Haushaltsrede von Nicole Finger, Fraktionsvorsitzende der FDP-Ratsfraktion Mönchengladbach im Rat der Stadt Mönchengladbach am

Ähnliche Dokumente
Haushaltsrede 2015 Weinheimer Liste

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte. Was müssen das für herrliche Zeiten gewesen sein als man als

CDU-Ratsfraktion Erkrath Wolfgang Jöbges Amselweg Erkrath Tel.: Mail:

Anlage 1 zu Vorlage 65/2017

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

Stadt Sprockhövel - Haushalt Präsentation in der Bürgerinformation am

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

Freie Demokratische Partei im Kreistag. Herr Landrat Dr. Zwicker Kreisverwaltung Borken Burloer Straße Borken

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren!

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Ab 2015 würden die Jahresergebnisse ohne Steuererhöhungen alle defizitär ausfallen, und zwar:

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016

Haushalt 2016 der Stadt Aalen FDP / FWV Stand Sperrfrist bis Donnerstag, den , 15:00 Uhr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, verehrte Ratskolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

Haushaltsrede der BG Fraktion im Rat der Stadt Rüthen zum

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Einbringung der Entwürfe Haushaltsplan und Wirtschaftspläne Fortschreibung Haushaltssicherungskonzept

Haushalt ( Anrede), I. Ausgangslage

UWG RATSFRAKTION. Unabhängige Wählergemeinschaft Grevenbroich

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Rede zum. Haushalt 2013

Deutscher Kämmerertag Das Konzept der Stadt Wuppertal zur Haushaltssanierung im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen

1. Sitzung der Kernarbeits- gruppe zum Bürgerinnen- und Bürgerhaushalt. 24. Februar 2010 Stadtweinhaus

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Gäste, meine Damen und Herren, manchmal beneide ich die Ratsvertreter der SPD.

Kommunaler Schutzschirm Hessen (KSH)/Entschuldungsfonds

SPD Geisenheim. Rede. des Stadtverordneten der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Geisenheim.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

Rede des OB zur Bürgerbeteiligung Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept am :

vor uns liegt ein Vorschlag, den der Hauptausschuss uns zur Beschlussfassung empfohlen hat. In drei Punkten soll die Hauptsatzung geändert werden:

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT. Freigabe 02. März Uhr. Haushalt Rede am 2. März 2017 im Rat

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Die Ihnen vorliegende Schulgesetzänderung trägt folgenden Dingen Rechnung und zwar

Lörrach gestalten. Gemeinsam.

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

MUT ZUR VERANTWORTUNG

Beschlussempfehlung und Bericht

Haushaltsrede der LMU

STÄRKUNGSPAKT STADTFINANZEN NRW

rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien möchte ich Ihnen noch einen kurzen aber aktuellen Newsletter übersenden.

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Haushaltsrede 2013 Soziale Fraktion im Rat der Stadt Dorsten

Lösungsvorschläge zur Beseitigung des strukturellen Haushaltsdefizits der Stadt Straelen

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

HESSISCHER STÄDTE- UND GEMEINDEBUND Henri-Dunant-Straße Mühlheim am Main. Schlossplatz Wiesbaden Datum 18.

Beratung des Haushalts 2014 der Stadt Fürth

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Bürgermeister!

10 Fehler, die du beim Verführen einer Frau machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihr sofort ruinierst

Haushaltsrede der SPD-Stadtratsfraktion für das Haushaltsjahr 2016:

N i e d e r s c h r i f t

SPD HHP

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma

Einstiegsberatung in die Energie- und Klimastrategie des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Starke Kommunen. Finanzielle Hilfen vom Land

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Der Deutsche Bundestag

Gewerbesteuer 2018: Einnahmeerwartungen sinken deutlich / Keine Nettoneuverschuldung geplant

N I E D E R S C H R I F T

Unterwegs in Berlin. Als ich 12 Jahre alt war... von Janine Schuhmacher

Erneute Änderung der Kita Beitragsordnung Schritte in die richtige

Rede zum Doppelhaushalt 2007/2008 der Stadt Bruchköbel

Beschlussempfehlung und Bericht

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

I. Auftrag und Beratungsgang

Haushaltsplan. Stadt Mönchengladbach 2013

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Haushaltsrede für das Jahr 2014

Freitag, den 01. Juli 2016, 10:00 Uhr

Stadt Paderborn Sitzungsvorlage-Nr. 0010/11

Rede zum Haushaltsentwurf und zum Haushaltssicherungskonzept 2012

Heilfürsorge für alle Polizistinnen und Polizisten. Hamburger Modell gute Basis für Gespräche in Niedersachsen

Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen und Bremerhaven

Sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Ratssitzung.

Bürgerhaushalt Potsdam

Beschlussempfehlung und Bericht

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

Telekomanteile veräußern in Breitbandausbau investieren

Stadt Rheinstetten TOP 4. Große Kreisstadt Anlage:

Doch dem ist bei weitem nicht so, denn das, was uns vorliegt, hat nichts

1 Million 33 tausend und 801 Euro.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Media Markt GmbH Wankelstraße Ingolstadt T.: +49(0) F.: +49(0)

Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften Vorberatung Hauptausschuss Vorberatung Rat Entscheidung

DIE KLASSISCHE LEBENSVERSICHERUNG: DER DEUTSCHEN LIEBSTES KIND IST EINE ZEITBOMBE!

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen?

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode

Haushaltsrede der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheda-Wiedenbrück

Andreas Lämmel Mitglied des Deutschen Bundestages

Stadt Leverkusen Vorlage Nr. 2014/0128. Der Oberbürgermeister. I/ ca Dezernat/Fachbereich/AZ Datum

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Du bist eingeladen

Transkript:

Haushaltsrede von Nicole Finger, Fraktionsvorsitzende der FDP-Ratsfraktion Mönchengladbach im Rat der Stadt Mönchengladbach am 14.12.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, was wären diese Haushaltsberatungen gewesen, wäre nicht mit dem Programm Gute Schule 2020 kurzfristig doch wieder ein wenig Spielgeld für die Beratungen eingetroffen. Ein bisschen hat sich wohl jeder an eine Standardsituation beim Monopoly erinnert gefühlt. Man hat all sein Geld schon ausgegeben, die Bank will auch nicht mehr und plötzlich zieht man eine Ereignis-Karte: Rücken Sie vor bis auf Los. Ziehen Sie 36 Millionen Euro ein. Herrlich. Die Meinung der FDP-Fraktion bezüglich des dann einsetzenden Verschiebebahnhofs haben wir sowohl im Schul- als auch im Hauptausschuss bereits ausführlich vorgetragen. Ich erspare Ihnen und mir selber jetzt, uns mit der Wiederholung zu langweilen. Nur drei ganz kleine natürlich inhaltlich neue - Anmerkungen noch dazu: Erstens: Nach Durchrechnen des Haushaltsantrags der Groko und der Änderungslisten der Verwaltung bleibt von den 9 Millionen Euro des ersten Programmjahres jetzt eigentlich gar nichts mehr für zusätzliche Maßnahmen im Schulbereich übrig. Und an alle die, die jetzt unruhig werden: Rechnen Sie mal die nicht jahresscharfen Verschiebungen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz mit rein, dann werden Sie sehen, dass das locker hinkommt. Ich hoffe aber, dass in der Finanzplanung noch soviel Flexibilität steckt, dass wir wenigstens die ersten Ogata-Erweiterungen nach den Sommerferien an den Start bekommen Zweitens: Die Sprecherin der Gymnasien hatte im Schulausschuss eine Frage zu der Dimension der Verschiebungen direkt an die CDU-Fraktion adressiert bekanntermaßen ohne Antwort. Auf diese Antwort wartete Ingrid Habrich zumindest am Montagnachmittag immer noch. Vielleicht kann es ja irgendjemand aus der 8-köpfigen Schul-Fraktion der CDU vor den Weihnachtsferien noch einrichten Und drittens: Achtung jetzt wird s ein bisschen sarkastisch: Wieso lesen wir eigentlich keine begeisterten Kommentare der SPD-Landtagsabgeordneten Hans-Willi Körfges und Angela Tillmanns über die Kreativität der Umsetzung des von Ihnen beschlossenen Programms in Ihrer Heimatstadt?

Aber lassen wir das und wenden wir uns einmal dem Haushalt als solchen zu. Wir sind vielleicht nicht auf dem besten Weg, aber doch noch auf dem Weg für das Jahr 2018 erstmalig nach 24 Jahren einen ausgeglichenen Haushalt zu verabschieden und trotz aller inhaltlichen Differenzen, die die FDP-Fraktion gerade in diesen und in der letzten Haushaltsberatung mit der momentanen Ratsmehrheit hatte, hoffe ich sehr, dass wir diesen Meilenstein erreichen werden. Der Weg dahin war und ist mit Sicherheit niemandem leicht gefallen. Das enge Korsett des Haushaltssicherungsplans war für die CDU-Fraktion sogar ein Grund den Beitritt zum Stärkungspakt von vorneherein abzulehnen. Der Stärkungspakt würde nur dazu führen, dass wir uns kaputt sparen würden, war immer wieder zu hören. Aber wo wären wir denn heute ohne die rund 148 Millionen Hilfen, die wir allein bis heute über den Stärkungspakt bezogen haben? - Vermutlich beim Sparkommissar. Das glaubt die CDU freilich nicht. Der Fraktionsvorsitzende hat neulich im Finanzausschuss sogar ausgeführ, dass wir den Haushaltsausgleich auch ohne Stärkungspakt geschafft hätten, wenn wir alle HSP-Maßnahmen 2012 unverzüglich, autark und proaktiv beschlossen und umgesetzt hätte. Die daraus entstehenden Zinseffekte durch früher ablösbare Kredite hätten die dann noch fehlende Lücke geschlossen. Mal abgesehen davon, dass der schönste Zinseffekt uns wahrlich keine 3-stelligen Millionenbeträge beschert hätte, lieber Hans-Peter Schlegelmilch jetzt seien wir doch mal ehrlich. Die Disziplin, bis 2021 knapp 400 Millionen einzusparen, wie es der Haushaltssicherungsplan vorsieht, hätte ohne den Anreiz der 267 Millionen Konsolidierungshilfen doch kein Bündnis in diesem Rat aufgebracht. Die Ampel nicht und die Groko schon gar nicht. Denn das Maß halten oder gar Sparen nicht unbedingt eine Stärke der Allianz von CDU und SPD ist, sehen wir doch allein daran, dass es nicht gereicht hat, die mags von vorneherein mit zig Millionen mehr zu bedienen, als es vorher für die gleichen Aufgaben im Rahmen der Stadtverwaltung gegeben hat. Nein, in diesem Haushalt legt die Groko gleich noch mal einen satten Nachschlag drauf. Unterm Strich hat das Eingreifen der Groko in den Haushalt trotz der Millionen aus guter Schule das Haushaltsdefizit tatsächlich noch vergrößert. Bei Einbringung durch den

Kämmerer wies der Haushaltsentwurf 2017 noch ein Defizit in Höhe von 3,9 Mio. vor, nach Veränderung durch Groko dürfte es nun noch eine knappe Million mehr sein. Und schauen wir unser nächstes Zwischenziel Haushaltsausgleich 2018 einmal genauer an. Sah der Haushaltsplan für 2016 für das Jahr 2018 noch ein positives Jahresergebnis von 4,8 Mio. (die in der IHK-Stellungnahme genannte Zahl 3,9 Mio. ist übrigens das Ergebnis des Haushaltsentwurfs, nicht des beschlossenen Plans) vor, ist dieser Puffer nun geschmolzen. Er beträgt nunmehr nicht einmal mehr eine Million. In Relation zur Gesamtsumme des Ergebnishaushalts von einer Milliarde also eigentlich nur noch die sogenannte schwarze Null. Und verschiedene Haushaltsrisiken hängen ja noch wie Damoklesschwerter über uns. Da der Oberbürgermeister uns ja gebeten hat, hier nicht länger als eine Viertelstunde vorzutragen, nenne ich jetzt nur das aus meiner Sicht größte: Die noch nicht quantifizierte Steigerung der Kosten der Unterkunft. Sie erinnern, da gab es ein wenig Verwirrung, wann und wie das haushaltsrelevant werden könnte: Im Hauptausschuss am 08. Juni hatte Verwaltung uns noch mitgeteilt, es sei nicht sicher, ob wir selbst im kommenden Jahr mit der Vorlage eines Schlüssigen Konzepts für die Kosten der Unterkunft rechnen könnten man sei gerade erst dabei, Eckpunkte für eine Ausschreibung zwecks externer Erstellung zu erarbeiten. Keine 24 Stunden später nahmen wir erstaunt zur Kenntnis, dass die entsprechende Ausschreibung bereits veröffentlicht worden war. Und Anfang August teilte Verwaltung der FDP-Fraktion auf Nachfrage dann mit, dass das Konzept möglicherweise noch in diesem Ratszug vorgelegt würde. Das kam dann aber doch nicht. Nichtsdestotrotz wissen wir bereits: Ein flächendeckender Anstieg der Mietkosten würde die Stadt Mönchengladbach je 10 Cent pro Monat und Quadratmeter jährlich mit 1,3 Mio. Euro belasten da wirken die prophylaktisch dafür in den Haushalt eingestellten 6,5 Mio. Euro gleich gar nicht mehr so viel. Und in Relation zu den gesamten Aufwendungen sind das auch nur knappe 6%. Was tun wir also, um dieses Risiko für den Haushaltsausgleich 2018 abzusichern? Bislang wenig. Im Gegenteil: Die Groko legt im späteren Verlauf der heutigen Sitzung wieder einen bunten Strauss Anträge vor, die am Ende weitere Haushaltsverschlechterungen nach sich ziehen werden und das ohne die entsprechende Finanzwirksamkeit überhaupt nur auszuweisen.

So kann eine Verlegung des Arbeitslosenzentrums unter bestimmten Umständen sinnvoll sein, sie wird aber mit Sicherheit Geld kosten. Kameras für bewegte touristische Bilder sind vielleicht ein nettes Gimmick aber auch nicht umsonst zu haben. Und der Beitritt zur Innovationsregion Rheinisches Revier mag zu 80% gefördert werden, über die absolute Höhe des 20%igen Eigenanteils tappt aber selbst der sorgfältigste Leser der Antragsbegründung im Dunkeln. Meine Damen und Herren der Groko wenn Sie für 2018 tatsächlich einen ausgeglichenen Haushalt beschließen wollen, dann müssen Sie sich endlich wieder darauf besinnen, dass wir unsere Ausgabenseite im Zaum halten müssen. Dadurch, dass man sich den ein oder anderen Wunsch einfach mal verkneift. Und dadurch, dass wir im nächsten Jahr konsequent auswerten und umsetzen, was die Firma Imaka uns an Vorschlägen zur Aufgabenkritik und zur Optimierung der Geschäftsprozesse im Sozial-, Jugend- und Gesundheitsbereich vorschlägt. Leider wurde ja die HSP-Begleitkommission mit der Vorstellung der Ergebnisse der bisherigen Untersuchung vom Oberbürgermeister nun gleich zweimal verschoben, so dass Politik noch nicht konkret weiß, was sie dort an Sparvorschlägen erwartet. Der Zwischenbericht, den wir im Sommer erhalten haben, ließ aber ahnen, dass wir dort die Einsparpotentiale finden, auf die die FDP schon gehofft hat, als der damalige sozialdemokratische Personal- und Organisationsdezernent Hans-Jürgen Schnass diese Untersuchung auf die Schiene gesetzt hat. Neues Denken und neues Handeln wird nun tatsächlich gefragt sein, um den großen Sozialapparat der Stadtverwaltung nachhaltig positiv zu verändern, denn auch dieser Weg wird kein leichter sein. Die Alternative besteht aber wohl nur darin, dass Ende nächsten oder übernächsten Jahres die Bürger dieser Stadt wieder dran sind, eine Ereigniskarte ziehen, auf der dann schon wieder steht: Die Steuern werden erhöht. Zahlen Sie Summe X an die Bank. Das meine Damen und Herren gilt es mit aller Kraftanstrengung zu verhindern!

Ich bedanke mich im Namen der FDP-Fraktion herzlich bei allen Mitarbeiterinnen der Verwaltung, die an der Erstellung dieses Haushaltsplans beteiligt waren ich weiß, da steckt eine Menge Arbeit drin. Die Richtung, die CDU und SPD diesem Haushaltsentwurf durch ihre haushaltsrelevanten Beschlüsse im letzten Jahr und in den Haushaltsberatungen gegeben haben, verhindert aber, dass wir hier heute zustimmen können. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!