Deutsche Metropolen 3

Ähnliche Dokumente
Partiarische Nachrangdarlehen der Serien Werk Güssing I der Alga Pangea Austria Eins GmbH & Co. KG (Bedingungen der unternehmerischen Kapitalanlage)

1 Begriffsbestimmungen

Nachrangdarlehen der Serie PowerKombiModule Wachstum II der Power Kombi Module GmbH (Bedingungen der unternehmerischen Kapitalanlage)

Kapitalanlage BS RELAX

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag. zwischen. und. Organträgerin und Organgesellschaft nachstehend zusammen Vertragsparteien.

BIS ZU GLOBALURKUNDE NACHRANGIGE INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN BIS ZU EUR ,--

Kapitalanlage Bahnhöfe Estudor GmbH

GEOTHERMIE PORTFOLIO NR. 3

Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum

Der Partner für Immobilieninvestements

GENUSSRECHTSVEREINBARUNG TRANCHE 3

Kurzinformation Bahnhofsimmobilien

[id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN. fonds [id] Emissionshaus

Gewinnabführungsvertrag

Vertrag über eine stille Beteiligung an der GäuWärme GmbH. Es erscheinen:

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Gewinnabführungsvertrag

3,5 % im 4. Jahr. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++ Exposé ++ Stengelestraße ++

SAB Wind FESTZINS III 2

Was institutionelle Investoren kaufen

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

Kann ich mir mein Guthaben auch in physischem Edelmetall ausliefern lassen?

katharinenstrasse / brühl bernsteincarré leipzig

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG

POSCHMANN IMMOBILIEN. it Kompetenz und Zuverlässigkeit

Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich

HEGERICH: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing

D U B A I F O N D S M I T G A R A N T I E Dubai Forum Project A G & C O. K G

nachhaltig = wertvoll!

MCE Reederzins 1 WERBUNG. Die maritime Festzins-Alternative KURZINFORMATION

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016

nachrangige Ergänzungskapital- Bankschuldverschreibungen

WAS WIR MACHEN IN BETRIEB

Sichere Zinsen zum Greifen nahe

Beteiligungsvertrag Wohnanlage Rigaer Straße 1 in Halle/Saale Sonderkontingent, 2% Rabatt. Zwischen der

Bei der Emission der Stadtsparkasse Wuppertal handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen, Serie 442.

Informationsblatt gemäß 4 AltFG

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

7,75 % Die Wienwert 5 JAHRE. Bewährt, solide, ertragreich

Die muss man einfach haben

Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) (Stand: )

IN SUBSTANZ INVESTIEREN MIT SUBSTANZ VERDIENEN

Gewinnabführungsvertrag

Darlehensvertrag Projekt: Repoweringprojekt Streumen NEOS Wind 1

Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) (Stand: )

Investieren Sie lieber in solide Immobilien. Veranlagen

Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft

DIE SPARKASSE BREMEN AG

»PLACEHOLDER PICTURE« auf 15 Dividendenstars des DAX. HVB Multi Bonus Zertifikat WKN HV1 A21

Presseinformation. Bouwfonds-Studie identifiziert Deutschlands attraktivste Regionen für Wohnungsbau

Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) (Stand: )

Mit historischer Gewerbeeinheit Kapital rentabel anlegen und Steuervorteile nutzen!

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung

MIETPREISBREMSE UND BESTELLERPRINZIP KRITISCH BETRACHTET DATEN AM BEISPIEL HAMBURG UND AKTUELLE MARKTENTWICKLUNGEN

Professionelles Investieren an den internationalen Devisenmärkten

CFB-Fonds 176. Flugzeugfonds Airbus A319 I. Fondsinformation

REAL 2 IMMOBILIEN BAU- TEN UND PRO- JEKTE

Angebot über den Abschluss eines Nachrangdarlehensvertrags

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz

NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland

Wir stärken Ihr Vermögen!

Temporäres Wohnen in Berlin

Grüne Gewinne FÜR EINE SAUBERE ZUKUNFT

Anleihebedingungen. 1 Form und Nennbetrag

1: Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2: Zweck, Aufgaben. 3: Mitgliedschaft

Die clevere Zinsanlage

Eckdaten der Inhaberschuldverschreibung zu Nr. 2 von 2010

1. inhalt die im PROSPEkT AbGEbiLdETEN ObjEkTE zeigen NicHT die zukünftigen ANLAGEObjEkTE der EmiTTENTiN.

Anleihebedingungen. 1 Form und Nennbetrag

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

WealthCap Immobilien Deutschland 35 Ten Towers München Erster Nachtrag vom

ERSTE IMMOBILIENFONDS. Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG)

Wohnimmobilienmarkt Bayern 2014/2015

wuwo.denkmal.index Villa Tabea Richterstraße 3 Leipzig

Investitionen in ertragsstarke Solarkraftwerke und Solarimmobilien

Ergebnisabführungsvertrag

Anleihebedingungen. 1 Form und Nennbetrag

Dipl.-Ing. Stefan Keller. Datum der Prospektaufstellung Emittent, Anbieter und Prospektverantwortlicher te Solar Sprint IV GmbH & Co.

UDI Energie FESTZINS 10

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt

eines partiarischen Nachrangdarlehens

Darlehensvertrag. zwischen der. Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, Stammbach. (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und

Standortbestimmung. Was kann, was will ich mir leisten und wie lassen sich meine Wünsche finanzieren?

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

ANGEBOT DERESTARA SPARER UND KLEINANLEGER SPEZIELL FÜR. RIVAG I Berliner Str. 37 I Guben

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration

Beteiligungsvertrag Wohnanlage Rigaerstraße 1 in Halle/Saale. Zwischen der

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien?

Für dieses Nachrang-Darlehen gelten die nachfolgenden Vereinbarungen:

ZENTRUM BAD SCHALLERBACH. Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale

Wertpapier-Kaufantrag

SILKROAD TRADE PROTECT 1 SICHERHEIT BESTIMMT DAS HANDELN. Neue Asset-Klasse - ROHSTOFFHANDEL

Kiri Fonds III Spanien

bik Berliner Immobilien Kontor Vario Substanz - Kurzläufer -

G&B macht. Hauptstadt-Immobilien.

Transkript:

Deutsche Metropolen 3 Produktinformation Berlin Hamburg LEIPZIG Werbebroschüre, Stand: Mai 2017

Hinweis Dies ist eine Werbebroschüre der BIK Deutsche Metropolen 3 GmbH & Co. KG. Sie enthält werbliche Aussagen und dient ausschließlich der Information. Sie stellt weder ein öffentliches Angebot zum Erwerb des BIK Deutsche Metropolen 3 noch eine Aufforderung zur Beteiligung oder eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Die vollständigen und rechtlich verbindlichen Angaben zu diesem Produkt sind einzig dem veröffentlichten Verkaufsprospekt zu entnehmen. Dieser ist die alleinige Grundlage für die Zeichnung dieser Vermögensanlage. Das Verkaufsprospekt kann bei der BIK Deutsche Metropolen 3 GmbH & Co. KG, Katharinenstr. 8, 10711 Berlin angefordert werden. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Urbanes Leben - Deutsche Metropolen haben viel zu bieten Leben und Arbeiten in der Stadt ist heute für viele Menschen ein Ideal für die gegenwärtige und zukünftige Lebensgestaltung Deutsche Metropolen haben viel zu bieten. Hohe Lebensqualität, glänzende Berufsperspektiven oder kulturelle Vielfalt Berlin, Hamburg oder Leipzig urbanes Leben ist mehr denn je gefragt. Knapper Wohnraum mit stabilen Mieteinahmen und soliden Wertentwicklungen bieten hier auch für Investoren attraktive Rahmenbedingungen. Nutzen auch Sie diese Möglichkeiten mit der BIK als Ihr Partner direkt vor Ort - mit Erfahrung und Weitsicht. HAMBURG BERLIN LEIPZIG

Vorwort Leben in der Stadt. Weltweit leben heute mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Die Dynamik der Urbanisierung ist aber nicht nur in Schwellen- und Entwicklungsländern wie China oder Indien besonders hoch. Auch in hochentwickelten Industrieländern in Europa ist die Landflucht ungebrochen. Wir befinden uns am Beginn einer neuen Stufe der Urbanisierung: Städte erfahren eine Renaissance als Lebens- und Kulturform. Die Städte der Zukunft werden vielfältiger, vernetzter, lebenswerter und in jeder Hinsicht grüner sein als wir sie lange Zeit erlebt haben. Vor allem aber wandelt sich das Verhältnis der Menschen zu ihren Städten. Leben und Arbeiten in der Stadt ist heute für viele Menschen ein Ideal für die gegenwärtige und zukünftige Lebensgestaltung geworden. Der Megatrend, Leben in der Metropole, ist weltweit wiederzufinden, auch in Deutschland. Städte wie Berlin, Hamburg oder Leipzig verzeichnen in den letzten Jahren einen starken Bevölkerungszuwachs und bestätigen diesen Trend. Der Bevölkerungszuwachs hat sich derart entwickelt, dass sogar Wachstumsprognosen deutlich angehoben werden mussten. Am Beispiel Berlin: Statt 250.000 neuen Einwohnern erwarten Experten nun 500.000 neue Einwohner in den nächsten 15 Jahren. Die hohe Nachfrage nach Wohnraum in deutschen Metropolen kann aber nur bedingt mit einem ausreichenden Angebot gedeckt werden. Besonders im Wohnimmobiliensektor wurden in den letzten 15 Jahren nicht ausreichend neue Wohnflächen geschaffen, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Ein Beispiel hierfür ist die Metropole Berlin. Um den Bedarf durch Zuzug neuer Bewohner in den nächsten 15 Jahren nachkommen zu können, müssen jährlich ca. 20.000 neue Wohnungen entstehen. Aktuell wurden in den letzten 3 Jahren jährlich nur etwa 10.000 neue Wohnungen geschaffen. Auch andere deutsche Metropolen wie Hamburg, mit einer Leerstandsquote von unter 1 %, können diese Unterversorgung mit neuem Wohnraum und der anhaltenden hohen Wohnungsnachfrage nicht mehr adäquat decken. Die damit verbundene Attraktivität nach Wohnraum in deutschen Metropolregionen lässt sich am einfachsten mit zwei Indikatoren messen: Kaufpreis und Miete. Es ist zu erwarten, dass sowohl die Kaufpreise als auch die Mieten für Wohnraum in den nächsten Jahren in den großen deutschen Städten weiter steigen werden. In unruhigen Zeiten an den Kapitalmärkten und geringen Zinsen am Geldmarkt bieten Wohnimmobilieninvestitionen ideale Voraussetzungen, vom Megatrend Wohnen in der Stadt jetzt und in Zukunft zu profitieren. Wohnraum gehört zur lebensnotwendigen Grundversorgung und bietet als knappes Gut lukrative Investmentperspektiven. Die günstigen Finanzierungszinsen unterstützen diese Attraktivität. Besonders in den großen Städten wie Berlin, Hamburg und Leipzig steigen die Kaufpreise rasant. Neben deutschen Kaufinteressenten sind insbesondere ausländische Investoren vom deutschen Wohnimmobilienmarkt aufgrund seiner Stabilität und dem Wachstumspotential überzeugt, wie von kaum einem anderen Markt weltweit. Nicht nur der Wohnungsneubau verzeichnete in den letzten Jahren einen Investitionsstau, auch der Wohnungsbestand ist in der laufenden Sanierung. Eine Vielzahl von Bestandswohnungen entspricht aktuell nicht den Vorstellungen für energetisches und zeitgemäßes urbanes Wohnen. Neben der Sanierung von Wohnhäusern bieten bestehende Wohnobjekte zudem Ausbaupotential für weiteren Wohnraum. Die BIK-Gruppe mit Sitz in Berlin und Hamburg ist als Projektentwickler und Immobilienverwaltungsgesellschaft Spezialist für Wohnimmobilien in deutschen Metropolen. Das Management hat langjährige Erfahrung in der Projektierung von Immobilienprojekten und verfügt über einen exzellenten Marktzugang. Mit der Vermögensanlage bei der BIK Deutsche Metropolen 3 GmbH & Co. KG bieten wir interessierten Anlegern den Zugang zum Wachstumsmarkt Wohnimmobilien in deutschen Metropolen mit einer überschaubaren Laufzeit und einer attraktiven Verzinsung. Substantiell und zukunftsorientiert. Wohnimmobilien in deutschen Metropolen. Sascha Falk Geschäftsführer BIK Projekt Beteiligungen GmbH

Deutsche Metropolen 3. Beständigkeit. Zukunft. Bestand führen wir in die Zukunft. Modernisierung von lukrativem Wohnungsbestand ist eines unserer Kernbereiche. Kapitalanlageimmobilien aus unserem Bestand sind als attraktive und zukunftsorientierte Investitionen von Kunden aus ganz Deutschland gefragt. Die Vermögensanlage Deutsche Metropolen 3 bietet Investoren ideale Möglichkeiten, vom Wachstumsmarkt Wohnen in deutschen Metropolen zu profitieren. Gute Gründe für Deutsche Metropolen 3: Megatrend Wohnen in deutschen Metropolen Investitionsfokus sind Top-Metropolen wie Hamburg, Leipzig und Berlin. Hier ist die Nachfrage nach Wohnraum jetzt und in Zukunft hoch. Schlüssiges Sicherheitskonzept Durch die Fokussierung auf die Top 1 Standorte und bei gleichzeitiger Investition ausschließlich in erfahrenden Projektgesellschaften ist die Werthaltigkeit der Investition zu jeder Zeit gesichert. Ertragsstarke Projekte Durch die Erfahrung der bewährten Partner und die Auswahl ertrags- und aussichtsreicher Projekte kann der Anleger direkt an der enormen Ertragskraft einer Immobilienwicklung teilhaben. Überschaubare Laufzeit Mit einer Laufzeit von nur 54 Monaten bietet der Deutsche Metropolen 3 den optimalen Zeitrahmen zwischen einer Projektentwicklung und dem kurzfristigen Anlagewunsch wieder.

Projektentwicklung, Bestandssanierung oder Neubau? Warum eigentlich oder? In bester Tradition spiegelt die Vermögensanlage Deutsche Metropolen diese Marktbereiche wieder. Natürlich nur an den Top Standorten in Deutschland. Nicht zu vergessen: Diese Standorte weisen seit einigen Jahren ein gesteigertes Wachstumspotenzial aus und haben ein erhebliches Nachholpotenzial zu anderen Immobilienstandorten in Deutschland bzw. Europa. Warum? Ganz einfach: Damit Sie mit einer Investition in den Deutsche Metropolen 3 genau das erhalten, was Sie erwarten. Ruhe, Sicherheit und Ertragskraft. Ganz gleich, ob sich die Geschäftsleitung für die Projektentwicklung, Bestandssanierung oder Neubau entscheidet.

Vor Gott sind eigentlich alle Menschen Berliner (Theodor Fontane). Berlin Calling Der Weltteil an der Spree Kunst und Kultur - Berlin ist der Hotspot für junge Intellektuelle aus dem In- und Ausland. Aber auch Zukunftstechnologien und Wissenschaft sind in Berlin hoch im Kurs. Die Vielfalt der Möglichkeiten konzentriert sich in Berlin. Ob Kulturschaffende, junge Internet-Startups oder Forschung an neuen bahnbrechenden Dingen, die die Zukunft verändern in keiner anderen deutschen Stadt finden sich Menschen aus aller Welt so zusammen. Berlin ist mit seiner Weltoffenheit und Zukunftsgewandtheit wie ein Magnet. Ob Filmstars auf der Berlinale, Models bei der Berliner Fashion Week oder der Berlin Marathon. Berlin ist die Adresse für internationale Großereignisse in Deutschland. Die renommierte Humboldt Universität oder die Freie Universität Berlin sind für Studenten weltweit sehr begehrt. In Berlin studieren derzeit über 170.000 junge Menschen und davon etwa 30.000 Studenten aus dem Ausland. Allein in den letzten 5 Jahren sind über 200.000 Menschen nach Berlin zum Leben, Studieren und Arbeiten gezogen. Bis 2030 werden weitere 500.000 Menschen nach Berlin ziehen und die Vielfalt noch weiter ausbauen. Der Immobilienmarkt in Berlin profitiert von dieser Entwicklung besonders. Experten stufen den Berliner Immobilienmarkt derzeit als wichtigsten Immobilienstandort in ganz Europa ein. Berlin hat mittlerweile Städte wie London oder Paris in der Zukunftsperspektive hinter sich gelassen. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

In Hamburg sagt man Moin! Hamburg Die Elbmetropole lockt Deutschlands Hafenmetropole im Norden wächst und wächst. Aber nicht nur der Hamburger Hafen und sein reges Treiben sorgen für Aufsehen. Mit seiner Infrastruktur, renommierten Forschungsinstituten und innovationsfreudigen Unternehmen ist die Metropolregion Hamburg, mit einem Einzugsgebiet von ca. 5 Mio. Menschen, das wirtschaftliche Zentrum in Norddeutschland. Hamburg hat aber noch mehr zu bieten. Leben am Puls der Zeit im urbanen Großstadtflair, Hamburger Kaufmannsvillen oder das idyllische Umland mit seiner schönen Natur. Viele Menschen entscheiden sich für Hamburg als Lebensmittelpunkt. Eben noch am Jungfernsteg und kurze Zeit später am Ostseestrand in Timmendorf. Was will man mehr. Weltbekannte Musicals, von Cats bis Rocky, an der Reeperbahn oder die edlen Sterne- Restaurants in der neuen Hafencity und der Alster. Hier bietet Hamburg jährlich Millionen Touristen eine Vielzahl von Attraktionen im hohen Norden. Besonders junge Menschen entdecken für sich die Elbmetropole. Studieren in Hamburg an den renommierten Universitäten der Hansestadt ist für eine Vielzahl von Studenten aus dem In- und Ausland gefragt. Studentenapartments sind heiß begehrt und rar. Schon jetzt hat Hamburg quasi keine freien Wohnungen mehr, um die aktuelle Nachfrage nach Wohnraum zu decken. Hamburg Die Perle im Norden.

Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute. Johann Wolfgang von Goethe Leipzig - Sachsens Glanz erstrahlt wieder Historisch und zukunftsgewandt - Die sächsische Metropole ist am Puls der Zeit. Leipzig verbindet Geschichte, Gegenwart und Zukunftsfreude. Die Leipziger sind für ihre positive Einstellung, ihren Fleiß sowie für ihre Weltoffenheit bekannt. Leipzig zieht viele Menschen zum Leben an. Neben jungen Studenten, Kulturschaffenden zieht es viele Akademiker und Fachkräfte nach Leipzig. Mittlerweile nennen über 570.000 Einwohner die Stadt ihr Zuhause. Das große Kultur- und Freizeitangebot, die Seenvielfalt im Umland oder auch die guten Berufsmöglichkeiten haben Leipzig zu einem der gefragtesten Städte in Deutschland gemacht. Als größter Flughafen in Mitteldeutschland hat sich der Flughafen Leipzig/Halle mit seinem 24 Stundenbetrieb zu einem der wichtigsten Logistikdrehkreuze in Deutschland entwickelt. Der Logistikkonzern DHL versendet hier rund um die Uhr seine Briefe und Pakete. Ob Sportwagen von Porsche oder Elektroautos von BMW. Der Automobilstandort Leipzig hat eine wichtige Bedeutung in Deutschland und bietet beste Zukunftsvoraussetzungen. Die Universität Leipzig ist die zweitälteste Hochschule in Deutschland. Etwa 30.000 junge Studentinnen und Studenten lernen und forschen. Institute wie das deutsche Biomasseforschungszentrum machen Leipzig auch international zu einem anerkannten Wissenschaftsstandort. Nicht nur prominente Persönlichkeiten aus der Geschichte wie Goethe oder Schiller haben Leipzig als Studenten für seine hohe Lebensqualität geschätzt. Auch jetzt ist die sächsische Metropole begehrt als Ort zum Studieren, Arbeiten und Leben.

Eckdaten der Vermögensanlage Emittentin / Anbieterin Rechtsform / Registergericht Sitz / Geschäftsanschrift Geschäftsführung Geschäftstätigkeit Investitionsvorhaben / Anlageobjekte Vermögensanlage Erwerbspreis Agio Gewährungszeitpunkt Laufzeit und Kündigung BIK Deutsche Metropolen 3 GmbH & Co. KG Kommanditgesellschaft nach deutschem Recht. Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg (Berlin) unter HRA 53171. Berlin/Katharinenstraße 8, D-10711 Berlin Komplementärin, BIK Projekt Beteiligungen GmbH, vertreten durch Herrn Sascha Falk Der wichtigste Tätigkeitsbereich der Emittentin wird die Finanzierung von Immobilienprojekten sein. Dahingehend wird die Emittentin mit den jeweiligen Immobilien- Projektgesellschaften einen entsprechenden Finanzierungsvertrag abschließen. Die Nettoeinnahmen aus dem Angebot der Vermögensanlage sollen für die Vergabe von Finanzierungen an zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung noch nicht konkret feststehende Immobilienprojektgesellschaften für die Realisierung von zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung noch nicht feststehenden Immobilienprojekten genutzt werden. Für sonstige Zwecke werden die Nettoeinnahmen nicht genutzt. Mit diesem Verkaufsprospekt wird ein partiarisches Nachrangdarlehen mit der Emissionsbezeichnung Deutsche Metropolen 3 angeboten. Der Gesamtbetrag der angebotenen Vermögensanlage beträgt Euro 10.000.000. Bei einem Gesamtbetrag der angebotenen Vermögensanlage von Euro 10.000.000 werden maximal 1.000 partiarische Nachrangdarlehen begeben. Das partiarische Nachrangdarlehen beinhaltet einen Rangrücktritt der Zahlungsansprüche gegenüber sonstigen Verbindlichkeiten der Emittentin sowie Gewinn-/Zahlungsvorbehalte ( 4 Absatz 3 der Bedingungen des partiarisches Nachrangdarlehens Deutsche Metropole 3 Seite 66 und 8 der Bedingungen des partiarisches Nachrangdarlehens Deutsche Metropole 3 Seite 66 und 67). Der Erwerbspreis entspricht dem gewählten Anlagebetrag des Anlegers. Der Mindestanlagebetrag beträgt Euro 10.000,-. Höhere Beträge müssen restfrei durch 1.000 teilbar sein. Ein Agio (Ausgabeaufschlag) wird nicht erhoben. Das partiarische Nachrangdarlehen gilt am Tag der Gutschrift des Anlagebetrags nach Zeichnung auf dem Konto der Emittentin als gewährt. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Laufzeit und werden die gewinnabhängigen Zinsen berechnet. Die Laufzeit der Vermögenanlage ist unbestimmt. Sie beginnt am jeweiligen Gewährungszeitpunkt (Tag der Gutschrift des Anlagebetrags nach Zeichnung auf dem Konto der Emittentin) und endet durch Kündigung. Das Recht zur erstmaligen ordentlichen Kündigung besteht zum Ablauf der Mindestlaufzeit von 54 Monaten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwölf Monaten. Somit hat die Vermögensanlage eine Laufzeit von mindestens 24 Monaten ab dem jeweiligen Gewährungszeitpunkt im Sinne des 5a Vermögensanlagengesetz. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist eine Kündigung jeweils zum Ablauf weiterer zwölf Monate zulässig. Die Kündigungsfrist beträgt ebenfalls zwölf Monate. Daneben besteht das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund. Die Kündigung des Anlegers hat schriftlich (z. B. Brief, Fax oder E-Mail) gegenüber der Emittentin zu erfolgen. Die Emittentin ist berechtigt, das jeweilige partiarische Nachrangdarlehen eines Anlegers nach Ablauf von 24 Monaten zum Ende eines Kalendermonats zu kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Monate.

Gewinnabhängiger Zins Zinslauf Zinstermin Kapitalrückzahlung Gewinnvorbehalt Zahlungsvorbehalt / Rangstellung Übertragbarkeit Zeichnungsfrist Angesprochene Anlegerkreise 6,75 % p. a. des eingezahlten Anlagebetrags. Der erste Zinslauf beginnt am Gewährungszeitpunkt und endet nach Ablauf von zwölf Monaten zum Ende des Kalenderquartals. Folgende Zinsläufe (volle Zinsläufe) beginnen jeweils am vorherigen Zinstag und enden nach Ablauf von zwölf Monaten. Ab Laufzeitende bis zur Rückzahlung wird die Vermögensanlage nicht verzinst. Am dritten Bankarbeitstag nach Ablauf eines Zinslaufes. Grundsätzlich zum valutierten Anlagebetrag am dritten Bankarbeitstag nach Wirksamwerden der Kündigung. Die Zahlung der gewinnabhängigen Zinsen steht unter dem Vorbehalt, dass sie aus den von der Emittentin während des Geschäftsjahres erwirtschafteten Jahresüberschuss erfolgen kann (vgl. 4 Abs. 3 der Bedingungen des partiarisches Nachrangdarlehens Deutsche Metropolen 3 Seite 66). Die Emittentin ist berechtigt, auf Beschluss der Geschäftsführung Zinsen auch in Geschäftsjahren zu zahlen, in denen ein Jahresfehlbetrag ausgewiesen wird (vgl. 4 Abs. 3 der Bedingungen des partiarisches Nachrangdarlehens Deutsche Metropolen 3 Seite 66). Ein Anspruch der Anleger auf Zahlung von gewinnabhängigen Zinsen sowie die Rückzahlung des Anlagebetrags besteht dann nicht, wenn durch einen solchen Anspruch bei der Emittentin ein Insolvenzeröffnungsgrund herbeigeführt werden würde (vgl. 8 der Bedingungen des partiarisches Nachrangdarlehens Deutsche Metropolen 3 Seite 66 und 67). Die Forderungen aus dem partiarischen Nachrangdarlehen treten im Fall des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Emittentin oder der Liquidation der Emittentin im Rang hinter alle nicht nachrangigen Forderungen sowie alle nachrangigen Forderungen im Sinne von 39 Absatz 1 Nr. 1 bis 5 der Insolvenzordnung zurück. Die Übertragung der Rechte und Pflichten des Anlegers aus der angebotenen Vermögensanlage sowie die Vermögensanlage selbst erfolgt mit Zustimmung der Emittentin durch Abtretung. Die Übertragung kann vollständig oder in Teilbeträgen erfolgen. Mindestbeträge sind nicht einzuhalten. Das öffentliche Angebot der Vermögensanlage beginnt gemäß 9 Absatz 1 VermAnlG einen Tag nach Veröffentlichung dieses Verkaufsprospektes. Die Zeichnungsfrist endet bei Vollplatzierung, spätestens jedoch zwölf Monate nach Billigung des Verkaufsprospektes. Die Emittentin ist durch Beschluss der Geschäftsführung ohne Angabe von Gründen und ohne Zustimmung der Anleger berechtigt, die Zeichnung vorzeitig zu schließen. Die Vermögensanlage zielt sowohl auf Privatpersonen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland und deutscher Steueridentifikationsnummer, die über rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Grundkenntnisse verfügen, als auch auf Unternehmen und sonstigen Personenvereinigungen (Stiftungen) mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland ab. Das Angebot erfolgt ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland. Ein gleichzeitiges Angebot in anderen Staaten erfolgt nicht und ist auch nicht vorgesehen. Dabei muss sich der Anleger der im Kapitel Risiken der Vermögensanlage (Seite 20 bis 27 des Prospektes) dargestellten Risiken bewusst sein.

Notizen

Die wichtigsten Fakten des Deutschen Metropolen 3 auf einen Blick: Megatrend Wohnen in der Metropole *500.000 neue Bewohner in Berlin bis 2030 *Leerstandsquote in Hamburg bei nur noch 0,6% *Leipzig ist die am schnellsten wachsende Stadt Deutschlands Gutachter- und Bankengeprüfte Investitionsobjekte Festgelegte Investitionskriterien schaffen einen klaren Rahmen Risikostreuung durch Vielfalt Investitionen in mehrere Objekte an mehreren Standorten geplant 6,75% p.a. attraktive Verzinsung und laufende jährliche Auszahlungen 54 Monate kurze Laufzeit von 4,5 Jahren Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.