Bürger- und Wirtschafts- Engagement für Hamburg und die Metropolregion - FreiwilligenBörseHamburg Träger: Bürger helfen Bürgern e.v.

Ähnliche Dokumente
Bürger und Wirtschafts Engagement für Hamburg und der Metropolregion. FreiwilligenBörseHamburg

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

GUT ZU TUN. Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung für Personen in besonderen Lebensverhältnissen in Berlin

Die Bedeutung von Anlaufstellen

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Chancen für die Hauswirtschaft durch neue Wohnformen

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Caritas im Bistum Augsburg

Ehrenamt im KV. Zielsetzungen Strukturen Handlungsfelder

Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe als wichtige Bestandteile im Hilfemix

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Ich für uns Dorothee Perrine Caring Community Seniorennetzwerk Heidenheim

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Soziale Dienste 2.0 wie gemeinnützige Organisationen sich wandeln müssen

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination Chance und Perspektive für die Caritas in NRW?!

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015

Engagement im ländlichen Raum

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016

Dieter Schöffmann: Engagement in Vereinen fördern. Anregungen zur lokalen Einbindung, modernen Strukturen und sinnvoller Aufgabenverteilung

Informationen für die Moderationsteams der Kommunen der 4. Staffel 1

fördern initiativ werden teilhaben

Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe.

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen. drei Beispiele aus Flensburg

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Bielefeld integriert. Dezernat Soziales. Fachgruppe 4 Bürgerschaftliches Engagement

Leitbild der AWO SANO

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Stefan Bischoff (ISAB GmbH)

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Ehrenamt und freiwilliges Engagement- Ein Geben und Nehmen

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

SOZIALKRITISCHER ARBEITSKREIS DARMSTADT e.v.

Sehr geehrte Herren, sehr geehrte Damen,

netzwerkfrauenc/o Orleansplatz München fon: fax: mailto:

Modelle und Herausforderungen der Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

Engagement 4.0. Engagement 4.0. Entwicklungen und Herausforderungen für das Ehrenamt der Zukunft

(Neu)Land gestalten!

WfbM 2.0 Nachhaltigkeit durch regionale Vernetzung Referent: Ferdinand Schäffler 8. März 2012

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

Für den Aufbau von vier ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Hofheim am Taunus werden insgesamt für 80 Std./Wo. zwei bis drei. Case Manager/-innen

Anlaufstellstelle für ältere Menschen im Sozialraum Wittstock und Heiligengrabe. Kümmerer, gemeinsam leben gestalten

Hamburger Netzwerk für Mentoring-Projekte

Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region. 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25.

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck

Unterstützung der Kooperation mit freiwilligen Helfern in komplexen Einsatzlagen (KOKOS) Erste Ergebnisse

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Betreuungsvereine in der BAGFW

Einblicke in das Brandenburger Netzwerk Türöffner: Zukunft Beruf

Ehrenamtskoordination

Kernelemente sozialräumlicher und flexibler Unterstützungsangebote. Peter Saurer / Saurer Partner GmbH Bern /

Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen

Deutsches Rotes Kreuz HERZLICH WILLKOMMEN

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25/2016

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen!

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Freiwillig engagiert.

Fallstudie altonavi. Ergebnisse einer Untersuchung im Rahmen der Evaluation des Modellprojekts Q8 Quartiere bewegen

Flüchtlinge in Winsen (Luhe) Sachstand und Ausblick aus Sicht der Stadtverwaltung

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an

Ehrenamt: Unentgeltlich aber nicht kostenlos Positionen, Selbstverpflichtungen, Forderungen

Leitbild der Verbraucherzentrale Bayern

Herbsttagung, September 2009, BfN, Bonn-Bad Godesberg

Netzwerke für mehr Seniorenmobilität

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Runder Tisch Inklusion jetzt

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax /

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Nachbarschaftsarbeit die Bedeutung von Begegnung und Kontakt im nachbarschaftlichen Miteinander

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Bürgerschaftliches Engagement in Baden- Württemberg

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in

Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2007 Integration und Teilhabe

Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Erarbeitung eines Kompasses für die Arbeit mit Alleinerziehenden (AE)

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Eberhard Kundoch. Praxisbeispiele. Förderung von Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement in NRW. Vorstand/Geschäftsführer LSB NRW

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Seminar Außenwirksamkeiten: Engagement und Vielfalt gestalten April 2015 Upstalsboom Hotel Friedrichshain Berlin

Transkript:

Bürger- und Wirtschafts- Engagement für Hamburg und die Metropolregion - FreiwilligenBörseHamburg Träger: Bürger helfen Bürgern e.v. Hamburg

Engagement braucht verlässliche Rahmenbedingungen Aktueller Engagementbericht Bundesministerium für Familie, Senioren und Frauen (Auszug) Engagement benötigt verlässliche Staatstätigkeit unter dem Leitmotiv der Subsidiarität. Eindeutigkeit, Transparenz, Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit der staatlichen Rahmenordnung sind fundamentale Voraussetzungen für die Bildung von institutionellem Vertrauen und Sozialkapital. (Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Bundesministerium für Familie, Senioren und Frauen, Prof. Dr. Dominik H. Enste, Prof. Dr. Michael Neumann und Teresa Schare, Erster Engagementbericht 2012, S.34)

FreiwilligenBörseHamburg Auszug aus den Handlungsempfehlungen der Sachverständigenkommission Strategisches Engagement von Unternehmen unterstützen An alle gesellschaftlichen Akteure richtet sich folgende Aufforderung zur Unterstützung und besseren Information der Unternehmen: Anlaufstellen für Unternehmen zum Einholen relevanter Informationen zu Engagementformen und Fördermöglichkeiten einzurichten, regionale Netzwerke zu bilden und zu stärken, Schnittstellen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zu schaffen und mehr empirisches Wissen über Erfolgsfaktoren des Engagements zu ermitteln. Engagement braucht verlässliche Rahmenbedingungen verlässliche Staatstätigkeit bildet institutionelles Vertrauen und Sozialkapital

FreiwilligenBörseHamburg Auszug aus den Handlungsempfehlungen der Sachverständigenkommission Mehr individuelle Teilhabe durch Mitverantwortung insbesondere auch bürgerschaftliches Engagement von Personen mit Zuwanderungsgeschichte würdigen und unterstützen Engagementpotenzial älterer Menschen mobilisieren einen möglichen Ansatz bieten Projekte, die Ältere als soziale Ressource begreifen Unternehmen sind zu freiwilligem Engagement aufgefordert Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft erfordert zwingend die Kommunikation mit der Wirtschaft Austausch und gesellschaftliche Partizipation nur auf der Basis von Freiwilligkeit, wobei nicht das Motiv entscheidend ist, sondern die tatsächliche Wirkung

FreiwilligenBörseHamburg Leitbild der FreiwilligenBörseHamburg und ihres Träger-Vereins Bürger helfen Bürgern e.v. Der Mensch und sein Sozialraum stehen bei uns im Mittelpunkt Wichtige Punkte hierbei sind für uns: Gewährleistung der Erreichbarkeit für Freiwillige Unterstützung von Projekten für Menschen in ihrem Sozialraum Initiierung gesellschaftlicher Prozesse zur Förderung des freiwilligen Engagements Ehrenamtliche Tätigkeiten als Vorbildfunktion im gesellschaftlichen Alltag zu leben keine parteipolitischen oder religiösen Interessen zu vertreten für Respekt und Toleranz einzutreten Für eine bunte und vielfältige Metropolregion Hamburg

FreiwilligenBörseHamburg Was leistet das Team der FreiwilligenBörseHamburg für die Stadt und für die Zivilgesellschaft? Integration und Begegnung unterschiedlicher Kulturen Förderung und Vernetzung bürgerschaftlichen Engagements Beratung und Vermittlung rund um das Thema Ehrenamt für Bürger, Behörden, Organisationen, Vereine und Unternehmen Anregung und Vermittlung von Zeit-, Geld- und Sachspenden für Bürger, Vereine, Organisationen und Unternehmen Unsere Funktion: Koordination Betreuung - Weiterbildung

Unser Angebot für Hamburg Hauptfunktionen in der Metropolregion Hamburg Dialog im Stadtteil Unterstützung - Begleitung - Betreuung Job Cafè Beratung - Vermittlung - Unterstützung Mentoring Bildung - Orientierung - Zukunft Mobiler Bürgerservice Beratung - Arbeitskreise - Projektmanagement Projekte Stadtkoordinator Hamburger Filmfestival Stadtkoordinator Aktion: Nachbarschaft verbindet engagement-hamburg.de Datenpflege Koordination - Vermittlung

Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort! aus eaktivoli.de wurde die Engagement-Datenbank Hamburg

Grundsätzliche Finanzierungsproblematik Kosten für eine verlässliche Infrastruktur vorhandene Kostenposition: Mieten und Equipment Material Vermittlung & Beratung Koordination Projektmanagement Basisstruktur zur Gewinnung und Betreuung von ehrenamtlichem Engagement

Grundsätzliche Finanzierungsproblematik Momentane Situation: Unterstützung durch: Bürger helfen Bürgern e.v. Hamburg Beiträge und Spenden Problematisch: Keine finanziellen Mittel für Projektkoordination und Freiwilligen-Vermittlung sowie Beratungs- und Schulungsräume und Mobilitätskosten Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Personalaufstellung in der FreiwilligenBörseHamburg à 1 3 0-0-à 2 4 > 0 4 h/ h 0 W / h o W / c o W h c o e h ce h e

Lösungsansatz Anschubfinanzierung über 2-3 Jahre durch die Freie und Hansestadt Hamburg: für 1 Vollzeit- und 2 Teilzeitkräfte (hauptamtliche Stellen) deren Aufgaben sind: - die Basiskoordination - Freiwilligenvermittlung - Projektmanagement sowie - Sicherstellung des verbandsübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements in der Metropolregion der Freien und Hansestadt Hamburg

Begründung Verlässliche Rahmenbedingungen für Freiwilligenengagement zu schaffen, das ist eine Aufgabe des Staates Finanzierung der Infrastruktur zur besseren Ressourcenausstattung der FreiwilligenBörseHamburg ist allein über Sponsoring schwer realisierbar: Hoher Koordinations- und Zeitbedarf für die Qualifikationseinschätzung (Stärken/Neigungen) der zahlreichen Freiwilligen-Angebote und deren Projektzuweisung Fester Stamm an Mitarbeitern sichert den Fortbestand der FreiwilligenBörseHamburg sowie deren Weiterentwicklung und erhöht den Wirkungsgrad in der Projekt- und Aufgabenumsetzung Der Bedarf der Mitbürger, anderen Menschen zu helfen und auch Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist sehr groß und kann mit den der FreiwilligenBörseHamburg derzeit zur Verfügung stehenden wenigen Ressourcen nur unzureichend abgedeckt werden Eine breitere Aufstellung in der FreiwilligenBörseHamburg erhöht die Chance, zu mehr "Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln zu können

FreiwilligenBörseHamburg Freiwilligen-Engagement braucht verlässliche Staatstätigkeit Basis-Infrastruktur der FBH finanziell nicht gesichert Infrastruktur für die vielfältigen Aufgaben unzureichend Verlässliche Personalressourcen für Projektkoordination fehlen Hohes Freiwilligenpotenzial in Hamburg nicht abschöpfbar Langfristige Sicherung des Know-hows über interne Prozesse Sicherung der Infrastruktur und Engagement der Stadt Hamburg ist eine wichtige Voraussetzung für Freiwilligenengagement Anschubfinanzierung

Begründung Wie wird sich das Engagement in Hamburg ohne die FreiwilligenBörseHamburg entwickeln? Das zivilgesellschaftliche Engagement wird geschwächt, wenn ein so vielfältiger Anbieter wegfällt Schul- und berufsbegleitendes Mentoring wird eingeschränkt Aktive Integration von z.b. Flüchtlingen und Migranten verliert einen wichtigen Unterstützer Buntes, vielfältiges kulturelles Angebot verliert einen starken Motor Wir benötigen eine verlässliche Rahmenfinanzierung, um weiterhin die benötigte Stabilität und Verlässlichkeit gewährleisten zu können!

Ergebnis ALLE Bürger Hamburgs und seiner Metropolregion profitieren von unserer Arbeit, denn jeder Einzelne wird dadurch letztendlich mitgenommen und kann sich bei Interesse individuell mit seinen Fähigkeiten persönlich einbringen. Machen Sie mit!