Das kleine Rechteck Ein interaktiver Parcours mit anschließendem Workshop für Grundschulen

Ähnliche Dokumente
Fliegende Formen Eine dialogische Führung mit anschließendem Workshop Familienworkshop

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag)

Malerei/Farbe 31 Ornament und Abstraktion (Klasse 9/10) VORANSICHT

VORANSICHT. Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky. 1 von 24. Peter Baumgartner, Freiburg

Verlaufsplan 1. Stunde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: In einem Rutsch! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

1. Stunde: Komplementärkontraste entdecken II

Unser eigenes Pflanzenspiel

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Didaktischer Kommentar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

Arbeit in Europa. Wahrend diesen Seminar werden die Teilnehmer lernen: Was ist Migration?

Jahresplan Kunst. Jahrgangsstufe 4

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz.

Malen mit Deckfarben I - Primärfarbendruck mit dem Deckfarbkasten

KUNST PARALLEL ZUR NATUR KÜNSTLERISCHE ARBEIT MIT SCHÜLERN

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Eigenschaften des blauen Vierecks. b) Kennst du den Namen der Vierecke? Das rote Viereck heißt Das blaue Viereck heißt Das grüne Viereck heißt

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen

Prezi-Präsentation - That s me

Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Eindruck über das Klosterleben bekommen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen Gesehenes wiederzugeben

Optische Täuschungen Lehrerinformation

Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul

Lerntagebucheintrag: Das weiß ich über Zähne. Heimat- und Sachunterricht. eine Unterrichtseinheit. Lerntagebuch (z. B. Heft DIN A4 mit Zeilen)

WORKSHOP FREEZE IM MUSEUM FÜR GESTALTUNG DER ZHdK

2. Pädagogisches Rahmenkonzept & Programme

Er gründete sogar mit einigen Künstlerfreunden die Künstlergruppe Brücke. Sie malten zusammen an der Ostsee und machten zusammen Ausstellungen.

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper

Kunst in der Winterzeit

Abschied von der Grundschule

Unterrichtseinheit: Das sichere Überqueren einer Straße (2. Klasse)

Planung der Unterrichtseinheit Die Farben in der Natur und die Farben der Gefühle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Bestandteile Ihres Vortrags: Fachlicher Hintergrund (Schulbücher, ) Aufgabenstellung

Zahl der Spieler: Alter: Autor: Grafik & Design: Illustrationen: Inhalt:

Flüchtlinge schützen Lehrerinformationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Prestel München London New York

VORSCHAU. drei Arbeitsblätter zum Expressionismus und zu Paul Klee als Repräsentanten der Stilrichtung,

Eichhörnchen im Winter

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier

Diagnostik Basisübung Sekundarschule (5. Klasse)

I am learning English and German

Mabu. Mamory. Matholino. Spielvarianten im Mathematikunterricht Silke Göttge Moll Gymnasium

der, die, das Schulsachen

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Jeder Spieler erhält fünf Karten. Der Rest wird zu einem Stapel geschichtet und die oberste Karte offen danebengelegt.

Kunstsparte Bildende Kunst

Aufgabe 5: Gebiete, geometrische Körper

Grundformen für Lapbooks

Module für schulische und außerschulische JRK-Gruppen

Geometrische Formen kennenlernen und Wortschatz erweitern

Nicht allein mit Demenz

Arbeit mit Film- und Bildmedien und Erörterung von komplexen Sachtexten

In einem Rutsch! Von der Einlinienzeichnung zum Einmaldruck VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Einfach fabelhaft! Wir gestalten ein Schattentheater VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

Alle Rechte dieses Freebooks liegen bei Goldkrönchen ( Claudia Hennies). Es ist erlaubt, Einzelstücke und Kleinserien nach dieser Anleitung

Unterrichtsprojekt Verkehr

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Wie stelle ich mich der Klasse vor?

Fliesen. Worum geht es? Das Material. Was soll gefördert werden?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

VORANSICHT. Schritt für Schritt zum Moosgummidruck Druckphasen M 3

Grob-Konzept. Lebenswerte Gemeinde Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde. Von Erich Gnehm

DOWNLOAD. Lernzirkel Bruchbegriff und Bruchdarstellung. Lernzirkel Bruchrechnung. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus

Die Welt in der Schachtel Figurentheater

Methoden kooperativen Lernens

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Deutschland entdecken

Unsere Baustellen in Fürth: Das gefällt uns hier nicht :

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Bildungseinheit "Mädchenbeschneidung" für Sek. I (Klasse 9-10)

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen.

DOWNLOAD. Handlungsorientiert: Geometrie 3./4. Kl. Einfache und motivierende Ideen und Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

VORANSICHT. Die Komposition Ordnungsprinzipien M 1. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung

Körper erkennen und beschreiben

Projektwoche 2016: Transparente, farbige F e n s t e r b i l d e r aus Folien - ein Novum in unserem Schulalltag

Beispiellektionen. Geometrische Grundformen. Gestaltung und Musik. Fach. Klasse. Ziele Soziale Ziele

8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Küssen mit Hochdruck Ein romantisches Thema zu Sehnsucht und Wunschvorstellungen

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe zum Thema "Kreis" Das komplette Material finden Sie hier:

Ein Haka aus Deutschland? Erarbeitung und Analyse des Volkstanzes der Maori zur Erstellung eines regionalen Hakas

Transkript:

Das kleine Rechteck Ein interaktiver Parcours mit anschließendem Workshop für Grundschulen Webtext: Wo versteckt sich das kleine Rechteck? Gemeinsam mit den Vermittler_innen des Lenbachhauses machen sich die Schüler_innen auf die Suche nach dem kleinen Rechteck und anderen Formen, die sich in den Werken Paul Klees und Wassily Kandinskys entdecken lassen. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit den Kunstwerken erhalten die Schüler_innen einen Überblick über Grundfarben und formen als wichtige gestalterische Mittel in der Kunst. Auch im praktischen Teil wird das kleine Rechteck ein wichtiger Bestandteil sein, genauso wie viele eigene und individuelle Formen erforscht und erarbeitet werden. Wird als altersdifferenzierter Ablauf für Jahrgangsstufen 1 4 angeboten. Dauer: ca. 2,5 Std., inklusive Pause Materialkosten: 2,50 Euro / pro teilnehmender/n Schüler_in Schulklassen und je zwei Lehrkräfte haben freien Eintritt 1

Das Formular für Ihre Anmeldung finden Sie hier. 2

Laetitia Maaswinkel, Franziska Schmid Stand: 14.9.2015 Feinkonzept : Grundschule Das kleine Rechteck Thema und allgemeine Zielsetzung: Im Bauhaus wurde eine für damalige Zeit revolutionäre neue Weltsicht geschaffen, die veranlasste, dass sich sowohl die Bildende als auch die Angewandte Kunst auf das konzentrierte Wesentliche beschränkten. Ausgehend von der Natur werden Grundformen extrahiert und auf die Kunst übertragen. Die Schülerinnen und Schüler erforschen eben jene Grundformen, die für Kandinskys und Klees Arbeiten wesentlich sind. Sie machen sich gemeinsam mit den Vermittlerinnen des Lenbachhauses auf die Suche nach einer besonderen Grundform, die sich in vielen Bildern Kandinskys und Klees wiederfindet. Das kleine Rechteck führt in die Welt der Formen und Farben ein und wird somit ein wichtiger Bestandteil dieser Führung. Auch im praktischen Teil werden wir mit dem kleinen Rechteck arbeiten, jedoch auch individuelle Formen erarbeiten. Lernziele: Die Schüler werden zur Intensiven Auseinandersetzung mit den Arbeiten Kandinskys und Klees angeregt. Sie erhalten einen Überblick über Grundformen und Grundfarben als wichtiges gestalterisches Grundelement der Künstler. Zusätzlich erstellen sie eigene gestalterische Arbeiten und bekommen somit eine Vorstellung über das praktische Tun von Kandinsky und Klee. 3

Zeitkonzept: Insgesamt: 180 (Ausstellung 60, Pause 20, Studio 70, Auf/Abbau 30 ) Honorarsatz: Halbtägig (200,00 ) Zeit Aufgabe/Methode Inhalt Sozialform/ Beteiligungsgrad IN DER AUSSTELLUNG: Leitfragen Material 10 Min I. Ankommen, Begrüßung und Einführung in das Thema Begrüßung der Gruppe vor dem Portrait Kandinsky und Klee Vorstellung des Themas: Die Suche und Erkundung des Vorstellung der beiden Künstler. Kandinsky und Klee hatten über Jahre hinweg eine Freundschaft aufgebaut wobei das gemeinsame Interesse an der Kunst im Vordergrund steht. Die Freundschaft wurde am Bauhaus sehr intensiv. Dort haben sie beide auch als Lehrer gearbeitet und als Nachbarn gewohnt. Jeder Künstler hat über die Jahre seinen eigenen Stil entwickelt, jedoch Frontalistische Einführung 4

5 kleinen Rechtecks.Das kleine Rechteck ist überall in der Ausstellung versteckt und wir machen uns gemeinsam auf die Suche. II. Entdeckung und Erkundung des kleinen Rechtecks haben sie auch eine gemeinsame Formensprache gefunden. Das kleine Rechteck, das sie in der Bauhauszeit entdeckt haben, begleitet sie über viele Bilder hinweg. Im Folgenden geht es darum das kleine Rechteck und auch seine Freunde zu entdecken und zu erkunden. Die Museumsregeln werden erklärt und mit den Kindern gemeinsam besprochen. Auf dem Weg zur Bauhausabteilung 1. Die Gruppe geht gemeinsam durch die Ausstellung bis hin zur Bauhausabteilung. Auf dem Die beiden Künstler waren befreundet, schon lange, bevor sie beide ans Bauhaus gekommen waren und sie haben ihre Formen auch geteilt, bzw. beide verwendet. Hier kann man im Vorbeigehen viele Bilder aus einer langen Freundschaft Gruppe folgt der Vermittlerin geordnet durch die Ausstellung Wo kann man das kleine Rechteck schon sehen? 5

Weg dorthin können schon viele Rechtecke entdeckt werden. sehen. Bekannte Phase: Der Blaue Reiter Hinweis: möglichst gemischte Gruppen schaffen 2. Aufteilung der Gruppe in zwei große Gruppen (1/2). Jeweils eine Vermittlerin übernimmt eine Gruppe. 3. Die Vermittlerin setzt sich mit ihrer Gruppe in ein kleines Rechteck. Besprechung der gemachten Eindrücke. Eventuell Vorwissen über Kandinsky und Klee erfragen. dialogisch Mögliche Fragen an die Schüler: Was habt ihr bis jetzt entdeckt? Was ist euch besonders aufgefallen? Was wisst ihr über Kandinsky und Klee? 6

5 10 Aufgabe an die Schüler: 1.Aufteilung der Schüler in 4 Untergruppen 2.Besprechung der Aufgabe mit den Schülern. - Jede Gruppe bekommt einen Ausschnitt aus einem Bild zu Kandinsky oder Klee. Auf jedem Ausschnitt ist ein kleines Rechteck zu sehen. - Die Gruppe sucht nach ihrem Bild. - Die Gruppe bespricht ihr Bild. - Bei der Besprechung können sich die Schüler an den Leitfragen orientieren (hier werden die Leitfragen besprochen, ebenso werden Jede Vermittlerin bekommt 4 Bildausschnitte (2xKlee/2xKandinsky) und verteilt diese auf die Untergruppen. Für Gruppe 1 Kandinsky: 92: Im Blau, 1925 91: Rot in Spitzformen, 1925 Klee: 132: Abfahrt der Segelschiffe, 1927 67: Rosengarten, 1920 Für Gruppe 2 Kandinsky: 126: Rund und Spitz, 1930 94: Drei Elemente, 1925 Klee: 76: Der wilde Mann, 1922 (nicht in Interaktiv, handlungsorientiert Leitfragen: Habt ihr das kleine Rechteck entdeckt? Welche Farbe hat es? Wo befindet es sich im Bild? Ist es alleine oder hat es Freunde, sprich andere Formen? Wie geht es dem Rechteck auf dem Bild (ist es fröhlich oder traurig)? Wie kann man das erkennen? Bildausschnitte auf Karten (laiert) Leitfragen auf Karten (laiert) 7

sie der Gruppe mitgegeben) der Ausstellung!!!) 86: Drei Türme, 1923 - Extraaktivität Die Extraaktivität bekommen sie nach 10 Min von der Vermittlerin gestellt. Die Vermittlerin sagt noch nicht, was es mit der Extraaufgabe auf sich hat. Es soll für die Schüler eine Überraschung sein. Kuvert mit Moosgummiformen. Ausführung der Aktivität: 10 10 1. Die Schüler erkunden die Ausstellung (bitte ev. erneut auf Museumsregeln verweisen) und suchen nach ihrem Bild (passend zum Bildausschnitt) Sie können sich vor das Bild setzen und dieses genauer erkunden (siehe Leitfragen) 2. Die Vermittlerin bringt den Die Vermittlerin steht bei Fragen zur Seite und hilft ev. beim Suchen. Übung: Kinder bekommen einen Umschlag mit den Grundformen aus Moosgummi und sollen auf einer Unterlage (Blatt Papier) erst einmal das ausgesuchte Bild (so weit möglich) nachlegen, eventuell können fehlende Formen mit Bleistift Interaktiv, handlungsorientiert Leitfragen auf Karten Kuvert mit Moosgummi 8

20 Schülern nach 10 Min einen Umschlag: Nachlegen des Bildes mit Moosgummi Erstellen eines eigenen Bildes. Das Moosgummibild bleibt vor dem ausgesuchten Bild liegen. Besprechung der Aufgabe: auf das Papier ergänzt werden. Im Anschluss legen sie selber ein eigenes (neues) Bild aus dem Moosgummi! 1.Wiederfinden der Untergruppen. 2. Alle gehen gemeinsam zu den verschiedenen Bildern. Jede Untergruppe stellt ihr gesuchtes Bild vor(orientiert an den Leitfragen). Dazu kann die Vermittlerin näher auf die Inhalte bzw. Gestaltung des Bildes eingehen. Eventuelle Fragen der Klee auf der Suche nach Grundformen, aus denen die Welt zusammengebaut ist: Kreis, Quadrat, Rechteck, Linie. Klee hat die Natur erst beobachtet und dann diese in Grundformen vereinfacht, bzw. Ordnungsprinzipien aus der Natur auf seine Kunst übertragen. Kandinsky auf der Suche nach Grundfarben: Sie transportieren 9

15 20 Schüler beantworten. 3. Vorstellung der eigenen Moosgummibilder PAUSE Nach der Pause holt die Vermittlerin die Schüler ab. Pause kann bei schönem Wetter im Garten oder vor dem Lenbachhaus gemacht werden. Bei schlechtem Wetter im Studio. IM STUDIO Die Schüler bleiben in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Vermittlerin übernimmt ihre Gruppe (zwei verschiedene Räume). Die folgende praktische Aufgabe teilt sich in zwei Phasen auf: I. Phase: Arbeit mit Moosgummi/Grundformen unterschiedliche Bedeutung / Emotionen, die Verwendung der Farbe und / oder Form muss auf dem Bild ausgewogen sein, um ein harmonisches Ganzes zu kreieren. Die Grundformen, so wie sie bei Klee und Kandinsky zu finden sind, Rezeptiv An welche Formen könnt ihr Moosgummifor men, Scheren, 10

30 1.Wiederholung der gesehenen Grundformen 2. Schüler entwickeln aus Moosgummi ihre eigenen Grundformen. II. Phase: Ölpause Kinder legen ihre Grundformen zu neuen Bildern zusammen und erstellen eine Serie mithilfe der Ölpause (Monotypie) werden noch einmal mit den Schülern besprochen. Die Schüler entwickeln ihre eignen Grundformen und experimentieren mit diesen. Im Anschluss legen sie sie zu Bildern. Hier kann eine Serie von verschiedenen Arbeiten entstehen. Eventuell kann eine Geschichte entwickelt werden. Die Ölpause ist eine Drucktechnik die von Klee erfunden wurde. Anleitung: Jeder Schüler hat eine oder mehrere Zeichnungen mit den eignen Grundformen entwickelt. Diese Blätter werden für die Ölpause benötigt. Variante 1: Bestreichen einer Glasplatte mit Druckerfarbe. Auflegen eines vorbereiteten Blattes (Zeichnung mit Aktiv, praktisch Aktiv, praktisch euch noch erinnern? Unterlagen (Karton oder Papier), Bleistifte, Lineal, Zirkel Erarbeitete Grundformen, Druckpapier, Glasplatten, Rollen, Druckerfarbe, Bleistifte 11

Grundformen). Das Blatt zeigt mit der Zeichnung nach oben. Nachfahren der Zeichnung mit einem Bleistift. Vorsichtiges Abziehen des Blattes von der Druckplatte. Auf der Rückseite ist nun die Pause zu sehen. Variante 2: Bestreichen der Glasplatte mit Druckerfarbe. Einritzen der Formen in die Farbe. Auflegen eines leeren Blattes. Glattstreichen des Blattes auf der Glasplatte. Vorsichtiges Abziehen des Blattes. Auf der Rückseite ist nun die Pause zu sehen. 10 Abschlussbesprechung/Präsentati on 1. In der Abschlussrunde sammelt sich die gesamte Klasse im Foyer. 2. Die entstandenen Ölpausen werden im Foyer auf den Tischen ausgelegt. Die Schüler können ihre eignen entstandenen Arbeiten präsentieren und ie der anderen Schüler anschauen. Hier können die Schüler ihre dialogisch Was hat mir gut gefallen/oder auch nicht? Was hat mich überrascht? Tische im Quader aufgestellt 12

3. Abschlussblitzlichtrunde Eindrücke mitteilen. 13