Messung des Adiabatenexponenten (Gasfederresonanz)

Ähnliche Dokumente
Physikalisches Praktikum I. Messung des Adiabatenexponenten (Gasfederresonanz)

Physikalisches Praktikum I

Grundpraktikum T7 spezifische Wärmekapazität idealer Gase

1 Thermodynamik allgemein

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalisches Praktikum I

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

PP Physikalisches Pendel

120 Gekoppelte Pendel

Elektromagnetische Schwingkreise

Versuch W6: Thermische Zustandsgleichung des idealen Gases

W07. Gasthermometer. (2) Bild 1: Skizze Gasfeder

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 17/18)

Übung zu Mechanik 4 Seite 28

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

Übungsaufgaben Physik II

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

Fadenpendel. Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen

Physikalisches Praktikum I

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

W 18 Bestimmung des Adiabatenexponenten γ

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Lenken wir die Kugel aus und lassen sie los, dann führt sie eine sich ständig wiederholende Hin und Herbewegung aus.

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz.

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T

Physikalisches Grundpraktikum V10 - Koppelschwingungen

1. ZIEL 2. FRAGEN ZUR VORBEREITUNG. A02 Schwingungen A02

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung)

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

V1 - Dichtebestimmung

Experimentalphysik EP, WS 2013/14

Versuch e - Lineares Pendel

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

9 Periodische Bewegungen

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

III. Schwingungen und Wellen

(ohne Übergang der Wärme)

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

3 Akustik. 3.1 Schallwellen (Versuch 23) 12 3 AKUSTIK. Physikalische Grundlagen

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

Der Adiabatenexponent

Grundpraktikum Physikalische Chemie V 3. Kompressibilität von Gasen

E19 Magnetische Suszeptibilität

Kritischer Punkt. Im zweiten Versuchsteil werden Sie eine adiabatische Zustandsänderung untersuchen und den Adiabatenkoeffizienten von Luft bestimmen.

HYDROSPEICHER. Grundlagen SPEICHERBERECHNUNGEN OSP 050. Das ideale und das reale Gas. Gesetz nach Boyle-Mariotte. Zustandsgleichung reales Gas

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Hauptsatz der Thermodynamik

Physikalische Aspekte der Respiration

Resonanz und Dämpfung

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 8. Aufgabe kg Luft (perfektes Gas: κ = 1,4 ; R L = 287 J

Harmonische Schwingung Schraubenfedern in Parallel- und Reihenschaltung

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

4.2 Der Harmonische Oszillator

Ideales und Reales Gas Versuchsvorbereitung

Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur

Physikalische Chemie Physikalsiche Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/10 5. Zustandsfunktionen Idealer und Realer Gase. ZustandsÄnderungen

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

1. Klausur in K2 am

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Transkript:

W43 Name: Messung des Adiabatenexponenten (Gasfederresonanz) Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine Gruppenlösung!) handschriftlich beantwortet und vor Beginn des Versuchs abgegeben werden. Die Vorbereitung wird zusätzlich durch einen Test bzw. eine mündliche Prüfung über die physikalischen Grundlagen des Versuchs kontrolliert. (Version: 23. November 2017) Versuchsziel und Versuchsmethode: 1.) Was versteht man unter thermischer Energie, was unter innerer Energie? 2.) Was ist ein Freiheitsgrad? Nennen Sie die Freiheitsgrade eines 2-atomigen Moleküls (z.b. N 2 ).

3.) Wie groß ist die mittlere thermische Energie eines Gasmoleküls pro Freiheitsgrad? 4.) Warum sind c p und c v verschieden? 5.) Welches ist der näherungsweise adiabatische Vorgang bei diesem Versuch und wodurch ergeben sich Abweichungen von einem rein adiabatischen Verhalten? 6.) Welche Werte hat der Adiabatenexponent γ nach der kinetischen Gastheorie für Luft (N 2 ), Kohlenstoffdioxid und Argon? 7.) Wie ändert sich (qualitativ) die Eigenschwingung bei Einfügen einer Dämpfung? Welche Auswirkung hat das auf die Ermittlung des Adiabatenexponenten? 8.) Nur Physiker: Wie lautet die allgemeine Lösung der Differentialgleichung W43-9 für eine freie Schwingung? Leiten Sie das Ergebnis W43-10 her. 9.) Nur Physiker: Wie groß ist die bei einer adiabatischen Ausdehnung abgegebene Arbeit?

Version: 23. November 2017 W Wärmelehre W43 Messung des Adiabatenexponenten (Gasfederresonanz) Literatur [1] Kapitel Wärmelehre in Demtröder, W.: Experimentalphysik 1: Mechanik und Wärme. Springer (2015). E-Book [2] Kapitel Mechanische Schwingungen und Wellen in Demtröder, W.: Experimentalphysik 1: Mechanik und Wärme. Springer (2015). E-Book [3] Kapitel Thermodynamik in Tipler, P.: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure. Springer (2015). E-Book [4] Kapitel Schwingungen in Tipler, P.: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure. Springer (2015). E-Book Stichworte Federpendel, erzwungene Schwingung, Resonanz, Zustandsgleichung idealer Gase, spezifische Wärme von Gasen, Adiabatenexponent, Polytropenexponent, isochor, isobar, adiabatisch, Adiabatengleichung, Freiheitsgrad, 1. und 2. Haupstatz der Thermodynamik, Adiabatenexponent nach der kinetischen Gastheorie. Grundlagen Die spezifische Wärme von Gasen Führt man einem Körper eine Wärmemenge Q zu und erwärmt sich dieser um T, so wird die Proportionalitätskonstante C als Wärmekapazität bezeichnet. Die Wärmekapazität wird gewöhnlich auf die Masse (spezifische Wärmekapazität c) oder auf die Stoffmenge (molare Wärmekapazität c M ) bezogen. C = Q T bzw. c = 1 m Q T (W43-1) Wesentlich für die Größe der spezifischen Wärmekapazität sind außerdem die Bedingungen, unter denen sie gemessen wird. Speziell bei Gasen sind besonders die Werte, die bei konstant gehaltenem Druck (c p ) und bei konstant gehaltenem Volumen (c v ) gemessen werden, wichtig.

Wärmelehre Version: 23. November 2017 Die experimentelle Ermittlung der spezifischen Wärmekapazität kann grundsätzlich auf zwei Arten erfolgen: (a) Ausgehend von Gleichung W43-1 führt man dem Versuchskörper eine gewisse Wärmemenge zu und misst seine damit verbundene Temperaturerhöhung. (b) Man bringt den Versuchskörper mit einem zweiten Körper bekannter spezifischer Wärmekapazität in Berührung und bestimmt die Ausgleichstemperatur. Die beiden Methoden eignen sich besonders für Festkörper und Flüssigkeiten. Bei Gasen stößt man jedoch aufgrund der sehr kleinen Wärmekapazitäten (C = c m) auf beträchtliche Schwierigkeiten. Verhältnismäßig einfach ist es hier aber den Adiabatenexponenten γ = c p c v (W43-2) zu bestimmen. Die entsprechenden Methoden haben dabei alle die Poissonsche Gleichung für adiabatische Zustandsänderungen - d.h. Zustandsänderungen ohne Wärmeaustausch mit der Umgebung - zur Grundlage. p V γ = const. (W43-3) Der Adiabatenexponent ist das Verhältnis der spezifischen Wärmekapazitäten bei Erwärmung des Gases unter konstantem Druck (c p ) zur Erwärmung des Gases bei konstantem Volumen (c v ). Erwärmt man ein Gas bei konstantem Volumen, so führt man dem Gas Energie allein zur Erhöhung der inneren Energie zu. Erwärmt man dagegen das Gas unter konstantem Druck, so muss sich das Gas gleichzeitig ausdehnen können, d.h. es muss Arbeit gegen den äußeren Druck leisten; die zugeführte Energie ist daher größer, d.h. c p > c v. Anmerkung: Da es in der Praxis keinen Vorgang gibt, der trotz guter Isolation so schnell abläuft, dass nicht doch ein Wärmeaustausch mit der Umgebung stattfindet, ergibt sich meist ein Wert für γ, welcher zwischen der rein adiabatischen- und der rein isothermen Zustandsänderung verläuft. Man nennt diesen realen Vorgang polytrop (teilweiser Wärmeaustausch mit der Umgebung) und den zugehörigen Exponenten n (γ > n > 1) den Polytropenexponent. Bestimmung des Adiabatenexponentes mit einer Gasfeder In einem vertikal befestigten Präzisionsglasrohr wird ein Gasvolumen V zwischen einem Ventil und einem beweglichen Kolben eingeschlossen (siehe Abbildung W43-1). Der Kolben enthält im Zentrum einen zylinderförmigen Permanentmagneten und kann deshalb mithilfe eines statischen äußeren Magnetfelds in jeder beliebigen Position in der Schwebe (Ruhelage) gehalten werden. Das Glasrohr ist nach oben hin offen, so dass bei ruhendem Kolben der innere Gasdruck gleich dem äußeren Luftdruck ist. Bei Anlegen eines zusätzlichen äußeren magnetischen Wechselfelds wird der Kolben aus seiner Ruhelage ausgelenkt 2

Version: 23. November 2017 W43 und es entsteht ein Druckunterschied zwischen dem eingeschlossenen Volumen und der umgebenden Luft, welche eine zur Auslenkung x proportionale Rückstellkraft hervorruft. Der Kolben kann daher harmonische Schwingungen ausführen, wobei sich das abgeschlossene Gasvolumen analog zur Feder in einem Federpendel verhält. Man spricht deshalb auch von einer Gasfeder. Das System bestehend aus Gasfeder, Kolben und Umgebungsdruck lässt sich durch eine Eigenfrequenz f 0 charakterisieren, welche mit dem Adiabatenexponent γ in Beziehung steht. Mit einer Leiterspule kann im Versuch sowohl ein statisches Magnetfeld (Offset) als auch ein magnetisches Wechselfeld mit variabler Amplitude und Frequenz f erzeugt werden, welches den Kolben zu einer Schwingungen anregt. Bei Erregung mit der Eigenfrequenz f 0 wird die Schwingungsamplitude maximal. Es sei d = Durchmesser des Kolbens m = Masse des Kolbens A = Rohr- bzw. Kolbenquerschnitt V 0 = Gasvolumen in Ruhelage V = momentanes eingeschl. Gasvolumen p a = äußerer Luftdruck p 0 = Druck im Gasvolumen γ = Adiabatenexponent Der Kolben befindet sich im Gleichgewicht, wenn die magnetische Abstoßung die Gewichtskraft kompensiert und der Druck p 0 in dem Glasrohr gleich dem äußeren Luftdruck p a ist: p 0 = p a (W43-4) Beweglicher Kolben mit Permanentmagnet Spule für magnetisches Wechselfeld Eingeschlossenes Gasvolumen V Gaseinlassventil Abb. W43-1: Schematischer Versuchsaufbau Schwingt der Kolben um die Strecke x über die Gleichgewichtslage hinaus, so ändert sich der Druck um den Wert p. Dadurch wird auf den Kolben eine Kraft A p ausgeübt, wodurch er eine Beschleunigung d2 x erfährt. dt 2 Es gilt also nach dem zweiten Newtonschen Axiom (F = ma) die Gleichung: A p = m d2 x dt 2. (W43-5) Nach Gleichung W43-3 ist pv γ = p 0 V γ 0 oder p = p 0V γ 0 V γ 3

Wärmelehre Version: 23. November 2017 und durch Differentiation dp dv = γ p 0V γ 0. V γ+1 Da V V 0 V 0, kann man V durch V 0 ersetzen: dp dv = γ p 0 V 0. (W43-6) Da der Kolben sich um die Strecke x in dem Glasrohr bewegt, beträgt die Änderung des Volumens V = Ax. (W43-7) Wenn man näherungsweise statt der differentiellen Größen dv und dp in Gleichung W43-6 die endlichen, aber kleinen Änderungen V und p einführt, erhält man durch Einsetzen von Gleichung W43-7 in Gleichung W43-6 p = γp 0Ax V 0. (W43-8) Durch Einsetzen von Gleichung W43-8 in Gleichung W43-5 folgt m d2 x dt + γp 0A 2 x = 0 2 V }{{ 0 }. (W43-9) D Dies ist die Differentialgleichung einer harmonischen Schwingung. Der 1. Summand beschreibt die Trägheit des Systems, der 2. die rücktreibende Kraft mit der Richtkraft D. Aus ihr entnimmt man die Schwingungsdauer T der durch den Kolben ausgeführten harmonischen Schwingung: m T = 2π D = 2π mv0. (W43-10) γp 0 A 2 Daraus folgt für γ γ = 4π2 mv 0 T 2 A 2 p 0 = 4π2 mv 0 f 2 0 A 2 p 0. (W43-11) Da alle Größen auf der rechten Seite von Gleichung W43-11 gemessen werden können, kann auf diese Weise γ bestimmt werden. Entscheidend für die Genauigkeit der Bestimmung von γ ist in erster Linie die genaue Messung der Schwingungsdauer T, da deren Quadrat in Gleichung W43-11 eingeht. Zur Ermittlung der Eigenfrequenz nutzt man die Tatsache, dass bei einer Anregung eines harmonischen Schwingers mit einer periodischen äußeren Kraft die resultierende Amplitude bei vernachlässigbar geringer Dämpfung genau dann maximal ist, wenn die Anregungsfrequenz f gleich der Eigenfrequenz f 0 ist. 4

Version: 23. November 2017 W43 Messprogramm Messung des Adiabatenexponenten γ für Luft, Kohlenstoffdioxid und Argon 1. Der Adiabatenexponent γ ist für Luft nach Gleichung W43-11 zu bestimmen. Die Eigenfrequenz f 0 soll für 8 verschiedene Volumina V 0 (Länge l zwischen 45 cm und 10 cm) durch die Anregung des Kolbens mit der Spule und dem Frequenzgenerator bestimmt werden. Das in der Gasfeder eingeschlossene Volumen lässt sich einstellen, indem das Ventil an der Glasröhre geöffnet, der Kolben mit dem Magneten an die gewünschte Position geschoben, und anschließend das Ventil wieder geschlossen wird. Beachten Sie, dass das Volumen im Anschlussstutzen des Ventils ca. 0,7 ml beträgt. Die Spule für die Anregung des Kolbens sollte so positioniert werden, dass sich der Kolben oberhalb der Spule befindet und durch ein statisches Magnetfeld in der Schwebe gehalten wird. Dazu muss am Steuergerät der Gleichspannungsausgang (Offset) auf Maximum gestellt werden, während der Wechselspannungsanteil (Amplitude) noch auf Null steht. Achtung: Richtige Polarität des Spulenanschluss wählen, damit der Kolben nicht in die Spule gezogen, sondern nach oben abgestoßen wird! Zum Auffinden der Resonanz kann an der Wechselstromquelle die Frequenz und Amplitude des Spulenstroms mit Reglern kontinuierlich variiert werden. Wählen Sie die Stromstärke so, dass der Schwingungshub des Zylinders max. 10 mm beträgt. Drehen Sie nach Auffinden der Resonanz die Amplitude auf Null und ermitteln Sie dann die Position des Schwingers zur Berechnung des eingeschlossenen Gasvolumens. Der Luftdruck p a ist am Barometer, welches im Assistentenzimmer hängt, abzulesen. 2. Analog zur Messung mit Luft soll der Adiabatenexponent auch für Kohlenstoffdioxid und Argon bestimmt werden (jedes Gas ebenfalls bei 8 verschiedenen Volumina, wie in 1). Die erstmalige Befüllung des Glasrohres mit Gasen aus der Leitung soll dabei immer unter Anleitung des Assistenten erfolgen. Zuleitung mit Gas spülen! Es muss unbedingt vermieden werden, dass der Kolben durch einen zu hohen Gasdruck aus dem Glasrohr schießt. Um eine Durchmischung des Gasvolumens mit der Umgebungsluft zu vermeiden, beginnen Sie die Messreihen jeweils bei großem Volumen und schieben das Gas nach und nach aus der Röhre. Ggf. neu mit Gas fluten. Hinweise Gleitet der Kolben nicht gut, so ist sofort der Assistent zu verständigen. Die Werte für m und d sind am Arbeitsplatz angegeben. V 0 kann mittels einer an der Glasröhre angebrachten Längenskala bestimmt werden. 5