MK- GSt. BDB Hannover, Dr. Danzglock

Ähnliche Dokumente
Berufliche Bildung. Stand:

Bündnis Duale Berufsausbildung - Ergebnisse und Umsetzungsstand

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

BERUFSSTART in Thüringen

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Berufseinstiegsbegleitung - Was sie beim Übergang von der Schule in den Beruf leistet

Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils

Kein junger Mensch darf verloren gehen

Zur Umsetzung einer Integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen

Fachaustausch zum Elektronischen Anmelde- und Leitsystem (EALS) C. Binz / M. Stelte 1

Zur Neuausrichtung schulischer Angebote im Übergangsbereich:

Handreichung. Fach-Arbeitsgemeinschaft Jugendberufshilfe/Jugendsozialarbeit im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Herausgeber:

4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Übergang Schule - Beruf

FACHTAGUNG BERUFLICHE BILDUNG EXPERTEN IM DIALOG AGENDA 2023 KURZSTATEMENT RALF BUCHHOLZ

Jugendberufsagentur in Hamburg Jedem eine Chance auf Ausbildung oder Studium! - Keiner darf verloren gehen!

Hamburger Reform Übergang Schule - Beruf

diskurs Übergang Schule Beruf in Niedersachsen reformieren. Das Vorbild Hamburg

Das Bündnis Ausbildung Hessen: Ziele und Schwerpunkte

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Berufsvorbereitende Bildungsgänge. EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) BVplus (Berufliche Schulen Eschwege)

Integration durch Ausbildung und Arbeit in Bayern

Übergänge Neue Chancen Neue Wege?

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Jahrgang Oberschulklassen ab Sj. 2016/2017

Das Berufsorientierungsjahr

Kooperationsvereinbarung

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

Die Reform des Übergangssystems Schule Beruf in Hamburg

Weiterentwicklung der Realschule. WPKs und Profilbildung an der RS Uetze

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung in Schleswig-Holstein

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 4. Berufswahl und Biografiegestaltung

3 Jahre Regionales Übergangsmanagement (RÜM) in Worms ( bis )

Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen. Fachforum II. Jugendberufsagentur. im Flächenland Niedersachsen. Seite 1

Weiterentwicklung der Realschulen

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet

Wie weiter ab Klasse 7?

Bildungsübergänge 2011/12. Produktbeschreibung. Produktziel. Federführung. Kennzahlen/Indikatoren

Abwicklung des Anmeldeverfahrens an weiterführenden Schulen

Berufliche Übergänge aus der - Förderschule - Schule für Geistigbehinderte

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Kommunale Arbeitsförderung Jobcenter. 9. Fachforum Befähigen. Beteiligen. Begleiten. Junge Menschen in Übergängen

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Berufsorientierung in Thüringen

Assistierte Ausbildung (AsA) nach 130 SGB III sowie 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. 130 SGB III

Beratungs- und Hilfezentrum

Regionales Übergangsmanagement Schule Beruf Stadt Freiburg

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v (Nds. MBl. S. 392 SVBl. S. 347) /5/1 -

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation Frühjahr 2016

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Aktion 1000 Perspektive 2020 und zur

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Orientieren Entwickeln Verbinden

/ Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft. Demographischer Wandel und seine Auswirkungen

BERUFSBILDUNG LEITFRAGE GEMEINSAM KOMPETENT PROFESSIONELL. Fachlichkeit (personelle Ebene)

Die Jugendberufsagentur Hamburg

Konferenz Integration von Flüchtlingen durch Arbeit und Ausbildung Wirtschaftsministerium NRW

Das Zusammenspiel von Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring in Mannheim am Beispiel des Übergangs Schule Beruf

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015

Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen

Übergänge in Hamburg

Zwischen Bewerberflut und Fachkräftemangel der Weg zu qualifiziertem Nachwuchs - Fördermittel im Bereich Aus- und Weiterbildung -

1. Bildungskonferenz im Ostalbkreis, 19. Juli Ergebnisse der Kurzworkshops

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

VRR-Tarifantrag Nr.1/2010 Anlage 2. Tarifbestimmungen SchokoTicket und Berechtigtenkreis alt/neu ab

Modellprogramm Aktiv in der Region

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer

Bek. des MK vom

Leitsätze für das Schulsystem 2016

Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten. Norbert Zeller Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Am haben der Kultusminister und der Vorsitzende der Geschäftsführung der

Fachkräftegewinnung in der NVL

Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2014/2015

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar

Erfolgreich in Ausbildung

Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung

Es gilt das gesprochene Wort.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

2 Ausbildung durchführen. 3 Ausbildung abschließen. 4 Die Ausbilder- Eignungsprüfung. Ausbildungsvoraussetzungen. und Ausbildung planen

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Workshop: Individuelle Förderung und Kompetenzfeststellung

Schulversuch zur Erprobung der Doppelqualifizierung. Fachhochschulreife an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

berufliche integration Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme.

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN

Akademisierung in der Berufsausbildung und schwächere Jugendliche Sicht der amtlichen Statistik

Zertifizierung von Teilqualifikationen eine Pilotinitiative der IHK-Organisation

Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen

Transkript:

MK- GSt. BDB Hannover, 29.09. 2017 Dr. Danzglock - 7356 Bündnis Duale Berufsausbildung (BDB) Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse 1. Berufsorientierung Das Handlungskonzept zur Berufsorientierung an allen Schulen der Sek I / II, das nach Konsultation aller Partner schulfachlich erstellt wurde, geht den Schulen in den Herbstferien zu. Zur Implementierung und Durchführung der BO erhalten sie zusätzliche Handlungshinweise. Insgesamt 1000 Anrechnungsstunden stehen zur Entlastung der BO-Beauftragten an den Schulen zur Verfügung. Weitere 200 Anrechnungsstunden werden zum Aufbau des Unterstützungssystems Beratung für Gymnasien und Gesamtschulen genutzt. 2. Jugendberufsagentur (JBA) Seit diesem Jahr sind in Niedersachsen flächendeckend Strukturen der koordinierten Beratung aktiv oder im Aufbau. Das Begleitprojekt des MK mit 12 Kommunen stärkt den Prozess. In den Modellregionen unterstützen Lehrkräfte der beteiligten berufsbildenden Schulen die Vernetzung der JBA mit den Schulen und Betrieben. Die Arbeitstreffen im Modellprojekt dienen dem fachlichen Austausch. Auf Wunsch der Partner ist das Projekt um ein Jahr bis 2018 verlängert werden. Im Modellprojekt wurde eine Musterinternetseite für JBA entwickelt. Als Informations- und Vernetzungsportal wird sie im Oktober 2017 freigeschaltet und allen JBA zur Verfügung gestellt. Derzeit wird sie mit den Internetseiten der regionalen JBAs verlinkt. Für die Arbeit der JBA ist der Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Rechtskreisen SGB II, III und VIII erforderlich. Der Bund hat zwischenzeitlich einen Leitfaden und Muster- Einwilligungserklärungen vorgelegt, die im Projekt auf Niedersachsen transformiert wurden. Um die Erfassung und Weitergabe von personenbezogenen Daten der Schülerinnen und Schüler von abgebenden Schulen an die JBA rechtlich abzusichern, hatte die Landesregierung im Rahmen eines anstehenden Gesetzgebungsverfahrens zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Regelungen der EU eine entsprechende Regelung im NSchG vorgesehen. Das Gesetzgebungsverfahren konnte aufgrund der Neuterminierung der Landtagswahl nicht mehr abgeschlossen werden. Auf die Vorarbeiten kann in der kommenden Legislatur des Niedersächsischen Landtages zurückgegriffen werden. 1

3. Einstiegssystem berufsbildende Schulen Das mit den Partnern im BDB vereinbarte verpflichtende Beratungsgespräch mit Schülerinnen und Schülern vor Aufnahme in die einjährige Berufsfachschule und die Fachoberschule, Klasse 11, ist mit Wirkung zum 01.08.2016 in der BbS-VO verankert worden. Im Schulverwaltungsblatt 1 / 2017 wurde eine Mitteilung veröffentlicht, die BBSen sind zusätzlich im Rahmen von Dienstbesprechungen informiert worden. Dieses Gespräch muss in außerschulischen Institutionen (vorrangig JBA, Berufsberatung der Agenturen für Arbeit) erfolgen. Zu dessen Struktur liegt ein Leitfaden vor, der mit der Regionaldirektion Niedersachsen / Bremen der Bundesagentur für Arbeit (RD) abgestimmt ist. Ziel des Beratungsgespräches ist es, den Schülerinnen und Schülern die Perspektiven einer dualen Berufsausbildung aufzuzeigen. Im Schulversuch Berufseinstiegsschule (BEST) sollen durch Ausweitung der praktischen Ausbildung die Chancen von leistungsschwächeren Jugendlichen auf dem Ausbildungsmarkt erhöht und durch die intensive Einbindung der Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten der RD der Anteil der Jugendlichen, die nach einem Schuljahr eine Ausbildung aufnehmen, gesteigert werden. Der Schulversuch, der sich an Schülerinnen und Schüler ohne oder mit schwachem Hauptschulabschluss richtet, läuft mit acht BBSen im zweiten Jahr. In der curricularen Umsetzung der Dualisierung wurden die Versuchsschulen durch eine wissenschaftliche Fortbildung unterstützt. Zur Stärkung des Lernortes Betrieb und der Anschlussorientierung beinhaltet der Schulversuch an der BBS Rotenburg seit Februar 2017 eine durch die Agentur für Arbeit geförderte Einstiegsqualifizierung. Diese Verknüpfung soll im Versuch ausgebaut werden. Der Schulversuch HH dual und HH dual plus in der 1-jährigen Berufsfachschule Wirtschaft für Realschulabsolventinnen und -absolventen und der Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft, der bereits an der BBS Handel und der BBS 11 in Hannover seit dem Schuljahr 2016/2017 als Vorversuch gestartet war, hat ebenfalls das Ziel, Jugendliche schneller und zielgenauer in den Ausbildungsmarkt zu begleiten. Durch eine verstärkte curriculare Verzahnung betrieblicher und schulischer Lernerfahrungen, das Abbilden betrieblicher Realität (Dualisierung) und eine erweiterte Schwerpunktbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung sollen die Jugendlichen besser qualifiziert werden, um im Ausbildungsmarkt Fuß zu fassen. Er ist zum Schuljahr 2017 / 2018 mit neun BBSen gestartet (BBS 11, BBS12, BBS 14 der Region Hannover; BBS Buxtehude; BBS Walsrode; BBS Rotenburg/W.; BBS Friesoythe; BBS I Lohne; BBS Stadthagen). Eine koordinierte Beratungsstruktur in der jeweiligen Gebietskörperschaft wurde vorausgesetzt; Angebote der Berufsschule dürfen nicht reduziert werden. Neben der Dualisierung der BFS, die durch Klebeeffekte zum Übergang in eine duale Berufsausbildung 2

führen soll, wird gleichzeitig das Praktikum der FOS, Klasse 11, zukünftig besser mit der Theorie verzahnt. Es ist zusätzlicher Mathematikunterricht vorgesehen. Darüber hinaus wird überprüft, ob ein Erfordernis zum Erhalt einer FOS, Klasse 11, besteht. 4. Integration unversorgter Jugendlicher in duale Berufsausbildung Der Niedersächsische Landtag hat in seinem Beschluss vom 27.10.2016 Berufliche Bildung gemeinsam stärken die Landesregierung aufgefordert, für marktbenachteiligte Jugendliche öffentlich geförderte Ausbildungen auf der Basis eines regulären Berufsausbildungsvertrages mit abschließender Kammerprüfung zu ermöglichen und dies schrittweise in Modellprojekten zu realisieren. Zu einer möglichen Umsetzung hat eine Arbeitsgruppe des BDB zwischenzeitlich Eckpunkte erarbeitet. Erste Modellprojekte könnten auf dieser Grundlage zum Schuljahr 2018 / 2019 starten. 5. Wohnortnahe Beschulung Die Partner haben sich auf ein Regionalmanagement im Rahmen der geltenden Bestimmungen des NSchG verständigt, das sich nicht auf die Grenzen der jeweiligen Regionalabteilung der NLSchB beschränkt. Die NLSchB übernimmt diese Aufgabe und erarbeitet dazu einen Geschäftsprozess, der die schulfachlichen und rechtlichen Aspekte zusammenführt. Sie stellt sicher, dass sich Schulträger und Schulleitungen unter Beteiligung der Partner des BDB auch über kommunale Grenzen hinaus über das Angebot einzelner Bildungsgänge in der Berufsschule abstimmen. Jeder beteiligte Partner kann dabei initiativ werden. Es wird von Seiten der NLSchB schulfachlich und statistisch gesichert dargelegt, welche Kooperationsoptionen möglich sind und welche Erfolge diese auch in Qualitätsergebnissen oder dem Einsatz finanzieller Ressourcen erbringen können. In gleicher Weise wird bei Bildungsgängen des Vollzeitbereichs verfahren. Mehrheitlich waren die Partner der Auffassung, dass eine etwaige Zusammenführung der Angebote in Bezirks*- oder Landesfachklassen nicht zu Lasten der Schulstandorte außerhalb der Oberzentren gehen soll. Die Zuständigkeit des Schulträgers nach 106 NSchG bleibt unberührt. (*Gemeint ist die Ebene der Regionalabteilungen der NLSchB). Zur gemeinsamen Beschulung einzelner Bildungsgänge in der Berufsschule wurden Vorschläge erarbeitet. Damit sollen pädagogisch und wirtschaftlich angemessene Klassengrößen gesichert werden. 3

Durch Erlass vom 22.07.2015 ist die gemeinsame Beschulung in der Grundstufe der Berufsschule und der Berufsfachschule optional zugelassen, um stabile Klassengrößen zu erreichen. Die Anrechnung von Studienleistungen von Studienaussteigerinnen und -aussteigern auf den Besuch der Berufsfachschule ist nunmehr möglich. Der Erlass vom 30.05.2016 sieht vor, dass die Schule nach einer individuellen Feststellung der vorhandenen Kompetenzen den verpflichtenden Besuch der Berufsschule reduzieren kann. Diese Regelung wurde im AK Hochschule Handwerk vereinbart und ist ein Signal zur Integration dieser jungen Menschen in die duale Berufsausbildung. Im September 2016 wurde ein E-Learning-Projekt zur Attraktivitätssteigerung dualer Berufsausbildung in ländlichen Räumen durch innovative Lernszenarien in Südniedersachsen Duderstadt / Holzminden genehmigt. Es wird aus Mitteln des ESF (Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von innovativen Bildungsprojekten der beruflichen Erstausbildung) gefördert. Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen übernimmt die wissenschaftliche Begleitung des Projekts, das an den Berufsbildenden Schulen Duderstadt und Holzminden umgesetzt wird. Für eine wohn- und betriebsnahe Beschulung ist ein regional gesichertes Angebot von fachlich geeigneten Lehrkräften an allen berufsbildenden Schulen essentiell. Primär ist der Personalbedarf durch grundständig ausgebildete Lehrkräfte zu sichern. Hierzu gilt es, das Interesse an diesem Beruf zu stärken. Dazu leistet ein eigens erstellter Imagefilm, der bereits auf der Ideen- Expo gezeigt wurde, einen Beitrag. Dieser Film steht für weitere Aktivitäten, insbesondere der Studienseminare, zur Verfügung. Der Ausbau regionaler Studienangebote trägt dazu bei, Lehrkräfte vor Ort an den BBSen einsetzen zu können. Solange aufgrund des Mangels an grundständig ausgebildeten Lehrkräften entsprechender Bedarf besteht, wird der Quer- und Seiteneinstieg genutzt, um weitere Interessenten für das Lehramt an berufsbildenden Schulen zu gewinnen. 6. weitere Aktivitäten: Zur Information über die Verbindung einer beruflichen Ausbildung mit dem Erwerb aller allgemein bildenden Schulabschlüsse oder Hochschulzugangsberechtigungen steht ein Flyer zur Verfügung, der in Schulen und den Beratungsstellen eingesetzt werden kann. 4

Mit der Landesvertretung der Handwerkskammern (LHN) wird das Projekt Berufsabitur, das die berufliche Ausbildung und den Erwerb der FH-Reife verbindet, vorangetrieben. Dabei ist der Ergänzungsbildungsgang zum Erwerb der FH-Reife Bestandteil des Projektes. Ziel ist die Darstellung des Bildungsweges in der Kombination berufliche Ausbildung und höherwertiger allgemein bildender Abschlüsse bis hin zum Abitur. Eine überarbeitete Fassung des Vokabelheftes Willkommen im Handwerk in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Arabisch und Farsi ist in einer Auflage von 5000 Exemplare aus Mitteln des BDB erstellt und gedruckt worden. Die Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche betriebliche Ausbildung 2017 ist in vier Kategorien vergeben worden. Es wurde jeweils ein Betrieb pro Kategorie mit 1000 Euro ausgezeichnet. Dabei soll ein Teil des Preisgeldes für die Ausbilderqualifikation eingesetzt werden. Die Auszeichnung ist in den ausgewählten Betrieben (Gartenbau Kreye (LWK), Hellmann Logistik (IHK), Herbergsverein Tostedt (Altenpflege) und der Schaar-Gruppe in E- schershausen (HWK) durch Frau Kultusministerin Heiligenstadt Ende Juli / Anfang August 2017 erfolgt. Insgesamt lagen 24 Bewerbungen vor. Alle Betriebe haben die Kriterien erfüllt und wurden zumindest mit einer Urkunde prämiert. Der Preis soll 2018 erneut ausgeschrieben werden. Zur Bund-Länder-Regionaldirektion-Vereinbarung Bildungsketten liegt die konsentierte Vereinbarung derzeit im Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Unterschrift vor. Mit der Initiative Bildungsketten werden junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützt. Die Partner setzen sich dafür ein, erfolgreiche Förderinstrumente zu einem ganzheitlichen, bundesweit gültigen und in sich stimmigen Fördersystem zur Berufsorientierung und im Übergangsbereich zu verzahnen. 5