HERAUSFORDERUNG FÜR LEHRER

Ähnliche Dokumente
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs 11. Vorwort 13. I Geschichte, Symptome, Abgrenzung Geschichte der ADHS Geschichte der ADHS 17

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs Vorwort... 13

Lehrbuch ADHS. Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie. Caterina Gawrilow. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. 2. aktualisierte Auflage

ADHS Wissenswertes kurz erklärt

Kinnen Rademacher Döpfner. Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät. Wie Eltern und Jugendliche Konflikte gemeinsam lösen können.

Lehrstuhl für Sportpsychologie

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN

Klinisch-psychologische Diagnostik der ADHS im Erwachsenenalter

ADHS bei Klein- und Vorschulkindern

Zwischen Talent und Chaos: Kinder mit AD(H)S

Sie haben folgende Möglichkeiten, die PowerPoint-Datei mit Ihren Patienten zu besprechen:

ADHS-Netzwerk. Fragebogen. Einrichtung/Institution. Name d. Einrichtung Ansprechpartner

Vorwort des Reihenherausgebers 5. 1 Das Phänomen AD(H)S 15

Vorwort des Reihenherausgebers 5

Was ist los? Wie Aufmerksamkeit funktioniert!

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Das Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung

ADHS als pädagogisches Problem

Dyskalkulie. Clarissa do Valle da Silva Lima Dozentin: Dr. Hannah Perst Seminar: Entwicklungsstörungen

Ursachen. Grundproblematik

Konzeption. der Schulischen Erziehungshilfe. des Förderzentrums Schwarzenbek

Was ist ADS? ADHS? Soll eine angeborene psychische Störung sein Immer mehr Kinder und Erwachsene sind davon betroffen Merkmale:

Vorwort Nur wenn ich weiß, warum ich so bin, kann ich bewusst etwas dagegen tun

Was sind die Ursachen?

Förderung der Selbstregulationsfähigkeit durch Bewegung, Spiel und Sport

DSM-5-Updates: Offizielle Korrekturen der American Psychiatric Association. Soziale (Pragmatische) Kommunikationsstörung F80.89 F80.

Dialektisch-behaviorale Therapie mit Jugendlichen (DBT-A)

Fragen & Antworten. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

ADHS-Kinder im Sportunterricht

Selbstverletzendes Verhalten

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

Hilfe das Kind dreht durch - Interventionen bei ADHS

Jahrestagung SGEP Olten Dr. med. F. Steiner,

Störung der Aufmerksamkeit

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25

ADHS. Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet

Alles ADHS? Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie

GER_C2.0607S. Diagnose ADHS. Education and children Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0607S.

Zwangsstörungen bewältigen

Symptome, Ursachen, Behandlungskonzepte

Ich bin mir Gruppe genug

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erfolgreich Elterngespräche führen - Mit Eltern im Gespräch

Was ist das eigentlich ADHS Unterrichtsprinzipien ADHS und Entwicklung? Elternhaus und Schule Ursachen und Behandlung der

Feinkonzept. Psychologie

Fachtag 23. Juni 2015

AD(H)S in Schule und Schulberatung. Staatliche Schulberatung München, Dr. Helga Ulbricht, März 2010

Verunsichert, ängstlich, aggressiv

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Neurofeedback --- Train your brain

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen

Bürkler, Anja. (2014) Resilienzförderung in der Sozialpädagogik. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, FHS St. Gallen, Fachbereich Sozialpädagogik

BUCH ADHS THERAPIE GEMEINSAM BEGEGNEN MEDICE DIE ERSTE WAHL. Mein persönliches

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Depressive Kinder und Jugendliche

Herausforderung für Betroffene, Eltern und Pädagogen

Inhalt. Teil I Störungsbild 15. Vorwort 12. Inhalt 7

Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen

ADHS in der Schule 24. März April Mai 2010

Unkonzentriert Unruhig Unaufmerksam = ADHS?

Fragen & Antworten. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Neurofeedback - das Gehirn mit dem Computer trainieren

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Integrative Diagnostik 2017 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum:

Nicht genutzte Chancen - Underachievement

Jugend und Sport - Zwischen Transition und Moratorium

Inhalt. Teil 1 ± Einfçhrung Inhalt. Vorwort... 5 Vorwort zur 2. Auflage... 6 Einleitung... 15

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Einleitung: Selbstbild und zwischenmenschliche Fähigkeiten 11

Pädagogische Diagnostik Potentiale entdecken und fördern

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

Vorwort 8. Leben mit ADHS Wie sieht das aus? 10

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Inhalt. Vorwort 5 A 15 B 38

Inklusion auf dem Weg zum gemeinsamen Lernen

Pädagogik. Lars Antoch

ADHS frühzeitig erkennen

Warum braucht es eine Jugendforensik?

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

KINDER UND JUGENDLICHE IM NETZ- LÖSUNGSFOKUSSIERTES ARBEITEN MIT DEM SYSTEM

Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen im Vorschulalter

Treffen im World - Cafe

Entstehung und Prävention von Schulangst

Die Energetische Medizin

Schulbegleitung als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit Autismus?

Übersicht der Therapie und Trainingsangebote

Transkript:

HERAUSFORDERUNG FÜR LEHRER UNIVERSITÄT KOBLENZ DOZENTIN: DR. JUTTA LÜTJEN REFERENTIN: VANESSA RASBACH FACHBEREICH 1: BILDUNGSWISSENSCHAFTEN SEMINAR: LEBENSPROBLEMZENTRIERT ER UNTERRICHT DATUM: 18. JUNI 2015, SOMMERSEMESTER 2015

KLINISCHE DEFINITION Eine genaue Definition von AD(H)S ist oft schwierig, da es sich meistens um ein komorbides Störungsbild handelt, das verschiedene Begleitsymptome aufweist.

KLASSIFIKATIONSANSÄTZE ICD -10 und DSM - IV sind die international etablierten diagnostischen Leitfaden für Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Beide Systeme beschreiben das Phänomen als eine Störung der Aktivität, der Aufmerksamkeit und der Impulskontrolle. Laut beiden Diagnosesystemen müssen die Beeinträchtigungen durch die Symptome in zwei oder mehreren Lebensbereichen (z.b. im Kindergarten, in der Schule, zu Hause) auftreten.

ERSCHEINUNGSBILD ist durch Aufmerksamkeitsstörungen geprägt, die sich in Familie, Schule und Ausbildung manifestieren und sich in Leistungssituationen und sozialen Bereichen zeigen in der Schule und in Leistungssituationen entfalten Betroffene ungerichtete und unbezogene Aktivitäten, ohne sich auf die ihnen gestellten Aufgaben konzentrieren zu können im zwischenmenschlichen Bereich treten meist eine mangelnde Impulskontrolle und Neigung zu überschießenden emotionalen Reaktionen (z.b. Wutausbrüche) auf

PROBLEMBEREICH SCHULE Folgende Problembereiche sind zu beobachten: Fehlen von Hausaufgaben, bzw. unvollständige Arbeiten mangelndes Verständnis, was genau zu tun ist schlechte Lerngewohnheiten Vergessen von wichtigen Lernunterlagen in der Schule ungenügende Vorbereitung auf Prüfungen Fehlen des Setzens von eigenständigen Lern- und Bildungszielen mangelnde Bereitschaft, die Lehrkräfte um Hilfe zu bitten schlechte und manchmal fast unleserliche Handschrift störendes Verhalten während des Unterrichts häufige Verstrickung in Raufereien aufgrund mangelnder Impulsivität mangelnde Ausdauer für Wiederholungen und Übungen

WAS KANN ICH ALS LEHRKRAFT TUN/ WIE KANN ICH HELFEN? Aus Untersuchungen und Erfahrungsberichten geht hervor, welche Hilfen Lehrkräften leisten können: klare Vorstrukturierung von Aufgaben Klarheit und Kürze in den Instruktionen ritualisierte Abläufe und gezielte Rhythmisierung des Unterrichts Unterbrechungen, um das Aktivierungsniveau zu regulieren z.b. durch Entspannungs- und Bewegungsangebote gezielte Hilfe für das innere Sprechen des Jugendlichen zur Verhaltensplanung und Verbesserung der Selbstkontrolle (Was genau ist meine Aufgabe= Was brauche ich noch dazu, um die Aufgabe durchzuführen? etc.) Individualisierung der Lernangebote (inklusiver Unterricht) häufiges Feedback und positive Verstärkung klare Regeln und Kontrakte bezüglich der Konsequenzen bei Nichteinhaltung Computerunterstützer Unterricht enge Kooperation mit den Eltern

DIE FRAGE DER URSACHE Neurobiologischer Ansatz: bestimmte biochemische Prozesse Defizite in den Neurotransmitter-Systemen des zentralen Nervensystem hemmen den normalen Nachrichtenfluss und bringen diesen so durcheinander, dass es den Betroffenen schwierig fällt, die Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten, Impulse zu kontrollieren und motorische Aktivitäten zu steuern Die wichtigsten Neurotransmittersysteme in den betroffenen Gehirnregionen sind: das Dopamin-System, welches sich vorwiegend im vorderen Teil des Gehirns befindet Noradrenalin-System, das auch hinteres Aufmerksamkeitssystem genannt wird

EIN ANDERER BLICKWINKEL Aufmerksamkeitsbezogene Symptome sind nur allzu real und haben negative Konsequenzen für Kinder, Erwachsene und die Gesellschaft im Ganzen; Betroffene haben im schulischen, beruflichen und sozialen Bereich mit Schwierigkeiten zu kämpfen, oft genug mit Folgen für das ganze Leben. Aber auch das Vertrauen der Schulmedizin in die ADHS-Diagnose und deren bereitwillige Akzeptanz durch das gesamte Gesundheitswesen hat eine Reihe negativer Konsequenzen gehabt: das Versäumnis, jene Störungen zu diagnostizieren, die den Aufmerksamkeitssymptomen zugrunde liegen und sie ganz oder zumindest teilweise erklären;

QUELLENVERZEICHNIS Brandau, Hannes; Kaschnitz, Wolfgang (2013): ADHS im Jugendalter. Grundlagen, Interventionen und Perspektiven für Pädagogik, Therapie und Soziale Arbeit. Weinheim und Basel, 2. überarb. Auflage. Lütgeharm, Rudi (2013): Hilfe, auffällige Kinder!. Das kann man tun!. Köln. Linderkamp, Friedrich (Hrsg): ADHS im Jugend- und Erwachsenenalter. Bedingungsgefüge und Therapiekonzepte. Tübingen. Heinemann, Evelyn; Hopf, Hans (2006): AD(H)S. Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - Psychoanalytische Theorie und Therapie. Stuttgart. Saul, Richard (2014): Die ADHS Lüge. Eine Fehldiagnose und ihre Folgen. Stuttgart.