Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge

Ähnliche Dokumente
Beispielaufgaben für den Zulassungstest am Leuphana College

Aufgabensammlung für das Modul Wirtschaftswissenschaften

Übung: Optimale Bestellmenge

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie *

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden.

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung

Beantworten Sie die Fragen durch Ankreuzen der zutreffenden Felder auf dieser Seite.

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1

Klausur Einführung in die VWL

Materialwirtschaft / Beschaffung

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

A 46: Bestellpolitik (1)

f) = 3% = 9% = 34% = 65% = 21% = 88% f) 540 = 2% = 80% = 40% = 50% = 17% = 90% f) = 33,3% = 83,3% = 42,9% = 116,7% = 34,8% = 30,8%

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM Matten - G.m.b.H.

Abschlussklausur Makroökonomie

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

Aufgabe 1: Rapido. Aufgabe 1.1: Rapido M4204A1a

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

3 Der Außenhandel der EU als Teil des Welthandels. 3.1 Entwicklung des Welthandels nach Industrie- und Entwicklungsländern

Neue Fakten zur Lohnentwicklung

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie *

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Übung zu Mikroökonomik II

Übungsblatt 07. Es gibt eine Reihe weitere Kausalitäten, die hier nicht abschliessend genannt werden können. Wichtig ist, daß die Antwort Sinn macht.

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

GRUNDLAGEN BWL / VWL. 3 Lösungshinweise Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 1

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 3

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Name:... Matrikelnummer:...

Bruttoproduktionswert (BPW) = Nettoproduktionswert (NPW)

Kosten und Umsatzfunktionen

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure am

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird. Wirtschaft & Soziales

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

VWL Bruttonationaleinkommen zusätzliches Einkommen von Innländern aus dem Ausland abzüglich Einkommen von Ausländer aus dem Inland.

WHB11 - Mathematik Klausurübungen für die Klausur Nr. 3 AFS 3 Analysis: Ökonomische lineare Funktionen

Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung,

OPERATIONS MANAGEMENT. - Supply Chain Management - SCM: Definition

Wieso wäre es eine gute Nachricht? Könnten wir nicht mit weniger Arbeit sehr gut leben?

printed by

Übungsserie 11: bedingte Extremwerte

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.

Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr

Kapitalflüsse in ökonomisch sich entwickelnde Staaten

Mathematik-Klausur vom

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t

- a) Berechnen Sie bei obigem vierstufigen Produktionssystem (mit genauem Rechenweg!): Die Höhe der Netto- Wertschöpfung!

Kosten- und Leistungsrechnung

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

Krankenversicherung: welche Wahlfranchise für 2005?

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre

E1-7 Wie können die Begriffe Betrieb und Unternehmen voneinander abgegrenzt werden?

Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts im Jahr 2007

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter

Zentrale Prüfungen 2009

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsstatistik Lageparameter Aufgabe 5.1 Drei Studierende A, B, C zahlen folgende Miete pro Monat:

Praktische Aspekte zur Körperschaftsteuer und Einkommensteuer in Ungarn und in Deutschland. DTM Adótaná csadó és Pénzügyi Szolgá ltató Zrt.

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Lage- und Streuungsparameter

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management

Übungen zu Aktivitätsanalyse und Kostenbewertung im Sommer Aufgabenblatt 5

6.3 Zusammengesetzter Dreisatz

Beschäftigungen im Niedriglohnbereich

Wachstumstheorie und Wachtumspolitik

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2016

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Download. Mathematik üben Klasse 8 Zinsrechnung. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Hier beginnt Alternative A

Klausur Einführung in die VWL

Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme?

3. Tragen Sie Ihre Lösungen in den dafür vorgesehenen umrandeten Bereichen hinter der jeweiligen Fragestellung ein.

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Kaufmännische Kalkulation

Inhaltsverzeichnis. - Aktuelle Rendite. - Rendite-Historie. - Beschreibung

Teil 1 - BIP: Berechnung und Prognose

WACHSTUM UND ENTWICKLUNG Arbeitsauftrag

Erlaubte Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner!

Wie viel Geld braucht das Wirtschaftswachstum? Die Zukunft der Kreditfinanzierung in Vorarlberg

Prüfung. Aktivitätsanalyse und Kostenbewertung (11018) für FWW

1. MENTORIUM (KW44) Aufgabenblatt Grundlegende Begriffe und ihre Abgrenzung

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2016

Transkript:

Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge 24 Aufgaben Bearbeitungszeit: 60 Minuten Instruktion: In dieser Aufgabengruppe wird Ihre Fähigkeit erfasst, Zusammenhänge aus dem Bereich der Wirtschaft zu verstehen, zu analysieren und Folgerungen daraus abzuleiten. Wenn in einer Aufgabe mit Diagramm nicht anders angegeben, sind alle Werte linear abgetragen. Überprüfen Sie bei jeder Aufgabe, welche der zwei Behauptungen sich aus dem Text ableiten lässt bzw. lassen, und markieren Sie den betreffenden Lösungsbuchstaben.

1. Die monatlichen Ausgaben privater Haushalte für bestimmte Güter hängen unter anderem vom jeweiligen Einkommen ab. In der folgenden Tabelle ist dargestellt, bei welchem Einkommen welcher Betrag für ein bestimmtes Gut (Gut X) ausgegeben wird. Einkommen (in ) Ausgaben für Gut X (in ) 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 15 85 110 120 125 128 130 131 Examenskandidat Lücke hat versucht, die Beziehung zwischen Einkommen und Ausgaben für Gut X graphisch zu veranschaulichen. Welches seiner folgenden Diagramme gibt die Beziehung qualitativ richtig wieder?

2. Nach dem Ökonomen F. Schmidt setzen sich Gewinne oftmals aus so genannten echten Gewinnen und Scheingewinnen zusammen. Scheingewinne kommen nur dann zustande, wenn der Wiederbeschaffungspreis einer Ware am Verkaufstag höher ist als der tatsächlich gezahlte Anschaffungspreis. Kauft z.b. ein Händler 100 Stühle zu einem Preis von 3 000 EUR (Anschaffungspreis) und verkauft er diese Stühle eine Woche später für 6 000 EUR (Verkaufspreis), so macht er einen Gewinn von 3 000 EUR (Lagerkosten und ähnliches bleiben unberücksichtigt). Ist nun der Preis der Stühle in dieser Woche so weit angestiegen, dass der Händler am Verkaufstag für die Stühle 4 000 (statt der tatsächlich gezahlten 3 000) EUR bezahlen müsste (Wiederbeschaffungspreis am Verkaufstag), so beläuft sich sein echter Gewinn auf lediglich 2 000 EUR, die restlichen 1 000 EUR sind Scheingewinn. Welche der nachfolgenden Aussagen lässt bzw. lassen sich aus diesen Informationen ableiten? I. Echte Gewinne errechnen sich aus der Differenz zwischen Verkaufspreis und Wiederbeschaffungspreis am Verkaufstag. Ein Scheingewinn kann sich nur dann ergeben, wenn gleichzeitig auch ein echter Gewinn vorliegt. (B) Nur Aussage II lässt sich ableiten

3. Wirtschaftsstudent Grienhorn ist in einem Lehrbuch auf die folgende Tabelle gestoßen. Sie gibt wieder, wie sich das Volkseinkommen eines kleinen asiatischen Landes in den Jahren 1975 bis 1984, ausgedrückt in US $, zusammengesetzt hat. Bei der Interpretation der Tabelle ist zu beachten, dass Schuldzinsen mit negativem Vorzeichen in die Berechnung des Volkseinkommens eingehen. Zusammensetzung des Volkseinkommens (Prozentanteile) Einkünfte aus Besitz und Unternehmung Jahr Volkseinkommen in Mio $ Brutto- Entgelte für unselbständige Arbeit Staat unverteilte Gewinne der Kapitalgesellsch. Sonstige Zinsen für die Staatsschuld ( ) Zinsen für die Konsumentenschuld ( ) 1975 482,53 73,3 1,8 7,8 20,1 1,8 1,2 1976 538,45 72,3 1,9 8,8 20,4 2,2 1,2 1977 586,14 73,6 1,7 8,5 20,1 2,5 1,4 1978 623,58 75,7 2,0 7,4 19,4 3,0 1,5 1979 682,18 74,0 1,9 8,2 20,4 3,1 1,4 1980 737,48 74,0 2,5 8,3 20,2 3,4 1,6 1981 776,62 75,9 2,9 7,2 19,5 3,8 1,7 1982 838,41 73,7 2,7 8,6 20,9 4,2 1,7 1983 884,95 72,7 2,5 8,7 21,9 4,2 1,6 1984 940,18 72,2 2,3 8,8 22,7 4,5 1,5 Welche der folgenden Aussagen von Herrn Grienhorn lässt bzw. lassen sich aus den gegebenen Informationen ableiten? I. Der betreffende Staat hatte von 1976 bis 1984 jedes Jahr höhere Schuld zinsen zu zahlen, als er Einkünfte aus Besitz und Unternehmung erzielte. 1977 entfielen 8,5 Prozent der Einkünfte aus Besitz und Unternehmung auf unverteilte Gewinne der Kapitalgesellschaften. (B) Nur Aussagen II lässt sich ableiten.

4. Durch betriebliche Umstrukturierungsmaßnahmen und einen Abbau von Personal hat ein Spielwarenhersteller die Arbeitsproduktivität (Anzahl der fertiggestellten Produkte pro Arbeitsstunde und Mitarbeiter) seines Betriebs erhöht. Zusammen mit den maßvollen Tarifabschlüssen der Branche hat dies dazu geführt, dass die Lohnstückkosten des Betriebs das sind alle Lohnkosten eines Monats dividiert durch die Anzahl der in diesem Monat fertiggestellten Produkte gesunken sind; innerhalb des letzten Halbjahres sind sie um 5 Prozent zurückgegangen. Welche der nachfolgenden Aussagen lässt bzw. lassen sich aus diesen Informationen ableiten? I. Die tägliche Produktionsmenge des Betriebs hat sich durch die getroffenen Maßnahmen erhöht. Bei unveränderten Löhnen können die Lohnstückkosten nur sinken, wenn sich die Arbeitsproduktivität erhöht. (B) Nur Aussage II lässt sich ableiten

5. Bei der Festlegung der optimalen Bestellmenge (pro Bestellung) müssen sowohl die Lagerkosten als auch die Bestellkosten berücksichtigt werden. Je größer die bestellte Menge (pro Bestellung), desto niedriger sind bei gegebenem Jahresbedarf die im Laufe des Jahres anfallenden Bestellkosten, desto höher sind aber auch die Kosten, die die Lagerung der bestellten Waren verursacht. Die Bestellmenge ist dann optimal, wenn die Gesamtkosten (Summe aus Lager- und Bestellkosten) minimal sind. Das abgebildete Diagramm gibt den geschilderten Sachverhalt für ein bestimmtes Produkt wieder, das die Firma Flopmann & Flau von einem Zulieferer bezieht. Welche der folgenden Aussagen lässt bzw. lassen sich aus diesen Informationen ableiten? I. Die optimale Bestellmenge beträgt 4 000 Stück. Im abgebildeten Bereich betragen die Bestellkosten stets mehr als ein Drittel der Gesamtkosten. (B) Nur Aussagen II lässt sich ableiten.

6. Ein wichtiger Indikator für das Wachstum einer Volkswirtschaft ist das Sozialprodukt. Darunter versteht man den Gesamtwert aller Güter, die während eines Jahres in einer Volkswirtschaft produziert worden sind. Bewertet man diese Gütermenge mit den aktuellen Marktpreisen, dann erhält man das nominelle Sozialprodukt. Will man das Sozialprodukt des aktuellen Jahres mit dem eines zurückliegenden Jahres vergleichen und mögliche Preisänderungen berücksichtigen, berechnet man das reale Sozialprodukt. Dazu wird die im aktuellen Jahr produzierte Gütermenge in den Preisen des zurückliegenden Vergleichsjahres angegeben. Welche der folgenden Aussagen lässt bzw. lassen sich aus diesen Informationen ableiten? I. Sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, dann ist das reale Sozialprodukt des aktuellen Jahres höher als das nominelle Sozialprodukt. Ändert sich das reale Sozialprodukt von einem Jahr auf das andere nicht, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass die Preise stabil geblieben sind. (B) Nur Aussage II lässt sich ableiten

7. In der nachstehenden Graphik ist dargestellt, wie sich im Jahr 2005 die gesamten monatlichen Haushaltskosten in einem EU-Land auf die einzelnen Bereiche (z.b. Ernährung, Wohnen und Beheizen) verteilt haben. Dabei sind jeweils der Pro-Kopf-Durchschnittswert für die Haushalte insgesamt (weißer Balken) sowie der Pro-Kopf-Durchschnittswert für die armutsgefährdeten Haushalte (grauer Balken) angegeben. Welche der folgenden Aussagen lässt bzw. lassen sich aus diesen Informationen ableiten? I. In den armutsgefährdeten Haushalten entfiel pro Kopf im Durchschnitt ein größerer prozentualer Anteil an den Gesamtausgaben auf die Ernährung als in den Haushalten insgesamt. Die nicht armutsgefährdeten Haushalte gaben pro Kopf im Durchschnitt mehr als 276 für Wohnen und Beheizen aus. (B) Nur Aussagen II lässt sich ableiten.

Lösungen 1. D 2. A 3. A 4. B 5. D 6. D 7. C