Wo macht die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten im Taxi- und Gewerbeverkehr Sinn?

Ähnliche Dokumente
Elektromobilität im Taxi- & Gewerbeverkehr: Münchner Pilotprojekt ermittelt Potenziale

Vergleich Energieeinsatz

Marktüberblick Elektroautos

FM future mobility GmbH

Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb):

Elektromobilität / Ladeinfrastruktur. Elektromobilität / Ladeinfrastruktur. Ersteller: Thomas Aich thomas@aich.de

Qualifizierung Ladeinfrastruktur E-PKW

Irrtümer und Fakten zum E-Mobil. Ing. Christian Manhardt unabhängiger Energieberater

CASE: Elektroautos für Deutschland

Liste Elektro- PKWs 2015

Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur

Analyse der Elektrifizierungspotenziale eines Fuhrparks

Marktübersicht Fahrzeuge + Ladeinfrastruktur. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

E-Mobilitätsanalyse der Fa. Stumbaum GmbH

FUHRPARKANALYSE UND FLOTTEN- VERSUCH AM REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART

Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen

GPS-basierte Analyse des Berliner Taxiverkehrs und Potenziale zur großflächigen Elektrifizierung

Präsentation Elektromobilität Ladeinfrastruktur und Elektrofahrzeuge

Car-Sharing ein Projekt der WeilerWärme eg. Willkommen zur Infoveranstaltung

Überblick E-Autos Angebote der enu. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb):

Elektromobilität in Bayern. Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.v. VBEW

Knapp km unter Strom. Erfahrene Elektromobilität im Renault ZOE

emobilität Warum die Zukunft schon begonnen hat! Werner Hillebrand-Hansen

E-Mobilität innerhalb der Österreichischen Post AG

Informationen zum e-carsharing in Waiblingen

ELEKTROMOBILISIERT.DE OPTIMIERUNG VON FUHRPARKEN

Gemeinde Busdorf. ecarsharing KONZEPT FÜR DIE GEMEINDE BUSDORF

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE

Elektroautos Eine Auswahl aktueller Modelle

Wir leben Elektromobilität

Gefördert durch: Koordiniert durch:

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015

Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22.

Gegen den Strom: Wie Taxenflotten CO 2 -frei werden können

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

EDM e-mobilität und e-car Sharing Rahmenbedingungen NÖ & OÖ

RENAULT Z.E. NEUE MOBILITÄTSKONZEPTE JOST AMMON RENAULT DEUTSCHLAND AG

egünstig! EURO Förderung inkl. Bonus sichern!

Die Modellregion für Elektromobilität Bremen/Oldenburg. Thorsten Müller Fraunhofer Institut IFAM, Bremen

Elektromobilität Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung

Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen News & Trends

E-Mobility Pressefrühstück. Wien, 03. Juli 2014

ABB Group April 25, 2013 Slide 1

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Projekt E-Carflex Business

FM future mobility GmbH ein Geschäftsmodell um zeitgemäße (E-)Mobilität zu erfahren

E-Mobilität innerhalb der Österreichischen Post AG

E-Plan München - Planung von Elektromobilität im Großraum München

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Ladeservices für Elektrofahrzeuge

ES GIBT EINE LÖSUNG. VISPIRON AG. vispiron.de

emobility-dashboard Deutschland

ecocars 2016 vom 7. Mai 2016 in Münsingen: Schlussbericht

Elektromobilität Infrastruktur & Technik. Impulsvortrag. Dipl.-Ing. Erik Blasius. 1. Elektromobilität. 2. Laden von Elektrofahrzeugen

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

RENAULT Z.E. NEUE MOBILITÄTSKONZEPTE RENAULT DEUTSCHLAND AG

crohm EVSE1 PRODUKT INFORMATIONEN premium ev STAND 01/2014 Weitere crohm Ladestationen unter

E Mobilität in der Praxis - Flottenbetrieb E - Mobilitätstag Lübeck, Jan Hendrik Pietsch

Elektromobilität und Energiewirtschaft

Überblick E-Autos Angebote der enu

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

Eine Vision des TÜV AUSTRIA!

Elektromobilität weltweit

Marktübersicht Elektro-Fahrzeuge. Mag. Robin KRUTAK Österreichische Energieagentur

Plug-in Hybride... Potential zur CO2-Reduktion im PKW-Verkehr

BEITRAG DEZENTRALER ERZEUGUNGSEINHEITEN ZUM NACHHALTIGEN UND WIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB VON ELEKTROFAHRZEUGFLOTTEN

DIE POST AG SETZT AUF ELEKTROMOBILITÄT

Aktuelle Entwicklungen in der E-Mobilität. Wien Österreich AustriaTech

Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern

Hybrid Baukasten. Architektur für die Mobilität der Zukunft. Dirk Breuer. Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Soufian Houness Frankfurt am Main, 10. Oktober Laden von Elektro-Pkw in der privaten Garage, in Tiefgaragen und Firmenparkhäusern

DC- Schnellladetechnologie Schlüssel für eine optimierte und effiziente Ladeinfrastruktur im öffentlichem Raum

Auf dem Weg in die Elektromobile Zukunft- Gedanken zur Elektromobilität im Alltag. Peter Wichert

Audi connect - Intelligentes Laden

Watt ihr Volt - Erfahrungen zweier Kommunen bei der Mobilitätswende

E-Mobilität Marktübersicht und Vergleich

Ladeinfrastruktur in Leipzig Erfahrungen der Stadtwerke Leipzig

ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG

Claudio Meisser dipl.el.ing.eth/sia Präsident Energiestadtkommission Cham

Elektromobilität Perspektiven und Beratung für Handwerksbetriebe

crohm EVSE1 PRODUKT INFORMATIONEN premium ev STAND 01/2014 crohm Ladestationen

GO ELK! Gewerblich Operierende p Elektro-Kleinflotten

Die Elektromobilität in der Schweiz die etwas andere Lösung

Evaluierung der Bayerischen Förderung für Elektromobilität

Elektromobilitätscoaching und Datenerfassung. Charlotte Wallin Alexandra Küchler

RWE emobility: Smart Charging nach Maß.

Fahren mit Ökostrom Elektromobilität im Mietpaket.

FUTURE FLEET FIRMENWAGEN MIT GRÜNER ENERGIE. Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Elektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Form und Technik

Die Quadriga der Elektromobiliät. Frank Ramowsky Globaler Leiter Elektromobilität TÜV Rheinland

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Wegweiser Elektromobilität

Elektromobilität energetische Optimierung durch individuelles Fahrverhalten. Stefanie Marker TU Berlin FVB

Überblick e-autos Angebote der enu Förderungsüberblick. NÖ Energie- und Umweltagentur

Bundeskommunalwaldkongress Erneuerbare Energien und Elektromobilität - natürliche Partner. Lahnstein, 12. September 2011

Infomail Nr Oktober 2012

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A

Elektromobilität. Ein Bericht aus der Praxis nach 2 Jahren und km im Tesla Model S Alexander Schechner- Ulm, den

Transkript:

Wo macht die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten im Taxi- und Gewerbeverkehr Sinn? Ruth Schawohl (Stadtwerke München GmbH/Münchner Verkehrsgesellschaft mbh) Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp, Dipl.-Ing. Benedikt Jäger (Technische Universität München/Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik) 14.03.2016, Gaszählerwerkstatt München

Motivation und Zielsetzung Nachhaltigkeit/Ökologie Umweltzonen, Luftreinhaltepläne, Lärmminderung (Zugang zu Innenstädten) Wirtschaftlichkeit Steigende Kraftstoffpreise Hohe Tageslaufleistung z.t. stark variable Einsatzzeit und Gebiete Außenwirkung Wahrnehmung umweltpolitischer Verantwortung? Elektrifizierung von Fahrzeugflotten Problematik: Aufbau einer Flotte aus Elektrofahrzeugen kostenintensiv Lückenhafter Ausbau der zugänglichen Ladeinfrastruktur Lösungsansatz: Simulation des Energieverbrauchs von Elektrofahrzeugen und notwendiger Ladeinfrastruktur durch konventionelle Fahrzeuge 14.03.2016 2

Versuchsgestaltung im Projekt VEM Virtueller Flottenversuch Elektrischer Realversuch zur Validierung Validierung Ladeinfrastruktur E-Fahrzeugmodell Taxiverkehr Handwerksverkehr Simulation verschiedener Elektrofahrzeugmodelle Kommunikation Reale Fahrzeugdaten Geschwindigkeit Position Virtuelle Fahrzeugdaten Batterieladestand Restreichweite Virtuelle Ladeinfrastruktur Standorte, Leistung Verbrennungsmotorische Flotte 120 konventionelle Fahrzeuge mit Smartphones 14.03.2016 3

Entwicklung eines Ladeinfrastrukturkonzepts inkl. Errichtung einer Schnellladesäule 1 2 Festlegung der Standortkriterien mit Vertretern der Taxibranche Standortauswahl anhand der Ergebnisse aus der Simulation, der Standortkriterien und unter Berücksichtigung vorhandener und geplanter Bauvorhaben 3 4 Entwurfsplanung und Auswahl Ladesäule Abstimmung und Standortbegehung u.a. mit dem Baureferat, Planungsreferat und KVR 5 Genehmigungsverfahren 7 Bestellung und Errichtung der 1. SWM Schnellladesäule 14.03.2016 4

Realversuch im Gewerbeverkehr Renault Kangoo ZE 18 beteiligte Handwerksbetriebe Zeitraum: 02/2013-12/2015 (334 Fahrttage) Fahrstrecke insgesamt: 10024 km Ø 30 km tägliche Fahrtstrecke Tagesdistanz in km 14.03.2016 5

Realversuch im Taxiverkehr Nissan env 200 & Leaf Keine Akzeptanz der Elektrofahrzeuge im realen Taxibetrieb Ursache: Begrenzte reale Reichweite sowie ungenügende CHAdeMO-Schnellladeinfrastruktur Anzahl Fahrten Nissan env200 2015: 186 Fahrten / 2313 km Ø11,8 km / Tag Tagesdistanz in km Nissan Leaf 2015: 248 Fahrten / 1711 km Ø7 km / Tag 14.03.2016 6

VEM App Interaktive Elektrofahrzeugsimulation Energieverbrauch Fahrzeit Ladezustand Reichweite Distanz Geschwindigkeit Fahrstrecke 14.03.2016 7

VEM App Variation des Fahrzeugkonzeptes Fokus Taxiverkehr Auswahl aus 19 vorkonfigurierten sowie individuell einstellbaren Fahrzeugtypen (inkl. Festlegung von Zuladung & Nebenverbraucher) Nutzung öffentlicher, halböffentlicher als auch privater Ladeinfrastrukturpunkte Automatische Erstellung eines Fahrten- und Ladebuch Fokus Gewerbeverkehr 14.03.2016 8

Ergebnisse Gewerbeverkehr Analyse Mobilitätsverhalten VEM-Daten Zeitraum 09/2013-11/2015 Über 349.000 km 16 Betriebe Ø Tage pro Fahrzeug: 169 Tage Ø Gesamtdistanz pro Fahrzeug: 9205 km Ø Tagesdistanz pro Fahrzeug: 55 km Ø max. Tagesdistanz pro Fahrzeug: 244.0 km 38 Fahrzeuge Über 27.500 Fahrten 14.03.2016 9

Ergebnisse Gewerbeverkehr Analyse Mobilitätsverhalten Absolute Anzahl von Fahrten 40 30 20 10 0 Tagesdistanz in km 14.03.2016 10

Ergebnisse Gewerbeverkehr Analyse virtueller Versuch Messfahrten Fahrzeugmodell Lademodell Varianten v KG Sensitivität Standort/Leistung/Ladekurve Auswahl äquivalenter Elektrofahrzeuge 27.500 Fahrten / 38 Fahrzeuge / 6 Fahrzeugklassen 14.03.2016 11

Ergebnisse Gewerbeverkehr Analyse virtueller Versuch Kleinwagen Ø Realisierbar 82.4 % Ø Tagesdistanz 59.82 km Lieferwagen Ø Realisierbar 94.2% Ø Tagesdistanz 39.38 km Transporter Ø Realisierbar 87.6 % Ø Tagesdistanz 59.82 km Mittelklassewagen Ø Realisierbar 68.3 % Ø Tagesdistanz 97.62 km Kleinbus Ø Realisierbar 92.5 % Ø Tagesdistanz 59.48 km Oberklassewagen Ø Realisierbar 89.3 % Ø Tagesdistanz 120.4 km 14.03.2016 12

Ergebnisse Gewerbeverkehr Analyse virtueller Versuch Verteilung der Ankunftszeiten Verteilung der Ladezeiten Anzahl der Fahrten 600 50 400 30 200 10 3.6-22 kw Leistung Ladesteuerung Eigenverbrauch Flottenmanagement 0 0 5 10 15 20 0 5 10 15 20 Uhrzeit der Ankunft in HH:MM Ladezeit in Stunden 14.03.2016 13

Ergebnisse Taxiverkehr Tagesdistanz Tagesdistanz in km 200 km/tag Ø 161 km/tag 100 km/tag Fahrzeug 14.03.2016 14

Variation der Ladeinfrastruktur & Eignung aktueller EVs Aktuelle Ladeinfrastruktur (97 Typ2 + 14 CCS) Ausgebaute Ladeinfrastruktur (166 Typ2 + 34 CCS) Ausgebaute Schnellladeinfrastruktur (166 Typ2 + 88 CCS) Flottengröße: 400 EVs 100 Erfüllte Kundenaufträge in % 95 90 85 80 75 92,6 96,2 97,1 86,7 93,0 95,3 79,6 82,8 83,0 98,4 98,9 98,9 96,8 97,1 97,3 70 BMW i3 VW e-golf Nissan Leaf Tesla Model S Mercedes B250e 14.03.2016 15

Auslegung der Ladeinfrastruktur Analyse max. Anzahl wartender Fahrzeuge an Ladestationen Aktuelle (halb-)öffentlich ausgebaute Ladeinfrastruktur; Herausforderung Flughafenfahrten Ausgebaute Infrastruktur mit 200 neuen Ladepunkten (u.a. acht zusätzliche CCS- Ladesäulen am Flughafen) 14.03.2016 16

Auslegung des Fahrzeugkonzeptes Variation von Fahrzeugeigenschaften Aktuelle Ladeinfrastruktur (97 Typ2 + 14 CCS) Ausgebaute Ladeinfrastruktur (166 Typ2 + 34 CCS) Ausgebaute Schnellladeinfrastruktur (166 Typ2 + 88 CCS) Erfüllte Kundenaufträge in % 100 95 90 85 80 75 70 99,7 100 99,5 99,6 99,7 100 100 100 97,5 95,3 93,0 86,7 e-golf Serie e-golf Variante I e-golf Variante II e-golf Variante I+II Reale Reichweite Ladeleistung 120 km 3,6 kw 250 km 3,6 kw 120 km 22,1 kw 250 km 22,1 kw 14.03.2016 17

Ökologie im Taxiverkehr je Fahrzeugkonzept CO 2 -Emissionen: Strommix SWM Privatkunden: 432 g/kwh bzw. M-Ökostrom 0 g/kwh Austausch der Traktionsbatterie nach 5 Jahren, Emissionen Batterieproduktion: 150 kgco 2 -eq./kwh 180 Kumulierte Treibhausgas- Emissionen in t CO2-eq 160 140 120 100 80 60 40 20 0 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Zeit Mercedes E-Klasse Diesel BMW i3 Tesla Model S VW e-golf Nissan Leaf Mercedes B250e BMW i3 mit M-Ökostrom Tesla Model S mit M-Ökostrom Toyota Prius III 14.03.2016 18

Wirtschaftlichkeit im Taxiverkehr Jährliche Fahrleistung: 56702 km; Besetztquote: 53 %; Nettoumsatz: 1,56 /km; Förderung: 5500 Dieselpreis: 0,99 /l; Preis elekr. Energie 0,21 /kwh; Abgelehnte Aufträge je nach Fahrzeugtyp 50.000 45.000 40.000 35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Mercedes E200 Mercedes B250e VW e-golf BMW i3 Nissan Leaf Tesla Model S Fixkosten Variable Kosten Erlöse Überschuss 14.03.2016 19

Zusammenfassung & Handlungsempfehlungen Stand Heute: Technische Eignung des Tesla Model S im Taxibetrieb, Herausforderung der Kostendeckung. Überwiegender Teil gewerblicher Fahrten heute mit Elektrofahrzeugen realisierbar, Aktuell verfügbare Fahrzeuge genügen nicht den Anforderungen (Preisstellung, Funktionalität, Reichweite). Bedenken können noch nicht ausgeräumt werden. Taxi benötigt schnelle Zwischenladung, Herausforderung Kosten-/Flächenbedarf der Schnellladesäulen. Ausnutzung der Ladeinfrastruktur durch Fahrzeugkonzept eingeschränkt. Stand Morgen: Übergreifend Taxigewerbe: Anpassung/Flexibilisierung des Buchungssystems, der Regularien und Genehmigungsverfahren (Mindestrestkilometer, Beförderungspflicht, Mindestausstattung Fahrzeug, usw.). Gewerbeverkehr: Mit Erhöhung der Batteriekapazität wird mehr Reichweiten-Sicherheit geboten, die Akzeptanz wird steigen. Die Option ist jedoch nicht für jedes Fahrprofil zweckmäßig. Überzeugungsarbeit ist zu leisten. Ladeinfrastrukturkonzept Empfehlung generell: Ausreichend Zeitbedarf für Abstimmungs- und Genehmigungsprozesse einplanen; Standardisierung von Genehmigungsverfahren für Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum sinnvoll. Taxiverkehr: Aufbau einer Schnellladeinfrastruktur an Taxi-Hotspots (u.a. Bahnhöfe, Flughafen). Gewerbeverkehr: Aufbau einer Ladeinfrastruktur am Firmensitz sowie häufig besuchter Orte (z.b. Großhandel, Einsatzort/Kunde), Möglichkeit zur Privatladung über Nacht auch im öffentlichen Raum. Pufferspeicherung bei höheren Ladeleistungen (Schnellladen ab 50 kw) für die Netzstabilität sinnvoll. Fahrzeugkonzept Taxiverkehr: Empfohlene reale Reichweite in München > 250 km. Gewerbeverkehr: Fahrzeugkonzept, Preisstellung, Verfügbarkeit und auch Nutzungsverhalten sind auf spezifische Anforderungen auszurichten. Fahrzeugseitige Unterstützung von 3-phasigen Laden. 14.03.2016 20