Inklusion und Entwicklung der Lehr-Lernwirkstatt an der Hochschule Neubrandenburg

Ähnliche Dokumente
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg

Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) Hochschuldidaktische Weiterbildung im Kontext der Hochschulreform


Fortbildung. Projekte führen. Workshop für eine humanistische Projektleitung. 07./08. September 2018 in Frankfurt

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

Film- und Theaterprojekt

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Neue Ziele erreicht man nicht auf alten Wegen

Leitbild. Die Hochschule für angewandte Pädagogik ein leistungsfähiger Partner in sozialpädagogischen

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Bewegen was uns bewegt

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven)

Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

In die Zukunft führen. KGSt -Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Kompetenzorientierung und digitale Transformation Was kommt auf die berufliche Bildung zu?

Die richtige Beratungsform wählen

Petra Krüger, Deutsche Telekom, Telekom Ausbildung

Bildung und Erziehung

INTERVISION in der Caritas -> Ablauf, Evaluierung, Steuerung. Mag. Anita Lang Graz, 2005

STRATEGIEN ZUR INKLUSION

Lesefassung vom 18.Juli 2016

Vorbereitung von Lehramtsstudierenden auf den Umgang mit benachteiligten Gruppen in formellen und informellen Gruppen an der Universität Paderborn

Führung und Persönlichkeit

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

CH-Q Herbsttagung vom 20. November Selbstorganisation und Kompetenzmanagement - Schlüssel zur gemeinschaftlichen Leistung in Unternehmen

UNSERE AKTUELLEN TRAININGS ZUM THEMA FÜHRUNG :

Qualitätsoffensive Lehrerbildung Programm-Workshop. Inklusion und Heterogenität in heieducation. Heidelberg, 4. und 5. Mai 2017

Nachhaltige Veränderungserfolge. Sicherheit im Verfahren Professionalität in der Umsetzung

PERSONAL- & ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Individuelles Management-Coaching

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Basis I Pädagogische Psychologie: Lern- und Instruktionspsychologie

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren rückmelden, und beurteilen L 6

Gender-Training für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter

Systemisch Kompakt II

Seminare und Fortbildungen

Geprüfte Berufspädagogen

Erfahrungen mit fächerkulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Service Learning an der Universität Kassel

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen in Hochschulen.

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen.

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Masterstudiengang: Soziale Arbeit: Beratung und Management 1 Modulhandbuch Stand:

FUTURE LEADERSHIP PROGRAM

Curriculum Studiengang SB CURRICULUM

Ergebnisse des Vorhabens NOW II - Werbemittel zur Probandengewinnung für den Master of Arts (M.A.) Inklusive Pädagogik

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius

Inklusion in der Kitapraxis

Impuls Stadt Tübingen. Vortrag Prof. Jo Jerg / Ev. Hochschule Ludwigsburg

Positionspapier Inklusion in Bildungseinrichtungen des Fachbereichs Bildungseinrichtungen

Ergebnisse des Vorhabens NOW II - Werbemittel zur Probandengewinnung für den Master of Arts (M.A.) Inklusive Pädagogik

Anbindung der Specials an das Curriculum SLQ. 1. Ziele:

1. Was erwarten wir von den Fachkräften in der SCHULE im Hinblick auf die Realisierung inklusiver Bildung in 5, in 10 Jahren?

Katja Melzer, M.A. Studienberatung

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Regional arbeiten, bundesweit wirken

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

TosiT The Open Societal Innovation Toolbox

Welche Rolle spielt das zivilgesellschaftliche Engagement für die Umsetzung von Inklusion? Köln, den Henning Baden, bagfa e.v.

Traineeprogramm für Ärzte (m/w)

Interkulturelle Kompetenz Herausforderung für das Ausbildungspersonal

Berufsbild und Ausbildungsinhalte. Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP INTENSIVE

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Module BS. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen Trier. Kommunikation und Interaktion M3. Sozialisation Erziehung Bildung M2

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Demokratie von Anfang an Beteiligung in Kita und Schule!

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Sich auf den Weg machen und Inklusion erleben

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Ein hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Marijana Vegar, M.A. & Dipl.-Soz.

Mentoringprogramme als Instrument der Nachwuchsförderung. Erwartungen an Mentees und Mentoren

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Kompetenzen zur Übergangsgestaltung: ein neues Profil pädagogischer Fachkräfte

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

Beurteilungs-/Selbsteinschätzungsbogen

Change Management Programm (CMP)

WARUM EINE STRATEGIE FÜR DIE DIGITALISIERUNG DER LEHRE?

Interne Organisationsentwicklung und -beratung in kirchlichen Strategieprozessen

com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen

Beratung : Training : Coaching

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit

SERVICE LEARNING-MODUL INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT

Transkript:

Inklusion und Entwicklung der Lehr-Lernwirkstatt an der Hochschule Neubrandenburg Prof. Dr. Anke S. Kampmeier Professur für Sozialpädagogik/ Arbeit mit Menschen mit Behinderungen Prof. Dr. Steffi Kraehmer Professur für Sozialpolitik, Ökonomie sozialer Einrichtungen und sozialer Dienste

Inhalt 1. Unsere Absicht 2. Zukunft und Herkunft 3. Gestalten von Prozessen im Veränderungskontext 4. Lernwirkstatt Organisationsentwicklung und Inklusion - LORI 5. Medien 6. Methoden 7. Ihre Erfahrungen mit Inklusionsprojekten 8. Feedback

1. Unsere Absicht Lernwirkstatt Organisationsentwicklung und Inklusion Vorstellen Diskutieren Fortbildung des IQMV Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg Organisationsentwicklung und Inklusion (M.A.) Impulse geben Weiterbildungsangebot am ZWW der Hochschule Berufspädagogik für Gesundheitsund Sozialwesen

2. Zukunft und Herkunft

zu 2.: Arbeitsorte von Steffi Kraehmer Abgeordnetenhaus Berlin Hochschule Neubrandenburg HumboldtUniversität zu Berlin Universität Potsdam

zu 2.: Arbeitsorte von Anke S. Kampmeier Neubrandenburg Flensburg Dortmund

3. Gestalten von Prozessen im Veränderungskontext Übergeordnetes Ziel: Förderung von Kompetenzen für die Gestaltung und Begleitung von (inklusionsorientierten) Veränderungsprozessen in Organisationen Unsere Kompetenz : Gestalten von Lehr-Lernprozessen in einem Veränderungskontext Entwicklung von nutzer/-innenorientierten Lehr-Lernangeboten zu den Themenkomplexen Inklusion und Organisationsentwicklung Beratung und Begleitung von Inklusionsprozessen, kollegiale Beratung Profilierung der Lernwirkstatt Organisationsentwicklung und Inklusion als regionalem und virtuellem Lehr-, Lern- und Erfahrungsort

zu 3.: Inklusionsverständnis INKLUSION geht von der Vielfalt der Menschen aus erkennt diese Vielfalt und deren je individuellen Wert als gesellschaftlichen Schatz an weist auf die Gestaltung einer gleichberechtigten Gesellschaft in all ihrer Vielfalt hin ist die Achtung vor dem und der anderen

zu 3.: Philosophie Wandel ist keine Ausnahmeerscheinung, sondern die Regel Inklusionsbegleitung ist die Begleitung von Wandel von und in Organisationen Veränderungen durchdrängen alle Facetten von Organisationen Fähigkeiten zur Veränderung und Wandlungsorientierung von Organisationen kann durch Kompetenzerwerb erhöht werden alles beginnt mit Anfangen, geht weiter mit Weitermachen und Wiederanfangen und so weiter Wandlungsprozesse müssen als ständige Aufgabe verstanden werden

zu 3.: Lernaufgaben Themen, die in nahezu jedem Veränderungsprojekt der Inklusion als Lernaufgabe anstehen. Erwerb von sozial-ethischen Kompetenzen, fachlichen Kompetenzen, methodischen Kompetenzen, kommunikativen, (sozialen) Kompetenzen und strategischen Kompetenzen.

zu 3.: Themenfokus Veränderungen erfolgreich begleiten Change, Risiken und Chancen Wie entsteht Wandel und worin liegen die Chancen? Veränderungskonzepte entwickeln Psychologie von Veränderungen Grundmuster von Wandel und Erleben von Wandel Kommunikation von Zielen, Einbindung und Beteiligung der Organisation und der Menschen in der Organisation zielorientiert mit Konflikten umgehen

zu 3.: Themenfokus Veränderungsprozesse begleiten lernen Analyse der Veränderung Verzahnung mit einer Strategie Implementierungsbarrieren antizipieren Instrumente und Methoden kennen- und anwenden lernen eigene Person einsetzen lernen eigene Verantwortung und Rolle in einem Veränderungsprozess Sozialkompetenz, Kommunikationskompetenz, Kompetenz bei Widerständen

4. Lernwirkstatt Organisationsentwicklung und Inklusion - LORI Kollegiale Beratung durch erfahrene Fachkräfte Vermittlung nationaler und internationaler Kontakte Für Lehrende, Studierende und Praktiker/-innen Lernwirkstatt Organisationsentwicklung und Inklusion Virtuelles Netzwerk (Dialogforen und Praxisbeispiele, Information und Weiterbildungsplattform) Organisationsberatung für Inklusionsprojekte Medien- und Methodenangebot Regionales Netzwerk inklusiv arbeitender pädagogischer und sozialer Einrichtungen

4. LORI Anlass/ Absicht gesellschaftlichen Bedarf für inklusive Praxis aufgreifen Bildung, Erziehung, Begleitung und Förderung einbeziehen Leitung, Praxis und Verwaltung einbeziehen Theorie-Praxis-Verknüpfung Beitrag zur Hochschuldidaktik Kohärenz der HS NB-Inklusionsstrategie herstellen

5. Medien

5. Medien um: die Kommunikation, Interaktion, Reflexion zu thematisieren und anzuregen Auszug aus den Methoden: Age-Man Anzug Balltransport Das Band Flottes Rohr Titel der PPT im Master einzugeben

zu 5.: AgeMan

zu 5.: Flottes Rohr

6. Methoden the one best way gibt es nicht., aber Unterstützung und Begleitung des Managements in Organisationen oder einzelnen Akteuren/-innen in Organisationen, die Inklusionsüberlegungen starten wollen, sich in Übergangssituationen befinden, auf struktureller, funktionaler, kultureller und auch persönlicher Ebene Methodenauswahl eignet sich generell dazu, die (inklusionsorientierte) Arbeit in einer Organisation umsetzen und darzustellen

6. Methoden lassen Dynamiken erkennen, Logiken und Muster herausarbeiten, Inszenieren lernen, die Kommunikation ändern, Changeprozesse denken., um diese dann in die Praxis übertragen zu lernen.

zu 6.: Impulsgeber/-innennetzwerk eignet sich am Anfang von geplanten Veränderungs-prozessen, um geeignete Impulsgeber/-innen zu finden eignet sich gut für Veränderungen der Kultur in einer Organisation ist ein Format zur Umsetzung und Begleitung des Wandels auf breiter Ebene in einer Organisation Initialimpuls sollte von der Leitung einer Organisation ausgehen Impulsgeber/-innen werden berufen, wenn eine Organisation sich wandeln möchte ( Inklusion). Impulsgeber/-innen benennen Themen, die bearbeitet werden müssen und bringen ihre Kompetenz ein. Formate der Unterstützung können sein: Impulsgeber/- innenwerkstatt, Peergruppen, organisierter Austausch und Vernetzung

zu 6.: Impulsgeber/-innennetzwerk Potenzial: bereichsübergreifendes Denken mehr Eigenverantwortung veränderte Kommunikation neues Führungsverständnis Chance: eignet sich gut, um Arbeits- und Lernkontexte in einer Organisation in einem für die Organisation relevanten Themenfeld wie z.b. die Kultur über einen längeren Zeitraum zu begleiten.

zu 6.: Erwartungen an Rollenträger/- innen Übung

7. Ihre Erfahrungen mit Inklusionsprojekten Verantwortungsübernahme Beurteilungen (von Verhalten, von Leistung, ) Gleichbehandlung. Ansprechbarkeit Konfliktmanagement Informationspraxis Führungsstil Motivation Delegation und Kontrolle Kommunikation Betriebsklima.

8. Feedback! Was war anerkennenswert?! Was war bemerkenswert?! Was war nicht hilfreich?! Was waren Impulse für Sie? Inklusion und Entwicklung der Lehr-Lernwirkstatt an der Hochschule Neubrandenburg

Vielen Dank!