RA Dr. Amel Saric Staatshaftungsrecht Juristisches Repetitorium Hemmer ÜBERSICHT ART. 14 GG

Ähnliche Dokumente
AG Staatsrecht II - Grundrechte

Vorlesung Öffentliches Recht I. Wirtschaftsfreiheiten III

Denkmalschutz - mögliche Lösung. Die Verfassungsbeschwerde der D-AG hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Fall 7: Eigentumsgrundrecht (Art. 14 I GG)

Eigentum. Def.: jedes vermögenswerte subjektive Privatrecht

Verwaltungsrecht II. 20. Vorlesung. Staatshaftungsrecht 3. Sommersemester Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M.

Staatshaftung für Eigentumseingriffe

III. Rechtsbindung der Verwaltung

Grundrechte im Umweltrecht Wirkungen und Konstellationen

Die Funktionen der Grundrechte

Berufsfreiheit, Art. 12 Abs. 1 GG. Schutzbereich

Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht

FALL 8: UNFREIWILLIGE ABGABE

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 5: Obligatorische Zivilehe

Fall 11: Urheberrechtliche Schranken

Übersicht: Grundrechte im Grundgesetz. Grundrechte Art GG. Grundrechtsgleiche Rechte: Artikel 20 Abs. 4, 33, 38, 101, 103 und 104 GG.

Staatshaftungsrecht Aufbauhilfen

Einstweiliger Rechtsschutz Übersicht 5

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht

Vorlesung Baurecht. 5 Rechtsschutz

Immissionsschutzrecht III

Fall. Wie ist zu entscheiden, wenn das Grundstück der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde gehört?

Lösungshinweise. A. Zulässigkeit. AG Grundrechte Übungsfall 10 Altlasten M. Wrase Fall nach BVerfGE 102, 1 ff. (leicht abgewandelt)

Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO

Art. 14 GG: Urheberrechtliche Schranken

DIE GRUNDRECHTE. I. Einteilung der Grundrechte. 1. Freiheitsgrundrechte schützen den Einzelnen gegen staatliche Eingriffe

Spezialgesetzliche Vorschriften des Lebens- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB) sowie des Produktsicherheitsgesetzes sind nicht zu prüfen.

S. Die Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Art. 13 GG

Lösungsentwurf. 1. Verwaltungsrechtsweg, 40 VwGO 2. Zuständiges Gericht. gem. 45, 52 Nr. 1 VwGO i.v.m. Art. 1 II Nr. 4 AGVwGO das VG Ansbach

Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht Lektion 2. Formelle Rechtmäßigkeit: Zuständigkeit, Form und Verfahren bei der Anwendung der Generalklausel

Der beschleunigte Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie

Allgemeines Verwaltungsrecht Staatshaftungsrecht: Der Aufopferungsanspruch

I. Formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes. 1. Gesetzgebungskompetenz des Landes, Art. 70 GG

Prof. Dr. Christoph Gröpl Presse- u. Rundfunkrecht Universität des Saarlandes

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Zusatzfall - Folien Wintersemester 2012/13

Das Garzweiler-Urteil des BVerfG vom

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht II (Teil 2) Fall 9 Lösung

A. Berufsfreiheit [Art. 12 GG]

4. Aufhebung nach Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG)

BERGISCHES STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG Staats- und Europarecht

Fall 14: Die Villa. Norman Jäckel Berend Koll Hannah Imbusch Solveig Meinhardt Dr. Anna Mrozek. Sommersemester 2014

Aufbauschema 80 V. I. Verwaltungsrechtsweg in der Hauptsache, 40 I VwGO

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Obersatz: Die Klage des H hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben wurde sowie zulässig und begründet ist.

d. Eigentum bb. Definition des Eigentums:

Nutzungsausschluss bei missbräuchlicher Internet-Nutzung

Lösungsskizze zur Klausur vom

Verwaltungsprozessrecht

Reiten im Walde. Rechtsanwalt Norman Jäckel Berend Koll Juliane Martin Hannah Imbusch. Sommersemester 2013

Feuerwehrabgabe mögliche Lösung. Die Verfassungsbeschwerde des S ist begründet, wenn dieser tatsächlich in seinen Grundrechten verletzt ist.

Zwei Anträge: Untersagungsverfügung / Androhung von Zwangsgeld. A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ( 40 Abs. 1 VwGO)

14 Anfechtungsklage Prüfungsschema

Fall 2: Abschleppen - Lösungsskizze Vgl. BayVBl. 2002, 188

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht

(Verhältnismäßigkeitsprüfung); sehr hohe Praxisrelevanz im Folg. vorrangiger Darstellungsgegenstand

Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht FHH. Jura Intensiv Verlags-UG & Co. KG

Repetitorium Sachenrecht 10. Beseitigungsund Unterlassungsansprüche, Nachbarschaftliches Gemeinschaftsverhältnis (Mittwoch,

WS 2008/09 GLIEDERUNG

Enteignung für Eisenbahnen: ein Praxisfall. FER-Jahrestagung Neues zur Eisenbahninfrastruktur am 06. und 07. März 2014 in Dortmund

Verwaltungsrecht - Fälle und Lösungen

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Einleitung. 1. Abschnitt Einführung

2. Teil: Allgemeines Polizeireicht A. Überblick. 2. Teil: Allgemeines Polizeireicht A. Überblick

Konversatorium Verwaltungsprozessrecht Sommersemester Fall 8

Fallbesprechung zum GK ÖR III

Prof. Dr. Christoph Gröpl Presse- u. Rundfunkrecht Privater Rundfunk: Zulassung Präventivkontrolle Gegenstand 20 I 1 RStV

Einführung in das Verwaltungsprozessrecht

II. Beschwerdefähigkeit, Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG, 90 I BVerfGG

Inhalt: Aufbau-Schemata. Verfassungsmässigkeit von Gesetzen / Grundrechte: Faustformen: Klausur-mögliche Grundrechtsverstösse:

Übersicht: Ausführung der Gesetze (=Verwaltung)

Fall 9: Die Apothekerin

Hausarbeit. Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Wintersemester 2014/2015

Vereine und Gesellschaften

Fallfragentyp 1: Rein materiellrechtliche Fragestellung, z.b.

Einsendearbeit. Einführung in das Verfassungsrecht der BRD

Immissionsschutzrecht I

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Datenschutz und öffentliche Sicherheit I

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte. Fall 2: Soldaten sind potentielle Mörder!

Die Klage hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Repetitorium Verfassungsrecht und Verfassungsprozessrecht Schutz des Eigentums. Fall 9

Verwaltungsrecht 4. Auflage Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin

Studiengang HBK/TU Braunschweig MEDIENWISSENSCHAFTEN

E. Die Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde

Private in gerichtlichem Auftrag

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2

Übungsfall 11: Aufhebung eines Administrativakts

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Überblick über wichtige Begriffe und Definitionen

Das Verfahren der Bundesgesetzgebung (Art. 76 ff. GG)

Entschädigungsansprüche von Grundstückseigentümern in der Nachbarschaft von Windkraftanlagen

Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard)

Fall 3. Sachverhalt: Auch in letzter Instanz unterlag E vor Gericht.

A) Die öffentlich-rechtliche Klausur im Juristischen Staatsexamen

Fachtutorium Allgemeines Verwaltungsrecht. Am Beispiel des Zuwendungsrechtes

Die Betreuung alter Menschen im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung, Schutzverantwortung und Zwang

VerwVfR und VerwPR (Einstweiliger Rechtsschutz 80 Abs. 5 VwGO)

Transkript:

ÜBERSICHT ART. 14 GG A. Probeweise: Eröffnung des Schutzbereichs Persönlich Jede nat. Person Gem. Art. 19 Abs. 3 GG Schutz deutscher jur. Personen des PrivatR Kein Schutz für jur. Pers. des öffentl. Rechts Sachlich: EIGENTUM Def.: Alle vermögenswerten Rechtspositionen d. h. alles, was das einfache Recht zu diesem Zeitpunkt als Eigentum definiert (S): stark normgeprägtes Grundrecht Einzelne Rechtspositionen (insbes.): Eigentum i. S. d. BGB (enger als ET-Begriff in Art. 14 GG) Hypotheken, Grundschulden, VorkaufsRe, Marken-, Urheber-, PatentRe, BesitzR des Mieters etc. Str.: ReaG Nicht: Vermögen Öffentl-rechtl. Positionen, soweit sie Äquivalent eigener Leistung sind, z.b. Renten oder Rentenanwartschaften Bea.: nur gesicherte Rechtspositionen geschützt, NICHT: Chancen, Erwartungen, Verdienstmöglichkeiten 1

B. Eigentumsrelevante Maßnahme Inhalts- und Schrankenbestimmung, Art. 14 Abs. 1 S. 2 GG Enteignung, Art. 14 Abs. 3 GG I. Begriff I. Begriff generell-abstrakte Festlegung, was Eigentum i. S. d. Art. 14 GG ist auf Normierung obj.-rechtl. Vorschriften gerichtet, die Inhalt des Eigentums vom Inkrafttreten des Gesetzes an für die Zukunft bestimmen gezielter hoheitlicher Zugriff gerichtet auf vollst. od. teilw. Entzug des ET zur Erfüllung best. öffentl. Aufgaben t. 14 Abs. 3 GG Definitionsakt Entzugsakt II. Formen II. Formen durch Gesetz u. dessen Vollzug Wichtig: Vollzug von ISB keine Enteignung, sondern bleibt ISB! Sie schlägt nicht um in eine Enteignung! ISB bleibt, auch wenn sie verfw ist, eine ISB Administrativenteignung Legalenteignung (P) Abgrenzung ISB - Enteignung Alte Rspr.: Enteignung, wenn ISB ein best. Maß an Intensität überschritt; abgestellt auf Schwere des Eingriffs bzw. Sonderopfer für Betroffenen (weiter Enteignungsbegriff; Sonderopfer- bzw. Schweretheorie); quantitativer Unterschied 2

BVerfG seit Naßauskiesungsbeschluss : Enteignung ist ggü ISB kein Mehr, sondern aliud ; Intensität kein Abgrenzungskriterium; (sog. enger Enteignungsbegriff) Abgrenzung: e. A.: Rechtsträgerwechsel h. M.: Abgrenzung nach Form und Zweckrichtung generell-abstrakt (ISB) und konkret-individuell (Enteignung) und Finalität (S) Güterbeschaffungsvorgang C.Verfassungsrechtliche Rechtfertigung Inhalts- und Schrankenbestimmung Enteignung I. Formelle Verfassungsmäßigkeit durch oder aufgrund formellen Gesetzes I. Formelle Verfassungsmäßigkeit durch oder aufgrund formellen Gesetzes II. Materielle Verfassungsmäßigkeit - Normgeber muss Ausgleich zwischen Institutsgarantie (Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG) und Sozialbindung des ET (Art. 14 Abs. 2 GG) schaffen - modifizierte VHM-Prüfung, insbes.: Eigenart des vermögenswerten Guts oder Rechts II. Materielle Verfassungsmäßigkeit Gesetzesvorbehalt (Wesentlichkeitsth.) parlamentarischer Gesetzgeber muss die eine Enteignung legitimierenden Gemeinwohlaufgaben bestimmen Junktimklausel, Art. 14 Abs. 3 S. 2 GG Warnfunktion, Budgethoheit des Parlaments, Schutz des Bürgers 3

(z. B. Grund und Boden unvermehrbar, daher Interessen der Allgemeinheit stärker zu berücksichtigen) Bedeutung des vermögenswerten Guts oder Rechts für den Eigentümer (z. B. Veräußerungsverbot als elementarer Bestandteil des ET nur eingeschränkt möglich) Härteklauseln und Übergangsregelungen ggf. finanzielle Entschädigung! finanz. Ausgleich nur für Ausnahmefall! Vorrang faktischer Kompensation (Übergangsregelungen, Ausnahme- und Befreiungsvorschriften) Bestandsschutz! (S) ausgleichspflichtige Inhaltsbestimmung! Fehlen der Junktimklausel führt zur Verfassungswidrigkeit des EnteignungsG! Keine Analogie oder Herleitung aus Art. 14 III GG!! sog. salvatorische Klauseln reichen nicht! Kein Dulde und liquidiere Allgemeinwohl! allein fiskalische Gründe reichen nicht! Interessenabwägung ultima ratio (str.) Bea.: Vorrang der Administrativenteignung! Arg.: Besserer Rechtsschutz! Probl.: sog. salvatorische Klauseln als RGL für finanz. Ausgleich D. Höhe der Entschädigung nicht: Schadensersatz! V. a. kein entgangener Gewinn! grds. Verkehrswert! E. Rechtsweg Bei ausgleichspflichtigen ISB: Nach 40 Abs. 2 S. 1 HS 2 VwGO: Verwaltungsrechtsweg Bei Enteignung: 4

diff: Primärrechtschutz: i. d. R. RW zu VG, z. B. bei Enteignung durch VA ist AnfKl. statthaft; bei Enteignung durch Satzung NK-Antrag, 47 VwGO; bei Legalenteignung durch förml. Gesetz ist dagg. allein VB zum BVerfG statthaft. Höhe d. Entschädigung: nach Art. 14 Abs. 3 S. 4 GG ordentl. Rechtsweg 5