Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für 2018 in Euro.

Ähnliche Dokumente
Wichtige Beträge. Einkommensteuer EStG

Euro-Umstellung: Übersicht über die neuen Euro- Beträge

ESt Einkommensteuer. Inhalt. Version 17.0 Release 1 (DVD-Artikel-Nr ) Version 17.0 Release 1 (DVD-Artikel-Nr ) Versions-Info

Freibeträge, Freigrenzen und Höchstbeträge

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2015/2016

Basiswissen Steuer und Studium. Lohnsteuer. Bearbeitet von Sebastian Schmidt, Antje Meyer

Inhaltsübersicht.

Haushaltsbegleitgesetz Änderung von steuerlichen Regelungen. Anlagen (0)

MCC Mastering-ConceptConsult

Altersvorsorge und sonstige Vorsorgeaufwendungen ab 2010

9 Abs. 4a EStG; An- und Abreisetag jeweils 12 (Sonntag und Freitag auch wenn < 8 Stunden) und 24 an den Zwischentagen (Montag Donnerstag).

Zahlen und Grenzen rund um die Lohnsteuer

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2014/2015

Vorläufige Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2017/2018 (Stand: )

1 Welche Begünstigungen gibt es?

Basiswissen Steuer und Studium. Lohnsteuer. von Sebastian Schmidt, Antje Meyer. 1. Auflage

Wer ist zur Abgabe von Einkommensteuererklärungen

Pauschalen: Eurobeträge im Lohn- und Einkommensteuerverfahren 2011

Summe der Einkünfte Gesamtbetrag der Einkünfte Gesamtbetrag der Einkünfte insgesamt

Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern

Besteuerung von Alterseinkünften 2015

Mag. Friedrich Hahn Rennbahnstraße 43, 3100 St. Pölten Tel: 02742/40750, 0664/

Lohnsteuer. 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum. Hinweis. Praxis-Beispiel HI HI

Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen

Änderungen im Lohnsteuerrecht Lohnsteuerrichtlinien 2015 Jahressteuergesetz 2015

Aufgabe 6: Betriebseinnahmen (BE): Betriebsausgaben (BA): Miete: Gehälter: = Gewinn:

Zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verwaltungsvorschrift vom 22. Oktober 2014 (BStBl I S. 1344) (3)

(2) Für die Feststellung, ob die Antragsgrenze nach 39a Abs. 2 EStG überschritten wird, gilt Folgendes:

Steuern vom Einkommen und Ertrag. (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Steuerliche Behandlung von Versicherungen Personenversicherungen

Aktuelle Entwicklungen im Lohnsteuer- / Reisekostenrecht. Herzlich willkommen!

Lohnsteuer für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Aktuelles aus dem Steuerrecht

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2012

Solidarbeitrag für Besserverdienende

Informationsblatt. zur Besteuerung der Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung

1. Begriff der ersten Tätigkeitsstätte

Ergänzungen zum Buch

tatsächliche Zahlungen 1.200, ,00 Einkünfte: 1.650,00 BAL abzüglich WK 730,00 abzüglich Karenzbetrag -624,00 106,00-106,00 7.

SV-Rechengrößen in 2015 und 2016

Knappworst & Partner

Unternehmensteuerreform 2008

Übungen zu Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit EansA

Steuerliche Behandlung von Versicherungen Personenversicherungen

Zusätzliche Steuerfreie Leistungen

Reisekosten ab Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit. 2. Prüfungspunkte

Entgelt LSt SV. Erholungsbeihilfen pflichtig pflichtig. Erholungsbeihilfen, Pauschalierung mit 25 % bis 156 EUR / 104 EUR / 52 EUR pflichtig frei

Textgegenüberstellung 3. TEIL 3. TEIL

Mehr Netto vom Brutto

Überblick über Steueränderungen Univ.-Prof. Dr. Roland Euler Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Leseprobe zum Download

1. Nutzungsentgelt i. S. v. R 8.1 Absatz 9 Nummer 4 LStR 2011

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Grundstudium E 2014.

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Unfallkosten. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI

Steueränderungsgesetz 2007

Sozialversicherung 2017

3. BESTEUERUNG. Hierzu zählen insbesondere der Arbeitslohn aus einem anderen Dienstverhältnis, der Ertragsanteil einer Rente, Zins-

5 Prüfung der 110-EUR-Freibetragsgrenze

REISEKOSTENSTEUERRECHT

Helga und Günther unterliegen auf Grund ihres inländischen Wohnsitzes der unbeschränkten Steuerpflicht ( 1 Abs. 1 EStG).

Senatsverwaltung für Finanzen

Stichwort Fundstelle Werte in EUR (außer %-Angaben) Sachzuwendungen sind bis zu einem Wert von 40,00

STATISTISCHER BERICHT L IV 3 - j / 13

Inhalt. Steuerrecht für Studierende. 1. Steuererklärung wofür? 2. Einkünfte Steuerrecht. 3. Kosten des Studiums. 4. Abgabe der Steuererklärung

Einführung in die Unternehmensbesteuerung

L o h n s t e u e r - I n f o ( 1 / )

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15

Gunter Schmid Steuerberater

A.1.1. Fragen an die Mitglieder ab Veranlagungszeitraum 2014

Aktuelles. aus Medien, Verbänden, Politik und Rechtsprechung. www. ibav-personalkonzepte.de

L ohnsteuer-info Oktober 2015

( 165 Abs. 1 AO); Ruhenlassen von außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren ( 363 Abs. 2 AO); Aussetzung der Vollziehung ( 361 AO, 69 Abs.

Sozialversicherung 2018

STATISTISCHER BERICHT L IV 3-3j / 10

Patient + Steuern. Steuerberater Fachberater für internationales Steuerrecht. Dr. Gebhardt + Moritz

Das neue Reisekostenrecht ab 2008 bis Reisekosten im Inland -

Extras für Ihre Mitarbeiter

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. 1. Einheitliche Betrachtung für alle Auswärtstätigkeiten... 1

Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern

STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

Lohnsteuer. 1 Leistungen des Arbeitgebers HI HI664021

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

Wichtige Publikationen aus der Finanzverwaltung

Möglichkeiten von steuerfreien & steuergünstige Zuwendungen an den Arbeitnehmer

STEUERTERMINE UMSATZSTEUER (UST)-VORANMELDUNGEN

Entfernungspauschale

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Entwicklungshelfer sind ohne Erwerbsabsicht für eine befristete Zeit zur Aufbauarbeit in Entwicklungsländern tätig.

RECHTSFORMVERGLEICH. Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt))

Transkript:

Wichtige Beträge Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für 2018 in Euro. Einkommensteuer EStG, z, 3 Nr. 62 Zuwendungen des Arbeitgebers zur Zukunftssicherung seiner Arbeitnehmer Steuerfrei in Höhe ges. AG-SV Pflichtanteils. Zuschüsse des Arbeitgebers zu den Aufwendungen des AN für Lebensversicherung, freiwillige V oder Versorgungseinrichtung insoweit steuerfrei, als sie die Hälfte der Gesamtaufwendungen des AN nicht übersteigen und nicht höher sind als der AG-Anteil zur V bei Vers.-pflicht des AN Hinweis: Die 44,00 Freigrenze für Sachzuwendungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer ist auf vom Arbeitgeber gezahlte Beiträge für Zukunftssicherungsleistungen nicht anzuwenden (BMF v. 10.10.2013 - IV C 5 - S 2334/13/10001) 3 Nr. 38 Sachprämien 1.080,00 3 Nr. 34 Zuwendungen des Arbeitgebers für die betriebliche Gesundheitsförderung 500,00 6 Abs2 Geringwertige Wirtschaftsgüter 800,00 9a Satz 1 Nr. 1a 10a Abs. 1 Satz 1 Werbungskosten, Pauschbetrag für Arbeitnehmer Höchstbetrag Sonderausgabenabzug von Altersvorsorgebeiträgen 1.000,00 2.100,00, Erhöhung um 60,00 bei mittelbarer Zulagenberechtigung des anderen Ehegatten 10 c) Sonderausgaben, Pauschbetrag 36,00

, z, 10 Abs 1 Nr. 7 Stz 1 16 Abs. 4 9 Abs. 5, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 5 Sonderausgabenabzug für die erstmalige Berufsausbildung Freibetrag bei Betriebsveräußerung (Vollendung 55. Lj.), soweit der Veräußerungsgewinn 45.000,00 nicht übersteigt Verpflegungsmehraufwendungen für Inlandsdienstreisen (24 Std. Abwesenheit 6.000,00 45.000,00 24,00 Mind. 14 Std. Abwesenheit Mind. 8 Std. Abwesenheit 12,00 3 Nr. 39 32a Abs. 1 S. 1 Nr. 4 Freibetrag bei Zuwendung einer Arbeitnehmerbeteiligung (Mitarbeiterbeteiligung gem. 5. VermBG Einkommensteuertarif 42 % ab Einkommen 360,00 53.666,00 (Einzelveranlagung) 32 Abs. 6 Kinderfreibetrag 2.394,00 32 Abs. 6 24b Kinderfreibetrag bei verheirateten Eltern Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf Freibetrag bei verheirateten Eltern Alleinerziehende Entlastungsbetrag 4.788,00 1.320,00 2.640,00 1.908,00

, z, 33a Abs. 1 24a 46 (2) Nr. 1 46 (2) Nr. 3 Aufwendungen für Unterhaltszahlungen an gesetzlich unterhaltsberechtigte Personen Altersentlastungsbetrag (Höchstbeträge) Veranlagung bei lohnsteuerpflichtigen Einkünften bei weiteren Einkünften über Pflichtveranlagung, wenn Teilbeträge der Vorsorgepauschale größer als die abziehbaren Vorsorgeaufwendungen und der im Kalenderjahr erziehlte Arbeitslohn übersteigt 9.000,00 1.912,00 410,00 11.400,00 (Einzelveranlagung) 25 EStG, 56 EStDV Steuererklärungspflicht, wenn keine lohnsteuerpflichtigen Einkünfte bezogen werden und das zu versteuernde Einkommen folgende Grundfreibeträge übersteigt: 21.650,00 (Zusammenveranlagung) Bei Einzelveranlagung 9.000,00 Bei Zusammenveranlagung 18.000,00 Einkommensteuerrichtlinien 2012, Lohnsteuerrichtlinien 2015

, z, 19.5 8.1. (7) 8.1 (7) 8.1 (9) Betriebsveranstaltungen (Freibetrag für Zuwendungen an Arbeitnehmer) 110,00 Essensbons, auch mitnehmbare Lebensmittel 3,23 Essensbons Mittag-/Abendessen in Kantine, Gasthaus usw. 3,23 Sachbezugswerte für Kfz-Gestellung Privater Nutzungswert 1 % des inländischen Listenpreises Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte (Entfernungspauschale) 0,30 Fahrten im ahmen doppelter Haushaltsführung (Entfernungspauschale) 0,30 8,2 abatt-freibetrag Kalenderjahr 1.080,00 Freigrenze für Sachbezüge im Monat 44,00 Arbeitgeberdarlehen Zinsvorteile bei Darlehenssumme bis steuer- und SV-frei (BMF v. 19.05.2015 - IV C 5 - S 2334/07/0009 BStBl 2015 I S. 484) 2.600,00 19.6 Aufmerksamkeiten 60,00 weitere Werte Einkommensteuertarif 2018 Praktikerformel für die Steuerberechnung (bei Einzelveranlagung)

Einkommen in Berechnungsweise der ESt in Eingangssteuersatz in % Höchster Grenzsteuersatz in % 1. 9.000,00 0 0 0 2. 9.001,00 bis (997,80 mal y + 1.400,00) mal 14,00 24,00 13.996,00 y 3. 13.997,00 bis (225,40 mal z + 2.397,00) mal 24,00 42,00 54.949,00 z + 948,49 4. > 54.950,00 bis 260.532,00 0,42 mal x - 8.621,75 42,00 42,00 5. > 260.533,00 0,45 mal x - 16.437,70 42,00 45,00 X ist das auf einen vollen -Betrag aufgerundete zu versteuernde Einkommen Y ist ein Zehntausendstel des 9.000,00 übersteigenden Teils der auf einen vollen EU-Betrag abgerundeten zu versteuernden Einkommens Z ist ein Zehntausendstel des 13.996,00 übersteigenden Teils des auf einen vollen EU Betrag abgerundeten zu versteuernden Einkommens Amtliche KM-Sätze Gesetz bzw., z, LSt 9.5 pauschale Kilometersätze Kraftwagen 0,30 je Fahrkilometer weitere motorbetriebene Fahrzeug 0,20 je Fahrkilometer Körperschaften (GmbH, AG, Vereine,...)

Gesetz bzw., z, 2017 2016 KStG 23 Allgemeiner Steuersatz 15,00 % 15,00 % 15,00 % 24 Freibetrag für bestimmte Körperschaften 5.000,00 5.000,00 5.000,00 25 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften 15.000,00 15.000,00 15.000,00 Umsatzsteuer Gesetz bzw., z, 2017 2016 UStG 19 Kleinunternehmer-egelung 17.500,00 17.500,00 17.500,00 USTDV 33 Kleinbetragsrechnung 250,00 250,00 150,00 USTG 20 Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten 500.000,00 500.000,00 500.000,00 18 Abs. 2 (2) Quartalsweise Voranmeldung bei Steuer bis 7.500,00 7.500,00 7.500,00 18 Abs. 2 Kalendermonatliche Voranmeldung bei Umsatzsteuer im vorangegangenen Kalendejahr von mehr als 7.500,00 7.500,00 7.500,00 18a Zusammenfassende Meldungen quartalweise Abs. 1 bei Umsätzen im Lauf eine Kalendervierteljahres von bis zu Zusammenfassende Meldungen monatlich bei Umsätzen von mehr als 3c Lieferschwelle Abs., 100.000,00 100.000,00 100.000,00 3 1a Erwerbsschwelle Abs. 3 12.500,00 12.500,00 12.500,00 Nr. 2

Sozialversicherung Gesetz bzw., z, 2017 2016 SGBV 223 Abs. 4.237,50 3 Krankenversicherung Monat 4.425,00 4.350,00 50.850,00 Krankenversicherung Jahr 53.100,00 52.200,00 SGB 159 6.200,00 VI entenversicherung West Monat 6.500,00 6.350,00 74.400,00 entenversicherung West Jahr 78.000,00 76.200,00 5.400,00 entenversicherung Ost Monat 5.800,00 5.700,00 Ost Jahr 69.600,00 68.400,00 64.800,00 SGB XI 54 Abs. Siehe 2 Pflegeversicherung Monat/Jahr Krankenversicherung SGB III 341 Abs. Siehe 3 und 4 Arbeitslosenversicherung Monat/Jahr entenversicherung SGB V 6 Abs. 1 Versicherungspflichtgrenze 56.250,00 Nr. 1 (Jahresarbeitsentgeltgrenze) Kranken- 59.400,00 57.600,00 und Abs. und Pflegeversicherung /Jahr 4 SGB Gesetzliche Unfallversicherung Beiträge werden den VII Gefahrentarifen entsprechend festgesetzt SGB IV 8 Abs. 1 Geringfügigkeitsgrenze Monat bis 450,00 450,00 450,00 Abgabenordnung

Gesetz bzw., z, 2017 2016 AO 239 Abs. 2 Kleinbetragsregelung für Stundungszinsen 10,00 10,00 10,00 89 Gebühren für die Erteilung einer verbindlichen Abs. Auskunft: Auskünfte gebührenpflichtig bei einem 10.000,00 10.000,00 10.000,00 3 bis Gegenstandswert von. und höher 7 Stand: 2. Januar 2018 Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige ichtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Sollten Sie spezielle Fragen zu einem der Themen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Mit diesem Q-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite Scannen Sie ganz einfach mit einem Q-Code-eader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.