Silke Mikelskis-Seifert Thorid Rabe (Hrsg.) UniversitSts- und Undc-- bibliothek "Oarrnstadt ßibfiothek Biologie. PHYSIK...

Ähnliche Dokumente
Helmut F. Mikelskis (Hrsg.) Physik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornejsen SCRIPTOR

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83

Sicherheitsvorkehrungen im Chemieunterricht

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

Basismodul G 1: Gute Aufgaben... 13

Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule

Praxis des bilingualen Unterrichts

Handbuch Museumspädagogik

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Lietzensee-Grundschule

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen?

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I

Individuell Fördern durch Innere Differenzierung Folie 1

GutsMuths-Grundschule

Klausurthemen Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Sonderpädagogische Qualifikation (Didaktik)

Techniken der Personalentwicklung

Experimentelle Erschließung der Umwelt (Grundschule)

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort

Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

Inhaltsverzeichnis. Teil I Vorwort Einleitung... 13

Offener Unterricht. Referenten: Andrea Hilgers Jennifer Flink Katharina Wall SS08

Ausbildungsstandards der Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen)

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Lernen am außerschulischen Lernort

Grundschule am Eichenwald

Sitzung 7: Fächerübergreifender und projektorientierter GU

MINT-Bildung in Hamburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Schrey 09/01

Teilbarkeitsbetrachtungen in den unteren Klassenstufen - Umsetzung mit dem Abakus

12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde)

Methodencurriculum Lernkompetenz und Methodenkonzept

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7

Methoden des Offenen Unterrichts - Planung. Marie Felten, Patricia Häbe, Patricia Ruff

E2-1-2 Beispiel Experiment Biologie 1/6 Entwicklung von kompetenzorientiertem Unterricht am Beispiel eines Experiments

In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Bildungscamp Christes. Eisengewinnung im Rennfeuerofen

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

METHODIK DES ÖKONOMIE-UNTERRICHTS

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

inklusive der 1. Änderungsordnung derselben vom 04. Mai 2015 (Link zur Änderungsordnung)

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer zum Besuch des DLR_School_Lab Köln

ANALYSE DES UNTERRICHTS MIT SCHWIERIGEN" KINDERN Hintergründe, Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Publikationen und Präsentationen

1. Bereich Didaktik der Arbeitslehre 2. Modulbezeichnung Basismodul: Einführung in die Didaktik und. 9. Qualifikationsziele und Kompetenzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sozialkompetenz durch Bildimpulse strken

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Didaktische Prinzipien

Theoriegeleitete Förderung von Kompetenzen im Bereich Erkenntnisgewinnung

Biologiedidaktik. Grundlagen und Methoden. Karl-Heinz Berck. unter Mitarbeit von Dittmar Graf, Anke Fischer und Melek laman

1. Die Gemeinschaftsschule in BW

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Die Temperaturabhängigkeit des Widerstands Kerstin Morber 04. Februar 2005

Forschungskolloquium Naturwissenschaftsund Sachunterrichtsdidaktik

PIKO-BRIEF NR. 2, APRIL 2004 Didaktische Rekonstruktion Autor: Reinders Duit, IPN Kiel,

Kooperatives Lernen in studentischen Großgruppen

Titel: Faszination Feuer

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7

Pädagogik (3. Säule) Information für Studierende (2014) Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik

1. KOOPERATIVE LERNFORMEN 2. SELBSTORGANISIERTES LERNEN (SOL) als systemischer Ansatz 3. EIGENVERANTWORTLICHES LERNEN UND ARBEITEN (EVA)

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN

Mathematik und Fächerverbünde

Methoden der Erkenntnisgewinnung und das Experiment im Chemieunterricht. Fachdidaktikseminar Chemie Uta Greis


Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Lernwerkstätten mit Materialien Strom, Wärme, Energieeffizienz

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Kompetenzbewertung - Biologie

1. Fachspezifische Standards

Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Lehrplan Physik. Bildungsziele

Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL ) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard

Informationen zur 5.PK

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in

Veranstaltungen des 1. Semesters Organisation

EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

NWA Modul Chemie. am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Freiburg

Berufliche Schulen des Landes Hessen

Wolfgang Hallet Theorie und Praxis des Bilingualen Unterrichts

Biologie - Leistungskonzept -

PLANUNGSBEISPIEL [Schuljahrgänge 7/8] Hauptschulabschlussbezogener Unterricht

Schulinternes Curriculum für das Fach Naturwissenschaften

Das Studienfach Physik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt:

Vögel sehen die Welt bunter

Physik für Straßenkinder. ein Entwicklungs- und Forschungsprojekt

Das Demonstrationsexperiment WS 2008/09 Widerstandsbegriff, Lineare und nichtlineare Strom-Spannungskennlinie

Heinrich-Heine Gymnasium der Stadt Dortmund. Abitur am HHG. Informationen für Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen

Qualitätssicherung und Innovationsförderung FRANZÖSISCH. Anregungen und Beispiele für ein schulinternes Curriculum. Freie Hansestadt Bremen

Die Physik der Biene

Schülerexperiment: Untersuchung von Stromstärken und Spannungen in Reihen- und Parallelschaltungen

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

Transkript:

Silke Mikelskis-Seifert Thorid Rabe (Hrsg.) UniversitSts- und Undc-- bibliothek "Oarrnstadt ßibfiothek Biologie Jhv.-N*. PHYSIK... Methodik Handbuch für die Sekundarstufe I und II

Inhalt "" Vorwort 10 Teil I Innere" lern- und inhaltsorientierte Methoden 15 1. Unterrichtsansätze zu den Methoden physikalischer Erkenntnisgewinnung 15 1.1 Die Modellmethode (Silke Mikelskis-Seifert;Antje Leisner-Bodenthin) 15 1.1.1 Das Denken in Modellen - Bedeutung beim Lernen von Physik 15 1.1.2 Das Denken in Modellen fördern 18 1.1.3 Die Modellmethode im Optikunterricht 22 1.2 Die experimentelle Methode (Veit Berger) 29 1.2.1 Die erkenntnistheoretische Bedeutung des Experiments 30 1.2.2 Das klassische Demonstrationsexperiment 31 1.2.3 Das klassische Schülerexperiment 34 1.2.4 Offenes Experimentieren 37 1.2.5 Experimente im entdeckend-forschenden Lernen 39 1.2.6 Didaktisch-methodische Hinweise zum Experimentieren 42 2. Unterrichtsprinzipien: exemplarisch-genetisch-sokratisch (Helmut F. Mikelskis) 44 2.1 Das Exemplarische als Anwesenheit des Ganzen im Einzelnen 44 2.2 Genetisches Lehren und Lernen 48 2.3 Das sokratische Gespräch 50 2.4 Exemplarische genetische Lehrstücke 52 3. Historisch orientierter Physikunterricht (Dietmar Höttecke) 57 3.1 Wissenschaftsgeschichte im Physikunterricht 57 3.2 Über Naturwissenschaften lernen 58 3.2.1 c Lernen über die Natur der Naturwissenschaften durch Geschichte 58 3.2.2 Arten des Wissens über die Natur der Naturwissenschaften (NdN) 61

Inhalt 3.2.3 Fallstricke der Wissenschaftsgeschichte im Unterricht. 63 3.2.4 Explizite Reflexion im Unterricht 63 3.2.5 Historisch-didaktische Rekonstruktion 64 3.3 Von der alten Physik" zur neuen Erkenntnis 65 3.3.1 Lernen durch Geschichte: Begriffe, Konzepte, "-" Probleme lösen 65 3.3.2 Die Unterrichtspraxis am Beispiel 66 4. Entdeckendes und forschendes Lernen (Thorsten Bell) 70 4.1 Ansätze des entdeckenden und forschenden Lernens.. 70 4.1.1 Entwicklung und Ziele der Lernform 70 4.1.2 Charakteristika verschiedener Ansätze des forschenden Lernens 71 4.1.3 Schwierigkeiten der Lernform und Lösungsansätze... 72 4.1.4 Computerunterstützung für forschendes Lernen 73 4.2 Aktivitäten-Modell des forschenden Lernens 74 4.2.1 Wurzeln und Intention des Modells 74 4.2.2 Darstellung des Modells 74 4.2.3 Bezüge zu den Bildungsstandards 77 4.3 Unterrichtsbeispiel: Mechanik im Dienste der Verkehrssicherheit -, 78 4.3.1 Hintergrund 78 4.3.2 Unterrichtseinheit mit Elementen forschenden Lernens ' 78 4.3.3 Erprobungen 81 5. Problemorientierter Unterricht und Aufgabenkultur (Josef Leisen). 82 5.1 Kennzeichen problemorientierten Unterrichts 82 5.2 Heurismen zur Problemlösung, 84 5.3 Lehrergelenkte Problemsituationen 86 5.4 Aufgabengesteuerte Problemsituationen 88 5.5 Beispiele für aufgabengesteuerte Problemsituationen.. 91 Teil II Äußere" Methoden: Beobachtbare Sozialformen und typische Handlungsmuster 95 6. Der darbietende Unterricht 95 6.1 Darbieten-Was und wie? (Silke Mikelskis-Seifert; Thorid Rabe) 95 6.1.1 Eine erste Begriffsklärung 95 6.1.2 Pro und Kontra des darbietenden Unterrichts 96

Inhalt Jfjj 7 6.1.3 Rahmenbedingungen 97 6.2 Darstellung und Präsentation durch Lehrerinnen (Silke Mikelskis-Seifert; Thorid Rabe) 99 6.2.1 Mündliche Präsentationen 99 6.2.2 Schriftliche Präsentationen 106 ' 6.3 Schülerinnen und Schüler präsentieren (SigridZwiorek) 110 6.3.1 MindMaps 110 6.3.2 Poster.....' 111 6.3.3 Ausstellungen 113 X' 7. Unterrichtsgespräch: Vom fragend-entwickelnden Unterricht, dem sokratischen Dialog und Schülergesprächen (Josef Leisen).. 115 7.1 Gesprächsführung: Kennzeichen und Standards für eine gute Gesprächsführung 115 7.1.1 Professionalität in der Gesprächsführung 115 7.1.2 Möglichkeiten zur Professionalisierung in der Gesprächsführung 116 7.1.3 Mindeststandards der professionellen Gesprächsführung 117 7.2 Strategien zur Verbesserung der Gesprächsführung... 118 7.3 Gesprächsformen 122 7.3.1 Das fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräch 123 7.3.2 Das Schülergespräch ^. 128 7.4 Das Unterrichtsgespräch im'methodenkontext 130 8. Schülerzentrierte Unterrichtsansätze 133 8.1 Kooperatives Lernen in Gruppen (Thorid Rabe) 133 8.1.1 Partnerarbeit, Gruppenarbeit und Gruppenunterricht als kooperative Sozialformen 133 8.1.2 Lehrerrolle - Schülerrolle: Verantwortlichkeiten beim kooperativen Lernen 136 8.1.3 Kleine" Formen kooperativen Lernens 139 8.1.4 Gruppenpuzzle: Lernende werden zu Experten 141 8.2 Gruppenarbeit - Stationen und Egg Races am Beispiel von Schülerexperimenten (Sigrid Zwiorek) 148 8.2.1 Lernen an Stationen und arbeitsteiliges Experimentieren 148 8.2.2 Stationen zum Verhalten von Gasen beim Erwärmen und beim Abkühlen (Jahrgangsstufe 7) 150 8.2.3 Stationen zum Trägheitsbegriff (Jahrgangsstufe 11) 152

Inhalt 8.2.4 StationenzurBe Stimmung der Erdbeschleunigung (Jahrgangsstufe 11) 153 8.2.5 Egg Races...'.",? 155 9. Textarbeit und Narration \:. 158 "9.1 Textarbeit (ThoridRabe) 158 9.1.1 Texte im Physikunterricht: Lernen mit mündlichen und schriftlichen Texten 158 9.1.2 Leseanlässe: Texte lesen, erfassen, verstehen 160 9.1.3 Schreibanlässe:Texte verfassen 161 9.2 Narration (LutzKasper) 164 9.2.1 Was ist narrative Physik"? 164 9.2.2 Warum narrative Physik"?.' 166 9.2.3 Diskursiv-narrative Texte - ein Unterrichtsbeispiel... 167 10. Spielen im Physikunterricht (Silke Mikelskis-Seifert; Helga Behrendt)... 172 N 10.1 Spielen - eine grundlegende menschliche Aktivität... 172 10.1.1 Spielen- überall im Alltag zu finden 172 10.1.2 Charakteristika des Spielens 173 10.1.3 Spiel und Spielzeug. 174 10.2 Spielen im Physikunterricht - aus didaktischer Sicht... 174 10.2.1 Problemlage 174 10.2.2 Das Potenzial des Spielens für den Physikunterricht... 175 10.2.3 Methodische Überlegungen für einen an Spielen orientierten Unterricht 177 10.3 Spielen im Physikunterricht - ein Erfahrungsbericht... 179 10.3.1 Rollenspiele 179 10.3.2 Bewegungsspiele 180 10.3.3 Analogspiele 181 10.3.4 Übungsspiele 182 10.3.5 Konstruktionsspiele 184 10.3.6 Computerspiele 185 10.4 Spielen im Physikunterricht - nicht nur eine Spielerei.. 185 Teil III Methodische Großformen 187 11. Wochenplan (Maja Brückmann) 187 11.1 Arbeit nach Plan 187 11.2 Merkmale des Wochenplans 188

Inhalt [~1 9 11.3 Wege 1 zur Wochenplanarbeit 192 12. Lernort Praktikum" (Steffen Neumeyer) 195 12.1 Der Lernort Praktikum" - eine Begriffsklärung... 195 12.2 Lernort Praktikum" in der Umsetzung 197 13. Die Lernwerkstatt (Frank Roesler) 200 13.1 Arbeiten in der Lernwerkstatt - eine Möglichkeit für kooperatives und selbstständiges Lernen 200 13.2 Lernwerkstatt -Was ist das? 200 13.3 Wie ist die Arbeit in der Lernwerkstatt organisiert?... 201 13.4 Unterrichtsgestaltung mit Workshop-Ansatz 202 13.4.1 Die Struktur eines Lernabschnittes 202 13.4.2 Arbeitsaufträge als zentrales Element 203 13.4.3 Organisatorische Rahmenbedingungen 207 13.5 Unterrichtserfahrungen 208 14. Projekte (Susanne Metzger, Rainer Müller) 211 14.1 Was sind Projekte? 211 14.2 Projekte im Physikunterricht 212 14.2.1 Fachübergreifende Projekte 213 14.2.2 Fächerverbindende Projekte 214 14.2.3 Fächeraussetzende Projekttage oder-wochen 215 14.3 Projekte in der Praxis 216 14.3.1 Heißluftballon /.., 216 14.3.2 Spannung, Strom und wie sie zusammenhängen 219 14.4 Fazit.' 219 15. Exkursion (Katrin Engeln; Silke Vorst) 220 15.1. Besonderheit der Methode 220 15.2 Außerschulische Lernorte 221 15.2.1 Museen 222 15.2.2 Science Center 224 15.2.3 Schülerlabore 225 15.3 Planung und Durchführung 226 Die Autorinnen und Autoren 229 Literaturverzeichnis 231 Internetadressen 238 Stichwortverzeichnis 239