Die Franchise Berater

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

DAS KDS-HYGIENESIEGEL

Der Schutz von Patientendaten

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Microsoft Update Windows Update

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Psychologie im Arbeitsschutz

Fragebogen: Abschlussbefragung

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen

Projektmanagement in Outlook integriert

Mobile Intranet in Unternehmen

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Entstehungshintergrund Projekt Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel.

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist

Transkript:

38. Veranstaltung des Arbeitskreises Infektionsprophylaxe, 25./26. März 2014 - Potsdam/Leipzig Optimierung der Händehygiene- Compliance durch Einsatz eines elektronischen Monitoring Systems Andreas Glöckner

Inhalt 1. Einführung - BDH-Klinik Greifswald - Problematik: multiresistente Erreger/nosokomiale Infektionen 2. Händedesinfektion - Bedeutung, Compliance 3. Hygienemonitoring System - Aufbau und Funktion - OPHARDT Hygiene Monitoring System (OHMS) 4. OHMS auf IMC BDH-Klinik - Systemeinführung, 1-Jahres Untersuchung - Beispiele gezielter Auswertung 5. Zusammenfassung

BDH-Klinik Greifswald

Patientenspektrum BDH-Klinik Greifswald Patienten mit komplexen Krankheitsbildern: Schlaganfall, ICB, SHT (Polytrauma) Hirntumor, MS, ALS Hypoxämie, Encephalopathien, PNP Querschnittlähmung - Akut- und Komplikationsbehandlung

Neurologische Frührehabilitation Herausforderung an Hygiene langer Aufenthalt in der Klinik (Wochen bis mehrere Monate) Patienten mit Verständigungs- und Verhaltensstörungen Patienten mit Tracheostoma, PEG und Urindauerableitung viele Patienten-Personal-Kontakte (Pflege, Therapeuten) Therapie in Gemeinschaftsräumen, viele Ortswechsel bei MRE: Therapie im Patientenzimmer oder entsprechendem Therapieraum Isolierungen über große Zeiträume

Allgemeiner Trend Epidemiologie/Antibiotika Zunahme gramnegativer MDR (MRGN) - Erreger ESBL-Enterobacteriaceae (auch mit Carbapenem-Resistenz) Nonfermenter (Pseudomonas, Acinetobacter) und keine adäquaten neuen Antibiotika ( auch nicht in Sicht ) Zunahme (?): Clostridium difficile assoziierter Diarrhoe (CDAD) Ribotyp 027 (Toxinotyp III: binäres Toxin CDT und erhöhte Expression der Toxine A und B) Grampositive Problemkeime mit leichtem Rückgang (VRE?)

4 Jahre Initiative der IDSA: 10 neue Antibiotika bis 2020 Boucher HW et al. Clin Infect Dis 2013;56:1685-94

Stationsalltag ITS und IMC MRSA MRSA VRE CDAD MRSA + 3MRGN 4MRGN

Deutschland: Polizeiruf 110: Fieber (ARD 04.11.2012) Denn die Todesfälle, so stellte sich bald heraus, waren auf multiresistente Keime zurückzuführen, die tatsächlich ein akutes Problem darstellen: Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene geht davon aus, dass pro Jahr in deutschen Krankenhäusern bis zu 20.000 Patienten aufgrund mangelnder Hygiene sterben. Besonders brisant wurde der Krimi jedoch erst dadurch, dass er das Problem der multiresistenten Keime mit dem zunehmenden Profitstreben des Krankenhaussektors in Verbindung brachte. "Sie denken immer noch, im Gesundheitswesen geht es um die Patienten. Es geht darum, Geld zu verdienen", klärte Dr. Vasary den Kommissar auf - und um den Profit ihrer Station zu sichern, nahmen die Mediziner den Tod ihrer Patienten in Kauf. Es war ein furchteinflößendes Porträt des Krankenhausalltags, das der "Polizeiruf" da dem Zuschauer präsentierte. Hoffen wir, dass es mit der Realität wenig zu tun hat CK, dpa

und die Probleme bleiben nicht in der Klinik

Paradigmenwechsel Zunahme MDR-Bakterien und Fehlen von neuen Antibiotika muss zum Umdenken führen! Infektionsprävention, Infektionskontrolle und rationaler Einsatz von Antiinfektiva rücken mehr in den Vordergrund bundles of infection control (checklists) Screening von Risikopatienten auf MRE und Durchsetzung adäquater Isolierungsmaßnahmen Antibiotic Stewardship (ABS)

Bedeutung Händedesinfektion Verbesserung der hygienischen Händedesinfektion als einfachste, effektivste und wirtschaftlichste Hygienemaßnahme zur Vermeidung von Infektionen und der Verbreitung von MRE Wirksame Händedesinfektion = richtige Technik + hohe Compliance

Compliance: Definition, Messung und Verbesserungsstrategien Compliance Maß der Befolgung einer Empfehlung bei Händedesinfektion (HD): durchgeführte HD indizierte HD permanente Erfassung von Entnahmeort, - zeit und - menge Wendt C. Bundesgesundheitsbl-Gesundheutsforsch-Gesundheitsschutz 2004;47:329-33

Hygienemonitoring-System (HMS): Prinzip Spender mit WIFI Datenübertragung und -verarbeitung Räumlich und zeitlich genaue Aufzeichnung: Welcher Spender wurde wann wie oft betätigt? Auswertung im Gegensatz zum reinen verbrauchsbezogenen Monitoring nun örtlich und zeitlich spezifische Aussagen und damit gezielte Einflussnahme möglich

Hygienemonitoring-System (HMS): Weg und Ziel Messung der Hygiene- Ereignisse (Ort, Zeitpunkt, Menge) und Übertragung der Daten Beurteilung des Nutzungsverhaltens und der Erreichung der Hygieneziele Ermöglicht gezielte und nachhaltige Steigerung der Händehygiene Compliance Optimierung der Arbeitsabläufe und Spenderausrüstung (Standorte, Anzahl, Farbe)

OPHARDT Hygiene Monitoring System (OHMS) IT-Infrastruktur Klinik Wi-Fi IT-Infrastruktur OPHARDT hygiene Compliance und Struktur optimieren Datenverarbeitung Händehygieneverhalten analysieren Zwischenspeicher Reportbereitstellung

ingo-man Weco und OHMS: BDH Klinik Greifswald Installation von 54 ingo-man Weco Desinfektionsmittelspender Integration der Desinfektionsmittelspender ins IT-Netz der Klinik Schaffung der Serververbindung zu OPHARDT hygiene Einweisung des Personals in Handhabung und Information über Datenerfassung seit April 2013 auf der IMC (22 Betten) im Einsatz

Untersuchung mit OHMS über 1 Jahr (05.2013-04.2014) 2 Phasen á 6 Monate 1. Phase: nur OHMS (passive, psychologische Phase) Fragestellungen: - Akzeptanz, Reaktionen und Verbrauchsänderung - Funktionalität des Systems 2. Phase: OHMS + 14-tägige Schulung (aktive, Interventions -Phase) Fragestellungen: - Einfluss der Schulungen auf Verhalten und Verbrauch - Funktionalität des Systems Fragestellung für gesamten Zeitraum: Ist hinsichtlich Infektionen, Antibiotikaverbrauch und Isolationsumfang ein Unterschied zum Vorjahreszeitraum zu beobachten?

Intensivierte Schulungen Zeitraum: November 2013 bis April 2014 Teilnehmer: Pflegepersonal und Ärzte IMC der Früh- und Spätschicht des Tages Häufigkeit: 14tägig Dauer: 15 Minuten Durchführender: Hygienefachkraft Inhalte: - Technik der Händedesinfektion - Indikationen zur Händedesinfektion ( 5 Momente ) - Motivation (aktuelle Situation: MRE, Isolierungen) - Feedback (Spendernutzung; Probleme)

Ergebnisse Phase 1 (05.2013-10.2013) Akzeptanz und positives Meinungsbild beim Personal Steigerung des Händedesinfektionsmittelverbrauches um 64% (Ursachendiskussion: Effekt Spender und/oder OHMS?) Funktionalität des Systems durchweg gegeben Probleme: - mechanische Zerstörung von Bettspendern (Patienten) - temporär fehlende WLAN-Anbindung (Kliniknetz), jedoch durch Speicherfunktion der Spender kein Datenverlust

Phase 1: Entwicklung Händedesinfektionsmittelverbrauch Vergleich Verbrauchsmengen Sterillium classic pure von Mai - Oktober 2012 und von Mai - Oktober 2013 60 50 Verbrauch in Litern 40 30 20 10 2012 2013 0 Mai Juni Juli August September Oktober Monate

Händedesinfektionen Wochenprofil, gesamt 30 600 25 500 20 400 15 300 10 200 5 100 0 Montag Dienstag Mi4woch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag HändedesinfekAonen gesamt HändedesinfekAonen pro PaAententag HändedesinfekAonen pro Personal -

Anteil der Händedesinfektionen nach Raumkategorien 10% 3% 47% Flur PaAentenzimmer SonsAge Räume Bad / Toile4e 40%

Händedesinfektionen Tagesprofil, Gesamtstation 45 Händedesinfek*onen pro Stunde 40 35 30 25 20 15 10 5 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Entnahmemenge pro Händedesinfektion, Auswirkung Schulungen 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1,5 ml >= 3 ml

Therapieraum HD im Durchschnitt pro Stunde (Mo Fr) 3,5 Therapieraum 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5-0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Damen- vs. Herren WC: Händedesinfektionen/Tag Händedesinfek*onen pro Tag Damen vs. Herren WC 12 30 10 25 8 20 HD pro Tag 6 15 Personalanzahl 4 10 2 5-2013/05 2013/06 2013/07 2013/08 2013/09 2013/10 2013/11 2013/12 2014/01 Damen Herren Personal pro Tag -

Damen- vs. Herren WC: Entnahmemenge/HD

Haben Isolierungsmaßnahmen Einfluss auf die Händehygiene? 18 HD/PT 16 14 12 10 8 6 4 2 - keine Kontakt streng HD/PT - Händedesinfektionen pro Patiententag in den Patientenzimmern Zimmer ohne Isolierung, mit Kontakt-Isolierung, mit strenger Isolierung

Händedesinfektionen in Abhängigkeit von Isolierungen 35 35% 30 30% 25 25% 20 20% 15 15% 10 10% 5 5% 0 2013/05 2013/06 2013/07 2013/08 2013/09 2013/10 2013/11 2013/12 2014/01 0% Anteil PT mit Keim HD/PT Anteil Patiententage mit Isolierung durch MRE Entwicklung Händedesinfektionen pro Patiententag

Evaluation definierter Situationen: nächtliche Lagerung Zwei Runden mit jeweils zwei Pflegekräften zum Lagern von allen Patienten 1. Runde beginnt um 1:00 Uhr (bis 03:30 Uhr) 2. Runde beginnt um 4:30 Uhr (bis 06:30 Uhr) Annahmen 2 Varianten: A) Zwei Händedesinfektionen pro Person pro Patient und Runde 2 HD x 2 Pers. x 2 Runden = 8 HD pro Nacht und PT B) In Zweibettzimmern ist die Indikation nach Patientenkontakt gleich vor Patientenkontakt. Da meist Belegung mit 2 Patienten gilt: 1,5 HD x 2 Pers. X 2 Runden = 6 HD pro Nacht und PT Es zählen alle Händedesinfektionen in den Patientenzimmern und auf dem Flur vor den Patientenzimmern.

Variante B 6 HD pro Nacht und Patient 50% Compliance 40% 39,23% 41,55% 30% 28,93% 20% 10% 0% keine Kontakt streng Unterteilung nach Isolierungsart

Variante B 6 HD pro Nacht und Patient 60% 50% 48% 46% 40% 30% 34% 24% 31% 37% 20% 10% 0% keine Kontakt streng 1 Uhr 4:30 Uhr Unterteilung nach Isolierungsart und Runde

Beispiel: Runde 1 Uhr, 8. Mai 2013 Raum A101 A102 A103 A104 A105 A106 A107 A108 A109 A110 A111 A112 Belegung 2 1 2 1 1 2 2 0 1 2 1 2 ISO- Art Kontakt keine keine streng keine keine keine keine streng keine keine keine 01:10 01:32 1 01:35 1 01:36 1 1 01:49 1 01:55 1 01:59 2 02:01 2 02:08 2 02:09 2 02:12 1 02:13 2 02:17 1 02:28 2 A101 Clostridien A104 VRE A109 MRSA

Zusammenfassung 1. zunehmende Probleme mit multiresistenten Erregern (MRGN) erfordern Optimierung des Hygieneverhaltens (Infektionsprävention) 2. Verbesserung der Händedesinfektion stellt einfachste, effektivste und wirtschaftlichste Maßnahme (Technik + Compliance!) dar 3. Hygienemonitoring System (z.b. OHMS) präzise, permanente Datenerfassung mit geringem Personalaufwand örtlich und zeitlich differenzierte Aussagen zum Händedesinfektionsverhalten als Quelle für Schulungen Grundlage für spezifische Einflussnahme und der nachhaltigen Steigerung der Händehygiene Compliance (jedoch kein Selbstlauf!)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dornbusch, Insel Hiddensee