Kompetenzpass für Weiterbildner/innen Präsentation der Projektergebnisse

Ähnliche Dokumente
Kompetenzpass für Weiterbildner/innen


Kompetenzpass für Weiterbildner/innen. Handreichung

Kompetenzfeststellung in Betrieben Mitarbeiterkompetenzen mit Kompetenzpässen sichtbar machen

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

Das Verfahren KomPakt50 Kompetenzbilanzierung für ältere Arbeitslose Dr. Uwe Elsholz, Mario Gottwald (f-bb) ggmbh

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Bitte hier Ihren Namen eingeben. Der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. und die Landesverbände der Volkshochschulen

Kompetenzbilanzierung für das Aus- und Weiterbildungspersonal der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH als Möglichkeit der Personalentwicklung

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Das Vorstellungsgespräch

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Flexible Learning im Handel II Flexible Learning im Handel II Fachkonferenz 17. März 2014 Berlin

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

REFLEXIONSFRAGEN. Reflexionsfragen zu Kapitel 2: Beratung: Genese und Handlungsfeld FRAGE 1

Handbuch für das E[x]PErT Bau Projekt

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

ENTER. Lehren und Lernen mit Neuen Bildungsmedien Sabine Hemsing


Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Abschlussbericht. Kinder in guten Händen für Grundschulen und Förderschulen des Primarbereiches. Mit freundlicher Unterstützung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

(Tripolare) Kompetenzbilanzierung

Magazin. erwachsenenbildung.at. Kompetenzbilanzierung als Möglichkeit der Entwicklung des beruflichen/betrieblichen Weiterbildungspersonals

Verfahren zur Erhebung und Dokumentation von informell erworbenen Kompetenzen

Individuelle Gründe 1

Erziehungswissenschaft

PRAXISANLEITUNG FÜR PFLEGEBERUFE

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Modulübersicht für den Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft - Lebenslanges Lernen (Bachelor of Arts B.A.)

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Betrieblicher Einsatz von Kompetenzpässen. Navigationssystem für Unternehmen

Fragebogen zur Bedarfserhebung

Servicestellen Nachqualifizierung Altenpflege Niedersachsen und Rheinland-Pfalz

Hilfen für alleinerziehende Frauen in Problemsituationen

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Ausbildungskonzept des Mediations- und Schulungszentrums

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Feld, T. C. (2007): Volkshochschulen als lernende Organisationen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Trainer- und Beraterprofil

Personalauswahlverfahren

Die richtige Beratungsform wählen

Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten Stuttgart

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in

Vortrag: Vorstellungsgespräch

Anreizsysteme als Instrument der Personalentwicklung

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb

A. Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen der Projektbegleitung (Büschelberger/Pescbel) 9

Geprüfte/r Berufspädagoge/in und Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/in

Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute. Kurz und kompakt. Stärkt das betriebswirtschaftliche Fachwissen von HR-Profis

Personalbeurteilung (1): Aufgaben und Ziele

Bildungsferne in der Weiterbildung Theoretisch-pädagogische Einsichten und Möglichkeiten für die Praxis

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Ruth Stock-Homburg. Personalmanagemenf. Theorien - Konzepte"- Instrumente. 2. Auflage GABLER

Projekt KomWeit. Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von ErwachsenenbildnerInnen

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom

Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV)

Nachhaltige Personalentwicklung

Handreichung: Zielvereinbarung und Bewertungsprozess im Bonus-Programm

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg

Herzlich Willkommen zum Informationstag am !

Evaluation in der Personalentwicklung - Nutzen, Anwendung und Hürden. Vortrag an der Freien Universität Berlin

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003

Deutsch am Arbeitsplatz. Petra Szablewski-Çavuş

FAQ Außerunterrichtliche Lernhilfe (AuL) Oktober 2014

1 Einleitung Forschungsgegenstand Forschungsinteresse Aufbau der Arbeit... 15

Evaluation in der Personalentwicklung - Umgang mit Komplexität in der Praxis

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark

EUROING I D/2004/EX/

Universität [C% München

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

CURRICULUM UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR BERATUNG, BETREUUNG UND KOOPERATION IN PSYCHOSOZIALEN EINRICHTUNGEN

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz. (Februar 2007 bis November 2009)

Qualitätsrahmen für Berufliche Ausbildung

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Erfolgsfaktor Risiko-Management 2.0

Kollegiale Beratung für Pflegeberufe

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

Leitbild. 1. Identität und Auftrag

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Effektive Transfersicherung bei Weiterbildungsmaßnahmen am Beispiel der Stadtwerke Bielefeld GmbH

Inhaltsüberblick Teil I IT-Strategie: Ausrichtung von Bank- und IT-Innovation... 3 Teil II IT-Management: Kräfte bündeln Mehrwert schaffen...

Pädagogik/Rehabilitation Sozialpolitik Recht Management

Chance und Herausforderung.

längeres gemeinsames Lernen Gesamtschule Längeres gemeinsames Lernen Jüchen

Transkript:

Fakultät Erziehungswissenschaften, Professur für Erwachsenenbildung/ Berufliche Weiterbildung Kompetenzpass für Weiterbildner/innen Präsentation der Projektergebnisse Dörte Görl-Rottstädt 6. Theorie-Praxis-Tag, 23.10.2009, Dresden

Gliederung 1. Einleitung 2. Anliegen und Zielgruppen des Kompetenzpasses 3. Vorgehen bei der Entwicklung 4. Fazit und Ausblick 2

2 Anliegen und Zielgruppen Wer profitiert vom Kompetenzpass? 1. Tätige in der Erwachsenenbildung reflektieren ihre Stärken und Entwicklungspotenziale. 2. Bildungsinstitutionen werden in die Lage versetzt, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter/innen sicher zu ermitteln, um Personalentwicklung gezielt zu forcieren. 3. Zertifizierende, Behörden erhalten eine Entscheidungshilfe sowie ein objektives Instrumentarium zur Beurteilung. 3

Vorgehen bei der Entwicklung 3 Vorgehen bei der Entwicklung 1. Analyse des Ist-Standes zur Kompetenzbilanzierung 2. Ermittlung von typischen Arbeitssituationen/ Erarbeitung einer Typologie und Zuordnung der Kompetenzbereiche 3. Ermittlung von Indikatoren 4. Entwicklung eines Instrumentariums/Erprobung 5. Entwicklung der Handreichung zur anwenderorientierten Nutzung des Kompetenzpasses 4

3.1 Entwicklung eines geeigneten Kompetenzverständnisses Kompetenz ist eine Handlungsdisposition, die sich in komplexen Handlungssituationen äußert. Kompetenz zeigt sich im Handeln einer Person in typischen Arbeitssituationen. 3 Vorgehen bei der Entwicklung Eine Kompetenz kann in unterschiedlichen Ausprägungen vorhanden sein. Kompetenzen können auf unterschiedlichen Wegen erworben werden. 5

3 Vorgehen bei der Entwicklung 3.2 Typologie von Arbeitssituationen I. Lehreinheiten vor- und nachbereiten II. Lehreinheiten durchführen III. Bildungsberatung IV. Konzeptentwicklung V. Projektmanagement VI. Personalentwicklung VII. Netzwerkarbeit VIII. Bildungscontrolling IX. Öffentlichkeitsarbeit 6

3 Vorgehen bei der Entwicklung 3.2 Kompetenzbereiche Fachliche und gesellschaftliche Kompetenz Pädagogisch-didaktische Kompetenz / Medienkompetenz Personale / Soziale / Reflexive Kompetenz Organisations- und Managementkompetenz Beratungskompetenz / Begleitungskompetenz 7

3 Vorgehen bei der Entwicklung 3.3 Beispiel Bildungsberatung Ermittlung von Indikatoren Kompetenzen Kompetenzindikatoren 1 2 3 4 Beratungskompetenz/ Begleitungskompetenz 1. Ich kenne den Beratungsgegenstand (z. B. das Bildungsangebot meiner Einrichtung oder meiner Region, die Zugangsvoraussetzungen zu Lehrgängen und die finanziellen Fördermöglichkeiten für Bildungsteilnehmende). 2. Ich nehme regelmäßig an Weiterbildungen im Bereich Bildungsberatung teil. 3. Ich bin mit Beratungsansätzen (z. B. nach Rogers, Phasenmodell, informative/ situative/ biografieorientierte Beratung) vertraut. 4. Ich grenze Beratung von Auskunft und Information, aber auch von Therapie ab. 5. Ich achte darauf, dass Bildungsberatung ein Orientierungsangebot und eine Unterstützung bei der Entscheidungsfindung darstellt. 6. Ich bespreche und vereinbare zu Beginn der Beratung mit den Ratsuchenden die Ziele des Gesprächs. 7. Ich verweise an zuständige Stellen, wenn der Beratungswunsch den Rahmen meiner Möglichkeiten überschreitet. 8

3 Vorgehen bei der Entwicklung 3.4 Entwicklung eines Instrumentariums/ Erprobung Fakultät Erziehungswissenschaften, Professur für Erwachsenenbildung/ Berufliche Weiterbildung Kompetenzpass für Weiterbildner/innen Fakultät Erziehungswissenschaften, Professur für Erwachsenenbildung/ Berufliche Weiterbildung Kompetenzpass für Weiterbildner/innen Erwachsenenpädagogische Kompetenzen bilanzieren Erwachsenenpädagogische Kompetenzen bilanzieren Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus/Sächsischen Bildungsinstitut Gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus/Sächsischen Bildungsinstitut 9

3 Vorgehen bei der Entwicklung 3.4 Entwicklung eines Instrumentariums/ Erprobung Präzisierungen: Typologie der Arbeitssituationen Zuordnung erwachsenenpädagogischer Kompetenzen auf die Arbeitssituationen Bewertungsskala Trennung der Selbst- und Fremdeinschätzung leichtere Handhabung durch herausnehmbaren Auswertungsbogen Anleitung und Information zum Kompetenzpass 10

3 Vorgehen bei der Entwicklung 3.5 Entwicklung der Handreichung zur anwenderorientierten Nutzung des Kompetenzpasses Fakultät Erziehungswissenschaften, Professur für Erwachsenenbildung/ Berufliche Weiterbildung Kompetenzpass für Weiterbildner/innen Erwachsenenpädagogische Kompetenzen bilanzieren Handreichung 1. Was ist der Kompetenzpass und warum wurde er entwickelt? 2. Was leistet der Kompetenzpass? 3. Worauf beruhen Praktikabilität und Validität des Kompetenzpasses? 4. Welche Einsatzmöglichkeiten bietet der Kompetenzpass und wer profitiert davon? 5. Welches Kompetenzverständnis wird im Pass verwendet? 6. Wie verläuft das Kompetenzbilanzierungsverfahren? Gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus/Sächsischen Bildungsinstitut 7. Glossar 8. Quellen 11 Handreichung

4. Fazit und Ausblick Ergebnis: Typologie von erwachsenenpädagogischen Arbeitssituationen mit erwachsenenpädagogische Kompetenzen, die durch Indikatoren sichtbar gemacht werden praktikables und valides Instrumentarium der Selbst- und Fremdeinschätzung -> Dieser Weg war möglich durch den engen Theorie-Praxis-Kontakt. Weiterführende Ziele: breiter Transfer in die Praxis Anerkennung und Zertifizierung 12