Lösungserwartungen und Lösungsschlüssel zur 1. M-Schularbeit

Ähnliche Dokumente
1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

Lösungserwartung und Lösungsschlüssel zur prototypischen Schularbeit für die 7. Klasse (Autor: Gottfried Gurtner)

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Funktionsgraphen zuordnen

Gleichung einer quadratischen Funktion*

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

2. Mathematik-Schularbeit für die 6. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Exemplar für Prüfer/innen

Lösungsschlüssel: 1 Punkt, falls ausschließlich die beiden zutreffenden Textbausteine angekreuzt sind

Typ-1-Aufgaben für Schularbeiten

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gebrochen-rationale Funktionen

Nullstellen einer Polynomfunktion

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 15. Jänner Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

Exemplar für Prüfer/innen

4.4. Aufgaben zu Potenzfunktionen

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 16. Jänner Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Exemplar für Prüfer/innen

Lineare Funktionen. Die lineare Funktion

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

d) Man kann in der Zeichnung sehen, dass der Graph 3 Nullstellen besitzt.

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 15. Jänner Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Exemplar für Prüfer/innen

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1

Linearisierung einer Funktion Tangente, Normale

Exemplar für Prüfer/innen

Gebrochen-rationale Funktionen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Ganzrationale Funktionen

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Exemplar für Prüfer/innen

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Gleichung einer Funktion*

M_0001 A 2 B 1 2 C 2. Ableitung einer Exponentialfunktion. Aufgabenstellung: 1 2 D

MATHE KLASSE 11. Funktionen Extremwerte lineare Funktionen WOLFGANG STILLER

Exemplar für Prüfer/innen

Mathematik 6A 2. Schularbeit, 21. Dezember 2018 Gruppe A Note. von 48 P Befriedigend. Aufgabe 1 Funktionen 2 P.

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge)

Geben Sie an, welche dieser vier Funktionen im gesamten Definitionsbereich monoton steigend sind, und begründen Sie Ihre Entscheidung!

Exemplar für Prüfer/innen

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Die Funktion ist gegeben durch ; 0. a) Die Tangente an den Graphen von im Punkt verläuft durch 0 0,5. Bestimmen Sie die Koordinaten von.

Exponentialfunktion*

Inhaltsverzeichnis. Ü1 Repetition 2. Ü2 Regressionsgeraden 6. Beni Keller (Vorlage: R. Schicker) SJ 16/17

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Exemplar für Prüfer/innen

Quadratische Funktionen Die Normalparabel

Situationsgrafik: a) Maximale momentane Änderungsrate: Bestimmung des Hochpunktes von mit dem GTR.

Exemplar für Prüfer/innen

Diese Funktion ist mein Typ!

Mathematik I Herbstsemester 2014

13. Funktionen in einer Variablen

Logarithmusfunktion zur Basis 2, Aufgaben. 7-E Vorkurs, Mathematik

Gleichsetzungsverfahren

Funktionsbegriff Einführende Beispiele und Erklärungen Grundwissen. Beispiele zu den wichtigen Funktionsarten des Mathematikunterrichts

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. 9. Mai Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung

Was ist eine Funktion?

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle.

Sinusfunktion* Aufgabenformat: halboffenes Format Grundkompetenz: FA 6.1

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

2016/17 Jahrgangsstufe 9 A. Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 10. Mai Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

Analysis. Gebrochenrationale Funktionen: Anwendungsaufgaben. Allg. Gymnasien: Ab J1 / Q1. Alexander Schwarz.

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist.

Exemplar für Prüfer/innen

Einführung und Überblick

Exemplar für Prüfer/innen

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 4

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

AMPELABFRAGE LINEAREN FUNKTIONEN. Lineare Funktionen. Autor: Volker Altrichter

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an!

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

3. Schularbeit/7C/2-stündig Schularbeit. 7C am

Mathemathik-Prüfungen

a = 70 (1 1,01) )

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Graphen ganzrationaler Funktionen

Lineare Funktionen (=Linie)

g 2 g 1 15/16 I Übungen 2 EF Be Sept. 15 p 1 p 2

Exemplar für Prüfer/innen

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

GF MA Differentialrechnung A2

Transkript:

Lösungserwartungen und Lösungsschlüssel zur. M-Schularbeit 6. Klasse I) Mathematische Grundkompetenzen ) Punkte für das alleinige Ankreuzen der beiden korrekten Terme. Punkt für das alleinige Ankreuzen eines korrekten Terms. ) a b c b a c 8 a c b 4 a c b a b c Punkte für das alleinige Ankreuzen der drei korrekten Terme. Punkt für das alleinige Ankreuzen von zwei korrekten Termen. ) Lösung: a Punkte für die richtige Lösung. 4) Lösungen: 00log 0000 =, da 00 = 0000 log 6 = -4, da 4 6 Punkte für zwei richtige Lösungen. Punkt für eine richtige Lösung. ) i) f ( ) f ( ) f ( ) 0 f ( ) 4 f ( ) ii) Lösung: f und f Punkt für das alleinige Ankreuzen der beiden zutreffenden Funktionsgleichungen. Punkt für die richtige Lösung von ii). 6)

gerade Zahl zur -Achse ungerade Zahl zur y-achse negative Zahl zur. Mediane Punkte für das richtige Ankreuzen der beiden zutreffenden Tetbausteine. 7) Der Graph von p ist eine Parabel. Der Graph von p besitzt Asymptoten. Die Definitionsmenge von p ist \ 0. Der Graph von p verläuft durch den Punkt P = ( ). Der Graph von p ist im gesamten Definitionsbereich monoton fallend. Punkte für das alleinige Ankreuzen der drei zutreffenden Aussagen. Punkt für das alleinige Ankreuzen von zwei zutreffenden Aussagen. 8) mögliche Lösung: Anmerkung: Die Steigung k muss anhand des Koordinatengitters eindeutig erkennbar sein. Die Gerade muss die positive y-achse schneiden. Punkte für eine korrekte Lösung. Punkt für eine ungenaue Lösung (z.b. k -0,6 oder k -0,7). 9) Lösung: Bedeutung von f(): Bedeutung von k: Bedeutung von d: monatliche Kosten bei Gesprächsminuten Kosten pro Gesprächsminute Fikosten (Grundgebühr) Punkte für die richtigen Interpretationen. Punkt, falls zwei Interpretationen richtig sind und eine Interpretation unklar (zu ungenau) ist.

0) Lösung: k 4 0 4 h 4 Punkte für das Richtigstellen der Berechnung von k und der Gleichung von h. ) g ist im Intervall [-; 4] monoton fallend. g(-) = g(9) g(-) > g() Zu jedem [-; 9] gibt es genau ein g(). Zu jedem g() [-; 0] gibt es genau ein. Punkte für das alleinige Ankreuzen der drei zutreffenden Aussagen. Punkt für das alleinige Ankreuzen von zwei zutreffenden Aussagen. ) Lösung: b = 0 z = - Punkt für die richtige Lösung. ) i) Lösung: = ±4 ii) i) Punkte für die richtigen Nullstellen. ii) Punkt für eine qualitativ richtige Skizze (mit den Nullstellen aus i) und richtigem Scheitel).

II) Vernetzung von Grundkompetenzen und weitere Kompetenzen laut Lehrplan ) Jede lineare Funktion beschreibt einen direkt proportionalen Zusammenhang. f f k Der Graph von f verläuft durch die Punkte A = (0 d) und B = ( k). f f k Die nebenstehende Abbildung zeigt ein Steigungsdreieck von f. Punkte für das alleinige Ankreuzen der drei zutreffenden Aussagen. Punkt für das alleinige Ankreuzen von zwei zutreffenden Aussagen. ) Lösung: Fall : c > 0 und d > 0 Fall : c < 0 und d < 0 Punkte für die Angabe beider Fälle und das qualitativ richtige Skizzieren beider Graphen. Punkt für die Angabe eines Falles und das richtige Skizzieren des entsprechenden Graphen. ) Lösung: n 4 6 a n 0,, b n 0, 4 6 Punkt für die richtige Lösung für a n Punkt für die richtige Lösung für b n Anmerkung: Falls der Zweierschritt von n = 4 auf n = 6 übersehen wurde und die Folgenglieder a =, und b = 8 eingetragen wurden, ist Punkt zu geben. 4) Lösungen: i) b 7 = ii) 0 000 Punkt für die richtige Lösung von i). Punkt für die richtige Lösung von ii).

) Lösung: p =, % Punkte für die richtige Lösung. Punkt, falls ein Rechenfehler gemacht, das (sinnvolle) Ergebnis aber richtig interpretiert wird. 6) Lösung: 0000 000 0000 46987 8,0,0 Der Käufer soll Angebot B annehmen, da der Barwert der Zahlungen geringer ist die Barzahlung. Anmerkung: Auch die Berechnung und der Vergleich der Endwerte nach 8 Jahren ist zulässig. Punkt für die richtige Berechnung des Barwertes (bzw. der Endwerte). Punkt für die richtige Begründung. 7) log( y) log( ) log( y) log( y) log( ) log( y) log( y) log( ) log( ) log( y) log y log y log log( ) log( y) y Punkte für das alleinige Ankreuzen der drei richtigen Umformungen. Punkt für das alleinige Ankreuzen von zwei richtigen Umformungen.