Lesefassung November 2016

Ähnliche Dokumente
Vergütungstarifvertrag für die Lebenshilfe ikita ggmbh (VTV-iKita LH) vom 1. September 2014

Übersicht über die Mitbestimmung bei Stufenzuordnung nach dem TVöD-Bund, TVöD-VKA und TV-L

(1) Für die Eingruppierung der Lehrkräfte gilt der TV-L mit den Maßgaben in Abschnitt II.

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Tarifvertrag. zur Regelung der Entgelte der Ärztinnen und Ärzte der Paracelsus-Klinik Zwickau vom 21. Mai Präambel

32. Ordnung zur Änderung der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier

Rechtsgrundlagen für die Anwendung des SuE-Tarifs im Geltungsbereich der DienstVO ab dem 1. Jan Dienstvertragsordnung DienstVO

vom 1. Juni 2011 Zwischen und

Einstufung in die zugeordnete Entgeltgruppe

Änderungstarifvertrag Nr. 5 vom 27. Februar 2010 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vom 13. September 2005

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

40 Sonderregelungen für Beschäftigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Nr. 1 Zu 1 - Geltungsbereich -

Stufen der Entgelttabelle und Stufenzuordnung im TV-L

Beschluss der Arbeitsrechtlichen Kommission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern vom 7. März 2016 für den Geltungsbereich der AVR-Bayern

Änderungstarifvertrag Nr. 5 vom 27. Februar 2010 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vom 13. September 2005

B. Sonderregelungen. 40 Sonderregelungen für Beschäftigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Nr. 1 Zu 1 - Geltungsbereich -

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) - Wichtiges für die Praxis in den ersten Monaten -

Abweichungen TV-L vom TVöD Stand: Lfd. TV-L TVöD Bemerkungen Nr. Positive Abweichungen TV-L vom TVöD

Tarifvertrag Lebenshilfe Kleve

Vortrag: Das neue Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes für die Länder (TV-L) - Entgelt Februar 2007 in Dortmund

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Ergänzungsbeschluss Restanten zum TVÜ-Bund/ TVÜ-VKA vom Bistums-KODA Speyer

Überleitungstarifvertrag Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der. Lebenshilfe ikita ggmbh,

Entgelttarifvertrag. für die Arbeitnehmerinnen der Universitätsklinika. Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm. (TV UK-Entgelt) vom 13.

Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 10. März Zwischen. und

Tarifverträge für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) vom 11. April Zwischen.

Entgelttarifvertrag. zwischen. der Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbh (GLG) zugleich handelnd für:

RUNDSCHREIBEN NR. K-9/2016

6. Änderungstarifvertrag vom 20. November 2009 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

V O R L A G E für die Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland am 11. und 12. Februar 2016 in Berlin

Entgel ltordnung Eingruppierung Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit Tabellenentgelt

Oberste Bundesbehörden. Abteilungen Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände. Alt-Moabit 101 D, Berlin Berlin

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

4. Änderungstarifvertrag. zum. Manteltarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzte am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. (Mantel-TV Ärzte UKD)

1 Änderungen des BT-K zum 1. Januar 2008

Zwischen. der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und

Hierzu ergehen folgende Hinweise: 1 Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum TVöD

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Sonderregelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst in Kindertagesstätten bei Mitgliedern der AVH 101 TV-AVH - BT-V

Der Tarifvertrag- Land (TV-L): Die Stufen der Entgelttabelle

Tarifvertrag. 1 Geltungsbereich. 2 Entgelterhöhung

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Interessenvertretung!? warum wollen Arbeitgeber sie? wozu wollen Arbeitnehmer sie? wieso vereinbaren Gewerkschaften sie?

Oberfinanzdirektion Koblenz - Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle - Wagnis TV-L?

Tarifvertrag vom 23. Juli 2007 über eine ergänzende Leistung an Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Auszubildende des Freistaates Bayern (TV-EL)

Oberste Bundesbehörden. Abteilungen Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände. Bundesministerium des Innern, Berlin

Tarifvertrag über eine einmalige Pauschalzahlung 2012 und 2013 (VKA) vom 31. März 2012

1 Änderungen des TVÜ-VKA zum 1. Januar 2008

vom 19. April 2013 Zwischen und

Muster für Arbeitsverträge mit Lehrkräften, für die der TV-L gilt und die befristet eingestellt werden 1. Zwischen. vertreten durch.

Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Roland Klinik ggmbh in den Rahmentarifvertrag

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder. vom 10. März 2011

vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, einerseits und andererseits

Tarifvertrag zum Personalbinnenmarkt bei der Gesundheit Nord ggmbh Klinikverbund Bremen. Zwischen

Tarifwechsel Frau Beispiel ist 32/alternativ 27 Jahre alt, verheiratet und hat ein Kind.

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Tarifvertrag für Schulhausmeister/innen (TV-Schulhausmeister SH)

Tarifvertrag für Schulhausmeister steht

Entgelttarifvertrag. vom 30.Juni Zwischen. der KMG Klinikum Mitte GmbH bestehend aus:

3. Inkrafttreten Die Regelungen zu Nummer 1 und 2 treten am 1. August 2013 in Kraft.

Oberste Bundesbehörden. Abteilung Z und B - im Hause -

Im Auftrag Bürger. Oberste Bundesbehörden. Abteilungen Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände

Änderungstarifvertrag Nr. 3. vom 20. März 2012

vom 24. April 2013 Zwischen

TV-L - Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für die

Nr. 10 München, den 26. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

Vierter Tarifvertrag

Tarifvertrag für die Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt Bremen (TV AWO Bremen) vom 05. Juli 2013

Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder. vom 9. März 2013

Tarifvertrag Land: Probleme (I)

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag für die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (TV-G-U) vom 23. April 2012.

1 Geltungsbereich. 2 Entgelterhöhung. gültig ab 1. Mai 2016

Tarifvertrag. für die Beschäftigten des AWO Kreisverbandes Ludwigslust e.v.

9. Anderungstarifvertrag zum Tarifwerk AWO Bayern (TV Tariferhöhung 2015/2016 AWO Bayern) vom 31. März 2015

vom 12. Dezember 2012 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, einerseits und ...

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Entgelttarifvertrag Nr. 4 vom 22. Oktober 2012

TV Personalunterkünfte Angestellte Seite 1. Tarifvertrag. über die Bewertung der Personalunterkünfte für Angestellte. vom 16.

Arbeitervertragsordnung (ArbVO/DW) 1. Geltungsbereich. 2. Anwendung der KDAVO. 3. Änderung der Arbeitszeit. 4. Entgeltrelevante Zeit.

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, und

über die Entgelterhöhung 2014/2015 für die Arbeitnehmerinnen der Universitätsklinika Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm

6. Änderungstarifvertrag. vom 30. Juni zum Spartentarifvertrag Nahverkehrsbetriebe (TV-N NW) vom 25. Mai 2001

Unterschiede TV-L (mit SR 41) TdL - ver.di und Tarifvertrag TdL - Marburger Bund

Sachsen-Anhalt. Metallindustrie. Abschluss: gültig ab: kündbar zum: TARIFVERTRAG ZUR BESCHÄFTIGUNGSSICHERUNG

Vergütungsrunde 2014/2015. Gemäß des Eckpunkte-Beschlusses der Regionalkommission Baden-Württemberg vom wird nachfolgendes beschlossen:

Änderungstarifvertrag Nr. 8 zum Tarifvertrag für die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main (TV-G-U) vom 30. März 2015.

Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes des Landes Hessen vom 15. April 2015

Die in dem vorgenannten Rundschreiben des Bundesministeriums des Innern zitierten Rundschreiben habe ich Ihnen wie folgt bekannt gegeben:

Anlage 3 TV-L-AnwBeschl

Überleitungsbeschluss zur Neuregelung für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst

Neuregelungen der AVR. Infoveranstaltung für den Sozial- und Erziehungsdienst

Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund)

Monatslohntarifvertrag Nr. 7 zum MTArb-O vom 31. Januar Zwischen. und

Vorbemerkungen 2. Durchgeschriebene Fassung TVöD und BT-K (TVöD-K) 11

Transkript:

Lesefassung November 2016 Vergütungstarifvertrag für die Lebenshilfe ikita ggmbh (VTV-iKita LH) vom 1. September 2014 in der Fassung des Änderungstarifvertrags Nr. 1 vom 9. November 2016 Zwischen der Lebenshilfe ikita ggmbh, vertreten durch die Geschäftsführung, einerseits und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Landesverband Berlin - andererseits wird Folgendes vereinbart: 1

Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 3 2 Entgelttabelle 3 3 Stufen der Entgelttabelle 3 4 Regelungen zu den Stufen 4 5 Inkrafttreten, Laufzeit 6 Anlage 1 Entgelttabelle 7 2

1 Geltungsbereich Dieser Tarifvertrag gilt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - nachfolgend Beschäftigte genannt -, die unter 1 des HTV-iKita LH fallen. 2 Entgelttabelle Die Beschäftigten erhalten Entgelt nach der Anlage 1. 3 Stufen der Entgelttabelle (1) 1 Die Entgeltgruppen 9 bis 15 Ü umfassen fünf Stufen und die Entgeltgruppen 2 bis 8 sechs Stufen. 2 Die Abweichungen von Satz 1 sind in den jeweiligen Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung geregelt. (a) 1 Bei der Einstellung werden die Beschäftigten der Stufe 1 zugeordnet, sofern keine einschlägige Berufserfahrung vorliegt. 2 Verfügen Beschäftigte über eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr aus einem vorherigen befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zur ikita LH oder zu einem anderen Arbeitgeber, erfolgt die Einstellung in die Stufe 2. 3 Bei Vorliegen einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens drei Jahren aus einem vorherigen Arbeitsverhältnis im Sinne des Satzes 2 erfolgt die Stufenzuordnung unter Anrechnung dieser in Stufe 3. 4 Unabhängig davon kann die Arbeitgeberin bei Neueinstellungen zur Deckung des Personalbedarfs Zeiten einer vorherigen beruflichen Tätigkeit ganz oder teilweise für die Stufenzuordnung berücksichtigen, wenn diese Tätigkeit für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Protokollerklärungen: 1. Einschlägige Berufserfahrung ist eine berufliche Erfahrung in der übertragenen oder einer auf die Aufgabe bezogen entsprechenden Tätigkeit. 2. Ein vorheriges Arbeitsverhältnis besteht, wenn zwischen dem Ende des vorherigen und dem Beginn des neuen Arbeitsverhältnisses ein Zeitraum von längstens zwei Jahren liegt. (b) 1 Die Beschäftigten erreichen die jeweils nächste Stufe - von Stufe 3 an in Abhängigkeit von ihrer Leistung gemäß 4 Absatz 2 - nach folgenden Zeiten einer ununterbrochenen Tätigkeit innerhalb derselben Entgeltgruppe bei der Arbeitgeberin (Stufenlaufzeit): 3

Stufe 2 nach einem Jahr in Stufe 1, Stufe 3 nach zwei Jahren in Stufe 2, Stufe 4 nach drei Jahren in Stufe 3, Stufe 5 nach vier Jahren in Stufe 4, Stufe 6 nach fünf Jahren in Stufe 5 bei den Entgeltgruppen 2 bis 8. 2 Die Abweichungen von Satz 1 sind in den jeweiligen Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung geregelt. (2) 1 Die Entgeltgruppe 1 umfasst fünf Stufen. 2 Einstellungen erfolgen zwingend in der Stufe 2 (Eingangsstufe). 3 Die jeweils nächste Stufe wird nach vier Jahren in der vorangegangenen Stufe erreicht; 4 Absatz 2 bleibt unberührt. (3) 1 Zur Deckung des Personalbedarfs oder zur Bindung von qualifizierten Fachkräften kann Beschäftigten abweichend von der tarifvertraglichen Einstufung ein bis zu zwei Stufen höheres Entgelt ganz oder teilweise vorweg gewährt werden. 2 Beschäftigte mit einem Entgelt der Endstufe können bis zu 20 v.h. der Stufe 2 zusätzlich erhalten. 3 Die Zulage kann befristet werden. 4 Sie ist auch als befristete Zulage widerruflich. 4 Regelungen zu den Stufen (1) Die Beschäftigten erhalten das Tabellenentgelt nach der neuen Stufe vom Beginn des Monats an, in dem die nächste Stufe erreicht wird. (2) 1 Bei Leistungen der Beschäftigten, die erheblich über dem Durchschnitt liegen, kann die erforderliche Zeit für das Erreichen der Stufen 4 bis 6 jeweils verkürzt werden. 2 Bei Leistungen, die erheblich unter dem Durchschnitt liegen, kann die erforderliche Zeit für das Erreichen der Stufen 4 bis 6 jeweils verlängert werden. 3 Bei einer Verlängerung der Stufenlaufzeit hat die Arbeitgeberin jährlich zu prüfen, ob die Voraussetzungen für die Verlängerung noch vorliegen. 4 Für die Beratung von schriftlich begründeten Beschwerden von Beschäftigten gegen eine Verlängerung nach Satz 2 beziehungsweise 3 ist eine betriebliche Kommission zuständig. 5 Die Mitglieder der betrieblichen Kommission werden je zur Hälfte von der Arbeitgeberin und vom Betriebsrat benannt; sie müssen dem Betrieb angehören. 6 Die Arbeitgeberin entscheidet auf Vorschlag der Kommission darüber, ob und in welchem Umfang der Beschwerde abgeholfen werden soll. Protokollerklärung: 1 Die Instrumente des 4 Absatz 2 unterstützen die Anliegen der Personalentwicklung. 2 Bei Leistungsminderungen, die auf einem anerkannten Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit gemäß 8 und 9 SGB VII beruhen, ist diese Ursache in geeigneter Weise zu berücksichtigen. 3 Die Mitwirkung der Kommission erfasst nicht die Entscheidung über die leistungsbezogene Stufenzuordnung. 4

(3) 1 Den Zeiten einer ununterbrochenen Tätigkeit im Sinne des 3 Absatz 1 lit. b Satz 1 stehen gleich: a) Schutzfristen nach dem Mutterschutzgesetz, b) Zeiten einer Arbeitsunfähigkeit nach 17 HTV-iKita LH bis zu 39 Wochen, c) Zeiten eines bezahlten Urlaubs, d) Zeiten eines Sonderurlaubs, bei denen die Arbeitgeberin vor dem Antritt schriftlich ein betriebliches Interesse anerkannt hat, e) Zeiten einer sonstigen Unterbrechung des laufenden Arbeitsverhältnisses von weniger als einem Monat im Kalenderjahr, f) Zeiten der vorübergehenden Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit. 2 Zeiten der Unterbrechung bis zu einer Dauer von jeweils drei Jahren, die nicht von Satz 1 erfasst werden, und Elternzeit sind unschädlich; sie werden aber nicht auf die Stufenlaufzeit angerechnet. 3 Bei einer Unterbrechung von mehr als drei Jahren erfolgt eine Zuordnung zu der Stufe, die der vor der Unterbrechung erreichten Stufe vorangeht, jedoch nicht niedriger als bei einer Neueinstellung; die Stufenlaufzeit beginnt mit dem Tag der Arbeitsaufnahme. 4 Zeiten, in denen Beschäftigte mit einer kürzeren als der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines entsprechenden Vollbeschäftigten beschäftigt waren, werden voll angerechnet. (4) 1 Bei Eingruppierung in eine höhere Entgeltgruppe werden die Beschäftigten derjenigen Stufe zugeordnet, in der sie mindestens ihr bisheriges Tabellenentgelt erhalten, mindestens jedoch der Stufe 2; bei Eingruppierung über mehr als eine Entgeltgruppe wird die Zuordnung zu den Stufen so vorgenommen, als ob faktisch eine Eingruppierung in jede der einzelnen Entgeltgruppen stattgefunden hätte. 2 Beträgt der Unterschiedsbetrag zwischen dem derzeitigen Tabellenentgelt und dem Tabellenentgelt nach Satz 1 weniger als 25 Euro in den Entgeltgruppen 1 bis 8 beziehungsweise weniger als 50 Euro in den Entgeltgruppen 9 bis 15, so erhalten die Beschäftigten während der betreffenden Stufenlaufzeit anstelle des Unterschiedsbetrags einen Garantiebetrag von monatlich 25 Euro (Entgeltgruppen 1 bis 8) beziehungsweise 50 Euro (Entgeltgruppen 9 bis 15). 3 Die Stufenlaufzeit in der höheren Entgeltgruppe beginnt mit dem Tag der Höhergruppierung. 4 Bei einer Eingruppierung in eine niedrigere Entgeltgruppe sind die Beschäftigten der in der höheren Entgeltgruppe erreichten Stufe zuzuordnen. 5 Die Beschäftigten erhalten vom Beginn des Monats an, in dem die Veränderung wirksam wird, das entsprechende Tabellenentgelt aus der in Satz 1 oder Satz 4 festgelegten Stufe der betreffenden Entgeltgruppe, gegebenenfalls einschließlich des Garantiebetrags. Protokollerklärung: Waren die Beschäftigten in der bisherigen Entgeltgruppe der Stufe 1 zugeordnet, werden sie abweichend von Satz 1 der Stufe 1 der höheren Entgeltgruppe zugeordnet; die bisher in Stufe 1 verbrachte Zeit wird angerechnet. 5

5 Inkrafttreten, Laufzeit (1) Dieser Tarifvertrag tritt am 1. September 2014 in Kraft. (2) 1 Dieser Tarifvertrag kann von jeder Tarifvertragspartei mit einer Frist von drei Monaten zum Schluss eines Kalendervierteljahres schriftlich gekündigt werden, frühestens jedoch zum 31. Dezember 2018. 2 Die Kündigung bedarf der Schriftform im Sinne von 126 BGB. 6

Anlage 1 zum Vergütungstarifvertrag der Lebenshilfe ikita ggmbh Entgelttabelle (Beträge in Euro) - Gültig ab 1. Oktober 2016 Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 E 15 Ü 5.105,38 5.666,80 6.199,60 6.549,07 6.635,01 E 15 4.056,97 4.498,11 4.664,25 5.254,33 5.701,20 E 14 3.673,15 4.074,16 4.309,05 4.664,25 5.208,49 E 13 Ü 3.759,08 3.959,59 4.309,05 4.664,25 5.208,49 E 13 3.386,71 3.759,08 3.959,59 4.349,16 4.887,67 E 12 3.037,23 3.369,51 3.839,27 4.251,76 4.784,55 E 11 2.934,11 3.249,21 3.484,08 3.839,27 4.354,89 E 10 2.825,27 3.134,61 3.369,51 3.604,39 4.051,27 E 9 2.498,70 2.767,96 2.905,46 3.283,58 3.581,49 E 8 2.338,29 2.590,37 2.704,94 2.813,80 2.934,11 3.008,58 E 7 2.189,34 2.424,22 2.578,91 2.693,48 2.785,17 2.865,35 E 6 2.149,24 2.378,39 2.492,98 2.607,56 2.682,03 2.762,23 E 5 2.057,57 2.275,27 2.389,86 2.498,70 2.584,64 2.641,93 E 4 1.954,45 2.166,44 2.309,65 2.389,86 2.470,06 2.521,61 E 3 1.925,80 2.132,05 2.189,34 2.281,00 2.355,48 2.418,49 E 2 Ü 1.839,87 2.034,66 2.109,14 2.200,82 2.263,83 2.315,37 E 2 1.776,85 1.965,90 2.023,21 2.080,49 2.212,25 2.349,76 E 1 1.582,08 1.610,70 1.645,08 1.679,46 1.765,40 7

Anlage 1 zum Vergütungstarifvertrag der Lebenshilfe ikita ggmbh Entgelttabelle (Beträge in Euro) - Gültig ab 1. Januar 2018 - Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 E 15 Ü 5.222,80 5.797,14 6.342,19 6.699,69 6.787,62 E 15 4.150,30 4.601,57 4.771,53 5.375,18 5.832,32 E 14 3.757,64 4.167,86 4.408,16 4.771,53 5.328,29 E 13 Ü 3.845,54 4.050,66 4.408,16 4.771,53 5.328,29 E 13 3.464,60 3.845,54 4.050,66 4.449,19 5.000,09 E 12 3.111,10 3.447,01 3.927,58 4.349,55 4.894,59 E 11 3.007,98 3.323,94 3.564,21 3.927,58 4.455,06 E 10 2.899,14 3.208,49 3.447,01 3.687,29 4.144,45 E 9 2.572,57 2.841,83 2.979,34 3.359,10 3.663,87 E 8 2.412,17 2.664,25 2.778,81 2.887,68 3.007,98 3.082,46 E 7 2.263,21 2.498,10 2.652,78 2.767,36 2.859,04 2.939,22 E 6 2.223,12 2.452,27 2.566,85 2.681,44 2.755,90 2.836,10 E 5 2.131,44 2.349,15 2.463,73 2.572,57 2.658,52 2.715,80 E 4 2.028,32 2.240,31 2.383,52 2.463,73 2.543,94 2.595,48 E 3 1.999,68 2.205,93 2.263,21 2.354,88 2.429,35 2.492,37 E 2 Ü 1.913,75 2.108,53 2.183,02 2.274,69 2.337,70 2.389,25 E 2 1.850,73 2.039,78 2.097,08 2.154,36 2.286,13 2.423,63 E 1 1.655,95 1.684,58 1.718,95 1.753,34 1.839,27 8