Inklusion unter der Lupe! Das Inklusionskataster NRW

Ähnliche Dokumente
Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion und die Große Lösung Partizipation oder Konfusion? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Grundlagen und Konzepte der örtlichen Teilhabeplanung

Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben!

Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe

Hilfearrangements, Sozialraumorientierung, Netzwerkkooperation, Koordination wer hilft Max Müller?

Fragebogen zum Forschungsprojekt Inklusive Gemeinwesen planen InkluPlan

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Projekt Koordinationspotentiale kommunaler Teilhabepolitik in der Pflege, Behindertenhilfe, und Sozialpsychiatrie

Inklusion und soziale Teilhabe gestalten Anforderungen, Herausforderungen und Strategien für Politik, soziale Unternehmen und Gewerkschaften

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

Inklusion auf kommunaler Ebene: Wie kann Inklusion geplant werden? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

DER BEAUFTRAGTE DER EVANGELISCHEN KIRCHEN BEI LANDTAG UND LANDESREGIERUNG NORDRHEIN-WESTFALEN STELLUNGNAHME 16/3159 A01, A04

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Wege zu einem inklusiven Gemeinwesen. Dr. Johannes Schädler Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen (D)

Der Beitrag des Öffentlichen Gesundheitsdienstes zur Planung eines inklusiven Gemeinwesens. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Landkreis Kelheim Sozialforum Arbeitsgruppe Inklusion Vorgaben der UN-Konvention Situation Inklusion im Landkreis Kelheim

Kritische Würdigung der Inklusionsplanung im Kreis Olpe

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Sozialpsychiatrische Dienste und Sozialraum. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Grußwort Minister. Beispiele guter Praxis auszeichnen

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Konzepte der Teilhabeplanung oder: Wie kann Herr Schmidt darin unterstützt werden, ein alter Mann zu werden? Dr. Johannes Schädler

Fragebogen zur Inklusionsplanung für barrierefreie Infrastruktur und inklusive Gestaltung von Einrichtungen der Allgemeinheit (Planungsgruppe 1)

Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen Jetzt bewerben!

Das Problem. Kommunale Teilhabe. Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Sozialraum. Politische Partizipation

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Pfadabhängigkeiten als (un)überwindbare Restriktionsfaktoren für Modernisierungsansätze in der Sozialen Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen

Barrieren abbauen - Teilhabe ermöglichen

Prof. Dr. Maria Kron

Mehr als Eingliederungshilfe Inklusion als Herausforderung für eine örtliche Politik der Nichtdiskriminierung von Menschen mit Behinderungen

Die Bedeutung des Inklusionsstärkungsgesetzes für die Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention

Das Evaluations-Projekt war von April 2010 bis Mai 2011.

Interview anlässlich des KSL-Fachtags am 26. April 2018 in Gelsenkirchen: Persönliches Budget Mehr als Geld.

Herausforderungen und Perspektiven der Teilhabeplanung

Qualitätsentwicklung nach 79, 79a SGB VIII in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe. Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Auf- und Ausbau inklusiver Sozialräume zur Stärkung und Unterstützung sorgender Gemeinschaften

Vom engen Kreis in die große Welt

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

VERANSTALTUNGSPROGRAMM. F 4474/14 Forum Sozialplanung. Referentinnen/Referenten. Leitung. Inhalt

8. November 2016 Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Saarland: Erstellung eines Aktionsplans

Leben im Quartier für alle! Utopie oder realistische Perspektive?

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

GEW Positionen zu Tageseinrichtungen für Kinder

Fragebogen für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter von Diensten und Einrichtungen (Leistungserbringer) sowie der Gesundheitsämter

Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Vielfalt gehört dazu Demografische Entwicklung, Inklusion und Diversität: Herausforderungen für die Selbsthilfe

Zwischenergebnisse zum Bereich Ältere und alte Menschen mit Behinderung

Fragebogen für Mitarbeiter/innen in Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Wie kann Inklusion gelingen? -

CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten

Inklusion und Tagesstätten: Anforderungen an Einrichtungen und professionelle Hilfen Individuelle Lebens- und Entwicklungssituation

Ehrenamt barrierefrei. München, den Henning Baden, bagfa e.v.

Das persönliche Budget Arbeit aus der Sicht eines Leistungserbringers

Inklusion unter der Lupe Bericht zum Inklusionskataster NRW (1. Projektphase )

Zwischenbilanz zum Förderprogramm Inklusion

Herzlich Willkommen im. Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen

Es gilt das gesprochene Wort

Projekt: mittendrin!

tines photocase.com Ausschreibung für 2013 Kultur Rucksack NRW

Wider den Etikettenschwindel!

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Forderung der Behindertenrechtskonvention Exklusion Separation Integration oder INKLUSION?

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bethel.regional 10 years ago

Deutsches Institut für Menschenrechte


landesjugendring niedersachsen e.v. Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen in der Jugendarbeit nextmosaik

Kongress-Dokumentation

Grußwort. des Leiters der Abteilung Soziales im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. MD Manfred Feuß.

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Vorstellung des landesgeförderten Projektes für Kommunen "Mehr Partizipation wagen!" der LAG Selbsthilfe NRW e.v.

Barrierefreiheit und Rehabilitation (Art. 9) Konzepte Behinderung anders denken Barrierefreiheit in der Rehabilitation

BSN 2020 Ein Zwischenbericht

!"#$%&#%'("'&%%#'%%)*+,

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Das Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig- Holstein. 20.Okt Bamberg

Die UN-BRK, Gesetzgebung und Implementierung Motive und Erwartungen aus der Perspektive der UN

Erstes allgemeines Gesetz zur Stärkung der sozialen Inklusion in Nordrhein-Westfalen

Marktgemeinde Wiener Neudorf. Partnergemeinde:

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Koordinationspotenziale kommunaler Teilhabepolitik in der Pflege, Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie (KoKoP) Projekt und vorläufige Thesen

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Inklusion Selbstbestimmung Bedingungslose Teilhabe

Neues Übergangssystem Schule Beruf in Nordrhein Westfalen

Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen Siegen & 0271 /

Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am

Braunschweig Inklusiv

Fragebogen zur Inklusionsplanung für Anbieter flexibler und inklusionsorientierter Unterstützungsdienste. Handlungsfelder Arbeit, Freizeit, Wohnen

Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion

Gesundheitsförderung in Lebenswelten Förderung durch die GKV - im Rahmen der LRV NRW - im Kontext der Präventionskette vor Ort

Deutsches Institut für Menschenrechte

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Transkript:

Inklusion unter der Lupe! Das Inklusionskataster NRW Homepage mit Praxisbeispielen zur Entwicklung inklusiver Gemeinwesen in Nordrhein-Westfalen www.inklusive-gemeinwesen.nrw.de

Ziele des Inklusionskatasters NRW IM FOKUS Inklusionskataster NRW n Übersicht über Praxisbeispiele, Projektideen und Planungsaktivitäten eines inklusiven Gemeinwesens n Begleitung der Weiterentwicklung von Aktivitäten zur Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens durch die Aufbereitung und Aktualisierung von Praxisbeispielen n Einbettung von Inklusionsprojekten in einen planerischen Prozess zur Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens unter Federführung der Kommune n Eröffnung von Austausch- und Partizipationsmöglich-keiten n Angebot und Ermutigung zur Übernahme geeigneter Beispiele guter Praxis in eigene örtliche Strukturen n Stärkung eines inklusiven Bewusstseins

Inklusion erfolgreich und gemeinsam umsetzen n Wie kann Inklusion erfolgreich umgesetzt werden? n Gibt es bereits Beispiele gelingender Inklusion? n Welche Erfahrungswerte liegen damit vor? Häufig ist die Umsetzung mit verschiedenen Unsicherheiten verbunden. An manchen Stellen braucht es nicht nur den Willen, sondern vor allem auch Mut, um sich gegen z.t. beharrende Kräfte, zementierte Strukturen und eingefahrene Handlungsweisen durchzusetzen. Das Inklusionskataster NRW möchte hier ansetzen und den Weg zu einer inklusiven Gesellschaft unterstützen. WAS IST DAS INKLUSIONSKATASTER NRW? Für den Fortschritt bei der Inklusion ist nichts so überzeugend wie eine gelungene Praxis. Daher bietet die Homepage eine qualitätsgestützte und strukturierte Darstellung und Analyse bestehender inklusiver Projekte in NRW. Das Inklusionskataster NRW wird vom Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen in Kooperation mit dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS) aufgebaut und gepflegt.

Wege zum inklusiven Gemeinwesen www.inklusive-gemeinwesen.nrw.de MACH MIT! Wenn Ihnen weitere gute Inklusionsbeispiele oder konkrete Aktivitäten aus Ihrer Region bekannt sind, die für Sie überzeugend sind und auch für andere anregend sein können oder Sie selbst ein Inklusionsprojekt durchführen dann zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen und uns Ihr Beispiel vorzustellen! Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Kontakt: Mail: inklusionskataster@zpe.uni-siegen.de Tel: +49 271 / 740-4119 Web: www.zpe.uni-siegen.de

Woran ist Inklusion zu bewerten und zu messen? KRITERIEN Hauptkriterium für die Bewertung von Aktivitäten zur Förderung von Inklusion ist die Art und Weise wie gleichberechtigte und wirksame Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und der damit verbundene Abbau von Hürden und Barrieren in der räumlichen und sozialen Umwelt, umgesetzt werden. Bezug zur UN-BRK Wird das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen gefördert? Inklusive und partizipative Ausrichtung der Aktivitäten Tragen die Aktivitäten zur Förderung der Wertschätzung von Verschiedenheit und der selbstverständlichen Einbeziehung von unterschiedlichen Menschen bei? Stärken die Aktivitäten im Sinne des Empowerments die Möglichkeiten zu Selbstbestimmung und führen sie zum Abbau von Diskriminierung? Gemeinwesenbezug Werden soziale Räume geöffnet? Werden segregierende Strukturen überwunden? Keine exklusive Aktivität der professionellen Behindertenhilfe Sind verschiedene Akteure des gesellschaftlichen Lebens einbezogen? Nachhaltigkeit Geht es um dauerhafte Veränderung und Verstetigung? Label Inklusion Nicht überall wo Inklusion drauf steht, ist Inklusion auch drin.

Impressum Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) Universität Siegen Adolf-Reichwein-Str. 2 57068 Siegen gefördert vom: Auf der Homepage finden Sie auch Texte in Leichter Sprache! www.inklusive-gemeinwesen.nrw.de