Zentrale Aufnahmeprüfung 2012 für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich

Ähnliche Dokumente
Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich

Zweiter Teil mit Taschenrechner

Korrekturschema Mathematik

Mathematik, 2. Sekundarschule (bisheriges Lehrmittel)

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Name:... Vorname:...

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

(3r) r 2 =? xy 3y a + 6b 14. ( xy

Lösungen und definitive Korrekturanweisung

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Name:... Vorname:...

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben!

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung

Übertrittsprüfung 2012

Übertrittsprüfung 2011

Übertrittsprüfung 2011

Aufnahmeprüfung Mathematik

Berufs-/Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Total

Handelsmittelschulen Bern Biel Thun La Neuveville

Repetition Mathematik 7. Klasse

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s

Aufnahmeprüfung 2012 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015

Name Vorname Schuljahr 2005/2006 Datum der Durchführung Donnerstag, ORIENTIERUNGSARBEIT

Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Schule:...

Name:... Vorname:...

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Mathematik Serie 5 (60 Min.)

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

MATHEMATIK. L ö s u n g e n

Berufsmatu rität 2 Aufnahmeprüfu ng März 2014

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik. 18. Mai 2011

Teil I (Richtzeit: 30 Minuten)

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51)

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2015 LÖSUNGEN MATHEMATIK

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2015 MATHEMATIK. 24. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2014 im Fach Mathematik. Dienstag 13.

Berufs-/Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Total

Bündner Mittelschulen Einheitsprüfung 2015 Arithmetik und Algebra. Korrekturanweisung

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar.

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Seiten 5 / 6. Lösungen Geometrie-Dossier Würfel und Quader

Mathematik 5 Brüche 1

SAE. Geometrie B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung. zum Erwerb des. Mittleren Schulabschlusses

Seiten 7 / 8 Aufgaben Punktmengen (Die Lösungen sind verkleinert gezeichnet) 1 a) Problemanalyse

Berufsmaturitätsschule für Erwachsene, naturwissenschaftliche Richtung

Der Höhenschnittpunkt im Dreieck

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2014/2015 DES LANDES HESSEN

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2014 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 2. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik

Zugelassenes Hilfsmittel: Ein nicht programmierbarer Taschenrechner.

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich. Mathematik. Sekundarschule, Teil 2. Übungsheft

Berufsmaturitätsschule naturwissenschaftliche Richtung

Aufnahmeprüfung 2016 FMS. (zutreffendes ankreuzen) Prüfungsnummer: (auf jeder Seite oben links eintragen)

Nicht für den Prüfling bestimmt!

Übertrittsprüfung 2014

FMS 2 / HMS 2 Erster Teil - ohne Taschenrechner. Name:... Kandidatennummer/ Gruppennummer Vorname:... Aufgabe Nr.: Summe

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Teil 1 Ohne Taschenrechner

Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS Mathematik 2014 Teil 2 Mit Taschenrechner

Mathematik. Aufnahmeprüfung vom 15. Juni

Übertrittsprüfung 2015

Angewandte Mathematik

Mathematik VERA-8 in Bayern Korrekturanweisungen für Testheft C: Gymnasium

(a) 2 Punkte, (b) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 1 Punkt, (c) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 3 Punkte

Zentrale Abschlussprüfung 10 Gymnasiales Niveau für die Gesamtschule Mathematik (A)

BM Mathematik T2 Grundlagenprüfung_0 - Serie Seite: 1/5. Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter)

Lernlandkarten (V3) Mathematik Primar 1-5

Grundwissen Mathematik 6/1 1

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2004

Übertrittsprüfung 2015

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Mathematik: Korrekturanleitung

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: Aufgabe 1 (5Z e) H2:I1:K Setze < oder > ein! a) c) e)

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Liechtensteinisches Gymnasium

Mathematik Serie 2 (60 Min.)

Lösungen und Korrekturvorgaben. Weiterbildungsschule BS / Sekundarschule BL. möglich 92

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. 27. Mai 2009

Aufgabe S 1 (4 Punkte)

Teil I (Richtzeit: 30 Minuten)

Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6

Aufnahmeprüfung technische Berufsmaturitätsschule Mathematik 2012

Modulprüfung 2009 Klasse M+E p / M+E 1p. Mathematik: Lin Alg. + Geom.

AUFNAHMEPRÜFUNG 2015 MATHEMATIK. Name Vorname. Kandidaten Nr. Ausbildung HMS KVM MMK

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Doz. Dr. H.P. Scheffler Sommer 2000 Klausur zur Vorlesung Stochastik I

Arbeitsheft + weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen» 401 Bestimme a, b, c, x, y, z und w. 6 = 1 : c c = 16, 6 % = 0,1

Transkript:

Zentrale Aufnahmeprüfung 2012 für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik 2./3. Sekundarschule Bisheriges Lehrmittel Korrekturrichtlinien und Resultate Allgemeine Hinweise zur Korrektur Es werden nur ganze Punkte verteilt. Durchgestrichenes wird nicht bewertet. Um die Verhältnismässigkeit bei der Punktevergabe zu wahren, gehen keine Punkte verlustig bei: vergessenen Einheitsangaben, Rundungsfehlern (z. B. Abrunden statt Aufrunden oder Weiterrechnen mit gerundeten Zwischenresultaten), oder bei fehlenden Antwortsätzen. Bei unerwarteten Lösungswegen und Ansätzen sollen Teilpunkte sinngemäss bzw. mit gesundem Menschenverstand vergeben werden. Numerische Resultate sind, wo nichts anderes vermerkt ist, in beliebiger Form zu akzeptieren (beispielsweise auch ungekürzte Brüche). Punkteverteilung: Nr.: 1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 4 5a 5b 6a 6b 6c 7a 7b 8a 8b 9a 9b 10 11 Total: Gm: 3 2 2 2 2 11 Alg: 1 2 1 1 1 1 2 1 2 1 1 2 2 1 1 2 2 24 P max: 1 2 1 1 1 1 2 1 2 3 2 1 1 2 2 1 2 2 1 2 2 2 35 Insgesamt maximal 35 Punkte.

1. a) x = 10 1. b) 4 2 P. 4xy + 28 : Für den ungekürzten Bruch xy + 7 1. c) 64 cm 3 < 86 ml < 7.1 dl < 73 cl (auch mit anderen Volumeneinheiten, z. B.: 64 cm 3 < 86 cm 3 < 710 cm 3 < 730 cm 3 ). Ebenfalls als richtig wird eine korrekte Ordnung mit ">" bewertet. Ein Lösungsweg ist hier nicht zwingend nötig. Keine Teilpunkte bei Aufgabe 2: 2. a) a + b 2. b) bc 7ac 4 = 2. c) 12'000 + 3.8 1.44 10 66' 720 3. a) ( 3 3.6 + 9 4.4) 12 kg = 4.20 kg : Für richtigen Lösungsweg mit einem Rechnungsfehler. 2 P. 3. b) ( 7 3.6 + 1 4.4) 8 kg = 3.70 kg 4. x = 14 9 oder x = 0.642857... 2 P. : Für eine korrekte, bruch- und klammerfreie Gleichung wie z. B. 45 + 70 x = 90 + 56 x 36, oder für eine falsche Lösung mit höchstens einem Fehler. 2 von 5

5. a) Beide Bogen QR und ST richtig 3 P. Kein Punktabzug, wenn nicht markiert, dass T, S, R, Q nicht zur Lösung gehören. Teilpunkte: (wenn einer oder beide Bogen fehlen) : Wenn zwei der folgenden drei Elemente vorhanden sind: Mittelsenkrechte m Thaleskreis über AC beide Kreise um D. 2 P.: Wenn alle diese drei Elemente vorhanden sind. 5. b) Für korrekte Punkte Q und S (auch ohne vollständiges 5-Eck PQRST) 2 P. : Für die Strecken PT und QR, aber fehlendem Punkt S. 3 von 5

6. a) 6. b) V : 30 + 0.2 100 = Fr.50. H : 20 + 0.4 60 = Fr.44. Keine Teilpunkte. V : 30 + 0.2 200 = Fr.70. H : 20 + 0.4 160 = Fr.84. Keine Teilpunkte. 6. c) 30 + 0. 2 x = 20 + 0. 4 ( x 40) Bei 130 SMS sind beide Abos gleich teuer. 2 P. : Für korrekt aufgestellte Gleichung. 7. a) Nach 360.36 m (oder 36 036 cm) 2 P. 231 = 3 7 11 2 2 : Bei richtiger Primfaktorzerlegung 252 = 2 3 7, 182 = 2 7 13 aber falschem kgv, oder bei falscher Primfaktorzerlegung, aber folgerichtigem kgv. 7. b) 3 360.36 m 2.31 m = 468 ; die Vorderräder haben sich 468 Mal gedreht (oder wenn mit falschem Resultat von 7. a) folgerichtig weitergerechnet wurde) 8. a) m = 9 cm, c = 5.5 cm, a = 12.5 cm 2 P. : m berechnet und erkannt, dass AH und HD gleich lang 8. b) Mantelfläche = 88.2 cm 2, Oberfläche = 151.2 cm 2 2 P. : eine von beiden Flächen richtig berechnet 4 von 5

9. a) 216 Würfelchen, mit guter Erklärung Als gut akzeptierbare Erklärungen (Beispiele): "Es muss eine Kubikzahl x x x sein.", oder "Es gehen nur 8, 27, 64, 125, 216, 343, 512, 729,....", oder "125 ist zu klein, 343 ist zu gross: Es muss 216 ( = 6 6 6 ) sein." Diesen Punkt grosszügig erteilen. 9. b) Unbemalt sind 27 Würfelchen, und 12 Würfelchen haben genau eine grüne und eine rote Fläche 2 P. : Für die richtige Anzahl unbemalter Würfelchen, oder für die richtige Anzahl der Würfelchen mit genau einer roten und einer grünen Fläche. 10. Passende Gleichung wie z. B. ( 60 ) 1.5 = x + 85 x, und x = 350 Fr. 2 P. : Für eine richtige Gleichung, aber falschem Resultat, oder für eine vergleichbare, falsche Gleichung mit folgerichtigem Resultat. Für Lösungen, die nicht auf einer Gleichung beruhen, gibt es keinen Punkt. 11. x = 14 t 2 P. 3 2 t : Für eine richtige Gleichung wie z. B. x = x + x + 5.8, aber 10 7 falschem Resultat, oder für eine vergleichbare, falsche Gleichung mit folgerichtigem Resultat. 1 P: 29 Anteil 3. Lastwagen entspricht 5.8 t richtig berechnet. 70 5 von 5