Digitalisierung Auswirkungen auf das Individuum

Ähnliche Dokumente
Die digitale Transformation

Gefährdungsbeurteilung Beispiele aus dem Humandienstleistungsbereich Vortrag auf der RAK-Sitzung am

Anforderungsanalysen für die Positionen Serviceberater und Serviceassistent bei der Volkswagen AG

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Arbeitswelten der Zukunft

Digital Work Design Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert

Auswirkung der digitalen Transformation auf die psychische Gesundheit Dipl.-Psych. Susanne Tiedemann Arbeits- Betriebs- und Organisationspsychologie

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe

Welche Arbeitsbedingungen fördern die Passung von Arbeits- und Privatleben?

Studiert Und trotzdem Angst vor Robotern?

Die digitale Transformation erfolgreich gestalten Ergebnisse aus dem Projekt Digital Work Design Turning Risks into Chances

Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit

Atelier 1 Flexibilisierung Arbeitszeitmodelle und Auszeiten

Gefährdungsbeurteilungen für die Arbeitsgestaltung nutzen Erfolgsfaktoren und gängige Verfahren

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

360 FEEDBACK UND REFERENZEN IM MANAGEMENT AUDIT von KLAUS WÜBBELMANN

Dr. Norbert Huchler. Arbeiten 4.0. Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung. KAB-Bildungswerk, München,

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence

Das Haus der Arbeitsfähigkeit

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

Life Balance: Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Erholung

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten?

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt

Christine Busch. Stressmanagement für Teams. Entwicklung und Evaluation eines Trainings im Call Center

ARBEIT UND GESELLSCHAFT 4.0: MITBESTIMMEN, MITGESTALTEN! Berlin, 17./

Bedingungen der Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Mobile Arbeitswelt 4.0 erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Prof. Dr. Jochen Prümper HTW Berlin

Konflikte in Organisationen

Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken

Arbeit, Karriere oder Berufung?

Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Digitales Health Assessment zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

Digitale Transformation: Folgen für die Bildung?

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Theater

Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz Destatis, 01. September 2009

5 Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz empirische Prüfung

Work-Life-Balance: Eine organisationspsychologische Betrachtung

Büro der Zukunft? Neue Arbeitswelten! Fabian Schuster

Erfassung und Gestaltung von Motivationspotenzialen als Aufgabe der Personalführung

Vortrag auf der Zweiten Fachtagung. 5. November 2015 in Wiesbaden

Informationen zum Stressbarometer S-Tool. Weshalb wurde S-Tool entwickelt? Welche Resultate liefert S-Tool?

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Psychologie des Gesundheitsverhaltens

Arbeiten trotz Krankheit

Zukunft der Pflege im demografischen Wandel. Innovationsfähigkeit durch Organisationslernen und regionale Netzwerkbildung (ZUKUNFT:PFLEGE)

Mitarbeiter und Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und betrieblichen Anforderungen

Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit. GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit

Tobias Stächele (Autor) Workload und Interaktionsarbeit als Prädiktoren emotionaler Erschöpfung von Klinikärzten

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was leistet sie und wie wird es gemacht. Zeit AG Fachtagung Arbeitszeiterfassung

Digitalisierung. Chancen und Herausforderungen für den Schweizer Arbeitsmarkt. Frühlingskonferenz, Städteinitiative Sozialpolitik. 13.

DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG

Ermittlung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Projekt vom Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Hannover und der Sparkasse Göttingen

Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum

II. Theorien und Methoden zur Erklärung des Zusammenhangs von Arbeitstätigkeit und Privatleben

Von Work-Life-Balance zu Work-Life-Blending Generationenwechsel am Arbeitsmarkt

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Fragebogen fit im job Seite 1. Funktion. Seit wann setzen Sie Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen?

Technischer Fortschritt und Arbeitsmarkt

Die wichtigsten Begriffe und ihre Verwendung

Modelle zum Handlungslernen

Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf.

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Arbeits- und Organisationspsychologie

Die Wirkung von Arbeitsautonomie und Führungsverantwortung auf Detachment

Psychosoziale Arbeitsbelastungen in der Altenpflege Vergleich verschiedener Pflegegruppen mit anderen Berufsgruppen

Agenda: 1. Fragestellungen. 2. Unternehmenskultur Betr. Gesundheitsmanagement. 3. Ziele eines BGM. 4. Instrumente

Merkmale und Folgen von Emotionsarbeit Dr. Kai Seiler

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

SFB 882-Teilprojekt B3: Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben

Wandel der Arbeitswelt Wie ändern sich die Arbeitsstätten?

Mit Handy und Laptop im Netz Was kostet uns die ständige Erreichbarkeit? Ursachen, Auswirkungen & Maßnahmen

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Gliederung der Lerneinheiten (LE):

Psychische Belastungen Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

WIRkung entfalten - Selbstwirksamkeit stärken

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004

Fehlzeiten-Report 1999

PSYCHOLOGIE DER ARBEIT

Der organisationstheoretische Ansatz der Außenpolitikanalyse

Altenpflege in den östlichen Bundesländern 2020

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up

Teil I: Offenes Beispiel

Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller?

VERÄNDERUNG RISKANTEN GESUNDHEITSVERHALTENS

Transkript:

Digitalisierung Auswirkungen auf das Individuum Explorative Untersuchungen in Steuerberatungskanzleien Henning Hummert, Anne Traum, Christoph Müller & Friedemann W. Nerdinger 1 2018 Seniorprofessur: Wirtschafts- und Organisationspsychologie White Paper Nr. 2

DIGITALISIERUNG UND DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE (ZUKÜNFTIGE) ARBEITSWELT Betrachtet man die aktuelle Literatur zum Thema Digitalisierung und ihren voraussichtlichen Auswirkungen auf die Arbeitswelt von morgen, so befassen sich erstaunlich viele Untersuchungen mit der erwarteten Vernichtung von bestehenden Arbeitsplätzen durch den zunehmenden Einfluss der Digitalisierung (u. a. Frey & Osborne, 2013, 2017; Thompson, 2015). Frey und Osbornes (2013) vielbeachtete Studie kommt bspw. zu dem Ergebnis, dass im Verlauf der nächsten 10 bis 20 Jahre rund 47 % aller Arbeitsplätze in den USA durch künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder mobile Roboter ersetzt werden könnten. Brzeski und Burk (2015) bewerten das Gefährdungspotential für den deutschen Arbeitsmarkt auf der Basis des Modells von Frey und Osborne (2013) sogar auf 59 % aller Arbeitsplätze, Berufsfeldern wie Steuerprüfung oder Buchhaltung werden dabei Computerisierungswahrscheinlichkeiten von 93 bzw. 98 % zugerechnet. Arntz, Gregory und Zierahn (2016) betrachten einzelne Tätigkeiten anstatt einzelner Berufe oder Berufsgruppen und kommen auf eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit von 12 % bezogen auf die gesamten Arbeitsplätze in Deutschland. Ein Erklärungsansatz für die große Diskrepanz in den Prognosen ist den Autoren zufolge, dass Arbeitnehmer/innen oftmals eine Vielzahl von interaktiven Nicht- Routine-Tätigkeiten ausüben, die sich nicht oder nur sehr schwer automatisieren ließen. Mit Blick auf das arbeitende Individuum können solche Studien Ängste vor Arbeitsplatzverlusten erklären. Darüber hinaus ist aber auch eine Transformation der (verbleibenden) Tätigkeiten im Zuge der Digitalisierung zu erwarten (u. a. Arntz et al., 2016; Montealegre & Cascio, 2017). Die damit verbundenen Auswirkungen auf die arbeitenden Individuen stehen im Zentrum der Untersuchungen, die von der Universität Rostock im Rahmen des BMBF- und ESF- geförderten Verbundprojekts KODIMA durchgeführt werden. DIGITALISIERUNG UND DIE AUSWIRKUNGEN AUF DAS INDIVIDUUM Folgende Definition des Begriffs Digitalisierung wird diesen Untersuchungen zugrunde gelegt: Digitalisierung ist die Einführung bzw. verstärkte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) durch (arbeitende) Individuen, Organisationen, Wirtschaftszweige und Gesellschaften mit den charakteristischen Folgen der Beschleunigung, zunehmenden Abstraktheit, Flexibilisierung und Individualisierung von Prozessen und Ergebnissen (Traum, Müller, Hummert & Nerdinger, 2017). Diese Definition zielt auf den Prozesscharakter der Digitalisierung und die charakteristischen Folgen für das einzelne Individuum. Diese beiden Aspekte empirisch zu ergründen und Handlungsempfehlungen für die (zukünftige) Gestaltung von Arbeitsplätzen und Ausbildungsinhalten zu erarbeiten, ist zentrales Anliegen von KODIMA. Im Zentrum der Projektaktivitäten stehen die Erfassung der 2 2018 Seniorprofessur: Wirtschafts- und Organisationspsychologie White Paper Nr. 2

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit und der Konsequenzen der damit verbundenen Änderungen der Arbeitsgestaltung auf die Mitarbeiter/innen. Die Auswirkungen auf die Person der Mitarbeiter/innen, ihrer Gesundheit und Motivation einschließlich ihrer Einstellungen zur Arbeit werden dabei mittels theoriegeleiteter Arbeitsanalysen (Handlungsregulationstheorie, s. z. B. Hacker, 2010) ermittelt. Dies erfolgt am Beispiel der Steuerberatungsbranche, bei der es sich um eine stark wissensund datenbasierte Branche handelt, die im Zuge der Digitalisierung großen Veränderungseinflüssen ausgesetzt ist. Dabei unterscheiden sich die Tätigkeiten innerhalb einer Steuerberatung in einer starken Heterogenität hinsichtlich ihrer Komplexität und ihrer augenscheinlichen Automatisierbarkeit: Das Spektrum reicht von eher einfachen buchhalterischen Aufgaben bis hin zu komplexen Beratungsaufgaben. Somit ist diese Branche optimal dazu geeignet, um einen aussagefähigen und differenzierten Überblick über die Auswirkungen der Digitalisierung auf das arbeitende Individuum zu gewinnen. EIN ERSTER FELDZUGANG In einem ersten Schritt auf dem Weg zu einer systematischen Arbeitsplatzanalyse führten zwei Arbeitspsycholog/innen der Universität Rostock insgesamt 14 Beobachtungsinterviews in verschiedenen Steuerberatungskanzleien in Norddeutschland durch. Gesprächspartner waren Steuerfachangestellte, Steuerfachwirt/innen und Buchhalter/innen. Schwerpunkt war einerseits die Erfassung der mit dem Thema Digitalisierung verbundenen Veränderungen im Arbeitsalltag der Beschäftigten; anderseits sollten die subjektiven Erwartungen und Befürchtungen bzgl. deren Veränderungen erfasst werden. Um dieses Ziel zu erreichen und einen möglichst umfassenden ersten Einblick in die Arbeitsinhalte in diesem Tätigkeitsbereich zu gewinnen, kam ein selbst entwickelter Interviewleitfaden zum Einsatz. Dieser umfasste zum einen die auf der Grundlage der Handlungsregulationstheorie von Hacker (2005, 2010) entwickelten W-Fragen zur Tätigkeitsbeschreibung. Ziel der W-Fragen wer tut was, wozu, warum, womit, mit wem, woraufhin und unter welchen Bedingungen ist die differenzierte Beschreibung von Ziel-Bedingungs-Maßnahmeeinheiten einzelner Tätigkeiten (vgl. Hacker, 2005, S. 397). Zum anderen wurde der Fragebogen aus dem Tool 1 Erheben des Task-Analysis-Tools (TAToo, Koch & Westhoff, 2012), einem Instrument zur Durchführung von Anforderungsanalysen, verwendet. Hier werden neben Fragen zum Tätigkeitsbereich und zur Qualifikation der Beschäftigten auch Fragen zu typischen und wichtigen Arbeitssituationen und zu wahrgenommenen Entwicklungstrends im Tätigkeitsbereich gestellt. Abschließend hatten die Gesprächspartner die Möglichkeit, frei über ihre Arbeitstätigkeit zu berichten. Flankiert wurde die Befragung durch Be- 3 2018 Seniorprofessur: Wirtschafts- und Organisationspsychologie White Paper Nr. 2

obachtungen realer Arbeitsabläufe. Die Beobachtungsinterviews dauerten im Schnitt 60 90 Minuten. Zusätzlich wurden vier teilstrukturierte Interviews mit Führungskräften aus dem Berufsstand des Steuerberaters geführt, um deren Perspektive im Hinblick auf die zukünftigen Entwicklungstrends in der Branche zu erfragen. Hierbei wurden insbesondere ökonomische Aspekte der Digitalisierung angesprochen (Hacker, 2016). ERGEBNISSE Die befragten Beschäftigten berichteten aus ihrer Sicht über bestehende Chancen und Risiken der fortschreitenden Digitalisierung, wobei die geäußerten Befürchtungen zwar leicht überwogen, die Digitalisierung insgesamt aber als eine mitzugestaltende Herausforderung gesehen wurde. Wie vermutet, variiert die Komplexität der einzelnen Tätigkeiten sehr stark. Dabei wechseln sich in Abhängigkeit von der jeweiligen Arbeitsaufgabe relativ monotone und stark wissensbasierte Tätigkeiten ab. Mit zunehmender technischer Unterstützung nehmen die Anteile der wissensbasierten Tätigkeiten stark zu. Beispielsweise führt das automatisierte Erfassen und Buchen von Rechnungen dazu, dass sich die/der Mitarbeiter/in verstärkt mit Problemfällen zu beschäftigen hat und kognitiv anspruchslosere Inhalte, wie z. B. die manuelle Erfassung von Kontoauszügen, reduziert werden. Es scheint also eine Verschiebung in der Gewichtung der Arbeitsinhalte stattzufinden. Auch hinsichtlich der Interaktion mit Dritten besteht eine große Varianz zwischen den Mitarbeiter/innen. Durch die Technisierung der Kommunikation und die Digitalisierung von Unterlagen nimmt beispielsweise der direkte Kontakt zum Mandanten in Abhängigkeit vom Aufgabenspektrum des Beschäftigten stark ab. Im Extremfall fehlt die zwischenmenschliche Ebene im Umgang mit den Mandanten völlig und die Tätigkeit beschränkt sich auf die rein technische Übermittelung von Daten. Dies spiegelte sich auch in Aussagen wider, wonach die Digitalisierung gewisse Inhalte entrücke und somit nicht mehr greifbar mache. In einigen Fällen war zu beobachten, dass durch die technologisch bedingte, vereinfachte Verlagerung von Aufgaben auf die Mandanten und die automatisierte Bearbeitung von Prozessen einzelne Arbeitsaufgaben zunehmend aufgeteilt wurden, so dass die Vollständigkeit der Aufgabe nicht mehr gegeben zu sein scheint. Folge ist eine aufseiten von einigen befragten Mitarbeiter/innen wahrgenommene Reduktion der Arbeitstätigkeit auf eine reine Kontrollinstanz, bei der durch die mangelnde Abgrenzbarkeit der 4 2018 Seniorprofessur: Wirtschafts- und Organisationspsychologie White Paper Nr. 2

einzelnen Teilaufgaben die kleinen Erfolgserlebnisse des Arbeitsalltags fehlen. Insgesamt haben die Befragten zum Ausdruck gebracht, dass eine nicht zwangsläufig technisch bedingte zunehmende Beschleunigung der Abläufe stattfindet, die mit höheren Ansprüchen in Bezug auf Bearbeitungs- und Reaktionszeiten seitens der Mandanten einhergeht. Folge ist eine gefühlte Gefahr, ständig erreichbar zu sein und zur Verfügung stehen zu müssen. Von einer Befragten wird zudem angeführt, dass durch die Digitalisierung sämtliche Unterlagen praktisch überall verfügbar sind, was somit u. a. moderne Arbeitsformen wie Home-Office-Modelle ermöglicht. Diesen vermeintlichen Vorteil der Digitalisierung lehnen jedoch viele der befragten Mitarbeiter/innen ab. Als Grund geben sie an, sich vor der damit verbundenen Überforderung schützen zu wollen. Die befragten Führungskräfte nannten einige Punkte, die einer weitergehenden Digitalisierung entgegenstehen. Darunter fallen insbesondere rechtliche Besonderheiten der Steuerberatungsbranche und Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit digitaler und mobiler Kommunikation. Positiv sehen die Führungskräfte, dass infolge der bislang realisierten Digitalisierung Ressourcen frei werden, die bereits zu einer deutlichen Verbesserung im produktiven (fakturierbaren) Bereich führen. Das ermöglicht es, Mitarbeiter/innen beispielsweise gewinnbringender auch für den Mandanten einzusetzen. Demgegenüber sehen sie eine deutlich höhere Belastung der Kanzleien im nicht-produktiven (z. B. IT) Bereich. FAZIT Diese ersten Beobachtungen und Interviewergebnisse machen deutlich, dass handlungsregulationstheoretische Aspekte der Arbeit im Zusammenhang mit der Digitalisierung zu betrachten sind. Dazu zählen Aspekte wie die Vollständigkeit der Handlung, empfundener Kontrollverlust und Regulationserfordernisse im Sinne einer eigenständigen Zielbildung und Planung (vgl. dazu Hacker 2005, 2010). Die Arbeitsintensität infolge der Digitalisierung birgt zudem das Risiko von Regulationsbehinderungen (Leitner, Lüders, Greiner, Ducki, Niedermeyer & Volpert, 1993). Solche negativen Einflüsse der Digitalisierung auf die Arbeitstätigkeit lassen sich durch eine arbeitspsychologisch sinnvolle Ausgestaltung der Arbeitsinhalte und -bedingungen reduzieren mit der Folge höherer Arbeitszufriedenheit, einem stärkeren Erleben von Selbstwirksamkeit und einer geringeren erlebten Belastung. Um dies zu erreichen, bedarf es aber zunächst sehr viel systematischere empirische Untersuchungen. Diese werden im Rahmen des Projekts KODIMA durchgeführt. 5 2018 Seniorprofessur: Wirtschafts- und Organisationspsychologie White Paper Nr. 2

LITERATUR Arntz, M., Gregory, T. & Zierahn, U. (2016). The risk of automation for jobs in OECD countries: A comparative analysis. OECD Social, Employment and Migration Working Papers, No. 189. Paris: OECD Publishing. http://dx.doi.org/10.1787/5jlz9h56dvq7-en Brzeski, C. & Burk, I. (2015). Die Roboter kommen. Folgen der Automatisierung für den deutschen Arbeitsmarkt. Frankfurt: ING DiBa Economic Research. Frey, C. B. & Osborne, M. A. (2013). The future of employment. How susceptible are jobs to computerization? Oxford: Oxford University. Frey, C. B. & Osborne, M. A. (2017). The future of employment: How susceptible are jobs to computerisation? Technological Forecasting and Social Change, 114, 254 280. http://dx.doi.org/10.1016/j.techfore.2016.08.019 Hacker, W. (2005). Allgemeine Arbeitspsychologie (2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage). Bern: Huber. Hacker, W. (2010). Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. In U. Kleinbeck & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Arbeitspsychologie (S. 3 37). Göttingen: Hogrefe. Hacker, W. (2016). Vernetzte künstliche Intelligenz / Internet der Dinge am deregulierten Arbeitsmarkt: Psychische Arbeitsanforderungen. Journal Psychologie des Alltagshandelns, 9, 4 21. Koch, A. & Westhoff, K. (2012). Task-Analysis- Tools (TAToo) Schritt für Schritt Unterstützung zur erfolgreichen Anforderungsanalyse. Lengerich: Pabst. Leitner, K., Lüders, E., Greiner, B., Ducki, A., Niedermeyer, R. & Volpert, W. (1993). Analyse psychischer Anforderungen und Belastungen in der Büroarbeit. Das RHIA/VERA- Büro-Verfahren. Göttingen: Hogrefe. Montealegre, R. & Cascio, W. F. (2017). Technology-driven changes in work and employment. Communications of the ACM, 60, 60 67. https://doi.org/10.1145/3152422 Thompson, D. (2015, Juli). A world without work. The Atlantic. Abgerufen am 30.01.2018 unter https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2015/07/world-without-work/395294/ Traum, A., Müller, C., Hummert, H. & Nerdinger, F. W. (2017). Digitalisierung Die Perspektive des arbeitenden Individuums (White Paper Series No. 1). Rostock: Universität Rostock, Seniorprofessur Wirtschafts- und Organisationspsychologie. KONTAKT Universität Rostock Wirtschafts- u. Sozialwissenschaftliche Fakultät Seniorprofessur: Wirtschafts- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Friedemann W. Nerdinger Ulmenstraße 69 18057 Rostock publikationen@projekt-kodima.de 6 2018 Seniorprofessur: Wirtschafts- und Organisationspsychologie White Paper Nr. 2