Arbeitshefte Personalpraxis

Ähnliche Dokumente
Personalentwicklung und Personalführung

Modulares Fortbildungsangebot

Erfolgsfaktor Soft Skills

TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014

Mathematik und Naturwissenschaften im Beruf

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

Process Communication Model

Führungskräftequalifizierung

Wertschätzende Führung

Einfach erklärt! 7. Vorwort des Autors 9

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Teamleiter (TÜV )

Das Kompakttraining. für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte

OOO PRO:AKTIV Management

Arbeits- und Organisationspsychologie

Soft Skills für Softwareentwickler

NEU ALS FÜHRUNGSKRAFT IM KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Gesunde Führung. Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Immer auf dem neuesten Stand:

Tool: Leitfaden Entwicklungsgespräch

Basistraining für Führungskräfte

AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN!

Kompaktlehrgang Personalführung. Kurz und kompakt

Das Seminarspektrum von Profitraining

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

SAiT Workshop Angebot 2015

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Führungsleitbild der Stadtverwaltung

Führungsqualifizierung 2009/10 für den Gehobenen Dienst der Universitäten Baden-Württemberg

Moderation, Präsentation & Sitzungsmanagement. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

Menschen und Teams helfen, ihre beste Leistung zu erreichen. Lust auf Leistung

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Publikationen Dr. Klaus Bischof. Bücher

Leiter Lokführer RhB Diplomierter Manager öffentlicher Verkehr Ausbilder mit eidgenössischem Fachausweis Psychosoziale Beratung

Firmenprofil. Conny Lang. IN2IT Beratung Training Coaching Enzianstraße Königsbrunn. Tel Mobil

Inhalt 1 Personalplanung Personalbeschaffung ... PRAXISBEISPIEL: 3 Personalauswahl ... PRAXISBEISPIEL:

Vorwort zur 4. Auflage

Trainerprofil & Vita

Vortrag: Vorstellungsgespräch

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Asmus J. Hintz. Erfolgreiche. Mitarbeiterführung durch. soziale Kompetenz. Eine praxisbezogene Anleitung. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

Inhalt. Vorwort. Abbildungen

1 Steigerung der Persönlichkeits-Kompetenz. Persönlichkeits-Kompetenz

BERATUNG. TRAINING. COACHING. Garantiert nachhaltig. Nachweislich erfolgreich.

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung

Richtig Führen in schwierigen Situationen

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

Ergebnisorientierte Moderation

Mitarbeiterausbildung

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Die richtige Beratungsform wählen

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten

Digital Leader Development Program. Training for Success IPA

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat

Training. Neu in Führung - Grundlagen der Führungsarbeit. Führen heißt, andere zu unterstützen, erfolgreich zu sein.

Firmenspezifische Trainings Führung & Kommunikation

Inhalt. Teil 1: Besprechungen. Wie Sie Besprechungen vorbereiten 9. Wie Sie Besprechungen durchführen 55. Wie Sie Besprechungen nacharbeiten 85

Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick

Lexika. Grundlagen der Personalentwicklung. Arnold Kitzmann Dieter Zimmer. Lexika-Verlag 7252 Weil der Stadt 5

IAK Leadership Academy. Stufe 1

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Thelos. Project Mastery. Level 1

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

UNSERE AKTUELLEN TRAININGS ZUM THEMA FÜHRUNG :

CHANGE FACILITATOR. Wir machen Sie fit für den Umgang mit Veränderungen. Ausbildung zum Change Facilitator. Mit der

I.O. BUSINESS. Checkliste Analyse von Teamsituationen

Vision & Mission Führungsgrundsätze

Emotionale Intelligenz mit pferdegestützten Führungsseminaren trainieren

Kompetent führen von Anfang an

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Immer einen Zug voraus. erkennen entwickeln erhalten. Talente finden, fördern und binden

FUTURE LEADERSHIP PROGRAM

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN.

AUSBILDUNGS-COACH (IHK)

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

REFA-Organisationsreferent

Braucht es Personalentwicklung

Mehr FührungsKRAFT entwickeln 3D Leadership Training mit dem. Power Potential Profile : Persönlichkeit, Haltung und. Kompetenz für erfolgreiche

Best Age Seminare Initiative für eine altersgerechte Personalentwicklung. Best Age Seminare zur Unterstützung altersgerechter Personalentwicklung

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

OFFENE SEMINARE Kommunikation ist alles! Auf ein Wort

Herzlich willkommen. Vorstellung zur virtuellen Präsentation Kurs Social Media für PE/OE. ein Kooperationsprojekt von...

Praktische Psychologie für Führungskräfte

Handbuch Organisation gestalten

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Lean Leadership / Kata

- Führung NEUrologisch betrachtet

Change-Prozesse erfolgreich gestalten

Agenda: 1. Fragestellungen. 2. Unternehmenskultur Betr. Gesundheitsmanagement. 3. Ziele eines BGM. 4. Instrumente

Führen und trainieren im Vertrieb ein dynamischer Vertrieb braucht lebendige Führung

I.O. BUSINESS. Checkliste Teamentwicklung

Projektmanagement. Modulare Ausbildung

Transkript:

Die»Blaue Reihe«Arbeitshefte Personalpraxis Bücher für die tägliche Praxis von Fach- und Führungskräften in der Personalentwicklung 䢇 䢇 䢇 hohe Praxisorientierung verständlich, wissenschaftlich fundiert gute lernpsychologische Aufbereitung 䢇 renommierte Autoren

Band 1: Bernd-Uwe Kiefer/Heinz Knebel Taschenbuch Personalbeurteilung Feedback in Organisationen Dieses Buch ist ein»klassiker«: Einfach und praxisnah zeigt es Möglichkeiten und Wege für die Handhabung der Personalbeurteilung. Die Neuauflage greift die Veränderungen der letzten Zeit auf. Beispiele und Beurteilungsbogen haben sich bewährt und entsprechen den aktuellen Anforderungen. 12. Auflage 2011, 310 Seiten, ISBN 978-3-937444-78-9, 28,00 Band 2: Heinz Knebel/Helmut Schneider Die Stellenbeschreibung Ratgeber mit Speziallexikon Konsequent aktuell sowie hinreichend dynamisch und flexibel gestaltete Stellenbeschreibungen sind in Unternehmen und Verwaltung nach wie vor von enormer Bedeutung für Arbeitsorganisation und Personaleinsatz. Das Buch zeigt Wege zur Einführung oder Verbesserung von Stellenbeschreibungen auf und verhilft dazu, dieses Organisationsund Führungsinstrument effizient einzusetzen. 9. Auflage 2012, 236 Seiten, ISBN 978-3-937444-85-7, 28,00 Alle Bücher von Windmühle: www.windmühle-verlag.de

Band 3: Heinz Knebel/Fritz Westermann Das Vorstellungsgespräch Die beliebteste Art, Mitarbeiter auszuwählen Die Neuauflage verarbeitet die Anforderungen an neue Mitarbeiter in der veränderten, vom globalen Markt geprägten Arbeitswelt. Persönlichkeit, Lernfähigkeit, Lernwilligkeit sowie Flexibilität und Teamfähigkeit sind die ausschlaggebenden Potenziale bei der Auswahl. Doch wie sind diese herauszufinden, welche Gesprächsstrategien und Taktiken ermöglichen eine wirklichkeitsnahe Einschätzung der Fähigkeiten des Bewerbers? Hier wird gezeigt, wie es geht. Ein unentbehrliches Standardwerk! 18. Auflage 2011, 276 Seiten, ISBN 978-3-937444-86-4, 28,00 Band 4: Ralf D. Brinkmann Mobbing, Bullying, Bossing Treibjagd am Arbeitsplatz Viele Begriffe sind mittlerweile für das Phänomen des Psychoterrors am Arbeitsplatz in der öffentlichen Diskussion aufgetaucht. In der Neuauflage setzt sich der Verfasser sich mit den Begriffen Mobbing, Bullying und Bossing auseinander und stellt deren Bedeutung für die betriebliche Zusammenarbeit und das Führungsverhalten von Vorgesetzten dar. Der Autor erklärt zudem über die Motive der Täter sowie das Verhalten von Opfern auf und beschreibt praxisnahe Strategien für das Erkennen, Beeinflussen und Verhindern geplanter Böswilligkeiten. 3. Auflage 2011, 150 Seiten, ISBN 978-3-937444-87-1, 22,00

Band 5: Ralf D. Brinkmann Techniken der Personalentwicklung Trainings- und Seminarmethoden Dieses Buch informiert auf anschauliche und systematische Weise über Trainings- und Seminarmethoden für die Personalentwicklung. Es schließt die Lücke in der sehr umfangreichen Literatur zur Personalentwicklung (PE), indem es sich vor allem mit der konkreten Umsetzung, dem»wie«von PE-Zielen in Trainings, Seminaren und Workshops beschäftigt und weniger mit dem»was«und»warum«. Fazit: Hohe Praxisrelevanz durch reichhaltiges Methodenspektrum mit Techniken, Übungen und Spielen! 3. Auflage 2011, 304 Seiten, ISBN 978-3-937444-88-8, 38,00 Band 6: Klaus Rischar Schwierige Mitarbeitergespräche Dieses bewährte Buch ist eine hervorragende Sammlung alltäglicher Gesprächssituationen im Betrieb und bietet detaillierte Beschreibungen aller Gesprächsarten, die Vorgesetzte gelegentlich führen: Gespräche zur Auswahl von Bewerbern; Rückkehrgespräche (z. B. nach längerer Krankheit); Motivations-, Beurteilungs-, Personalentwicklungsund Karrieregespräche; Gespräche in betrieblichen Überraschungssituationen; Mitarbeitergespräche (z. B. Beschwerden, Konfliktschlichtung); Gespräche zu Problemen mit Vorgesetzten und Kollegen; Kündigungs- und Trennungsgespräche. 6. Auflage 2011, 232 Seiten, ISBN 978-3-937444-84-0, 22,00 Alles für Ausbildung und Aufstieg: www.feldhaus-verlag.de

Band 7: Jens Gärtner Führen, Verhandeln, Überzeugen Die Kunst, als Führungskraft richtig zu entscheiden Eine gute Führungskraft erkennen Sie daran, dass die Mitarbeiter ihr folgen. Um das zu erreichen, muss man sich selbst führen können und das kann man lernen: Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre vorhandene innere Kompetenz nutzen und dabei Sie selbst bleiben. Es bietet die richtigen Methoden, angemessen und überzeugend zu kommunizieren und erklärt die Führungsinstrumente und -techniken, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen. Die verschiedenen Methoden laufen wie ein roter Faden durch das gesamte Buch. Jedes Kapitel kann aber auch unabhängig von anderen gelesen, die jeweils beschriebenen Werkzeuge für sich genutzt werden. Checklisten und kurze Tests bringen die wesentlichen Aspekte auf den Punkt. 3. Auflage 2013, 260 Seiten, ISBN 978-3-86451-006-9, 28,00 Band 8: Einhard Schrader/Ulrich Küntzel Kündigungsgespräche Über den menschlichen Umgang mit persönlichen Katastrophen Wie verhalte ich mich als Vorgesetzter in der Situation des Kündigungsgesprächs? Die Autoren haben sich mit viel Kompetenz und Einfühlungsvermögen an dieses sensible Thema herangewagt. Angesprochen werden Problematiken und Folgen zu weit hinausgeschobener Entscheidungen, Vorgehensweisen in betrieblichen und verhaltensbedingten Kündigungssituationen, die Vorbereitung und Bewältigung schwieriger Gesprächssituationen sowie mögliche Hilfestellungen. Linienvorgesetzte und Personalreferenten werden Tipps und Anregungen finden, das Dilemma erträglicher zu gestalten. 2. Auflage 2014, 104 Seiten, ISBN 978-3-86451-015-1, 19,50

Bestellen Sie die»blaue Reihe«... im Online-Shop unter www.feldhaus-verlag.de per E-Mail an info@windmuehle-verlag.de telefonisch: +49 40 679430-0 mit dem Bestellschein per Fax unter +49 40 67943030 in Ihrer Fachbuchhandlung... und noch mehr gute Bücher: Arbeitshefte Führungspsychologie Psychologie der Persönlichkeit Grundlagen der Führung Führungsstile Management by Objectives Motivation und Management des Wandels Kommunikation I Besprechungen zielorientiert führen Arbeitsmethodik Gezielte Verhaltensänderung Transaktions-Analyse Psychologie der Gesprächsführung Psychologie der Auszubildenden Anti-Stress-Training Konflikttraining Erfolgreiche Teamführung Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument Psychologische Grundlagen im Führungsprozess Mitarbeiter-Coaching Methodik der Konfliktlösung Führungsethik Entwicklung zur Führungspersönlichkeit Chancenorientiertes Management mit System Kommunikation macht gesund Innovative Teamarbeit Rhetorik und Präsentation Projektmanagement im globalen Umfeld Neue Ideen mit System Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) Führung braucht Coaching Customer Relationship Management Intervision Führen mit Autorität aber nicht autoritär Effizientes Verhandeln Motivation durch Zielvereinbarungen Gestaltung personalwirtschaftlicher Prozesse Talent Management Soft Skills Führen in Projekten Kreativität und Innovation Techniken geistiger Arbeit Positive Psychologie in der Führung Personalbeurteilungssysteme Selbstmotivierung und kompetente Mitarbeiterführung Wie Menschen ticken: Psychologie für Manager Prozessorientiertes Personalwesen Führung ist dreidimensional Psychologisches Kapital Unternehmensnachfolge Global im Kopf Aktuelle Trends in der Personal- und Organisationsentwicklung Erfolgreiche Mitarbeiterführung in Arztpraxen Führen im Dialog: Offen, kritisch, kreativ Meit Leib und Seele bei der Arbeit Erfolgsfaktor Problemlösung Wir alle sind Unternehmer! Personalentwicklung/Personalführung Neue Normalität Ich bin dann mal im Seminar... Organizing Talent Moderationsfibel Das Prinzip der minimalen Führung Lizenz zum Führen? Erfolg durch Coaching Führung: Theorie und Praxis Führung: Übungen für das Training mit Führungskräften Die ersten Tage im Betrieb Methodik/Didaktik ModerationsMethode KurzModeration Winning Group Results Seminar für Trainer Beratung in Aktion Verhalten und Einstellungen ändern Das pädagogische Rollenspiel in der betrieblichen Praxis Seminarkonzepte/Übungen/Ratgeber So entkommen Sie der Falle Stress Quellen der Gestaltungskraft Resilienz-Coaching Coaching mit Pferden Mehr Erfolg im Team Strategien der Konfliktlösung Die Teamfibel Icebreaker 111 x Spaß am Abend Arbeitskatalog der Übungen und Spiele Übungen zur Transaktionsanalyse Kreativ sein kann jeder Das Outdoor-Seminar in der betrieblichen Praxis So und nicht anders Ingenieure im Coaching Moderation in der Praxis Kurskorrektur Schule KonfliktModeration in Gruppen Prozesskompetenz in der Projektarbeit Visualisieren in der Moderation Kundenkonferenz Potential: Konflikte SeminarModeration Woran Workshops scheitern

Bestellung Ich/Wir bestelle/n Exemplar/e Band Titel Einzelpreis * * zzgl. Verpackungs- und Versandkosten zur Lieferung und Berechnung an Firma/Institution Vorname/Name Straße/Hausnummer (bitte kein Postfach) PLZ/Ort Datum/Unterschrift Ja, ich möchte in Zukunft den kostenlosen WINDMÜHLE-Newsletter erhalten: E-Mail Per Post oder Fax 040 67943030

Per Fax oder im Umschlag an WINDMÜHLE VERLAG Postfach 73 02 40 22122 Hamburg