Engelsaugen/ Husarenkrapfen/ Thumbprint Cookies mit Nugat

Ähnliche Dokumente
Weihnachtliches Plätzchenbacken

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

(vegan) Fastenzeit/Entgiftungszeit einlegen. Letzteres habe ich immer

Vanille- und Schokokuchen

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Vanillekipferl. Zutaten:

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Piratenschiff- Torte Freitag, den 25. Januar 2013 um 21:28 Uhr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Plätzchenrezepte von StayGuest

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

8. Plätzchen: 8.1. Amaretto-Cookies

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Pfirsich Muffins schnelles Rezept

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

ALLES handgefertigt und essbar!!!

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

Schokomilch oder. 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker

Käthe s Rezepte. Steckt Kreativität drin und Biovegan.

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

CAPPUCCINO - MUFFINS II

PIRMINs BASLER LECKERLI

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Hochzeitstorte in weiß-lila

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl

Nicole Just Vegan backen - Mit Liebe, aber ohne Ei

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse karlsruhe Fon

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD:

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

Rezeptideen von Für den ganz feinen Gaumen

Alle Rezepte des Adventskalenders 2012 vom Pfarrverbande Salzdahlum Apelnstedt - Volzum

2 Bio-Freilandeier, Größe M 50 g Honig 110 g kristallzucker 170 g fein geraspelter Kürbis Ihrer Wahl 140 g glattes Weizenmehl 75 g pflanzenöl 1 Pkg.

Inhaltsverzeichnis. Getränke. Latte Macchiato Klassik. Eiskaffee Latte Macchiato. Vanille Zimt Latte Macchiato. Gebäck. Latte Macchiato Muffins

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch.

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

WEIHNACHTS BACKSTUBE BEI GARHAMMER

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

Die leckersten Plätzchen-Rezepte von Mirko Reeh. Der bekannte TV-Koch hat für Sie seine leckersten Plätzchenrezepte zusammengestellt.

Die besten Rezepte aus dem Schaufenster Innenstadt vom Kaufhaus Innenstadt Rottenburg am Neckar November 2012

Das Goldene Plätzchen 2014

Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Inhalt. Rezeptinfos. Wintergebäck Jetzt wird es gemütlich mit Stollen, Kuchen und himmlischen Plätzchen.

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Tipps für die glutenfreie Küche

Mitkoch-Show. Gefüllte Linzer Plätzchen. Klassische Florentiner. Die HITRADIO RTL. Einkaufsliste für 4 Personen: Einkaufstipps: Kochutensilien:

Gezuckerte Schokoladen Salami

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel Gugelhüpf

Weihnachtsbäckerei- vollwertig, bewusst und lecker! Inhaltsverzeichnis

Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte. Rezeptübersicht:

Weihnachtsbäckerei 2014 Zusammengestellt von Iris Beichter

FEURIGER SCHOKO-ZAUBER

Inhalt. Karamell und Butterscotch 7. Flocken und Körner 29. Schokolade und Kaffee 53. Vanillecreme und Käsekuchen 73. Früchte und Nüsse 95

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Gefunden: Das "Goldene Plätzchen 2016"

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio!

Bei BodyReset darf genascht werden, ohne Folgen von Karies! Oder Pölsterchen auf den Hüften

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

1. Mandeln, Mehl, Puderzucker, Vanila, Butter und Eigelbe zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Kaffee-Rezepte zum Ausprobieren

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

DAS KLEINE ROC-SPORTS BIO KOCHBUCH. RoC-Sports Rezepte.

AUSSTECHKEKSE MIT PRICKELGUSS

Die Guezlirezepte. zum Nachbacken

Die tci Weihnachtsbäckerei

REZEPT. 2 Portionen N 18. Fresh from Portland. Christiann Koepke

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

GRATIS WINTERLICHE TORTENREZEPTE. Tortenboden. Genuss-Paket * beim Kauf von 1x Lieken Urkorn. von Lieken Urkorn & Dr. Oetker

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Zubereitung: Eier und Zucker gut schaumig rühren (Ballonschneebesen). Mascarpone drunterrühren.

Transkript:

Engelsaugen/ Husarenkrapfen/ Thumbprint Cookies mit Nugat Ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung, wie ich diese Plätzchen jetzt nennen soll! Nach minutenlanger Suche bei Pinterest habe ich drei Bezeichnungen gefunden. Im englischsprachigen Raum findet man thumbprints, also Daumenabdruck-Kekse, im Deutschen mehrere Namen. Wahrscheinlich hängt das von der Region ab. Man kann natürlich auch einfach Nugatplätzchen sagen und das Problem umgehen. Bei aller Namenunsicherheit steht aber fest: Lecker sind sie! Nugat finde ich einfach eine ganz tolle Zutat und da es so süß ist, habe ich im Schokoteig recht wenig Zucker verwendet und noch ein bisschen Kaffeemehl dazu gegeben, denn Kaffee und Kakao passen ja auch hervorragend zusammen. Lässt man Kaffee und Kakao weg und gibt vielleicht etwas Zimt

oder Vanille dazu, kann man die Füllung zum Beispiel auch fruchtig machen, mit Lemon Curd, Orangenmarmelade oder was man auch immer mag. Die

Kekse sind total einfach gemacht und auch toll für Kinder, denn man muss die Teigportionen nur zu Kugeln rollen und ein Loch hinein drücken. Das macht Groß und Klein Spaß! =) Für ca. 20 Stück: 120 g kalte Butter 100 g Mehl 40 g Stärke 40 g Puderzucker 25 g Kakao 1 Prise Salz ½ TL Backpulver 1 TL Kaffeemehl* (notfalls geht auch Instantpulver) 100 g Nugat, geschmolzen * Ich habe welches aus Kreta mitgenommen. Dort wird der Kaffee feiner gemahlen als bei uns und ist wirklich wie Mehl. Hat man so etwas nicht da, ist lösliches Kaffeepulver sicher der beste Ersatz. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel wiegen. Die Butter in kleinen Stückchen darüber geben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Ofen auf 180 C Umluft vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Zwei Stangen rollen und in ca. 20 gleichmäßige Stücke schneiden. Die Stücke zu Kugeln rollen, mit etwas Abstand auf das Blech legen und mit dem Ende eines Holzkochlöffels ein Loch hinein drücken. Circa 10 Minuten backen, im Zweifel einen Keks raus nehmen und probieren. Auf einem Gitter abkühlen lassen und das Nugat im Wasserbad schmelzen lassen. Dann mit zwei Teelöffeln die Mulden der Kekse mit Nugat füllen. Auskühlen lassen und in luftdicht schließenden Dosen aufbewahren.

Diese Kekse waren am schnellsten weg, das sagt wohl alles. Ich werde wohl noch mal welche backen, eine Hälfte Nugat habe ich ja eh noch da.

Habt ihr solche Plätzchen schon mal gebacken? Und kennt ihr vielleicht noch andere Namen als die oben genannten?? Ich bin gespannt, ob ihr noch welche beisteuern könnt! Hinterlasst doch einen Kommentar, mal schauen welche Namen wo gebräuchlich sind! Habt eine genussvolle erste Adventwoche! Eure Judith Cashew-Schoko-Quader Diese gesunden Quader sind mal wieder eine Resteverwertung, denn ich hatte noch Cashews eingeweicht, die weg mussten. Da wir in letzter Zeit bei der Arbeit mal keine Schoki oder Kekse zum

Naschen im Kaffeeraum stehen hatten, sehnten Naschkater und ich uns nach unserem Pausenbrot nach einer kleinen Süßigkeit. Also beschloss ich, dass mal wieder Zeit für einen gesunden Snack ist und warf die Cashews kurzerhand in den Mixbecher. Da ich nicht wie immer Kugeln drehen wollte, bekam die NussKakao-Masse dieses Mal eine andere Form. Die Oblaten waren aus der Weihnachtszeit übrig geblieben und ich dachte mir, warum nur an Weihnachten oder für Fruchtschnitten wie aus dem Bioladen? Hübsch aussehen tut es auch noch, finde ich und lecker sind solche natürlichen Naschereien eh. Kater meinte neulich, er würde gerne mal Fruchtschnitte selbst machen, seine Ma hätte das früher immer getan. Vielleicht gibt es eine ähnliche Nascherei hier also auch mal in fruchtig. =)

Eigentlich wollte ich das ganze ja Würfel nennen, es wurden

aber leider keine. Richtig schöne Würfel zu schneiden, war nicht ganz so leicht, wie ich dachte und so wurden es eher Quader. Wenn ihr da versierter seid, könnt ihr euch ja an Würfeln versuchen! ;) 170 g Cashews, einige Stunden eingeweicht 3 Datteln 25 g Kakaopulver 1 EL Kokosöl 2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup 6 rechteckige Oblaten Alle Zutaten bis auf die Oblaten in den Mixer geben und zu einer fast homogenen Masse verarbeiten. Einige Oblaten damit bestreichen, diese dann stapeln. Dabei darauf achten, dass die Füllung bis zum Rand geht, aber nicht heraus quillt. Der Stapel sollte so hoch sein, wie die Würfel breit sein sollen. Wenn man Quader machen möchte, ist das eher egal. Die fertigen Schichten im Ganzen eine Weile in den Kühlschrank oder den Eisschrank legen, damit sie fester werden. Dann in Würfel oder beliebige Formen schneiden und im Kühlschrank in einer Dose aufbewahren.

Kater und ich sind übrigens gerade im Urlaub. Das erste Mal

Griechenland. Endlich mal wieder Meer, Sonne und gutes, mediterranes Essen. Wir freuen uns und sind sehr gespannt, was wir alles naschen und erleben werden. Ich werde natürlich berichten, aber die nächsten zwei Wochen wird es auf dem Blog trotzdem nicht ganz still werden, denn: Ich hab da mal was vorbereitet! =) Ich wünsche euch eine genussvolle Zeit, macht euch schöne Sommertage! Eure reiselustige Judith Ein Rezept aus guten alten Zeiten: Sieben-Boeden-Torte

Letzt es Jahr lernte ich bei unserem Firmenbetriebsausflug Tischler Karsten kennen. So begeistert wie ich über seinen Workshop war, so toll fand er meinen Blog und hat scheinbar fleißig gestöbert, denn er stieß auf die Rezepte meiner Oma, die ich nachgekocht hatte. Da kam er auf die Idee, mir ein Rezept seiner Oma zu schicken. Wer sich über den Titel wundert: Genau so war die Überschrift des handgeschriebenen Rezepts, das ich zum Teil ein bisschen entziffern musste. Aber ich liebe ja alte Rezepte und so beschloss ich neulich, diese Torte mal den Kollegen mitzubringen, die Karsten ja auch kennen. Außerdem können Naschkater und ich bei aller Verfressenheit keine Buttercremetorte alleine auffuttern

Natürlich konnte ich nicht umhin, das Rezept ein klein wenig zu verändern. Die reine Vanillebuttercreme wurde bei mir halbiert und eine Hälfte mit Kakao angereichert. Meine Oma

Lisa backte früher einen Frankfurter Kranz auf diese Weise und bestreute ihn mit Schokostreuseln statt mit Krokant. Ich liebte diese Torte, die es immer zu meinem Geburtstag gab! Da konnte ich bei der Siebenbödigen Torte nicht widerstehen =) In die Creme kam noch ein Hauch Tonkabohne, von der ich gerade großer Fan bin. Der Teig erstaunte mich etwas, denn er war recht fest, fast wie ein Mürbeteig und da keine Anleitung dabei stand, sondern nur die Zutaten, kann ich nicht sagen, ob ich ihn richtig gemacht habe. Da die Torte aber was geworden ist, gehe ich einfach mal davon aus und solange etwas gelingt, ist es ja auch nicht tragisch, wenn man die Zutaten vielleicht anders verarbeitet hat, oder?

Etwas Zeit sollte man sich für dieses Werk allerdings nehmen, drei Stunden stand ich sicher in der Küche. Der Aufwand hat sich aber so was von gelohnt, die Torte war eine Sünde, wie

Natalie meinte, und alle waren begeistert. Schneidet die Stücke allerdings extrem schmal, sie ist unglaublich mächtig! ;) Böden: 200 g weiche Butter oder Margarine 3 Eier 300 g Zucker 1 Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote 750 g Mehl 1 ½ Päckchen Backpulver Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanille weißschaumig rühren (am besten in einer Küchenmaschine), bis der Zucker aufgelöst ist und es nicht mehr knirscht. Die Eier einzeln dazu geben und jeweils einige Minuten unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und portionsweise auf die Eiermischung sieben, dann einrühren. Der Teig wird am Ende recht fest und klumpt zusammen. Notfalls am Ende kurz mit den Händen kneten. Den Ofen auf 160 C Umluft vorheizen. Den Teig siebteln (ich habe tatsächlich die Waage genommen). Ein Blech mit Backpapier auslegen und eine Springform von 26 cm Durchmesser darauf legen. Jedes Siebtel des Teigs so in die Form drücken, dass ein glatter dünner Boden entsteht. Mit einer Gabel überall einstechen und im Ofen ca. 5-10 Minuten backen. Der Boden sollte höchstens am Rand leicht Farbe nehmen. Dadurch dass man den Rahmen der Springform nicht braucht, sondern sie nur Schablone ist, kann man zwei bis drei Bleche gleichzeitig backen. Dabei sollte man aber jeden Boden im Auge behalten! Die Böden nach dem Backen stapeln und ohne Papier auskühlen lassen. Buttercreme: 1 Liter Milch 2 Päckchen Vanillepuddingpulver

4 EL Zucker ½ Tonkabohne, fein gerieben 250 g ganz weiche Butter 5 EL Kakao Mit Milch, Puddingpulver, Zucker und Tonkabohne nach Anweisung einen Pudding zubereiten und sofort mit Frischhaltefolie abdecken, so dass keine Luft dran kommt. So auskühlen lassen, dann den Pudding etwa halbieren und in die eine Hälfte Kakao geben. Den Pudding jeweils cremig rühren und esslöffelweise die (Hälfte der) Butter unterrühren, so dass zwei Sorten Buttercreme entstehen. Torte: Buttercreme, hell und mit Kakao Sieben Böden Johannisbeergelee oder andere rote, leicht säuerliche Konfitüre [wer mag (und wenn keine Kinder mitessen), tränkt die Böden mit etwas Likör oder Rum] 6 EL feine Haferflocken und etwas Butter Dann den ersten Boden auf eine Platte legen, mit der Konfitüre oder dem Gelee bestreichen und helle Buttercreme darauf verteilen. Einen Boden auflegen und mit Schokocreme weitermachen. Wer mag, kann noch bei anderen hellen Cremeschichten Frucht drunter streichen. Die gesamte Torte so schichten. Die obere Deckschicht mit der restlichen hellen Creme bestreichen, den Rand mit Schokocreme. Die Haferflocken in einer Pfanne mit etwas Butter anrösten, sodass sie leicht Farbe nehmen und duften. Wenn sie abgekühlt sind, die Torte damit bestreuen und die Flocken an den Rand drücken.

Am besten lässt sich die Torte schneiden, wenn sie einige Stunden oder sogar über Nacht gekühlt wurde, dann zieht aus der Creme Feuchtigkeit in die Böden, die wunderbar mürbe

werden und Schneiden. die Schichten verschmieren nicht mehr beim Diese Torte ist definitiv ein Werk für einen besonderen Anlass, ist jedoch jede Stunde wert. Vor allem die Haferflocken als Dekor finde ich großartig, so werde ich Torten sicher noch öfter verzieren und dieses Rezept wurde nicht das letzte Mal gebacken. Ich hoffe, ihr werdet es auch ausprobieren und köstliche Genussmomente erleben! Habt ein schönes Restwochenende und genießt die phantastische Sonne! Eure Judith

Gesunde Energiekugeln mit Haselnuss, Kakao & Dattel Von meinem Vorsatz, etwas mehr auf Kristallzucker verzichten zu wollen, habe ich euch ja schon geschrieben. Seit ich neulich gleich zwei Dokus zum Thema Zucker, seinen Auswirkungen und vor allem über die Machenschaften der Zuckerlobby gesehen habe, hat sich dieser Vorsatz verstärkt. Natürlich backe ich weiterhin auch mit Zucker, aber hin und wieder eine gesündere Alternative finden, ist gar nicht so schwierig, wie man vielleicht denkt und mittlerweile gibt es viele schöne Bücher mit guten Rezepten, zum Beispiel dieses hier oder das da. Letzte Woche habe ich es gleich zwei Mal geschafft, uns gesunde Süßigkeiten zuzubereiten. Es gab die Bananen-Erdnuss-

Schnecken und leckere Energiekugeln als Snack für zwischendurch. Das Rezept dafür habe ich aus einem Buch, das ich in New York erworben hatte, dem Happy Cookbook. Dort heißen sie Nutella-Kugeln, zweifellos wegen der Zutaten. So würde ich sie jetzt nicht unbedingt nennen, aber vom Geschmack bin ich absolut begeistert und ich liebe diese kleinen Energieschübe schon jetzt! Haselnüsse haben einfach ein wunderbares Aroma und zusammen mit Schokolade sind sie ein Traum für Naschkatzen-Gaumen. Wenn ihr auch mal etwas gesünder naschen wollt oder im Alltag etwas dabei haben wollt, wenn die Energie nachlässt, dann empfehle ich euch diese ganz einfach zubereiteten Kügelchen. Für ca. 20 Stück: 100 g Haselnüsse (mind. 2 Std., besser über Nacht eingeweicht) 4 große getrocknete Datteln, ohne Stein 15 g Kakaopulver 30 g Ahornsirup (alternativ Agavensirup) 30 g Kokosöl, zerlassen

Mark einer halben Vanilleschote 1 Prise Salz Die Haselnüsse gut abtropfen lassen. Alle Zutaten in den Mixbecher oder Mixer füllen und so lange mixen, bis die Masse klebrig wird und zusammenklumpt. Mit einem Teelöffel Portionen abstechen und mit ganz leicht angefeuchteten Händen zu pralinengroßen Kugeln rollen. Diese in einer Schale mit etwas Kakaopulver schwenken, bis sie rundum bepudert sind. Die Kugeln am besten in einer Keksdose im Kühlschrank aufbewahren.[nurkochen]

Mir haben diese leckerschmecker Snacks bei der Arbeit schon mal das Leben gerettet. Da hängt mir oft nach einigen Stunden der Magen in den Katzenkniekehlen und oft habe ich nichts

dabei. Solche Kleinigkeiten will ich mir ab jetzt öfter mitnehmen. =) Habt eine genussreiche Restwoche und macht es euch schön, dem tristen Wetter zum Trotz! Eure Judith Selbst gemachte, Schokolade aus 3 (vegan) gesunde Zutaten Gute Vorsätze sicher hat jeder schon einmal welche verfasst, wenn ein neues Jahr begonnen hat. Vorsätze, oder Ziele, hat man ja

eigentlich immer und sicher nehmen sich viele ständig vor, gesünder zu leben, ein paar Pfund abzunehmen oder mehr Sport zu machen. Allerdings ist das nicht so ganz einfach mit den guten Vorsätzen. Gefasst sind sie schnell, umgesetzt nicht gar so fix, denn meistens hat einen der Alltag mit seinen Gewohnheiten ganz schön im Griff. Mir geht es nicht anders. Fürs neue Jahr habe ich mir einmal mehr vorgenommen: Mehr Sport machen, weniger Zucker essen und eine Fastenzeit/Entgiftungszeit einlegen. Letzteres habe ich immer noch vor, aber mein innerer Schweinehund hat schon Bedenken angemeldet: Es stehen runde Geburtstagsfeiern an und der Blog hat auch lange keinen Kuchen mehr gesehen keine gute Zeit zum Fasten, überhaupt ist nie eine gute Zeit zum Fasten! Nun ja. Mal sehen wer die Auseinandersetzung gewinnt. Erst einmal habe ich mit einer gesünderen Schokolade angefangen. Wenn schon süß, dann wenigstens selbst gemacht, denn dann weiß man, was drin ist, kann Zuckerart und Süßungsgrad bestimmen und die Nascherei ist etwas Besonderes als in Massen gekauftes

Zeug. Das Rezept stammt aus dem Buch Bear Grylls. Bärenstarke Küche, das ich euch demnächst noch vorstellen möchte, denn es passt perfekt zum Jahresanfang und guten Vorsätzen. Die Schokolade besteht aus drei Grundzutaten, ist in 5 Minuten gemacht und muss dann noch ca. eine halbe Stunde kühlen schon kann genascht werden! Ich habe sie mit Cranberries, Walnüssen und Erdmandeln bestreut. Man kann sie im Prinzip mit allem anreichern, was man mag: Alle Arten von Nüssen, Samen, getrocknete Früchte, Gewürze, Sie hat ein zartes Kokosaroma. Ich überlege, das Ganze auch mal mit Kakaobutter zu versuchen, dann ist es authentischer im Geschmack, denke ich. Auf jeden Fall ist diese Schokolade unglaublich lecker und man hat ein deutlich besseres Gewissen, wenn man sich davon ein Stückchen mehr gönnt. ;)

Zutaten für 1 Tafel ca. 10 x 10 cm: 1 EL Kokosöl 2 EL Rohkakaopulver

1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft Nüsse, getrocknete Beeren/Früchte, Gewürze nach Belieben In einem kleinen Topf das Kokosöl bei niedriger Temperatur schmelzen. Kakaopulver einrühren, dann die Süße unterrühren. Die Mischung in eine Form geben (ich habe den quadratischen, glatten Deckel einer Plastikdose genommen) oder teelöffelweise auf ein Backpapier träufeln, so dass man kleine runde Plättchen erhält. Die gewünschten Zutaten fein hacken und darüber streuen. Die Schokolade 30 Minuten im Gefrierfach fest werden lassen und danach im Kühlschrank aufbewahren, am besten in einer Keksdose, damit sie keine Gerüche annehmen kann.[nurkochen]

Habt ihr schon mal Schokolade selbst gemacht oder auch nur selbst gegossen? Ich finde, so etwas macht großen Spaß und man hat auch noch ein schönes Geschenk oder Mitbringsel.

Habt eine schöne und genussreiche Restwoche, ihr Lieben! Eure Judith