Schweizer Preisindex Benchmarking, September 2016

Ähnliche Dokumente
Auslandpreisvergleich 2015

Auslandpreisvergleich 2014

Medikamentenmarkt Schweiz 2010

Gemeinsamer Auslandpreisvergleich Folgerungen der Interpharma

Verordnung über die Krankenversicherung

Pharmamarkt Schweiz Dezember 2014

Arzneimittel-Preisvergleich zwischen der Schweiz, Deutschland, Holland, Dänemark, Grossbritannien, Frankreich, Italien und Österreich

Pharmamarkt Schweiz 2007

Pharmamarkt Schweiz MAT Copyright 2016 QuintilesIMS. All rights reserved.

Bericht zum Referat von Fridolin Marty

» Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise September 2016

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010

Single Stock Futures: Neues Preismodell

Internationale Fondsmärkte: Jahr 2006

Medikamentenmarkt Schweiz Schlussfolgerungen. Thomas Binder Geschäftsführer vips Bern, 28. Januar 2016

Arzneimittelpreisvergleich Inhaltsverzeichnis

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013

Arzneimittelpreisbildung im Spannungsfeld zwischen Patientennutzen und marktwirtschaftlich orientierter Unternehmenskultur

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Arzneimittel-Preisvergleich zwischen der Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien und Belgien

Befunde auf der Basis von CVTS

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Pharmamarkt Schweiz Dezember 2013

Quantitative Erfassung der Bedeutung wissensintensiver Dienstleistungen

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht

Kostenverteilung in der Energiewende und Strompreisprivilegien der Industrie

Vergleich der Energiepreise in verschiedenen OECD-Ländern

Deutsche Exporte. Erfolgsfaktoren und Entwicklung. Dr. Ulrich Kater

PayPal in der SEPA Welt. Matthias Hönisch Financial Services Group, Europe

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp

MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 11/2013 2

Preisüberwachung PUE Herz-Kreislauf-Medikamente: Massiv überhöhte Schweizer Preise Forderungen des Preisüberwachers hoch aktuell

ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014

Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen)

1. Die Prioritäten der EU

Heuschrecken oder Honigbienen Unternehmensfinanzierung durch Finanzinvestoren

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße

Newsletter. Nr. 4/13. Datum INHALTSÜBERSICHT 1. HAUPTARTIKEL 2. MELDUNGEN 3. VERANSTALTUNGEN / HINWEISE

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

Die volkswirtschaftlichen Impulse des Internets für Österreich

DIDAKTIK FINANZ THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & FINANZEN DIDAKTIK. Die Bedeutung des Euro für Wirtschaft und Bevölkerung INITIATIVE WISSEN

Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments*

2.5 Teilabschnitt Clearing von Futures-Kontrakten auf börsengehandelte Indexfondsanteile

Maßnahmen zur Vermeidung von Umsatzsteuerbetrug und Evaluierung bestehender Strategien zur Minimierung der Umsatzsteuerlücke

Marktdaten Pro Generika 01/2012

Erstattung für Arzneimittel in Europa. Dr. Sabine Vogler CMI-Workshop, Bundesministerium für Gesundheit,

Jugendliche und Alkohol. Karin Gasser, lic.rer.soc., Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA)

Aktienoptionen: Einführung von zehn Aktienoptionen mit wöchentlichem Verfall ( Weekly Options )

Jahres-Medienkonferenz der Mepha Pharma AG

Allgemeine Fondsdaten (Anteilsgattungen) Entwicklung der Märkte in der Berichtsperiode Zusammensetzung des Fondsvermögens...


Güterverkehr in Österreich

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Import und Export von Gebrauchtfahrzeugen in Europa

Nachtrag vom 20. April 2016

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Der österreichische Pharmamarkt ein europäischer Vergleich

2015 Pharma-Markt Schweiz

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Schweiz Schweizer Franken. Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen für Kaufleute 1 Verlag SKV, 2012

Währungs-Indizes (The BIG Five) - Blickpunkt Juli

Die Europäische Union

Standortfaktor Positionierung der klinischen Forschung in der Schweiz - Eine Sicht aus der Industrie

Halbjahresbericht zum 31. Mai 2016 VB Europa-Rent

STATISTIK AKTUELL PREISINDEX

»Diesel-Verkaufspreise in Europa August 2016

Pensionskasse Unternehmen Beispiele für angetroffene, reale Schwierigkeiten

Präsentation der Ergebnisse der vom BLW in Auftrag gegebenen Studien

Generikamarkt in Deutschland. Marktdaten Pro Generika 2011

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR

BfS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag-SEB Invest. Halbjahresbericht. zum

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments*

Contracts for Difference (CFDs) Verbandsstatistik QIII-2015

Heiliger Gral 4 Prozent. Beobachtungen in der Performance von Spezialfonds

Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft

Beitrag zur Konferenz Perspektiven des Nordens im Nordstaat der IHK Flensburg und der Universität Flensburg 31. Mai-1.Juni 2007

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung

Alternativen zum BIP: Der Beitrag der Ökonomen

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder

MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 05/2015 2

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach

4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner

Neue Gemeinsame Agrarpolitik ab Statement

Die Entwicklung neuer Distributionskanäle und Implikationen für Refinanzierungsmodelle Media-Business-Symposium, Hochschule der Medien 6.

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa


Änderungen des Preisverzeichnisses der Eurex Clearing AG

Halbjahresbericht. per 30. Juni Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

Unterstützung I. Der kanadische Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich bei 1,8 % unverändert bleiben

Entwicklung des Baumarktes in Westeuropa bis 2013

TTIP Das Märchen vom Wachstums- und Beschäftigungsmotor

Die wirtschaftliche Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland!

Schiller Gymnasium Hof Manuel Friedrich OStR, 2010 Manuel Friedrich -

Ihr Referent: Dr. Stephan Mumenthaler

Formatting the TrekStor i.beat run

Transkript:

Schweizer Preisindex Benchmarking, September 2016 6. April 2017 Per Troein, VP Strategic Partners, QuintilesIMS Copyright 2016 QuintilesIMS. All rights reserved.

Ziele der Studie Vergleich des Niveaus der Fabrikabgabepreise von patentabgelaufenen Originalen in der Schweiz mit den Vergleichsländern. Vergleich des Fabrikabgabepreisniveaus von Generika in der Schweiz mit den Vergleichsländern. Vergleich des Niveaus der Fabrikabgabepreise der ungeschützten Produkte insgesamt (patentabgelaufene Originale und Generika) mit den Vergleichsländern. 1

Methodologie Auswahl der nicht patentgeschützten, verschreibungspflichtigen Produkte mit internationalen Molekülen mit Modalpackung in der Schweiz (Parallelimporte wurden ausgeschlossen) Gewichtung der Schweizer Modalpackungspreise anhand des Gesamtvolumens der jeweiligen Produkte. Umsätze der letzten 12 Monate und Preise von September 2016 aus der IMS Pricing Insights Datenbank. Vergleichsländer: AT, BE, DE, DK, FI, FR, NL, SE und UK Durchschnittliche volumengewichtete Preise pro Counting Unit (=Tablette, Pille, Milliliter etc.) pro Molekül/Form/Stärke, umgerechnet in Schweizer Franken Bedingung für den Vergleich: Verfügbarkeit von Molekül/Form/Stärke in mindestens drei Vergleichsländern. 2

Verwendete Wechselkurse CHF DKK EUR GBP SEK BAG-Wechselkurs (12- Monatsdurschnittskurs Dezember 2015) 1.000 0.1433 1.0700 1.4700 0.1142 BAG-Wechselkurs (2015) 1.000 0.1615 1.2000 1.5000 0.1317 12-Monatsdurchschnittskurs (August 2016) 1.000 0.1464 1.0900 1.4200 0.1169 3

Bei den patentabgelaufenen Originalen ist der Index 2016 nahe am Durchschnitt der Vergleichsländer Patentabgelaufene Originale 160% 140% 120% 100% Preisindex 80% 60% 100% 103% 114% 124% 40% 79% 80% 20% 55% 55% 60% 63% 65% 0% FR AT BE NL FI SE Ø Länderkorb CH UK DK DE BAG-Wechselkurs (2016) BAG-Wechselkurs (2015) 12-Monatsdurschnittskurs (August 2016) Quelle: IMS Pricing Insights Datenbank, September 2016 4

Anmerkungen zu den patentabgelaufenen Originalen Die Preise in der Schweiz sind leicht höher als im Durchschnitt der Vergleichsländer. Schwächer werdende Währungen haben im Vergleich zum Vorjahr zur Senkung der Indizes der Vergleichsländer geführt. Es ist zu einigen Änderungen im Warenkorb gekommen (u.a. neue Patentabläufe). In den Vergleichsländern gab es einige Preissenkungen. 5

Bei den Generika ist der Index 2016 in der Schweiz viel höher als in den Vergleichsländern 120% Generika 100% 80% Preisindex 60% 40% 100% 20% 32% 33% 40% 42% 47% 47% 50% 56% 60% 61% 0% NL SE DK DE Ø Länderkorb UK BE FI FR AT CH BAG-Wechselkurs (2016) BAG-Wechselkurs (2015) 12-Monatsdurschnittskurs (August 2016) Quelle: IMS Pricing Insights Datenbank, September 2016 6

Anmerkungen zu den Generika Die Schweizer Preise sind die höchsten aller Vergleichsländer. Schwächer werdende Währungen haben im Vergleich zum Vorjahr zu einer Senkung der Indizes der Vergleichsländer geführt. Es ist zu einigen Änderungen im Warenkorb gekommen (u.a. neue Patentabläufe mit entsprechendem Markteintritt neuer Generika). Grundsätzlich zeigt sich ein ähnliches Bild wie im letzten Jahr. Die tiefsten Preise gibt es in Ländern mit Tender-Systemen und Substitution durch die Apotheken. 7

Für die ungeschützten Produkte insgesamt ist der Index 2016 in der Schweiz viel höher als in den Vergleichsländern 120% Generika und patentabgelaufene Originale 100% 80% Preisindex 60% 40% 100% 20% 35% 40% 42% 47% 49% 52% 53% 53% 57% 62% 0% NL SE DK BE Ø Länderkorb AT FR FI DE UK CH BAG-Wechselkurs (2016) BAG-Wechselkurs (2015) 12-Monatsdurschnittskurs (August 2016) Quelle: IMS Pricing Insights Datenbank, September 2016 8

Anmerkungen zu den ungeschützten Produkten insgesamt Aus dem Index wird der unterschiedliche Mix von Generika und patentabgelaufenen Originalen ersichtlich (insb. DE, DK, UK). Die Preise in der Schweiz sind die höchsten aller Vergleichsländer. Schwächer werdende Währungen haben im Vergleich zu 2015 zu einer Senkung der Indizes der Vergleichsländer geführt. Es ist zu einigen Änderungen im Warenkorb gekommen (u.a. neue Patentabläufe mit entsprechendem Markteintritt neuer Generika). 9

Fazit Der Produktkorb hat sich aufgrund von Patentabläufen und neuen Modalpackungen signifikant geändert. Der schwächer gewordene Euro haben im Vergleich zum Vorjahr zu einer Senkung der Indizes geführt. Die Länderkorbindizes der patentabgelaufenen Originale (80%), der Generika (47%) als auch der ungeschützten Produkte insgesamt (49%) sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken. 10