Profil Uta Schulz. Persönliche Daten: Persönliches Statement. Arbeitsschwerpunkte

Ähnliche Dokumente
Profil Uta Schulz. Persönliche Daten: Persönliches Statement. Arbeitsschwerpunkte

Portfolio und Projektbeispiele

Organisationsberatung. Change Management Führung Unternehmenskultur Team Engagement

Maren Baermann Ergebnisbeitrag durch Fokus auf den Menschen

PERSONAL- & ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Interkulturelles Training Schweden Interkulturelles Coaching Schweden

Peter Knapp Coachprofil

Unsere Auftraggeber sind vornehmlich Sozial- und Privatversicherungen sowie Unternehmen.

BrückenBauen Integrationstrainings für Geflüchtete

Unternehmens- Präsentation. impact leadership. April 2016

Trainerin & Coach Impulsgeberin Sparringspartnerin

Informationen zum Institut für Wirtschaftspsychologie und Organisationsberatung

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG. Die Menschen machen den Unterschied

Angebot Start-up Coaching Kickstart Ihrer Unternehmensidee in sechs Monaten

Andrea Reinecke Lebenslauf. Lebenslauf

Beratung : Training : Coaching

Erkennen Sie den Weg, Gratis. um Ihre Wünsche zu erreichen. Coaching-Reihe. InfoAbend Uhr in Wien Anmeldung:

HR BUSINESS PARTNER. Lernwege. Architekten der Zusammenarbeit

CURRICULUM VITAE JULIA HALM, M.A. INTERKULTURELLE TRAINERIN & SYSTEMISCHER COACH PERSÖNLICHE ANGABEN

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03.

DIPL. BETRIEBSWIRTIN SCHWERPUNKT MARKETING

Agentur für Unternehmens- und Personalentwicklung

Andrea Danner & ihr Expertennetzwerk

PROFIL. Stephanie Markstahler KOMPETENZPROFIL. Hildebrandtstraße Düsseldorf mobil 0178/

DGFP // Ausbildung Change Management

Business-Moderator(in)

beraten begleiten bewegen beraten begleiten bewegen Prozessbegleitung, die sich rechnet.

WORKNEXT Wer sind wir? Beratung Umsetzungsbegleitung Training Coaching

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012

Produktmappe Teamentwicklung. Ingo Sell 2016

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM

move-in-nature bewegt.

Change Management aresa Project Coaching GmbH

Webinar Virtuelle Teams

Trainerprofil. Mein Name: Martina Beckmann. Diplom-Kaufmann

Training, Coaching, Mediation

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich

Der rote Teppich für Destinationen Tourismusmarketing und Stadtmarketing

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Change Manager(in) Inhalte. Was ist das Besondere? 4-tägige Ausbildung mit Zertifizierung zum / zur Change Manager(in)

Fachtagung Deutscher Verein Weimar 13./ Die eakte und das Qualitätsmanagement in den Jobcentern

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop

Florian Schuhmacher I Roland Geschwill. Employer Branding. Human Resources Management für die Unternehmensführung GABLER

CSR-Beratungsprozesse in KMU

miletra consulting Management Consulting for Growth and Development - Unternehmenspräsentation -

SHOPFLOOR MANAGEMENT. mit Werksbesichtigung. Wirksames Führen am Ort des Geschehens. 2-Tages-Seminar. mit Werksbesichtigung

com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen

Trainerprofile Projektmanager/-in IHK

Supervision / Coaching. Organisationsentwicklung. Moderation. Trainings. Interkulturelles. Ausbildung in Mediation

Entwicklung und Prozessbegleitung durch Praktiker. Unsere Erfahrung für Ihre Zukunft

Anhänge. Zielvereinbarungsbogen. Anhang 7.1: Anhänge 247. Zielvereinbarung für die kommende Periode: Ziel Nr. Es soll erreicht werden, dass

Die richtige Beratungsform wählen

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Coachingprofil. Andrea Osthoff Dipl. Kauffrau. grow.up.

Wirtschaftsingenieure Favoriten des Arbeitsmarktes?

Dipl. Soz. Katja Rothe

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Menschen entwickeln Unternehmen

Beraterprofil. Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Moderation & Workshops. Menschen Prozesse Strategien. Managementberatung Der Mensch im Mittelpunkt!

Individuelle und kompetente Beratung für Sie und Ihr Unternehmen!

P R E S S E I N F O R M A T I O N

...Gemeinsam an die Spitze. Berchtold-Consulting. Berchtold GmbH. Elisabeth Berchtold. Profil. Geschäftsführung

Themenbroschüre Change Management IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Organisationsberatung

Diversity Management an Hochschulen eine Antwort auf viele Fragen?

Training, Coaching, HR-Beratung neu denken

Herzlich willkommen! Duisburger Coaching Forum

Systemevaluation nach EFQM

Marion Rachner Standort: Berlin

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Prof. Alfred Katzenbach

Persönliches Profil + Erfahrungsspiegel

Globale Talente managen Gewusst wie? FH-Prof. DI Dr. Margarethe Überwimmer Global Sales and Marketing, Campus Steyr

TRAINERPROFIL BJÖRN RAPHAEL HORINA

... mit einer Ausbildung

Wir unterstützen Sie in den Bereichen Diagnostik, Training und Coaching sowie strategische Personalentwicklung

Seinäjoki, Finnland Business School

Bewerbung zum Ausbildungsleiter. Hans Mustermann. Musterstr Musterstadt

KURZPROFIL. *Akronym für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität

Stefan Wächtershäuser. Westendstr Frankfurt Tel Mobil:

>>> Beratung. Coaching. Training

Personalsuche WIR HELFEN IHNEN BEI DER REKRUTIERUNG NEUER MITARBEITER Kandidatenprofile Eine Auswahl Mai 2011

Firmenpräsentation. trainconsulting GmbH Mariahilfer Straße 88a/3/9 A-1070 Wien. T office@trainconsulting.eu

MTI Auswahl Leadership Trainer

Die Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

Das VIA-Konzept: Von der Vision zur Aktion

Vita. Dr. Christoph Schwab Coach Trainer Redner

Lehrgang: Integrative Organisationsberatung Einzigartig in Österreich! IOB. Akademie. Unternehmensberatung GmbH

Leistungsspektrum Management Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen

Professionsfeld Inhouse Consulting

RICHTUNG GEBEN STRATEGIE UND COLLABORATION

Transkript:

Profil Uta Schulz Persönliche Daten: Nationalität: Deutsch Geburtsjahr: 1969 Aktueller Wohnort: Reinbek bei Hamburg Tätig als Beraterin, Trainerin und Coach seit: 2003 Trainingssprachen: Deutsch, Schwedisch, Englisch (Dänisch und Norwegisch nach Rücksprache) Persönliches Statement In den nordischen Geschäftskulturen und in der deutschen Geschäftskultur ruht großes Potenzial, das sich gegenseitig ergänzen kann. Dies zu erschließen, verbessert den Wettbewerbsvorteil auf dem heimischen und auf internationalen Märkten. Arbeitsschwerpunkte Uta Schulz ist systemische Organisationsberaterin und auf die Zusammenarbeit zwischen den Ländern Deutschland und Dänemark, Norwegen und Schweden spezialisiert, wobei Schweden das Schwerpunktland unter den skandinavischen Ländern ist. Neben Systemischer Organisationsberatung, Systemischer Organisationsentwicklung, Systemischem Change-Management und Systemischem Coaching bietet Sie die nachfolgenden Trainingseinheiten jeweils für die einzelnen skandinavischen Länder, aber auch für Skandinavien insgesamt und die nordischen Länder (also Skandinavien und Finnland) an: Interkulturelles Training und Einzelcoaching Interkulturelle Beratung (z.b. bei Fusionen, Umstrukturierungen, Markterschließungen) Interkulturelle Team-Bildung und Projektbegleitung Entsendetrainings Interkulturelle Mediation Kick-off-Workshops z.b. zu Projektbeginn Interkulturelle Sensibilisierung, Teambildung und Kick-off-Workshops z.b. zu Projektbeginn, nicht länderspezifisch (Interkulturelle) Großgruppenmoderation

Referenz-Projekte für Training und Beratung Personal-Begleitung und -Entwicklung in Veränderungssituationen (nicht Nationalkultur spezifisch): Erarbeitung von Stärken, Ressourcen und Visionen. Begleitung in der Umsetzung Etablierung von Kommunikationsmechanismen zur Verbesserung des Ideenmanagements Strategie- und Visionsworkshops (nicht Nationalkultur spezifisch) Interkulturelle Beratung, interkulturelles Coaching und Training des Vorstands und der oberen Hierarchieebenen bis zu Kraftwerksleitern bei Konzern-Umstrukturierungen im Energiebereich Interkulturelles Training zur Entwicklung angemessener Marketingstrategien für Skandinavien in einem Logistik-Konzern Interkulturelle Teambildung zur Verbesserung der Prozess-Koordination in einem transnationalen Team im Logistikbereich Interkulturelles Coaching der Geschäftsführung einer schwedischen Tochtergesellschaft im Bereich Medien Interkulturelle Trainings (ca. 36) in einem von Schweden gekauften Unternehmen der Werkzeugindustrie zur Verbesserung der Kooperation mit dem Mutterkonzern Interkulturelle Trainings vor Markterschließung der skandinavischen Länder bzw. bei Übernahme der skandinavischen Länder als Zuständigkeitsbereich (Logistik, Baustoffindustrie) Entsendetrainings für Dänemark, Norwegen und Schweden u. a. in den Branchen Automotive, Logistik, verarbeitende Industrie Entsendetrainings für Deutschland für schwedische und finnische Expatriates u.a. in den Bereichen Medizintechnik und der Spielzeugindustrie Interkulturelle Großgruppenmoderation über Unternehmensgrenzen hinweg zur Verbesserung der Kooperation bei der Erbauung von Offshore-Kraftwerken Interkulturelle Mediation und Vermittlung bei Konflikten zwischen deutschen Tochter- und schwedischen Muttergesellschaften Großgruppen-Teambildung in einem transnational arbeitenden Unternehmen aus dem Bereich Windenergie Berufserfahrung Während des Studiums studentische Hilfskraft in deutsch-schwedischen, deutsch-skandinavischen Unternehmen und Organisationen sowie Studienreiseleitung für Globetrotter Reisen in den Ländern Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden 1998-1999: Freiberufliche Tätigkeit als Übersetzerin, Dolmetscherin, Sprachlehrerin 1999-2001: Produktions- und Marketing-Leitung bei ROXX Media Deutschland, Verlag für Kundenzeitungen GmbH Seit 2003: Freiberufliche Tätigkeit als interkulturelle Trainerin, Beraterin und Coach unter der Firmierung SveTys Interkulturelles Management Seit 2014: Systemische Organisationsberaterin Seite 2 von 5 Seiten

Buch: Geschäftskultur Schweden kompakt Im September 2014: Veröffentlichung des Buches: Geschäftskultur Schweden kompakt CONBOOK Verlag, ISBN 978-3-943176-65-0 Branchenerfahrung Automobilindustrie und Zulieferer-Industrie Biotechnologie Diplomatie Energiewirtschaft Finanzwirtschaft Handwerk Hotellerie Industrieller Baustoffhandel und industrielle Bauwirtschaft Lebensmittelindustrie Logistik Maschinenbau Medien Medizintechnik Metallverarbeitende Industrie Nanotechnologie NGO Pharma-Industrie Spielzeugindustrie Touristik Universitäten Verarbeitende Industrie Versicherungswirtschaft Werkzeugindustrie Zielgruppenerfahrung Uta Schulz SveTys führt Coaching, Training und Beratung auf allen Hierarchie-Ebenen durch. Sie arbeitet mit Vorständen und Geschäftsführungen, Fach- und Führungskräften in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung, Ingenieurswesen, Forschung- und Entwicklung, Human Resources, Innendienst usw. Seite 3 von 5 Seiten

Außerdem hat Uta Schulz - SveTys Erfahrung in Workshops mit Studierenden und Young Professionals, (beratende) Begleitung bei internationalem Jugendaustausch sowie in Trainings mit Auszubildenden. Maximen der systemischen Organisationsberatung und Organisationsentwicklung Die systemische Organisationsberatung und Organisationsentwicklung von SveTys Uta Schulz folgt folgenden Maximen: Transparenz in allen Phasen des Beratungs- und Entwicklungsprozesses Wertschätzende Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter bei Lösungsfindungen durch Erfassung ihrer Erfahrungen und (Detail-) Kenntnisse Der Mensch steht im Mittelpunkt: Fokussierung auf die Stärken und das Potenzial, nicht auf die Schwächen und Defizite der Mitarbeiter Sichtbarmachen des Unsichtbaren durch Aufarbeitung innerer Widerstände Tabus sind nicht tabu: wenn nötig (und gewünscht) werden auch kritische bislang als Tabu geltende Themen angegangen Denken von der Zukunft her, um nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen zu erarbeiten Effiziente und zielorientierte Vorgehensweise durch einen gut strukturierten und moderierten Prozess und angemessene Methoden. Systemische Organisationsberatung bzw. Organisationsentwicklung bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Trainingsansatz für die interkulturelle Arbeit Einbettung der interkulturellen Perspektive in landeskundlichen Hintergrund, um eine ganzheitliche Sicht zu gewährleisten. Erarbeitung der Geschäftskulturen anhand von Fall-Studien und Best- Practice-Beispielen. Ausbildung und Studium 1986-1987: Besuch des Spånga Gymnasiums, Stockholm, naturwissenschaftliche Linie 1989: Abitur am Gymnasium Meiendorf in Hamburg 1989-1998: Studium Allgemeine Betriebswirtschaftlehre mit Schwerpunkt Industriebetriebslehre sowie Studium der Skandinavistik (jeweils als Hauptfach) 1996/1997: Studium an Stockholms universitet Seite 4 von 5 Seiten

Zusatzqualifikationen Neben ständigem interkollegialen Austausch u.a. in der Schwedischen Handelskammer, der Deutsch- Schwedischen Handelskammer und bei SIETAR Deutschland: 2002-2003: Weiterbildung zur E-Business-Branchenberaterin, SBB Hamburg 2003-2006: Kurs-Reihe Handlungsorientiertes Unterrichten in der Erwachsenen Bildung, Kurs für Dozenten an der VHS Hamburg Herbst 2006: Fremd gedacht vertraut gemacht, Sensibilisierung für kulturell bedingte Unterschiede in Kommunikation und Handeln, Kurs für Dozenten an VHS Hamburg Frühjahr 2007: Interkulturelle Kommunikation Methodenseminar, Kurs für Dozenten an VHS Hamburg März 2008: SIETAR Forum 2008, Thema Veränderungsprozesse in internationalen Organisationen" August 2008: "Understanding Conflicts, Cross-Cultural Perspectives, International Research Conference", University of Aarhus, Dänemark 2009-2010: Vorbereitung, Mitwirkung und Teilnahme am SIETAR Forum 2010, Thema: Ressource Vielfalt? Welten im Umbruch: Vielfalt verstehen, erhalten, gestalten" Herbst 2010: Innovative Ansätze Schwedischer Personalführung, Gesprächskreis Human Resources der Schwedischen Handelskammer Herbst 2011: Der Geist des Unternehmens Swedish Entrepreneurship, Schwedische Handelskammer 2013 2014: Ausbildung zum Systemischen Organisationsberater bei IOS Institut für Organisationsentwicklung & Systemische Beratung Prof. Schley & Partner GmbH, Hamburg Oktober 2014: Systemisches Visualisieren, SIETAR Deutschland e.v. Februar 2015: (Inter)-kulturalität neu denken?! Fuzzy concepts und ihre Umsetzung in interkulturellen Trainings, SIETAR-Webinar April 2015: Internationale virtuelle Teams erfolgreich managen - Der Weg zur interkulturellen Teamkultur, SIETAR Nord mit ilvy intercultural HR Mai 2015: Situational Leadership: Why you should treat each team member differently, Webinar mit Gary Thomas, Assist International HR November 2015: Change Congress 2015. Lost in Change? Wirksame Wandel-Strategien in einer dynamischen Welt Future Organization Future Mindset Future Customer Future Culture, Handelsblatt FACHMEDIEN Februar 2016: SIETAR Forum 2016: Kultur Konflikt Kooperation, Interkulturelle Herausforderungen, SIETAR Deutschland Seit Mai 2017: Zertifikatsstudium Betriebspsychologie kompakt, AKAD University Seit September 2017: Zertifizierung zur interkulturellen Trainerin an der Universität Osnabrück, Institut für Psychologie Reinbek, November 2017 Seite 5 von 5 Seiten