Vorlesen mit Showcharakter Lesemotivation für Jugendliche. Imke Hanssen Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Ähnliche Dokumente
Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Vorwort I Grundlagen... 11

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Leseförderung kreativ Methoden für die Sekundarstufe

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

PLANUNGSBEISPIEL [Schuljahrgänge 7/8] Hauptschulabschlussbezogener Unterricht

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

Schwerpunkt : Lesekompetenz

Umgang mit Heterogenität / Individualisierung. "Selbsteinschätzung" - Grundlage für wirksame individuelle Förderung

Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Volksschule Kompetenzmodell in Theorie und Praxis. Didaktisches Konzept des Deutschunterrichts

Präsentationstechnik. Hinweise zur Strukturierung und zum Halten eines Vortrages

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Lesekonzept der Gerhart - Hauptmann - Schule Wiesbaden. Hauptmannschüler werden zu Leselöwen

Lese(lern)ort Schulbibliothek

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Elterninformation zur Leseförderung

Vom Hören zum Zuhören

Empfehlungen zur wissenschaftlichen Präsentation

Wissenschaftliches Präsentieren

Schuleigenes Curriculum Deutsch Mittelstufe Klasse 5+6

Stressbewältigung im Alltag durch Progressive Muskelentspannung

Dokumentation Stand. Ergebnisse aus den Workshops

CD 9 - Kundalini Yoga Kriya zur Stärkung des magnetischen Feldes und des Herzzentrums (Aura & Herz)

Deutsch in der Eingangsstufe

Arbeitspaket WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATION

- Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten

Durch Mit- und Vorlesen das Lesen trainieren und fördern VORANSICHT

Die SchülerInnen sollen den Weltliteratur- Klassiker Romeo und Julia kennenlernen.

Leseförderkonzept der St.-Luthard-Grundschule Wissel

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

Referate halten. Was muss man berücksichten, wenn man ein gutes Referat halten möchte? Joachim Siemers

Infomappe für LesepatInnen und LesementorInnen

Expertentipps für Ausstrahlung, Körperhaltung, Atemtechnik

Atmen unter Wasser Organebene Information

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration

Wie halte ich einen Vortrag - und wie besser nicht

Fragebogen zum Lesekonzept der Gutenbergschule - Lehrer -

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Handreichungen Lernmethodik Lehrplan 05 BL

Alternative Methoden

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Hörmedien II: Hörspiel/ Hörbuch

Bezug zum Schulprofil. Ideen für math.- nat. Klassen

Umsetzung in deutsch.ideen SB 5 ( )

Lebensader Hösbach neu gestalten

Cliff Atkinson. Neue Wege zur. PowerPoint-Präsentation

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

Thema 1 :Erzählen Geschichtenwekstatt z.b. Eulenspiegelgeschichten, Lügengeschichten, Märchen. Mögliche Bausteine

Aufwärmübungen. wird angeregt

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Schreiben adressatengerecht verfassen

Multimedia Praktikum Übung für BA BWL

Fantasiereise in die Zukunft

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH DEUTSCH

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Leistungsbewertung im Fach Deutsch:

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Präsent im Unterricht. Körperausdruck und Körpersprache. Josefine Méndez, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin

Bewertung der Zielerreichung Bewertung der Nachhaltigkeit

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Referat. Univ.-Prof. Swen Körner

Deutsch LEISTUNGSBEMESSUNG

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Schrey 09/01

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZIRKUS

Folgende Übungen können die Aufmerksamkeitsspanne dyskalkuler Kinder positiv beeinflussen.

"Präsentieren in Studium und Beruf" Referent: Dipl.-Psych. Holger Walther

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Stufe 1 - Gewöhnungsübungen unter Atemschutz 1. THEMA: STUFE 1 GEWÖHNUNGSÜBUNGEN UNTER ATEMSCHUTZ. Unterlagen: evtl. Bedienungsanleitungen.

Dokument 1. Lehrplan Deutsch OIB: Première und Terminale

Lesekompetenzförderung mit der Methode STIKK_4

FRANKFURTER GOETHE-HAUS FREIES DEUTSCHES HOCHSTIFT Textsammlung Jean Paul und Goethe zwei Leben

Zuhören beflügelt Lesen. Zuhördidaktische Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um Lesekompetenz Michael Krelle.

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: August 2015

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen!

Konzept zur Förderung der Lesekompetenz

Durch Schreiben Ressourcen aufbauen

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat KLASSE

Die Angst vor dem persönlichem Versagen

Präsentationsmethoden HINWEISE ZU SEMINARVORTRÄGEN PROF. ARMBRÜSTER

1. Die Gemeinschaftsschule in BW

Konzeptentwicklung. Lesekonzept. der Hans-Kroch-Schule. Grundschule und Hort der Stadt Leipzig

Kantonsschule Ausserschwyz. Spanisch. Kantonsschule Ausserschwyz 289

KOMPETENZPLAN zur Überprüfung meiner Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum

Ran an die Bücher Lesen bringt was! Kurzreferat zur Buchvorstellung. Hinweise zum Unterricht Ergänzende Materialien Ressourcen

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR

Lesekultur, Leseförderung und literarisches Lernen: theoretische Grundlegung und Praxisanwendungen

Schulcurriculum des Faches Deutsch. für die Klassenstufen 5 10

Kommunikation in der Schule: miteinander arbeiten und sprechen

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

Aktivitäten der Jahrgänge zur Förderung der Lesekompetenz

Curriculum Deutsch. Klasse 5. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Bei der Präsentation sind die drei Phasen Vorbereitung, Ablauf und Auswertung zu berücksichtigen.

Die besten Übungen am Arbeitsplatz

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Unsere Agentur. KUNDENNÄHE Kundennahe Betreuung, wir kommen auch zu Ihnen!

Transkript:

Vorlesen mit Showcharakter Lesemotivation für Jugendliche

Wenn man mit einem Buch allein ist, dann spricht das Buch zu einem, wenn man Glück hat. Wenn ein Mensch zu dir spricht, dann ist das wie in der Oper. Dann kommt eine Inszenierung dazu, da sind Klänge. Und die erreichen unser Herz und unser Gemüt mehr als das geschriebene Wort. (E. Heidenreich 2004)

Vorlesen & Vortragen Vorlesen wirkt sich positiv & nachhaltig auf die Lesemotivation & basale Lesefähigkeit aus Zunahme von Konzentration & Zuhörfähigkeit gestaltendes Sprechen als Teil einer umfassenden Lesekompetenz Entwicklung des Sprech- u. Körperausdrucks Berücksichtigung der sozialen Funktion des Lesens, vor allem des Vorlesens und Zuhörens

Öffentliches Vorlesen im Trend Literaturveranstaltungen in Hannover: 1.-15. September 2016: Lesungen 31 Poetry Slam 4 Literaturfrühstück, Literarischer Abend, Hoffest, Literaturfest Niedersachsen, Krimifest, offene Erzählbühne, Mitmachhörspiel, Hörbücher Audioguides

spontanes Lesen gestaltetes Lesen

Aufwärmübung Außerirdischer, Tiger, Kuh

Atemübung: Lunge leer tief einatmen und durch den Raum bewegen währenddessen kontinuierlich mit einem tonlosen "sch"-zischen ausatmen solange gehen, ausatmen und "sch" machen, wie noch Luft in der Lunge ist wenn die Lunge leer ist, individuell stehenbleiben, Augen schließen, ruhig einige Male ein- und ausatmen und entspannen Augen wieder öffnen, bewusst und (kon-) zentriert wieder von vorne anfangen

Stimmtraining Idee: https://www.youtube.com/watch?v=2yvn8ndjyji

Stimmtraining

Stimmtraining

Stimmtraining

Sprechübungen Es freut den friedlichen Frosch Franz, wenn Frettchen Frieda fröhlich ist. Ziemlich zickige Ziegen schielten schlimm. Lotte lobt Lolas Logo.

Mini-Floskel-Dialoge gestalten Pausen einfügen gedehnt oder langsam sprechen bzw. hastig oder schnell, versöhnlich oder aggressiv, fordernd oder beschwichtigend etc. nonverbale Geräusche einfügen wie Prusten, Schnauben, Stöhnen, Pfeifen, Kurzlaute (hm, ui, aha, boh ), Schnalzen etc. mit Mimik und Gestik unterstützen

Lesetheater wiederholtes Lautlesen in kreativem Kontext integrative Förderung schwacher Leser kooperatives Lernen Textauswahl: literarische Texte mit wörtlicher Rede/Witze oder Sachtexte in Lese- Scripts umwandeln Daniel Nix 2006: Das Lesetheater, Integrative Leseförderung durch das szenische Vorlesen literarischer Texte. In: Praxis Deutsch 199/2006

Lese-Show: Karaoke-Lesen = Textstellen aus Jugendbüchern in Gruppen als Wettbewerb performen Texte auswählen und aufbereiten Performance in Gruppen vorbereiten lassen Rollen verteilen Vortrag üben Untermalung mit Mimik, Gestik Performance mit angeworfenem Text Idee: Eventilator, Berlin

Pecha Kucha Präsentation mit 20 Folien à 20 Sekunden mögliche Themen in Schule oder Bibliothek Buchvorstellungen oder freie Themenwahl Umsetzung im Unterricht, JULIUS-Club, Lese-AG Organisation eines PKA (Pecha Kucha Abend) Alternativen Folienanzahl verringern Präsentation in Gruppen/kapitelweise

Präsentationsmöglichkeiten Regelunterricht/Lese-AG-Stunde Aufführungen zu Schulfest/Einschulung/Entlassungsfeier Elternabend Parallelklasse Julius-Club-Auftakt- oder Abschlussveranstaltung Schulradio Audio Guides (durch Schule, Bibliothek)