QiN Quartiersinitiative Niedersachsen

Ähnliche Dokumente
QiN Quartiersinitiative Niedersachsen Workshop "QiN works"

Rechtsformwahl. Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

München im November 2016

DIE QUAL DER WAHL: WELCHE RECHTSFORM PASST ZU MIR

Strukturkonzepte für kommunale und gemischtwirtschaftliche Projekte

Ringvorlesung Entrepreneurship an der HAW Hamburg (WS 2016/17) Geeignete Rechtsformen für Startups

Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis

Workshop. Rechtsformvergleich für Bürger-Energie-Unternehmen am 4. Dezember 2010

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist.

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

Bestimmung der Rechtsform einer Bundesfernstraßengesellschaft

Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

Recht, Steuern, Wirtschaft. Rechtsformwahl für Gründer und Start-Ups

Eingetragene Genossenschaft Rechtsform mit Zukunft

Rechtsformvergleich 1

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Der Verein als Rechtsträger für Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft und welche Alternativen gibt es?

Regiebetrieb Eigenbetrieb Kommunalunternehmen (AöR) Stiftung öffentlichen Rechts Genossenschaft Verein GmbH

Rechtsformen für Existenzgründungen. Hochschule Mannheim, 12. April 2016

Rechtliche Aspekte zur Auswahl der passenden Unternehmensform

2012 Internationales Jahr der Genossenschaften

redcellsnet eg Die Genossenschaft Der unternehmerischen Kompetenzen

Entscheidungskriterien für die Rechtsformwahl

Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland

Das Finanzamt als stiller Teilhaber

Recht, Steuern, Wirtschaft. Das Ganze sehen. Rechtsformwahl für Freiberufler FASP Finck Sigl & Partner mbb

Rechtsformvergleich 2

Rechtsformwahl bei der Existenzgründung - Möglichkeiten und Auswirkungen -

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Agenda. Rechtsfragen zu kommunalen Bürgerbeteiligungsmodellen. 01 Rechtliche Vorgaben für die wirtschaftliche Betätigung der Kommunen

Überblick über die Rechtsformen im Bereich der Gemeinnützigkeit. Referent: Norman-Alexander Leu Rechtsanwalt

Rechtsformen Rechtsformen im Überblick Entscheidungskriterien Einzelunternehmen. Businessplanung Seminar

Unternehmensformen für Existenzgründer unter wirtschaftlichen und steuerlichen Gesichtspunkten

Bürgerenergieprojekte und ihre Handhabung im

Die Genossenschaft Rechtliche und steuerliche Aspekte

VRT Linzbach, Löcherbach & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Workshop 2 Vereinsrecht

Unternehmerseminar WS 2009 / 2010

Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Mag. Klaus Schöffmann. Notarsubstitut. Gesellschaftsrechtliche Aspekte der Unternehmensgründung. BUILD! Referat Klagenfurt, im Oktober 2002

KANZLEI KRÜGER Steuerberater Rechtsanwalt DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei Unternehmensgründungen

Betreibermodelle innerhalb der Biomassebereitstellungskette

Dorfläden erfolgreich führen- Wahl der passenden Rechtsform und arbeitsrechtliche Vorgaben

Finanzverfassung der AG und GmbH im Vergleich

Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro

Bevor die Rechtsform festgelegt wird, sollten folgende Fragen geklärt werden:

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) (GmbH) Verfolgung beliebiger gemeinsamer

Unternehmensgründung - Wie plane ich mein Unternehmen? Recht für Gründungsunternehmen

Die englische private limited Company versus deutsche GmbH

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht


1. Schritt: Ist die GmbH die richtige Rechtsform für mich?

Die Mini-GmbH Ein Überblick über die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft.

Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom *

Verfolgung beliebiger gemeinsamer. auf Dauer angelegt

Bettina Schmidt, Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte, Frankfurt am Main. Existenzgründung. Die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform

EBCL Wirtschaftsrecht

ARTIKEL WER DIE WAHL HAT. Das Einzelunternehmen. Existenzgründung und Unternehmensförderung

KoNet-Existenzgründerseminar 8. November 2014

Öffentliche Unternehmen

Die Stille Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag

Rechtsformen der privat-rechtlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftslehre

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Dipl. Kfm. Jörg Bringmann Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

MITTELDEUTSCHER GENOSSENSCHAFTSVERBAND. Merkblatt. Unternehmensform Genossenschaft Die eingetragene Genossenschaft und die europäische Genossenschaft

Rechtsformen für lokale LEADER-Aktionsgruppen - Informationsveranstaltung am 14. November

Voneinander profitieren Genossenschaftsgründung in der Kreativwirtschaft

Energiewende richtig Steuern. Kooperationsmodelle unter steuerlichen Gesichtspunkten

Richtige Rechtsformen für Forstbetriebsgemeinschaften

40 plus Die kleine GmbH und andere. inhabergeführte Unternehmen. Dr. Andreas Rohde Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann

Modelle und Instrumente für ein Wert schöpfendes Flächenmanagement

Die häufigsten Fragen zum Firmen- und Gesellschaftsrecht

2

RECHTSFORMWAHL UND STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN

Kämmerertagung Deggendorf 13. November 2013

Neue Besen kehren gut Der Geschäftsführerwechsel. der Praxis. Dr. Steffen Fortun und Dr. Stefan Burger KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Arbeitskreis 3 Thema Wind- & Solarenergie, Bürgerbeteiligung und Energiegenossenschaften IKKK Bardowick 2013 am 25. Juni 2013

GbR, Ltd, GmbH & Co Was ist die richtige Rechtsform?

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2.

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

I.4 GESELLSCHAFTSFORMEN & KOMMUNALE BETEILIGUNG

Dipl.-Geogr. André Wüste IZNE Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung, Projektgruppe Bioenergie Georg-August-Universität Göttingen

Betriebswirtschaftslehre

2. Die Gründung eines Vereins Nicht jeder Zusammenschluss mehrerer Personen ist ein Verein im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches.

ERFOLGREICHE FIRMENGRÜNDUNG IN BULGARIEN

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L o g o V e k t o r c h a p t e r

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Nicht- Wirtschaftswissenschaftler: Kapitel 10. Prof. Dr. Leonhard Knoll

Die Genossenschaft Regionales Konzept für Erneuerbare Energien

Competenza Unternehmensformen und Haftung, Kurzeinführung

GbR, Ltd, GmbH & Co Was ist die richtige Rechtsform?

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r - E v e n t s c h a p t e r

1. Teil: Die rechtlichen Grundlagen für die kommunale und die gemeinnützige GmbH sowie ihre Organe

Rechtsformen. Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Esslingen, 9. Februar Rolf Koch

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C o d e s W e t t e n C o d e s c h a p t e r

Für Unternehmen ist die Wahl der passenden Rechtsform von zentraler Bedeutung.

Seite Die praktische Arbeitshilfe für die gemeinnützige GmbH 7. Gründung einer gemeinnützigen GmbH 9. Muster-Gesellschaftsvertrag und Musterbrief 29

Transkript:

QiN Quartiersinitiative Niedersachsen 1. Workshop "QiN in Gründung" Organisationsformen und Zielvereinbarungen der QiN Hildesheim, 25. September 2008 Rechtsanwalt Thomas Terstegge Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. Dr. Wilm Bodo Wirtz

Spannungsfeld PPP Beihilferecht Vergaberecht Verwaltungsrecht Öffentliche Hand Private Privatrecht

Funktionen der QiN Verselbständigter Träger von Initiative und Konzept Instrument zur kollektiven Willensbildung der Beteiligten Ansprechpartner für Kommune und Fördermittelgeber Projektleiter und Projektsteuerer!!Wille allein genügt nicht!

QIN als Akteur - Ziele definieren und erreichen - Projektsteuerung intern Grundlagen Ziele Milestones Verwantwortlichkeiten Spielregeln Projektsteuerung extern Ziele Milestones (optional) Verantwortlichkeiten Spielregeln Instrumente: Zielvereinbarung Zuständigkeiten

Verhältnis der QiN zur Kommune - Säulen der Gestaltung - Interessen Kommune Ä maximale Steuerungsmöglichkeit Ä geringer Mitteleinsatz Ä weitere Zuschussgeber Interessen QiN Ä weitgehende Autonomie Ä hohe Zuschüsse Ä weitreichende Ergebnisse Ä weitreichende Ergebnisse Rahmenbedingungen (insbes. Kommunal. Wirtschaftsrecht, Beihilfe- / Vergaberecht) Die Synthese ergibt sich in Form der rechtlichen Gestaltung: Sie ist wesentlich für das erfolgreiche Funktionieren der QiN!

QIN als Akteur - Verbindlichkeit vs. Beliebigkeit - Vertrag / Beschluss Klare Beteiligte Rechte und Pflichten "Grundsatzerklärung" Erklärender u.u. unklar Adressat u.u. unklar Reichweite unbestimmt Folge unbestimmt Å Å Verläßlichkeit Verbindlichkeit! Guter Wille schützt vor Haftung nicht! Ç Ç Bindung soll vermieden werden... Reaktionen häufig auch...

Zielvereinbarung im Spannungsfeld Vergaberecht É mglst. keine Beschaffung Kommunalrecht É Form, ÉZuständigeiten Kommune QiN Beihilferecht É mglst. keine Beihilfe Å Grundsatzerklärung Å Fördervereinbarung Å "Spielregelvereinbarung" Politik É politische Bindung

Rechtsformen für QiN - Grobauswahl - Für QiN geeignet Für QiN ungeeignet GmbH (zuk. u.u. als UG) e.v. GmbH & Co. KG GmbH & Still Maßgebliche Gründe Haftungsbeschränkung notwendige Flexibilität Personengesellschaften (Haftungsstatut) AG, eg (zu unflexibel) Zweckverband (öffentl.-rechtl. Grenzen) Stiftung (hoher Gründungsaufwand)! Keine Rechtsform ist auch eine Rechtsform -und zwar die haftungsträchtigste: eine GbR!

Rechtsformwahl: e.v. - GmbH Kriterien Gestaltungsziele QiN Quartiersinitiative Niedersachsen Mitspracherechte (Mitglieder / Nichtmitglieder) Mitgliederunabhängigkeit Absicherung Refinanzierung Risikoverteilung Außenwirkung Situativer Rahmen (Verfügbares Startkapital) Verfügbare Gründerzahl Anforderung Fördermittelgeber Anforderung Kommune Die rechtliche Verfassung jeder QiN ist die Funktion ihrer Gestaltungsziele und Rahmenbedingungen!

Rechtsformvergleich e.v. GmbH: Gemeinsames und Unterschiedliches Gemeinsames ÖRechtsträgereigenschaft ÖAnlage projektbezogen oder auf Dauer möglich ÖHaftungsbegrenzung QiN Quartiersinitiative Niedersachsen ÖMitglieder / Gesellschafter verschiedenen Rechts möglich Unterschiedliches: e.v. Ö Mindestgründerzahl: 7 Ö Mindeststartkapital: 0 GmbH Ö Mindestgründerzahl: 1 Ö Mindeststammkapital: 25.000 Ö (UG: 1, dafür aber Rücklagepflicht)

GmbH / GmbH & Co. KG / GmbH & Still GmbH & Co. KG QiN Quartiersinitiative Niedersachsen = KG, deren Vollhafter GmbH ist komplizierte Willensbildung, wenn KG anders besetzt als GmbH zwei Jahresabschlüsse erschwerte Anforderungen an Geschäfte mit Gesellschaftern GmbH & Still = GmbH mit stillem Teilhaber GmbH-Gesellschafter haben immer Vorrang Stiller hat nur schuldrechtliche Rechte Stiller tritt nach außen nicht in Erscheinung Stiller ist beliebig auswechselbar Beide Formen ergeben nur Sinn bei einer sehr stark unternehmerisch ausgerichteten QiN!

Rechtsformvergleich: Funktionsweise Grds: e.v. - GmbH - freier Austritt - keine Abfindung Grds: - kein freier Austritt - Abfindung bei Ausscheiden Mitgliederversammlung Gesellschafterversammlung Wahl / Abberufung Entsenderechte von Mitgliedern / Gesellschaftern Wahl / Abberufung Aufsichtsrat / Beirat Aufsichtsrat / Beirat - Kontrolle - ggf. Wahl Bes. Vertreter Vorstand - Kontrolle - ggf. Wahl Geschäftsführer

QiN - Risiken Mitglieder / Gesellschafter Rechtsträger Risiko GmbH: Existenzvern. Eingriff (auch e.v) Durchgriffshaftung verdeckte Sachgründung (zuk. "nur" Differenzhaftung) haftet für seine Organe EU-rechtswidrige Beihilfen Aufsichtsrat (Organ) Gesetzl. Vertreter (Organ) - Geschäftsführer - Vorstand, Bes. Vertreter haftet für sorgfältige Überwachung haftet für sorgfältige Geschäftsführung steuerliche Pflichten Arbeitnehmeranteile

Gründung von QiN e.v. Gestaltungsphase Konzeption von Satzung und Vertragsumgebung Werbung von Akteuren Gründungsversammlung (mindestens 7 Gründer) Gründungsbeschluss Satzung Erstwahl Vorstand Vereinsregister Anmeldung und Eintragung GmbH Gestaltungsphase: Werbung von Akteuren Konzeption von Satzung und Vertragsumgebung Notarielle Errichtung Satzung Erstbesetzung der Organe Mindesteinlage (aber: ggf. UG) Handelsregister Anmeldung und Eintragung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen über unsere Münsteraner Kanzlei gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rechtsanwalt Thomas Terstegge Email: t.terstegge@bht-law.de Birken Herb Terstegge Rechtsanwaltspartnerschaft Zeppelinstr. 7 48147 Münster Tel.: 0251-92 43 29-0 Fax: 0251-92 43 29-99 Meffert Dobslaff Wirtz Rechtsanwaltspartnerschaft Dr.-Friedrichs-Str. 9 02826 Görlitz Tel.: 03581-428 98 13 Fax: 03581-428 98 21