g 2 g 1 15/16 I Übungen 2 EF Be Sept. 15 p 1 p 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "g 2 g 1 15/16 I Übungen 2 EF Be Sept. 15 p 1 p 2"

Transkript

1 15/16 I Übungen EF Be Sept. 15 Nr. 1: a) Funktion oder Relation? Welcher Graph gehört zu einer Funktion, welcher nicht? Begründe Deine Antwort kurz. a) und d) sind keine Funktionen, da die Zuordnungen nicht eindeutig sind. Einem x-wert werden hier zwei y-werte zugeordnet. b) und c) sind Funktionen : Jede Parallel zur y-achse schneidet den Graph nur einmal b) Nr. : Skizzieren Sie wie im Beispiel rechts den funktionalen Zusammenhang zwischen den folgenden Zuordnungen: Beispiel: Brenndauer(x) Höhe einer brennenden Kerze (y) (1) Zeit Temperatur im Verlauf eines Tages () Alter eines Menschen Gewicht (3) Monate im Jahr Tageslänge (4) Gekaufte kg Kartoffeln Gesamtpreis Funktionsgraphen Nachstehend folgen einige Graphen, die den Zusammenhang zwischen dem Volumen und der Höhe des Flüssigkeitsstands in Gefäßen beschreiben. Nenne zu jedem Gefäß (a), (b), (c), (d) einen der Graphen (A) (F), der den Zusammenhang zwischen Höhe der Flüssigkeit und Volumen am besten beschreibt. Begründe deine Entscheidung jeweils kurz! (a) E, da der Querschnitt des Messbechers konstant bleibt (b) A od. D, der Querschnitt der Vase wird immer größer, also steigt das Wasser immer langsamer (c) B, da der Querschnitt erst wie bei a) konstant bleibt, dann aber viel kleiner wird schnelleres Höhenwachstum (d) C, da der Querschnitt der Kugel bis zur Mitte größer und dann wieder kleiner wird zunächst gebremstes Höhen wachstum, dann beschleunigtes Nr. 3: Geraden und Parabelgleichungen bestimmen 3 a) Bestimmen Sie ohne Rechnung zu den Geraden g 1 p 1 g 1 Funktionsgleichungen p und Parabeln in der Skizze links die b) Bestimmen Sie die Gleichung der Geraden g, die durch die Punkte P( - -1 ) und Q(3 1) läuft. c) Bestimmen Sie den Scheitelpunkt der Parabel mit der Gleichung: f(x) = 1 3 x + 6 x -.

2 U nb Input a) g 1 : y = -1 x - ; g : y = x - 1 ; 3 p 1 : f(x) = 0.5 (x - 1) - 1 = 0.5 x - 1. x ; p : f(x) = - (x - 3) + = - x + 1 x - 16 b) allgem. Form : g : y = m x + b ( Punkte bekannt, einsetzen) P( - -1 ) und Q(3 1) -1 = m (-) + b 1 = m (3) + b (abziehen) - = -5 m -1 = m = 5 (-) + b (einsetzen) 5 b = -1 5 Also: Gleichung : g : y = 5 x = 0.4 x - 0. c) Scheitelpunktform: f(x) = 1 3 x + 6 x - = 1 3 x + 18 x = 1 3 (x + 9) = 1 3 (x + 9) - 9 S (-9-9) oder kürzer mit der Formel: x s = - p Hierbei ist p das p aus der p-q-formel. Also erst anfangen wie bei den Nullstellen: 1 3 x + 6 x - = 0 x + 18 x - 6 = 0 ; 18 = p ; Also gilt für x S = - 18 = -9 Diesen Wert in die Funktionsgleichung einsetzen um den y-wert des Scheitelpunktes zu bekommen. f (-9) = 1 3 (-9) + 6*(-9) - = -9 Also gilt wieder: S (-9-9) Nr. 4: a) Gerade und Parabel Gegeben sind die Paralel f mit der Gleichung: f (x) = 1 x - x +1 und die Gerade g mit: g(x) = x - 7. Bestimmen Sie die Nullstellen der Parabel und die Schnittpunkte der beiden Funktionsgraphen. Welche besondere Lage hat die Gerade g im Bezug zur Parabel? Nullstellen der Parabel: f(x) = 0 0 = 1 x - x = x - 4 x + x 1, = ± 4 - x 1 = +. = ; x = -. = N 1 ( ); N ( ) Schnittpunkte: f(x) = g(x) 1 x - x + 1 = x x - 4 x + 8 = 0 x - 8 x + 16 = 0 x 1, = 4 ± x 1, = 4 (doppelte Nullstelle) g(4) = 4-7 = 1 S 1, (4 1) Da es nur einen Schnittpunkt gibt, ist die Gerade eine Tangente der Parabel. b) Die Gerade h geht durch den Punkt P(4 1) und steht senkrecht auf der Geraden g. Bestimmen Sie eine Geradengleichung von h. allgem. Form : h : y = m x + b ; Kriterium für senkrecht: m 1 *m = -1 ; m 1 = m = -1 P(4 1) liegt auf h 1 = -1 *4 + b b = 3 h: y = -1 x + 3 ;

3 c) Fertigen Sie eine Zeichnung mit allen Graphen an. Input Nr. 5: a) Gerade und Parabel Gegeben sind die Parabel mit: f (x) = 0.5 x - x und die Gerade g mit: g : y = 0.5 x Bestimmen Sie die Gleichung der Geraden h, die parallel zu g verläuft und durch den Punkt P(4 Gleiche Steigung m = 0.5, dann in: y = m x + b den Punkt P(4 4) einsetzen: 4 = 0.5*4 + b b = Parallele: y = 0.5 x + 4) geht. b) (1) Bestimmen Sie rechnerisch die Nullstelle der Geraden g und die Nullstellen der Parabel f. () Bestimmen Sie rechnerisch die Schnittpunkte von f und g. (1) Nullstelle von g: 0 = 0.5 x x = -1 ; N(-1 0) Nullstellen von f: 0 = 0.5 x - x = x - x - 3 x 1, = 1 ± x 1, = 1 ± x 1 = -1 ; x = 3 N 1 (-1 0) ; N (3 0) () Schnittpunkt durch Gleichsetzen: f (x) = g(x) 0.5 x - x = 0.5 x x - 3 x - 4 = 0 x 1, = 1.5 ± x 1, = 1.5 ±.5 x 1 = -1 ; x = 4 y-werte: y 1 = f (x 1 ) = g(x 1 ) = 0.5 (-1) = 0 ; y = f (x ) = g(x ) = 0.5 (4) =.5 S 1 (-1 0) ; S (4.5) Nr. 6: Aufstellen von Funktionsgleichungen a) (1) Gegeben sind drei Punkte A(1 5), B(3-3) und C(5 1). Bestimmen Sie die Gleichung der Parabel, die durch die Punkte A, B und C verläuft. () Berechnen Sie mit dem GTR die Nullstellen und die Koordinaten des Scheitelpunkts der Parabel. (1) In der Normalform: f (x) = a x + b x + c müssen die drei Parameter a, b und c bestimmt werden. Die Punkte einsetzen und lineares Gleichungssystem aufstellen und mit GTR lösen: (I) f(1) = 5 5 = a 1 + b 1 + c (II) f(3) = -3-3 = a 3 + b 3 + c (III) f(5) = 1 1 = a 5 + b 5 + c 5 = 1 a + 1 b + 1 c -3 = 9 a + 3 b + 1 c 1 = 5 a + 5 b + 1 c (GTR) a = 1.5 b = -10 c = 13.5

4 4 U nb Gleichung: f(x) = 1.5 x - 10 x () Nullstellen: f(x) = x - 10 x = 0 1. x - 6 x + 9. = 0 (GTR) 3 x 1 = ; x = N 1 (1.88 0) ; N (4.79 0) Scheitelpunkt: Der Scheitelpunkt liegt immer in der Mitte zwischen den beiden Nullstellen: x s = = Einsetzen in f ergibt den y-wert: y s = f(3.3333) = 1.5*(3.3333) - 10* = S ( ) b) Eine andere Parabel. Grades hat den Scheitelpunkt S( -3) und geht durch den Punkt P(-1 15). Bestimmen Sie die Parabelgleichung in Normalform. f (x) = (x - ) - 3 = x - 8 x + 5 = (x - ) - 3 In die Scheitelpunktform: f (x) = a(x - d) + e den Scheitelpunkt S ( -3) und den Punkt P(-1 15) einsetzen, um den fehlenden Parameter a zu bekommen. 15 = a(-1 - ) - 3 = a = 9 a a = Scheitepunktform mit bin.formel in Normalform wandeln: f (x) = (x - ) - 3 = x - 4 x = x - 8 x + 5 Nr. 7: Ball über Mauer a) f (x) = -0.4 x x Ein Ball wird über eine 8 m hohe Mauer geschossen. Seine Flugbahn kann näherungsweise durch den Graphen der Funktion f mit f (x) = -0.4 x x beschrieben werden (vgl. Graph links). a) Von welchem Punkt der x-achse aus wird der Ball geschossen? b) Die Mauer steht bei x = 4. Fliegt der Ball tatsächlich wie in der Skizze links über die Mauer? c) Berechnen Sie den höchsten Punkt der Flugbahn des Balles. d) Berechnen Sie den Punkt, auf welchen ein Ball hinter der Mauer aufträfe, wenn dort der Boden um m höher wäre, als vor der Mauer (vgl. Skizze). 1.Nullstelle N 1 (1 0) ; N (11 0) b) f (4) = -0.4 * = 8.4 Er fliegt über die Mauer. c) Scheitelpunkt zwischen den Nullstellen, also: Nullstellen: x 1 = 1 ; x = 11 x s = 1+11 = 6 f (6) = -0.4* *6-4.4 = 10 S (6 10) d) Stelle (x-wert) mit f (x) = bestimmen) Solve -0.4 x x - 4.4, x = {{x }, {x }} Also nach ca m landet der Ball vor dem Baum. Nr. 8: Brückenbogen quadratische Funktionen

5 a) Der Brückenbogen hat die Form einer Parabel.Denk dir ein Koordinatensystem, bei dem die x-achse auf der Wasserlinie verläuft und die y-achse durch den Scheitelpunkt der Parabel geht. Bestimme von den folgenden Gleichungen diejenige, die den Verlauf des Brückenbogens beschreiben könnte. Begründe auch, warum die anderen nicht in Frage kommen. (1) y = 1 40 x + 5 () y = x + 5 (3) y = x - 5 (4) y = 1 50 x + 5 Es ist () ; (1) ist nach oben geöffnet, ebenso (4). Bei (3) liegt der Scheitel unte der x-achse (-5) b) Der Brückenbogen überspannt auf Höhe der Wasserlinie eine Entfernung von 1 m. Der höchste Punkt des Brückenbogens liegt 4,05 m über der Wasserlinie. Bestimme die Gleichung, die den Verlauf des Brückenbogens beschreibt, und stelle die zugehörige Parabel im Koordinatensystem in der Anlage dar. Scheitelpunktform: f(x) = a(x - d) + e ; S(0 0 = a * a = = = ) und f(6) = 0 f (x) = x c) Das Schiff Goldbek ist 4,96 m breit und über der Wasserlinie auf seiner ganzen Breite immer,50 m hoch. Überprüfe durch Rechnung, ob das Schiff unter der Brücke hindurchfahren kann. Wenn das Schiff mittig unter der Brücke hindurchfährt, reicht es in der Breite bis zu x = 4.96 =.48 Die Höhe der Brücke an dieser Stelle beträgt: f(.48) = * = m Es kann also noch gut unter der Brücke her fahren. Nr. 9: Flugbahn eines Basketballs Die Skizze links zeigt den Korbwurf eines Basketballspielers. Die Flugbahn des Balles wird beschrieben durch die Funktion f mit: f(x) = -0.5 x + 3 x a) Der Ball verließ die Hand des Spielers beim x-wert 1.5 Wie hoch war die Hand beim Abwurf? b) Der Korb hängt nur in einer Höhe von.50 m. Bei welchem x-wert wurde er angebracht? c) Berechne den höchsten Punkt der Flugbahn des Balles. a) Höhe zum x-wert 1.5 gesucht: f(1.5) = -0.5 * * = m Er war dann 1.85 m hoch. b) x-wert zur Höhe.5 m : f(x) =.5 = -0.5 * x + 3 * x = -0.5 * x + 3 * x = x - 6 x + 8 x 1, = 3 ± 9-8 x 1 = 4 ; x = x entfällt, da der Ball dort noch am aufsteigen ist. Der Korb wurde am x-wert 4 angebracht. c) Scheitelpunkt gesucht: f(x) = -0.5 * x + 3 * x f (x) -0.5 = x - 6 x + 3 f(x) = x - 6 x f(x) = (x - 3) + 3 f (x) -0.5 = (x - 3) - 6 f(x) = -0.5 (x - 3) + 3 S (3 3) Der höchste Punkt ist: S(3 3). Nr. 10: Symmetrieverhalten und Nullstellen ganzrationaler Funktionen Machen Sie eine Aussage über das Symmetrieverhalten und berechnen Sie die Nullstellen folgender Funktionen

6 6 U nb Machen Sie eine Aussage über das Symmetrieverhalten und berechnen Sie die Nullstellen folgender Funktionen soweit es rechnerisch möglich ist. Nur bei drei Funktionen könnn Sie die Nullstellen mit dem GTR bestimmen. (1) f(x) = x 3 + x - 5 x - 6 () f(x) = x x 3-6 x - 8 x - 4 (3) f(x) = x x (4) f(x) = ( x - 3) x -6 x +5 (5) f(x) = x x x (6) f(x) = x 3-38 x + 60 (1) Symmetrie: Keine Symmetrie erkennbar ( gerade und ungerade Exponenten ). 0 = x 3 + x - 5 x - 6 (x 3 keine Lösungsformel, Lösung mit dem GTR:) N 1 ( 0) ; N (-1 0) N 3 (-3 0) () Symmetrie: Keine Symmetrie erkennbar ( gerade und ungerade Exponenten ). Nullstellen: N 1 ( 0) ; N (-3 0) ; (3) Der Graph ist achsensymmetrisch zur y-achse, da nur gerade Exponenten vorkommen. 0 = x x (da nur gerade Exponenten vorkommen, kann man hier substituieren z = x ) 0 = z z z z +.5 = 0 z 1, = 4.65 ± z 1, = 4.65 ± z 1 = z 1 = 9. x = 9 x 1, = ± 3 ; z = z = 0.5 x = 0.5 x 3,4 = ±0.5 Nullstellen: N 1, (±3 0) ; N 3,4 (±0.5 0) (4) Symmetrie: Funktionsterm muss ausmultipliziert werden: f(x) = ( x - 3) x - 6 x + 5 f(x) = x 3-15 x + 8 x - 15 Keine Symmetrie erkennbar, es kommen gerade und ungerade Exponenten vor. Nullstellen: 0 = ( x - 3) x -6 x +5 (von der Produktdarstellung ausgehen) Ein Produkt wird 0, wenn ein Faktor 0 wird. ( x - 3) = 0 x 1 = 1.5 Für x,3 muss die. Klammer 0 werden: 0 = x - 6 x + 5 x,3 = 3 ± 9-5 x = 5 ; x 3 = 1 Nullstellen: N 1 (1.5 0) ; N (5 0) ; N 1 (1 0) ; (5) Symmetrie: Keine Symmetrie erkennbar ( gerade und ungerade Exponenten ). Nullstellen: 0 = x x x (Hier kann man x ausklammern) 0 = x x + 1 x x 1, = 0 (doppelte Nullstelle) Noch zu bestimmen: 0 = x + 1 x x,3 = -0.5 ± x = = 1.5 ; x 3 = -.5 Nullstellen: N 1, (0 0) ; N 3 (1.5 0) ; N 4 (-.5 0) ; (6) Symmetrie: Keine Symmetrie erkennbar ( gerade und ungerade Exponenten ). 0 = x 3-38 x + 60 (x 3 keine Lösungsformel,Lösung mit GTR) N 1 ( 0) ; N (3 0) N 3 (-5 0) Nr. 11: Untersuchung ganzrationaler Funktionen Transformationen

7 6 Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung: f (x) = 1 3 x3 - x + 3 x + 4. Der Graph der Funktion f ist in der nebenstehenden Abbildung dargestellt. a) Ermitteln Sie durch Ablesen den lokalen Hochpunkt und den lokalen Tiefpunkt des Graphen. Input Ablesen ergibt: H ; T (3 4) b) Der Graph der Funktion f wird nacheinander zwei Transformationen unterzogen. Dadurch ergibt sich der Graph einer Funktion g, für die Folgendes gilt: 1. Die Stellen x = und x = 4 sind ExtremsteIlen von g.. Die x-achse ist eine Tangente an den Graphen von g. Geben Sie begründet eine mögliche Funktionsgleichung von g an. [Hinweis: Hier ist keine Rechnung erforderlich.] 1 und 3 sind ExtremstelIen des Graphen von f. Nun sollen die Extrema bei und 4 liegen, also jeweils um 1 weiter nach rechts. Daher wird der Graph von f zunächst um eine Einheit nach rechts verschoben. Wird der verschobene Graph nun noch so weit nach unten verschoben, bis einer der beiden Extrempunkte auf der x-achse liegt, so ist auch die x-achse Tangente. Es gibt also die beiden Lösungen: g (x) = f(x - 1) oder: g (x) = f(x - 1) - 4 c) Ein Schüler versucht den Funktionsterm von f als ein Produkt darzustellen und wählt dazu den Ansatz f (x) = (x + 1) q (x), wobei q eine quadratische Funktion ist. Begründen Sie, dass eine solche Darstellung nicht möglich ist. Ließe sich f darstellen als: f (x) = (x + 1) q (x), so wäre -1 eine Nullstelle von f. (Eine Gleichung wird 0, wenn ein Faktor 0 wird.) Am Graphen kann man aber erkennen, dass f dort keine Nullstelle hat. Viel Erfolg!!!

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1 1.) Zeige, dass die Funktion in der Form f() = a 2 + b +c geschrieben werden kann und gebe a, b und c an. a) f() = ( -5) ( +7) b) f() = ( -1) ( +1) c) f() = 3 ( - 4) 2.) Wie heißen

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

Mathematik 9. Quadratische Funktionen

Mathematik 9. Quadratische Funktionen Mathematik 9 Funktionen Eine Zuordnung f, die jedem x einer Menge D (Definitionsmenge) genau ein Element y = f(x) einer Menge Z (Zielmenge) zuordnet, heißt Funktion. Dabei heißt y = f(x) Funktionswert

Mehr

Arbeitsblätter Förderplan EF

Arbeitsblätter Förderplan EF Arbeitsblätter Förderplan EF I.1 Nullstellen bestimmen Lösungen I.2 Parabeln: Nullstellen, Scheitelpunkte,Transformationen Lösungen I.3 Graphen und Funktionsterme zuordnen Lösungen II.1 Transformationen

Mehr

Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln)

Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln) SEITE 1 VON 7 Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln) VON HEINZ BÖER 1. Regeln a) Funktionsvorschriften Normalform f(x) = a x² + b x + c Normalparabel: f(x) = x 2 Graf der Normalparabel Die einfachste

Mehr

Aufgabe Was wissen Sie über die Symmetrie ganzrationaler Funktionen?

Aufgabe Was wissen Sie über die Symmetrie ganzrationaler Funktionen? R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0.0.0 Lösungen VBKA Ganzrationale Funktionen I Zur Vorbereitung einer Klassenarbeit en: A A A A A A A4 A4 n n Was bedeutet: f(x) = a x + a x +... + a x + a x +

Mehr

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010 Aufgabe P5/2010 7 Aufgaben im Dokument Die nach unten geöffnete Parabel hat die Gleichung 5. Zeichnen Sie die Parabel in ein Koordinatensystem. Die Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Mehr

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei Aufgabe 1 Der Graph der Funktion f (x) = 0,5x3+ 1,5x2+ 4,5x 3,5 hat im Punkt T( 1 6) einen relativen (lokalen) Tiefpunkt und im Punkt H(3 10) einen relativen (lokalen)

Mehr

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2)

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2) Vermischte Übungen (1) Verschiebung der Normalparabel 1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,). In der Abbildung

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

Funktionsgraphen (Aufgaben)

Funktionsgraphen (Aufgaben) Gymnasium Pegnitz JS 9 August 2007 Funktionsgraphen (Aufgaben) 1. Betrachte die beiden linearen Funktionen f(x) = x + 2 und g(x) = x 3 und die quadratische Funktion p(x) = f(x) g(x) (a) Zeichne die Graphen

Mehr

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen Binomische Formeln Mithilfe der drei binomischen Formeln kann man Funktionen bzw. Gleichungen vereinfachen. 1. Binomische Formel ( Plusformel ) a 2 + 2 a b+ b 2 = (a+ b) 2 Herleitung: (a+ b) 2 = (a+ b)

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion Wolfgang Kippels. September 017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Zusammenstellung der Grundlagen 3 3 Aufgaben 3.1 Aufgabe 1:................................... 3. Aufgabe :...................................

Mehr

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5 11. Lineare Funktionen Übungsaufgaben: 11.1 Zeichne jeweils den Graphen der zugehörigen Geraden a. y = 0,5x 0,25 b. y = 0,1x + 2 c. y = 2x 2 d. 2x + 4y 5 = 0 e. y = x f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y =

Mehr

Gleichsetzungsverfahren

Gleichsetzungsverfahren Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite.0.0 Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen Drei unterschiedliche Punkte, die alle auf einer Parabel liegen sollen sind gegeben. Daraus soll

Mehr

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Etremstellen-Bedingungen Häufig sind Ableitungsfunktionsterme leichter zu handhaben als die Terme der Ausgangsfunktonen, weil sie niedrigere Eponenten

Mehr

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an.

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an. Teste dich! - (/6) Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an. 0 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Gemeinsamkeiten: Beide

Mehr

Was ist eine Funktion?

Was ist eine Funktion? Lerndomino zum Thema Funktionsbegriff Kopiereen Sie die Seite (damit Sie einen Kontrollbogen haben), schneiden Sie aus der Kopie die "Dominosteine" zeilenweise aus, mischen Sie die "Dominosteine" und verteilen

Mehr

Mathematik Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die 3. Klausur Lösung. 1. Formen Sie die Scheitel(punkt)form der quadratischen Funktion

Mathematik Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die 3. Klausur Lösung. 1. Formen Sie die Scheitel(punkt)form der quadratischen Funktion Datum:.0.0 Thema: Quadratische Funktionen. Formen Sie die Scheitel(punkt)form der quadratischen Funktion f mit f(x) = ( x ) + in die Polynomdarstellung um und bestimmen Sie die Nullstellen und den Schnittpunkt

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. I. Nullstellen Arbeitsblatt I.1 Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der Faktoren null wird, sonst nicht. Beispiele:

Mehr

Klasse Dozent. Musteraufgaben. f(x) = g(x) = Bestimme die zu den abgebildeten Graphen. gehörenden Funktionsgleichungen!0.

Klasse Dozent. Musteraufgaben. f(x) = g(x) = Bestimme die zu den abgebildeten Graphen. gehörenden Funktionsgleichungen!0. Fach: Mathematik - Quadratische Funktionen Anzahl Aufgaben: 51 Musteraufgaben Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei (.xml)

Mehr

QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades)

QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades) QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades) I. Einführung: Allgemeine Funktionsgleichung: y = ax 2 + px + q Aufgabe 2 1 (Westermann EK, S.14) II. Terminologie: a.) Abhängige Variable (erklärte

Mehr

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B2 Funktionale Zusammenhänge

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B2 Funktionale Zusammenhänge Seite 1 Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B2 Funktionale Zusammenhänge Modul B2 Im Sportunterricht der 10. Klasse werden Wurfspiele durchgeführt. Um die Note 1 zu erhalten, muss der

Mehr

Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion

Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion W. Kippels 24. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Die Aufgabenstellungen 2 1.1 Aufgabe 1:................................... 2 1.2 Aufgabe 2:...................................

Mehr

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen Thema: Quadratische Funktionen quadratische Gleichungen Normalform einer linearen Funktion Normalform einer quadratischen Funktion Handelt es sich um quadratische Funktionen??? Ja, denn a = 3, b = 0, c

Mehr

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen - 3 2.0 Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: steigt oder fällt der Graph der Funktion? schneidet der Graph die y-achse

Mehr

Mathemathik-Prüfungen

Mathemathik-Prüfungen M. Arend Stand Juni 2005 Seite 1 1980: Mathemathik-Prüfungen 1980-2005 1. Eine zur y-achse symmetrische Parabel 4.Ordnung geht durch P 1 (0 4) und hat in P 2 (-1 1) einen Wendepunkt. 2. Diskutieren Sie

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Ganzrationale Funktionen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Ganzrationale Funktionen Fach- und Berufsoberschule, Mathematik, Jahrgangsstufen und Ganzrationale Funktionen Stand: 8.0.08 Jahrgangsstufen FOS, BOS Fach/Fächer Mathematik Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Wahlteil - Aufgaben Analysis I Aufgabe I : Gegeben sind die Funktionen f und g durch f(x) cos( π x) und g(x) ( x) f(x) ; x Ihre Schaubilder sind K

Mehr

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt. FrauOelschlägel Mathematik8 Lineare Funktionen Ü Datum 1. Die Punkte A 0 4 und liegen auf der Geraden h. und Q8,5,5 B10 0 liegen auf der Geraden g, die Punkte P 0,5 11 Bestimme durch Rechnung die Funktionsgleichungen

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren Seite von 5 Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Aufgabenstellung Gegeben ist die Funktion f mit f ( = 0,5 x 4,5 x + x 9. Die Abbildung zeigt den zu f gehörigen Graphen. Abbildung a) Ermitteln

Mehr

Lösungen: Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben 1

Lösungen: Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben 1 Lösungen: Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben 1 Aufgabe 1.: 6,0 5,0,0 3,0,0 1,0 0,0 1,0,0 3,0,0 5,0 6,0 7,0 f() 31,0,5 15,0 8,5 3,0 1,5 5,0 7,5 9,0 9,5 9,0 7,5 5,0 1,5 g(),0 9,0 18,0 9,0,0

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion sind Funktionen die nur eine Variable enthalten, deren Exponent 2 ist und keine Variable die einen Exponenten enthält, der größer ist als 2. Zum Beispiel die quadratische Funktion

Mehr

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung.

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung. Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe 20.1.15 1. Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung. 2. Bestimme f (x): a) f(x) = x 3 + 4x 2 x + 1 b) f(x) =

Mehr

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung Kurvendiskussion Gesetzmäßigkeiten Lineare Funktionen Funktionsgleichung y = mx + c m: Steigung c: y-achsenabschnitt (Funktionswert für y, bei dem der Graph die y-achse schneidet Beispiel : y = x 3 mit

Mehr

PARABELN. 10. Klasse

PARABELN. 10. Klasse PARABELN 0. Klasse Jens Möller Owingen Tel. 0755-9 HUjmoellerowingen@aol.comU INHALTSVERZEICHNIS NORMALPARABEL PARABELN MIT FORMFAKTOR VERSCHIEBUNG IN Y-RICHTUNG VERSCHIEBUNG IN X-RICHTUNG 5 ALLGEMEINE

Mehr

Vorbereitung auf die erste Klassenarbeit

Vorbereitung auf die erste Klassenarbeit 01 QUADRATISCHE FUNKTIONEN Wiederholungen Alles um Quadratische Funktionen Vorbereitung auf die erste Klassenarbeit Aufgabe 1: Schuljahr 2017/18 Seite 1/12 Aufgabe 2: Schuljahr 2017/18 Seite 2/12 Aufgabe

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

Aufgaben zum Aufstellen von Funktionen aus gegebenen Bedingungen

Aufgaben zum Aufstellen von Funktionen aus gegebenen Bedingungen Augaben zum Austellen von Funktionen aus gegebenen Bedingungen 1. Die Parabel Gp ist der Graph der quadratischen Funktion p(. Diese Parabel schneidet die x-achse im Punkt N(6/0). Ihr Scheitelpunkt S(/yS)

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander.

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander. Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1 Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q Vereinfachen Sie nachfolgende Terme soweit wie möglich.. 6 a + 8b + 0c 4a + b c x y + z 7x + y z,8u +,4v 0,8w + 0,6u, v + w r + s t r + 6s + t. ( a + 7 + (9a

Mehr

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln Gegeben sind die Parabeln: h(x) = 8 x + 3 x - 1 9 und k(x) = - 8 x - 1 1 8 x + 11 a) Bestimmen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte A und C der Graphen

Mehr

Analysis: Ganzrationale Funktionen Analysis

Analysis: Ganzrationale Funktionen Analysis Analysis Ganzrationale Funktionen Nullstellen, Funktionen aufstellen, Extrempunkte, ymmetrie, Verhalten im Unendlichen Gymnasium Klasse 10 Alexander chwarz www.mathe-aufgaben.com Juni 014 1 Aufgabe 1:

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Für jedes a > ist eine Funktion f a definiert durch fa (x) = x (x a) mit x R a Das Schaubild von f

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 016 1 Übungsaufgaben: Ü1: Die Abbildung zeigt

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Aleander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 6 Übungsaufgaben: Ü: Gegeben ist

Mehr

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen A1 Funktionen/Funktionsklassen 1 Grundbegriffe Analysis A 1.1 Gegeben sei die Funktion f mit f(x) = 2 x 2 + x. a) Bestimme, wenn möglich, die Funktionswerte an den Stellen 0, 4 und 2. b) Gib die maximale

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Relationen und Funktionen 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. RELATIONEN... 3 2. FUNKTIONEN... 4 2.1. LINEARE FUNKTION... 6 Relationen und Funktionen 3 1. RELATIONEN Def.: Eine Relation zwischen

Mehr

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt)

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt) ANALYSIS 1. Untersuchung ganzrationaler Funktionen 1.1 Symmetrie 2 1.2 Ableitung 2 1.3 Berechnung der Nullstellen 3 1.4 Funktionsuntersuchung I 4 1.5 Funktionsuntersuchung II 6 2. Bestimmung ganzrationaler

Mehr

1 Kurvenuntersuchung /40

1 Kurvenuntersuchung /40 00 Herbst, (Mathematik) Aufgabenvorschlag B Kurvenuntersuchung /40 Die Tragflächen des berühmten Flugzeuges Junkers Ju-5 können an der Nahtstelle zum Flugzeugrumpf mithilfe der Funktionen f und g mit 8

Mehr

2.5 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis)

2.5 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) .5 Funktionen.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) Inhaltsverzeichnis 1 Definition einer Funktion.Grades. Die Verschiebung des Graphen 5.1 Die Verschiebung des Graphen in y-richtung.........................

Mehr

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen.

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen. MSS Böblingen - Bruchrechnen - - G - Einstiegsaufgaben: a a a) + = 6x 4x a + a b) = 6x x a a c) = 6x 4x a a d) : = 6x 4x e) 7 = Merke: a) Addieren von Brüchen b) Subtrahieren von Brüchen c) Multiplizieren

Mehr

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13 Musteraufgaben ab 08 Pflichtteil Aufgabe Seite / BEISPIEL A. Geben Sie Lage und Art der Nullstellen der Funktion f mit f( x) ( x ) ( x ) ; x IR an.. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente in P( f ())

Mehr

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Crashkurs sin 2 x + 5 cos 2 x = sin 2 x 2 sin x = 3

Crashkurs sin 2 x + 5 cos 2 x = sin 2 x 2 sin x = 3 Crashkurs. Funktion mit Parameter/Ortskurve - Wahlteil Analysis.. Gegeben sei für t > die Funktion f t durch f t (x) = 4 x 4t x 2 ; x R\{}. a) Welche Scharkurve geht durch den Punkt Q( 4)? b) Bestimme

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen Abiturprüfung Mathematik 202 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen klaus_messner@web.de www.elearning-freiburg.de Pflichtteil 202 2 Aufgabe : Bilden Sie die erste Ableitung

Mehr

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis II

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis II Analysis NT GS - 0.06.06 - m06_ntalsg_gs.mcd Abschlussaufgabe 006 - Nichttechnik - Analysis II.0 Gegeben sind die reellen Funktionen fx ( ) mit ID f = ID g = IR. ( ) = x und gx ( ) = fx ( ) +. Zeigen Sie,

Mehr

Leitprogramm Funktionen

Leitprogramm Funktionen 3. Quadratische Funktionen (Zeit 10 Lektionen) Lernziel: Grundform y = ax + bx + c und Scheitelform y = a(x + m) + n der Funktionsgleichungen quadratischer Funktionen kennen. Bedeutung der Parameter a,

Mehr

Als Untersuchungsbeispiel diene die Funktion: f(x) = x 6x + 5

Als Untersuchungsbeispiel diene die Funktion: f(x) = x 6x + 5 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 07..009 Achsenschnittpunkte quadratischer Funktionen y P y ( 0 y ) s P ( 0) S y s f() P ( 0) s Bei der Betrachtung des Graphen in nebenstehender Abbildung fallen

Mehr

lineare Funktion: Graph: Gerade mit der Steigung a und dem y-achsenabschnitt b. quadratische Funktion: Graph: Parabel, sofern a 0

lineare Funktion: Graph: Gerade mit der Steigung a und dem y-achsenabschnitt b. quadratische Funktion: Graph: Parabel, sofern a 0 1 7. Der Graph einer quadratischen Funktion lineare Funktion: Graph: Gerade mit der Steigung a und dem y-achsenabschnitt b. quadratische Funktion: Graph: Parabel, sofern a 0 Es wird im Folgenden untersucht,

Mehr

Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 2017

Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 2017 Anlage Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 07 Format der Komplexaufgaben und Wahlverfahren ab 07 Im Teil B (Komplexaufgaben) werden den Schülerinnen und Schülern vier Aufgaben

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 01 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 213 Mathematik Infinitesimalrechnung II Teilaufgabe Teil 1 1 (5 BE) Geben Sie für die Funktion f mit f(x) = ln(213 x) den maximalen Definitionsbereich

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Flächenberechnung mit Integralen

Flächenberechnung mit Integralen Flächenberechnung mit Integralen W. Kippels 30. April 204 Inhaltsverzeichnis Übungsaufgaben 2. Aufgabe................................... 2.2 Aufgabe 2................................... 2.3 Aufgabe 3...................................

Mehr

Mathematik - 1. Semester. folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen:

Mathematik - 1. Semester. folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen: Mathematik -. Semester Wi. Ein Beispiel Lineare Funktionen Gegeben sei die Gleichung y x + 3. Anhand einer Wertetabelle sehen wir; daß die folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen: x 0 6 8

Mehr

Eingangstest quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen

Eingangstest quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen Eingangstest quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen Graphen erkennen Welche Graphen können zu einer quadratischen Funktion gehören? II I, II I 6 6 IV III Graphen zeichnen a) Zeichne den Graphen

Mehr

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle.

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle. Klasse Art Schwierigkeit Mathematisches Schema Nr. 9 Üben xx Quadratische Funktion 1 Skizziere den Graphen der durch y = 0,5 x 2 + x - 4 gegebenen quadratischen Funktion. Bestimme dazu die Nullstellen,

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

FH- Kurs Mathematik. Übungsaufgaben zur Vorbereitung der 1. Klausur

FH- Kurs Mathematik. Übungsaufgaben zur Vorbereitung der 1. Klausur . Leiten Sie die folgenden Funktionen f jeweils dreimal ab:. a) b) f ( x) = x x + 5x f ( x) = x ( x + 5) Berechnen Sie die Nullstellen der Funktion f mit f ( x) = x x 5x + 6 mittels Polynomdivision. Die

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abiturprüfung 016 (ohne CAS) Baden-Württemberg Wahlteil Analysis 1 Hilfsmittel: GTR und Formelsammlung allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com April 016 1 Aufgabe

Mehr

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen .. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen Aufgabe : Kurvendiskussion, Fläche zwischen zwei Schaubildern () Untersuchen Sie f(x) x x und g(x) x auf Symmetrie, Achsenschnittpunkte, Extrempunkts sowie

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011 Lineare Funktion Wolfgang Kippels. März 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil... Wahlteil Analysis... 7 Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analytische Geometrie... 9 Wahlteil Analytische Geometrie... 008 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung 008: Pflichtteil

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik 007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (8 Punkte) Das Schaubild einer Polynomfunktion. Grades geht durch den Punkt S(0/) und hat den 3 Wendepunkt

Mehr

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2012:

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2012: Inhalt der Lösungen zur Prüfung : Pflichtteil... Wahlteil Analsis... 8 Wahlteil Analsis... Wahlteil Analsis... 4 Wahlteil Analtische Geometrie... 8 Wahlteil Analtische Geometrie... Pflichtteil Lösungen

Mehr

mathphys-online QUADRATISCHE FUNKTIONEN

mathphys-online QUADRATISCHE FUNKTIONEN QUADRATICHE FUNKTIONEN Inhaltsverzeichnis Kapitel Inhalt eite Zuordnungsvorschriften, Funktionsgraph ymmetrie. ymmetrie zur. ymmetrie zu einer Parallelen zur Nullstellen Anzahl der Nullstellen 7 cheitel

Mehr

Quadratische Funktionen in Anwendung und Erweiterung des Potenzbegriffs

Quadratische Funktionen in Anwendung und Erweiterung des Potenzbegriffs und Erweiterung des Potenzbegriffs Schnittpunkte von Graphen 1. Die Funktionsterme werden gleichgesetzt zur rechnerischen Bestimmung der Koordinaten gemeinsamer Punkte.. Von der entstehenden Gleichung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Beispiel einer Abiturprüfung 18

Inhaltsverzeichnis. Beispiel einer Abiturprüfung 18 VB 004 Inhaltsverzeichnis Kurvendiskussion Einführung Ableitungen einer Funktion 3 Monotonieverhalten der Funktion 3 Wie bekommen wir nun raus, wo eine Funktion steigt oder fällt? 3 Symmetrieverhalten

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi Hessen Prüfungsaufgaben Grundkurs 2012 Grafikfähiger Taschenrechner (GTR), Computeralgebrasystem (CAS) Dieses Heft enthält Übungsaufgaben für GTR und CAS sowie die GTR-

Mehr

Download. Hausaufgaben: Quadratische Funktionen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Quadratische Funktionen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mar Hausaufgaben: Quadratische Funktionen Üben in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben: Quadratische Funktionen Üben in drei Differenzierungsstufen

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Quadratische Funktionen Die einfachste quadratische Funktion besitzt die Funktionsgleichung =. Die graphische Darstellung der quadratischen Funktion ergibt eine Kurve, welche Normalparabel heisst und folgendes

Mehr

Bestimmung ganzrationaler Funktionen, Steckbriefaufgaben

Bestimmung ganzrationaler Funktionen, Steckbriefaufgaben Bestimmung ganzrationaler Funktionen, Steckbriefaufgaben 30 0 0-50 -40-30 -0-0 0 0 30 40 50 x. Eine Brücke ist 30 m hoch und hat eine Spannweite von 00 m. Welche Parabel beschreibt die Krümmung des Stützbogens?

Mehr

Teil A hilfsmittelfreier Teil

Teil A hilfsmittelfreier Teil Klassenarbeit GYM Klasse 10 Seite 1 Datum: Thema: Ableitungen Name: Zeit: Erreichte Punkte: Note: Hilfsmittel: keine Teil A hilfsmittelfreier Teil Aufgabe 1: (6 Punkte) Bestimme jeweils mithilfe geeigneter

Mehr

2.2 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis)

2.2 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) . Funktionen.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) Inhaltsverzeichnis 1 Definition einer Funktion.Grades. Der Parameter a 3 3 Die Verschiebung des Graphen 5 3.1 Die Verschiebung des Graphen in y-richtung........................

Mehr

Arbeitsblatt Dierentialrechnung

Arbeitsblatt Dierentialrechnung 1 Darmerkrankung Das Robert-Koch-Institut in Berlin hat den Verlauf der Darmerkrankung EHEC untersucht. Die Zahl der Erkrankten kann näherungsweise durch folgende Funktionsgleichung dargestellt werden:

Mehr

Abschlussprüfung Fachoberschule 2015 Herbst Mathematik

Abschlussprüfung Fachoberschule 2015 Herbst Mathematik bschlussprüfung Fachoberschule 5 Herbst ufgabenvorschlag B Funktionsuntersuchung / Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung Der Graph der Funktion ist G f. f 5 5 ; IR.. Untersuchen Sie das

Mehr

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Mathematik-Lexikon HM00 Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Aufstellen von Funktionstermen Gesucht: Ganzrationale Funktion n-ten Grades: ƒ(x) = a n x n + a n-1 x n-1 + a n- x n- +... +

Mehr

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite..0 Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen Wir erinnern uns, um die Funktionsgleichung einer Parabel zu bestimmen waren die Koordinaten von

Mehr

Nullstellen. Somit ergibt sich x = 4 oder x = -4, da das Quadrat beider Zahlen 16 ergibt. Man schreibt

Nullstellen. Somit ergibt sich x = 4 oder x = -4, da das Quadrat beider Zahlen 16 ergibt. Man schreibt Nullstellen Aufgabe 1 Gegeben ist die folgende quadratische Funktion: Bestimme die Nullstellen. f( x) x² 3 x² 3 : x² 16 16 x² 16 Somit ergibt sich x = 4 oder x = -4, da das Quadrat beider Zahlen 16 ergibt.

Mehr