Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen. Kostenberechnung. Einführung des Präfix S_" für Schemanamen

Ähnliche Dokumente
Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Schema Grunderwerb. Anbindung des Schemas Ökologie

HIV-Stb/HIV-Was ING 1-1. Örtliche Bauüberwachung an der Grundwassermessstelle... VERTRAG

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen

Anhang 12 / 1 - BMVBW

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Schema Grunderwerb. Anbindung des Schemas Ökologie

Grundzüge der HOAI 2009

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr.

Vertrag -Tragwerksplanung-

Die Abrechnung des TGA-Planervertrags. Abrechnungssystematik Mindestsatzrisiko Nachtragsrisiko BBA Akademie der Immobilienwirtschaft e.v.

Der Bezugserlass wird durch die folgenden Hinweise für die Vorgehensweise bei der Überprüfung geltend gemachter Honorarmehrforderungen angepasst.

Wie rechnet der Architekt sein Honorar ab?

HOAI für Excel - Handbuch. Inhalt

Neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen 2009

Angebot. 1. Hiermit biete/n ich/wir die Erbringung der nachstehenden Leistungen nach Maßgabe des vorliegenden

Wirtschaftlichkeits- u. Rechtsfragen im Planungsbüro, TU Dresden Prüfbare Abrechnung von Architekten- und Ingenieurleistungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Fachplanervertrag für elektrotechnische Anlagen. - Technische Ausrüstung -

Leseprobe zum Download

HOAI2013. Praxisleitfaden für Ingenieure und Architekten. Heinz Simmendinger. -rnst&sohn A Wiley Brand. erordnungstext

Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI)

Bedeutung der HOAI und Darstellung aktueller Entwicklungstendenzen (Diskurs um Erhalt der HOAI im europäischen Kontext)

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI. HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften 8. 1 Anwendungsbereich 8. 2 Begriffsbestimmungen 14

A: Einführung in die HOAI B: HOAI

Kommunales Vertragsmuster. Ingenieurvertrag - Tragwerksplanung -

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8

Ausblick auf die neue HOAI. Rechtsanwalt Alfred Morlock Architektenkammer Baden-Württemberg

Vertrag -Tragwerksplanung-

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsstelle an Straßen

Muster einer prüffähigen Honorarschlussrechnung für Gebäude RAe A. Morlock / K. Meurer

Die HOAI , 57,58 grundsätzliche Änderungen im Vergleich zur HOAI Brandenburgische Ingenieurkammer 10. Februar 2014

Ausblick auf die HOAI 2013

Anhang - Honorartafeln

5 3 Leistungen und Leistungsbilder Begriffsbestimmungen... I4. Ubersicht über die neue HOAI. HOAI Teil 1 : Allgemeine Vorschriften...

HOAI 2013 in der Praxis Planen und Bauen im Bestand

INGENIEURVERTRAG FÜR TECHNISCHE AUSRÜSTUNG

-Prüfung der Tragwerksplanung-

Martina Lorenz I Joachim Lorenz. HOAI für Ingenieure. Sichere Honorarberechnung mit BeispieLen. Fraun hafer IRB Verlag

Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL

Vertrag Entscheidungsunterlage Bau

6. Baukirchmeistertagung 20./ Kleine Einführung in die HOAI 2013

Handbuch. HOAI plus. Wegweiser. Tipps zur Umsatzsteuererhöhung. Stand: 11/2006 WEKA MEDIA

DEUTSCHES INGENIEURBLATT DIB März Überschrift: Der BGH zu Stufenverträgen! 2. Überschrift: Nicht automatisch höheres Honorar!

Honorar des Architekten für verschiedene Leistungen an einem Gebäude

Pläne und Daten Richtliniensammlung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

STATUSBERICHT 2000plus ARCHITEKTEN / INGENIEURE Trenderhebung ERHEBUNGSBOGEN III: OBJEKTDATEN

56G- Mehrteilige Honorarrechnung

Auszug aus der HOAI Teil3 Objektplanung

Die Vorbemerkung vorausgeschickt, schließen die Parteien nachstehenden Vertrag.

Ausschreibungsverfahren der Tempelhof Projekt GmbH. E. Preisblatt. Vergabenummer: Ausbau BT-B/E7

EVB-IT Überlassungsvertrag Typ B Seite 1 von 5

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI

Land Fassung: Juli Bieter:

Kommunales Vertragsmuster. Ingenieurvertrag - Technische Ausrüstung -

Teil 2 Flächenplanung

Das Honorarrecht der Architekten u. Ingenieure, TU Dresden Das Honorarrecht der Architekten und Ingenieure

Einheitlicher Umbauzuschlag Umbau mit

Rundschreiben SenStadtUm V M Nr. 05 / 2015

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen

Für die Typen Angebot/Honorarrechnung/Schlussrechnung können folgende Honorarermittlungen durchgeführt werden:

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... V

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen

Das Honorarrecht der Architekten u. Ingenieure, TU Dresden Prüfbare Abrechnung von Architekten- und Ingenieurleistungen

Beschlussvorlage Nr.: 024/2013 Datum:

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

GPA-Mitteilung Bau 2/2000 Az

nachstehend erhalten Sie die gewünschten Angaben und Erklärungen.

GRUNDSÄTZE ZUR ABRECHNUNG NACH DER HOAI 2009

ARBEITSANWEISUNG AA_14

Vorstellung des Excel Tabellenblattes zur Handhabung von Sonderleistungskosten

Referat B 10 Berlin, B Hausruf: 7100 / 7101

Neue HOAI 2013 Landschaftsarchitektur und Stadtplanung

Handbuch ERP - Modul HOAI

Bayerische Architektenkammer

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen

Hinweise für Abschluss und Abrechnung von Architekten- und Ingenieurverträgen (gemäß HOAI 2013)

Bauverträge gestalten

Vergleich HOAI 2002 zu HOAI 2009

Knackpunkte der HOAI 2009 Schwerpunkte der neuen HOAI mit besonderer Berücksichtigung der Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen und Tragwerksplanung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Vertrag Verkehrsanlagen

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Neue HOAI Gebäude und raumbildende Ausbauten

PHASE IIIA (SANIERUNGSPLANUNG)

Dokumentation PICA Import-Plugin

Vertrag Freianlagen. «Amt» «StrasseAmt» «PLZAmt» «OrtAmt» - nachstehend Auftraggeber genannt - «Anrede» «Bezeichnung» «Firma» «Strasse» «Plz» «Ort»

Neubau Kunstrasen Herten - Auftragsvergaben Tiefbau und Sportplatzbau

Ergebnis TV Fischbek gegen HSG Pinnau am

Systembeschreibung HOAI

EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 1 von 5 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Änderungsantrag

HOAI 2009 Bundesratsdrucksache HOAI Teil 1 Allgemeine Vorschriften 1 - Anwendungsbereich. Teil 1 Allgemeine Vorschriften 1 - Anwendungsbereich

HOAI 2013 Was hat sich honorarrechtlich geändert? Dr. Hans-Egon Pause Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Bieter: nachstehend erhalten Sie die gewünschten Angaben und Erklärungen.

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Die Abrechnung der Architekten- und Ingenieurleistungen

Transkript:

Seite: 1 14 Kostenberechnung D025.doc Datum Dok. Oks. Beschreibung der Änderungen 03.09.2009 1.014 1.014 Ergänng Verwaltungskosten gemäß N0117 27.11.2008 1.013 1.013 formale Versionierung 09.10.2007 1.012 1.012 Einführung eines Metamodells gemäß N0092 Einführung des Präfix S_" für Schemanamen 02.08.2006 1.011 1.011 Einführung OKSTRA-ID gemäß N0073 09.09.2005 1.010 1.010 Übernahme in Version 1.010 28.05.2004 1.001 1.009 Änderung gemäß Änderungsantrag A0039 03.09.2003 1.000 1.008 in den OKSTRA aufgenommen Begriffsdefinition und Grundlagen Dieses Dokument enthält die Modellierung Daten r Kostenberechnung auf Basis des Kostra KS6-Dateiformates in Form NIAM-Diagrammen. Kenntnis dieses Formats wird vorausgesetzt. NIAM-Modellierung Folgende Übersicht gibt die Struktur der relevanten KS6-Elemente aus Sicht der OKSTRA - Modellierung wieder: Kostra Projekt Projektkennzeichnung 1:0..N 1:0..500 1:0..1 1:0..500 HOAI P000 P010 0, H000 I003 I303 I004 P020 1:0..N1:0..251:0..16 H001 H002 H003 H011 P030 Ausdruck Formblätter P999 Währungs- Angabe Formblatt A1 P041 Formblatt A2 PBA2 PB04 Formblatt A3 PA01 PA06 P046 T000 PT00 PL00 P042 P043 P044 PB00 PB01 PB02 PB05 PB06 PA02 PA03 PA04 TB01 TB02 TB03 TB04 TB05 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0,N:1 S000 TL00 TF00 TF05 Formblatt S1 P045 PB03 Formblatt B PF00 PF05 PF01 PA05 Formblatt C Abhängig T000 (siehe TF00, TF05) SB01 SB02 0, 0, 0, 0, 0, SB04 SB05 PF02 PF03 PF04 SB03

Seite: 2 14 Wichtig: Datentypen und Wertebereiche Attributen wurden, wenn nicht explizit anders in den Diagrammen vermerkt, der Dokumentation des KS6-Formats entnommen. KS6: Kostra Projekt Projektkennzeichnung Kostendaten Kostra Projekt Regionaltext-/ Freitext-Katalog HOAI-Daten Formblätter

Seite: 3 14 KS6: Projektkennzeichnung (P000, P010, P020, P030 und P046) VKE-Nummer der Verkehrseinheit vollständige Projektnummer VKE-Länge in Kilometer Entwurfsart Stand der Fortschreibung Datum des Standes aus Schema Administration Verwaltungsbezirk Berechnungsart Träger der Baumaßnahme 1..2 (Liste) Projektkennzeichnung Genauigkeit Strasse x aus Schema Strassennetz nicht nach ASB klassif. Strasse 1..2 (Liste) Streckenbezeichnung Projektbezeichnung 1..2 (Liste) Bauabschnitt (VKE) 1..2 (Liste) Zusatzdaten

Seite: 4 14 KS6: Zusatzdaten (P999 und Euro) [EURO oder DM] Währungsangabe Zusatzdaten Kleinleistung Mehrwertsteuersatz Anmerkung: Der prozentuale Wert für Kleinleistungen wird nur einmal angegeben, da er i.a. nicht für die Hauptgruppen differiert. Der angegebene Prozentsatz gilt dann für die Hauptgruppen 2, 3, 8 und 9. In den übrigen Hauptgruppen sind keine Kleinleistungen lässig. KS6: Kostendaten ([T000, PT00 und PL00]) 0..10 Lose Kostendaten Kostenbeteiligte 1..25 1..N (Kostendaten) KS6: Lose (PL00) Lose Bezeichnung des Loses

Seite: 5 14 KS6: Kostenbeteiligte (PT00) Kostenbeteiligte Bezeichnung Typ des Kostenbeteiligten KS6: Kostenbeteiligung (TB01, TB02, TB03, TB04, TB05, SB01, SB02, SB03, SB04 und SB05) Kostenbeteiligte Kostenbeteiligung Art der Kostenbeteiligung Wert der Kostenbeteiligung Tatsächliche Kosten der Kostenbeteiligung KS6: (T000) [1,2,3,9] Hauptteilnummer Lose 0..1 nummer [1..99] (Kostendaten) 0..5 Kostenbeteiligung Bezeichnung des s 1..2 (Liste) 0..N Leistungsbeschreibung Formblatt C Verwaltungskostenanteil Verwaltungskosten Kostenbeteiligte [Prozent] 0..5 Die Kombination aus Hauptteilnummer und nummer ist pro Projekt eindeutig.

Seite: 6 14 KS6: Leistungsbeschreibung (S000) Abkürngen: LB = Leistungsbeschreibung, SPI = Stützpreisinterpolation Regionaltext/ Freitext X KBK-Nummer Menge Einzelpreis Leistungsbeschreibung 0..5 Kostenbeteiligung Menge r Preisbildung Faktor r Preisbildung Errechneter Stützpreis bei SPI KS6: Regionaltexte / Freitexte KBK-Nummer Regionaltext-/ Freitext-Katalog Regionaltext / Freitext Masseinheit 1..5 (Liste) Text <= 35 Zeichen KS6: Formblatt C (TF00 und TF05) Datum des Standes bisher Formblatt C Bisherige Kosten 9 (Liste) Es müssen exakt 9 Angaben den bisherigen Kosten angegeben werden. Nicht vorhandene Angaben werden durch Null aufgefüllt.

Seite: 7 14 KS6: Formblätter Formblatt A1 Formblatt A3 Formblatt A2 Formblaetter Formblatt B Formblatt S1 KS6: Formblatt A1 (P041, P042, P043 und P044) 1..6 (Liste) Schriftfeld "Aufgestellt" <= 40 Zeichen Schriftfeld "Geprüft" <= 40 Zeichen Formblatt A1 1..6 (Liste) 1..6 (Liste) Schriftfeld "Genehmigt" <= 40 Zeichen 1..6 (Liste) Schriftfeld "Gesehen" <= 40 Zeichen

Seite: 8 14 KS6: Formblatt A2 Formblatt A2 7 Gesamtkostenverteil ung KS6: Gesamtkostenverteilung (PB00, PB01, PB02, PB03, PB04, PB05 und PB06) Bezeichnung der Kostenbeteiligung Titel der Kostenbet. Bau bisher ist Träger der Baumaßnahme? Kostenbet. Bau bisher Gesamtkostenverteilung Titel der Kostenbet. GE bisher Kostenbet. GE bisher Titel der Kostenbet. Bau Kostenbet. Bau Titel der Kostenbet. GE Kostenbet. GE

Seite: 9 14 KS6: Formblatt A3 (PA01, PA02, PA03, PA04, PA05 und PA06) 1..2 (Liste) Bezeichnung Streckenentwurf Datum Gesehenvermerk Aktenzeichen Gesehenvermerk genehmigte Kosten gesamt genehmigte Kosten Bund Formblatt A3 Kosten entwurf gesamt Kosten entwurf Bund berücksichtigte Kosten im Streckenentwurf gesamt berücksichtigte Kosten im Streckenentwurf Bund Differenz gesamt Differenz Bund Die Kostenangaben werden jeweils in Millionen (der eingestellten Währung) angegeben.

Seite: 10 14 KS6: Formblatt B (PF00, PF01, PF02, PF03, PF04 und PF05) 4 Kosten Ingenieur- Bauwerke bisher Formblatt B 4 Zusammengesetzte Hauptteilkosten Es werden stets alle 4 Angaben ausgefüllt. Nicht vorhandene Angaben werden dabei durch Null dargestellt. KS6: Zusammengesetzte Hauptteilkosten Zusammengesetzte Hauptteilkosten Kosten GE des Standes bisher Kosten Bau des Standes bisher KS6: Formblatt S1 (P045) Formblatt S1 Schätngsgrundlage 1..10 (Liste)

Seite: 11 14 KS6: HOAI ([H000], I003 und I004) 0..N HOAI Projektdaten 0..500 Zuordnung KBK ING3 KBK-Nr. r Aufsumm. nach HVA ING3 HOAI-Daten Zeilennr. Aufsumm. im Formular KBK-Nr. r Aufsumm. nach HVA ING4 0..500 Zuordnung KBK ING4 Zeilennr. Aufsumm. im Formular

Seite: 12 14 KS6: HOAI Projektdaten (H000, [H001, H002, H003 und H011]) Vertragsnummer Anlagennummer Interner Index der HOAI-Fassung Interner Index des HOAI-s Interner Index des HOAI-Vertrags Kostenquelle Projektbezeichnung HOAI Projektdaten Auftragnehmer Umsatzsteuer HOAI Honorarberechnung HOAI Grundleistungen HOAI Sonstiges HOAI - Ermittlung ING 10/11 Minderung nach 52.5 Minderung nach 52.4.2

Seite: 13 14 KS6: HOAI Honorarabrechnung (H001) Anrechenbare Kosten Honorarzone Honorarsatz in Prozent HOAI Honorarberechnung Honorarvereinbarung Wert der Änderung/ Vereinbarung ING-Vertragsbasis Umsatzsteuer enthalten? KS6: HOAI Sonstiges (H003) Zuschlag bei Umbauten u. Modernisier. Zuschlagswert in Prozent HOAI Sonstiges Besondere Leistungen pauschal Besondere Leistungen prozentual Nebenkosten pauschal Nebenkosten prozentual

Seite: 14 14 KS6: HOAI Grundleistungen (H002) Abkürngen: GL = Grundleistungen, LP = Leistungsphase HOAI Grundleistungen 9 Beauftragte GL je LP Die beauftragten Grundleistungen je Leistungsphase werden in Prozent angegeben. Für nicht anwendbare Leistungsphasen wird Null angegeben. KS6: HOAI H011 (H011) Abkürngen: VE = Verrechnungseinheit, FA = Flächenanteil Liste HOAI - Ermittlung ING 10/11 6 Ermittlung der Honorarzone Maßstab der LBP- Maßnahme nach ING 11 Länge der Baumaßnahme in Meter Breite der Baumaßnahme in Meter 3 Flächenanteil KS6: Flächenanteil Abkürngen: VE = Verechnungseinheit, FA = Flächenanteil ha-angaben des FA Flächenanteil VE je ha des FA