Medien in der Glaubwürdigkeitskrise Die Argumente der Medienkritiker eine kommunikationswissenschaftliche

Ähnliche Dokumente
Macht der Medien Ohnmacht des Rezipienten?

Wirkungen der Onlinenutzung auf die persönliche Themenagenda und den öffentlichen politischen Diskurs

Zwischen Aufklärung und Skandalisierung

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Anhang D: Fragebogen. Befragung zu Medienkritik in Weblogs. 1 Zur Person. 2 Berufliche Ausbildung

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 8. Vorlesung 08. Dezember Politische Kommunikation 1: Medien

Basel Bern Munich Zurich

Resümee und pädagogische Konsequenzen

Textverständlichkeit. Der Prozess des Verstehens am Beispiel des Wissenschaftsjournalismus

Die Rückkehr der Religion in die Politik

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt:

Das Mediensystem in Deutschland

Das Mediensystem in Deutschland

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Entgrenzung und Verflechtung Formen des Journalismus im Internet

Medien. Mario Müller

Pressefreiheit in Deutschland

Ziel und Zusammenfassung der Umfrage

Narration und Storytelling

Die Berichterstattung über den Klimawandel aus Sicht der Klimaforscher. Senja Post M.A.

Die Dienstleistungen zur Kompetenzfeststellung des Berufspsychologischen Service der Bundesagentur für Arbeit

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Bürger-Journalismus und der Einfluss auf politisches Wissen und politische Partizipation

Demokratische Depression eine Bestandsaufnahme nebst Ausblick

Medientage Die neue Öffentlichkeit. 22. Oktober 2015 Dr. Oliver Ecke, TNS Infratest. Agenda-Setting 2.0 TNS 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rassismus im Internet - Rechte Hetze auf Facebook & Co

Anforderungen und Erwartungen an den Qualitätsjournalismus der Zukunft. Zukunftskreis Medien & Kommunikation

Prof. Manfred Güllner. Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland

Darf es heute etwas Landwirtschaft sein? Über das Image der Landwirtschaft

Konsumenten-Empowerment 2.0

Risikowahrnehmung von Sturmfluten und Klimawandel durch Hamburger BürgerInnen

Unabhängiger Arzneimittelberatungsdienst für Patienten

Politische Öffentlichkeit durch Presse und neue Medien Chancen + Risiken für die Ernährungswirtschaft

Schwul-lesbischer Journalismus in Deutschland

Kognitivverhaltenstherapeutisches. Störungsmodell

Das Nutzungsverhalten deutscher Journalisten bei Elementen des Web 2.0

Public Relations und Massenkommunikation

Machtverteilungen und Machtverschiebungen in deutschen Krankenhäuserndie medizinsoziologische Sicht

Um Konfliktsituationen besser zu meistern oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen sollten Sie folgendes über das Thema wissen:

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle

Die Schlichtung zu Stuttgart 21

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung

Rassismus in der Mitte

Junge und alte Wilde

Nutzung, Wahrnehmung und Bewertung von Medikamenten - Beipackzetteln

Deutschland-Check Nr. 37

Gesundheitskompetenz in der Schweiz:

Pharmakologisches Neuroenhancement: Zwischen planbarem Wissenstransfer und nicht intendierten Rückwirkungen

Medien und Öffentlichkeit. Wie beeinflussen Medien die Politik?

Abbildung 83. Bewertung der Interventionsmaßnahmen in der Metallindustrie, N=305.

Die neue Medienstelle für Nachhaltiges Bauen

Prof. Dr. Kim Otto & Andreas Köhler, M.A. Professur für Wirtschaftsjournalismus, Universität Würzburg

Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen

Journalisten- Barometer

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Kinder als kleine Verbraucher. Uwe Sander: Das Konsumverhalten von Kindern und der Einfluss der Werbung. Öffentliche Fachkonferenz 22.

"Blogs - Tagebücher im WWW" (Panel 10.2) Blogs nur ein neuer Hype oder businessrelevant? Eine Einführung.

Corporate Communications SOMEXCLOUD Social Media Akademie. Su Franke Corporate Dialog GmbH

Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche

Veränderung öffentlicher Meinung

Computerspiele & Sozialverhalten: Effekte gewalttätiger und prosozialer Computerspiele. Prof. Dr. Tobias Greitemeyer Universität Innsbruck

Emotionale Bedeutung der Werbemedien Fernsehen und Print. AGTT Emotionale Bedeutung der Werbemedien Fernsehen und Print Oktober 2015

Paul Henkel. Nicht ohne Facebook. Neue Chancen für regionale Tageszeitungen in sozialen Netzwerken. Tectum Verlag

PD Dr. med. Jan Schildmann, M.A. Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin Ruhr-Universität Bochum

Ausgewählte Ergebnisse aus der Studie von GMS im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung vom Frühjahr 2016

Forschungsprojekt Stereotype Geschlechterrollen in den Medien Online Studie: Geschlechterrollenwahrnehmung in Videospielen

Die automatische Aktivierung von Verhalten: die Befunde von John Bargh

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität

Beruflicher Wissensaustausch auf sozialen Medien. Prof. Dr. Sonja Utz & Nicole Muscanell, PhD

Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung : Konflikt & Gewalt

Kommunikation & Beteiligung am Beispiel der Konsultationsverfahren zum NEP

Vorwort. Leitbild. Mai 2009

Vorsorge, Werte und Ziele bei der Bestimmung ökologischer Grenzen

Verbleibstudie Europa-Universität Viadrina

Intervention bei Kindern Scheidungsgruppen

Digitales Österreich. Dr. Oliver Ecke, TNS Infratest MediaResearch. Digitales Österreich

Impulsvortrag Wir sind multikulturell. Judith McKimm-Vorderwinkler, MA

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Schüler bewerten Unterricht Alternativen zu spickmich.de. Dr. Christof Nachtigall kompetenztest.de Universität Jena

Advertising by Mindset.

KLIMAWANDEL 2009 Standard-Eurobarometer-Umfrage (EB71 EP/Kommission): Januar/Februar 2009

MEDIENTAGE Because Impact Matters Was Werbewirkungsforschung leisten kann. 22. Oktober 2014

STUDIE ZUR REPUTATION DEUTSCHER LEBENSMITTEL. August 2013 Stephan Becker-Sonnenschein

Kooperation in der Organisation Schule. Dr. Heinz Hinz

Samsung Galaxy S7 Sponsoring - Simpsons

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7

Sicherheitswahrnehmungen im 21. Jahrhundert. Eine Einführung. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht

Stimmungsbild Wirtschaftsjournalismus Auswertung

Ergebnisse der Qualitativen Vorstudie Bürgerbeteiligung in Bonn

6. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein

STUDIE ZUR NUTZUNG VON WORD OF MOUTH BEI WERBETREIBENDEN UNTERNEHMEN

Diskriminierung bleibt? Ergebnisse der Studie Homophobie in NRW

Erinnerung kritischer Lebensereignisse in der älteren Generation Subjektives Coping, aktuelles Wohlbefinden und die Bedeutung der Religiosität

Computational Journalism. Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius

Journalistisches Selbstverständnis

Definition, Dimensionierung und Operationalisierung von Themen Korpuserstellung für die Analyse von Themenkarrieren auf Twitter

Wie wichtig sind Unabhängigkeit und Umweltfreundlichkeit bzgl. Energieversorgung aus Sicht der Konsumenten?

Armin Scholl. Die Befragung. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. UVK Verlagsgesellschaft mbh

Kommunikation und Partizipation Wirkungsvolle Prozesse gestalten. Rauno Andreas Fuchs

Transkript:

Marco Dohle Medien in der Glaubwürdigkeitskrise Die Argumente der Medienkritiker eine kommunikationswissenschaftliche Analyse Südwestdeutsche Medientage Medien in der Glaubwürdigkeitskrise: Der Aufstand der Nutzer 15.04.2016

Journalismuskritik Frage: Wie viel Vertrauen haben Sie in bestimmte Einrichtungen und Organisationen? ZAPP-Studie (durchgeführt von Infratest Dimap), Dezember 2014, n = 1.002

Journalismuskritik Frage: Wie viel Vertrauen haben Sie in bestimmte Einrichtungen und Organisationen? ZAPP-Studie (durchgeführt von Infratest Dimap), Dezember 2014, n = 1.002

Journalismuskritik

Kritik am Journalismus: ein neues Phänomen?

Journalismuskritik als neues Phänomen?

Journalismuskritik als neues Phänomen? Kritik an einseitiger politischer Ausrichtung ( Rotfunk, Schwarzfunk ) Kritik am Boulevardjournalismus Kritik an inhaltlicher Verflachung, Sensationalismus, Dramatisierung, Ökonomisierung Kritik an Nichtbeachtung des Publikums

Journalismuskritik als neues Phänomen? Keine deutlichen Rückgänge des Vertrauens im Vergleich zu früheren Jahren Anteil der Skeptiker und Vertrauenden hält sich ungefähr die Waage Bessere Bewertungen bei Einschätzungen konkreter Angebote Deutsche Medien genießen im internationalen Vergleich hohes Vertrauen Reinemann & Fawzi, 2016

Journalismuskritik als neues Phänomen? Deutlichkeit/Radikalität der Kritik

Journalismuskritik als neues Phänomen? Deutlichkeit/Radikalität der Kritik Ziel: Leitmedien und Qualitätsjournalismus

Journalismuskritik als neues Phänomen? Deutlichkeit/Radikalität der Kritik Ziel: Leitmedien und Qualitätsjournalismus Einfachheit, Kritik öffentlich (und anonym) zu äußern und zu verbreiten

Journalismuskritik als neues Phänomen? Deutlichkeit/Radikalität der Kritik Ziel: Leitmedien und Qualitätsjournalismus Einfachheit, Kritik öffentlich (und anonym) zu äußern und zu verbreiten Öffentliche Thematisierung der Kritik und der (vermeintlichen) Vertrauensverluste

Zentrale Kritikpunkte

Qualität aus Publikumssicht Rezipienten erkennen journalistische Qualität (z. B. primär mit Blick auf Relevanz, Rechtmäßigkeit) Rezipienten belohnen für gute Qualität Jedoch auch sehr subjektive Einschätzung der Qualität journalistischer Inhalte Sehr unterschiedliche Gründe für Kritik Donsbach et al., 2009; Jungnickel, 2011; Neuberger, 2014; Sehl, 2015; Trepte et al., 2008; Wolling, 2006; Zubayr & Geese, 2009;

Kritik an journalistischem Fehlverhalten Faktische Fehler (z. B. Ukraine-Berichterstattung) Ethisch problematische Berichterstattung (z. B. Germanwings) Skandalisierungen Einfluss von PR und Lobbyismus Sensiblere Wahrnehmung durch das Publikum?

Kritik an zu großer Macht Zudem Wahrnehmung, dass Medieneinfluss stärker geworden ist (anders als Einfluss der Bürger) Donsbach et al., 2009, S. 71

Kritik an zu großer Macht Unterstellung einer zu starken Verbindung mit der Politik ( Systemmedien, die da oben ) Orientierungsbedürfnis, aber gleichzeitig Gefühl, vom Journalismus bevormundet zu werden

Kritik an feindseliger Berichterstattung Frage: Sie haben wenig oder gar kein Vertrauen in die Medien- Berichterstattung über den Ukraine- Konflikt. Was sind die Gründe dafür? ZAPP-Studie (durchgeführt von Infratest Dimap), Dezember 2014, n = 1.002

Kritik an feindseliger Berichterstattung Hostile-Media-Effekt Ausgewogene Berichterstattung zu einem konflikthaltigen Thema oder Ereignis wird von involvierten Personen als zuungunsten der eigenen Meinung verzerrt wahrgenommen eigene Meinung A Artikelmeinung B eigene Meinung B Artikelmeinung A Vallone, Ross & Lepper, 1985

Kritik an feindseliger Berichterstattung PEGIDA-Befragung Stärke der Identifikation mit Pegida Wahrnehmung feindlich-verzerrter journalistischer Berichterstattung Folgen: Vertrauenslust und Zensurforderungen; auch Verstärkung von Konflikten und Radikalisierung? Bernhard, Dohle & Hartmann, 2015

Kritik an feindseliger Berichterstattung PEGIDA-Befragung - Als ausgewogen wahrgenommen und neutral bewertet - Als notwendiges Korrektiv zum traditionellen Journalismus betrachtet Bernhard, Dohle & Hartmann, 2015

Fazit

Fazit Kritikpunkte sind meist nicht neu, gewinnen aber zum Teil an Bedeutung und sind besser öffentlich sichtbar Kritik teils berechtigt und Ausdruck eines sich emanzipierenden Publikums in einer vielfältigen Gesellschaft Kritik zum Teil aber auch Folge subjektiv-verzerrter Wahrnehmungen Folgen nicht ausschließlich ein Problem des Journalismus

Fazit Kritische Analyse eigenen Handelns; mehr Transparenz, Recherche, Passung zwischen Erwartungen von Journalisten und Publikum überprüfen Vertiefende, differenzierte Berichterstattung fortführen und journalistische Marken stärken Förderung und Integration aller konstruktiven Elemente von Nutzerbeteiligung Auseinandersetzung mit Publikum, Gelassenheit

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Pluralisierung der Akteurskonstellation Jeder hat Zugriff auf einen unendlichen Vorrat an politischen Inhalten und Positionen, kann eigene Botschaften verbreiten oder die Botschaften von Anderen kommentieren, dies an beliebig viele Empfänger versenden, ohne dabei relevante finanzielle und zeitliche Kosten zu haben. Dohle, Jandura & Vowe, 2014

Sichtbarkeit des Publikums 1 = sehr negative Artikelbewertung bis 5 = sehr positive Artikelbewertung n = 148 Dohle, 2015

Journalistische Qualität Wissenschaftliche Qualitätsindikatoren Vielfalt Relevanz Professionalität Akzeptanz Rechtmäßigkeit Schatz & Schulz, 1992; siehe auch: Daschmann, 2009; fög, 2014; Weiß, 1997;

Journalistische Qualität Schatz & Schulz, 1992, S. 705; Daschmann, 2009, S. 261 (siehe auch: D Alessio & Allen, 2000; Engesser & Brüggemann, 2015; Entman, 1989; )

Qualität aus Publikumssicht Zubayr & Geese, 2009; S. 168

Qualität aus Publikumssicht Frage: Wie viel Vertrauen hatten Sie in die Nachrichten und Informationen der Medien zu verschiedenen politischen Ereignissen? ZAPP-Studie (durchgeführt von Infratest Dimap), Dezember 2014, n = 1.002

Qualität aus Publikumssicht Journalisten in öffentlicher Wahrnehmung Der unmoralische Journalist Der mächtige Journalist Der kommerzialisierte Journalist Der boulevardeske Journalist Der Allerwelts-Journalist Donsbach et al., 2009

Hostile-Media-Effekt: Konsequenzen Verstärkung von Gruppenkonflikten Gefühl des Entfremdetseins bzw. der Marginalisierung der eigenen Gruppe Radikalisierung Schlechte Bewertung journalistischer Leistungen Forderungen nach Einschränkung der Medienmacht Borah, Thorson & Hwang, 2015; Henn, von Vincke, Dohle & Schnippenkoetter, 2014; Kim, 2011; Rojas, 2010; Tsfati, 2010; Tsfati & Cohen, 2005, 2013;

Pegida-Studie Standardisierte Online-Befragung (n = 789) Rekrutierung über Facebook-Seiten der Pegida-Gruppen Zeitraum: 08.04.-24.05.2015 Kern der Befragung: Bewertung der Medienberichterstattung über Pegida und deren Themen/Anliegen Mögliche Ursachen und Konsequenzen der Bewertung Bernhard, Dohle & Hartmann, 2015

Pegida-Studie 28% weiblich; 72% männlich 16-79 Jahre (Durchschnitt: 45 Jahre) 46% mit Abitur/(Fach-)Hochschulabschluss Sehr großes Interesse an Pegida(themen); recht starke Identifikation mit Pegida Geringe Zufriedenheit mit derzeitiger Demokratie; Ablehnung von Diktatur Politisch extreme Einstellungen (Links-/Rechts-Skala) eher selten Bernhard, Dohle & Hartmann, 2015

Geringes generelles Vertrauen in Journalismus Schlechte Bewertung journalistischer Leistungen Wahrnehmung feindlicher Berichterstattung Forderung, Einfluss traditioneller Medien einzuschränken Bernhard, Dohle & Hartmann, 2015