WS 2009/10. Diskrete Strukturen. Dr. Werner Meixner. Fakultät für Informatik TU München.

Ähnliche Dokumente
Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte)

Einführung in die Theoretische Informatik

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

KAPITEL 2. Kombinatorik

Einführung in die Theoretische Informatik

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

Lösungsvorschläge Blatt Z1

11. Folgen und Reihen.

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Die Sprache der Mathematik

Kombinatorik. smo osm. Thomas Huber, Viviane Kehl. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. Dezember 2015 vers Divide and Conquer 2

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Würfelspiele und Zufall

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

31. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulrunde) Klasse 7 Saison 1991/1992 Aufgaben und Lösungen

Tag der Mathematik 2016

Satz 16 (Multiplikationssatz)

7. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 9 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II

Diskrete Strukturen. Abgabetermin: 20. September 2011, 14 Uhr in die DS Briefkästen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Diskrete Strukturen. Arbeitsblatt 1: Zahlen (zu Übungsblatt 1)

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Dr. Thomas Neumann

Ü b u n g s b l a t t 10

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie

Partitionen natürlicher Zahlen

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Kombinatorik. Dr. Thomas Zehrt. Inhalt: 1. Endliche Mengen 2. Einfache Urnenexperimente

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

Analysis I - Stetige Funktionen

$Id: mengen.tex,v /11/16 20:09:23 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/16 20:12:23 hk Exp hk $

Wiederholung zu Flüssen

5. Woche Perfekte und Optimale Codes, Schranken. 5. Woche: Perfekte und Optimale Codes, Schranken 88/ 142

DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Technische Universität München

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten

Antwort 3: Es waren 14 Wichtel beim Tanz, und zwar waren es 7 Wichtelmänner und 7 Wichtelfrauen.

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur

Kapitel 2 MENGENLEHRE

3 Vom Zählen zur Induktion

Einführung in die Theoretische Informatik

Das Zweikinderproblem

Tag der Mathematik 2016

7 Endliche Automaten. Reimund Albers Papierfalten Kapitel 7 Endliche Automaten 103

Durch welches 3-Tupel wird die Umkehrfunktion von p = (2, 3, 1) dargestellt?

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung )

Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Studienschwerpunkt: Diskrete Strukturen Dieser Vorlesungszyklus wird in jedem 2ten Jahr gestartet. Der neue Zyklus beginnt jetzt. Das Angebot: Sommers

1 Mengen. 1.1 Definition

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik WS 2009/2010

R = {(1, 1), (2, 2), (3, 3)} K 1 = {1} K 2 = {2} K 3 = {3}

Beispiellösungen zu Blatt 94

2. Symmetrische Gruppen

15.2 Kombinatorische Abzählformeln

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Theoretische Grundlagen der Informatik

Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit)

Aufgabe S 1 (4 Punkte)

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

Logik, Mengen und Abbildungen

Aufgabe S 1 (4 Punkte)

Mathematik 1 für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Wintersemester 07/08 (Winkler) Musterprüfung mit Lösungen

1. Einleitung wichtige Begriffe

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2016/17 1. Übung Übersicht

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade


K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 9. Übung SS 16: Woche vom

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den x > 1 3x > 3 3x + 3 > 6 6x + 3 > 3x + 6.

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges

Codes und Informationsgehalt

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Mathematik Quadratwurzel und reelle Zahlen

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Zahlen und metrische Räume

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

1 Grundlagen. 1.1 Erste Grundbegriffe 1.2 Kryptographische Systeme 1.3 Informationstheoretische Grundlagen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Übungen zur Linearen Algebra 1

Logische und funktionale Programmierung

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 6 FS 14

Transkript:

WS 2009/10 Diskrete Strukturen Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2009ws/ds/uebung/ 16. Dezember 2009 ZÜ DS

ZÜ IX Hausaufgaben Blatt 8 1. Blatt 8, HA 2.1 Wie viele Zahlen zwischen 1 und 1000015 gibt es, so dass die Summe der einzelnen Ziffern {0,..., 9} ihrer Dezimaldarstellung genau 15 beträgt? ZÜ DS 1 Blatt 8, HA 2.1 1/21

Lösung: Die Zahlen 1.000.000, 1.000.001,..., 1.000.014, 1.000.015 müssen offenbar nicht mitgezählt werden, weil jede dieser Zahlen eine Quersumme unter 15 besitzt. Es genügt also 6 Stellen der Dezimaldarstellung zu betrachten, dies sind die Zahlen von 1 bis 999 999. ZÜ DS 2/21

Wir verteilen n = 15 Zähleinheiten mit dem Wert 1 auf die m = 6 Stellen beliebig (Null ist zugelassen). Wir interpretieren nun die Zuteilung von i Einheiten an die Stelle k so, dass die Stelle k mit Vielfachheit i in eine zu bildende Multimenge aufgenommen wird. Alternativ kann man das Modell der Verteilung von gleichen Bällen auf unterscheidbare Urnen benutzen. ZÜ DS 1 Blatt 8, HA 2.1 3/21

Dann entspricht das genannte Verteilungsproblem einer Bestimmung der Anzahl anz L der 15-elementigen Multiteilmengen einer 6-elementigen Menge. Dies entspricht auch der Anzahl der Lösungs-6-Tupel x 1, x 2,..., x 6 von 6 i=1 x i = 15 für x i N 0. Es gilt ( ) ( ) ( ) m + n 1 20 20 anz L = = = = 19 17 16 3. n 15 5 Damit gibt es 15504 Lösungen, die zur Zahldarstellung in Frage kommen. ZÜ DS 4/21

Um eine gültige Dezimaldarstellung konstruieren zu können, müssen wir noch sicherstellen, dass x i < 10 für alle i gilt. Diese Bedingung kann höchstens für ein x i verletzt sein. Wir ziehen also diejenigen Fälle ab, wo genau ein x i zwischen 10 und 15 liegt. Für x i = j mit 10 j 15 ist die Zahl der Fälle für die übrigen 5 Stellen gegeben durch ( ) 15 j + 5 1. 5 1 Wir erhalten durch Summierung über alle j für jede der 6 Stellen i 15 j=10 ( ) 15 j + 5 1 5 1 = 5 ( ) 4 + j = 4 j=0 ( ) 10 = 252. 5 Die allgemeine Formel für die zweite Summe wurde in Blatt 7, TA 4.1 gezeigt. ZÜ DS 1 Blatt 8, HA 2.1 5/21

Damit erhalten wir für die Gesamtanzahl Anz verschiedener Zahlen zwischen 1 und 1.000.015 mit Ziffernsumme 15 Anz = 15504 6 252 = 13992. ZÜ DS 6/21

2. Blatt 8, HA 2.2 Wie viele Binärwörter der Länge n (nur Buchstaben 0 und 1) gibt es, die die Ziffernfolge 00 genau zweimal enthalten? Präzisierung: In 000 ist die Ziffernfolge 00 an zwei Positionen, d.h. zweimal enthalten. ZÜ DS 7/21

Lösung: Sei B n die Menge der Binärwörter der Länge n, die die Ziffernfolge 00 genau zweimal enthalten. Die Wörter aus B n sind genau diejenigen Wörter w der Länge n und der Form so dass und insbesondere w = xyz {0, 1} mit x, y, z {0, 1}, x mit 0 endet, y mit 0 beginnt und mit 0 endet, z mit 0 beginnt x, y, z keine aufeinanderfolgenden Nullen enthalten. ZÜ DS 2 Blatt 8, HA 2.2 8/21

Sei d x (k) die Anzahl der Wörter aus {0, 1} der Länge k, die keine aufeinanderfolgenden Nullen enthalten und mit 0 enden. Sei d y (k) die Anzahl der Wörter aus {0, 1} der Länge k, die sowohl mit 0 beginnen als auch mit 0 enden und keine aufeinanderfolgende Nullen enthalten. Sei d z (k) die Anzahl der Wörter aus {0, 1} der Länge k, die keine aufeinanderfolgenden Nullen enthalten und mit 0 beginnen. Für die Gesamtanzahl B n gilt dann B n = {(i,j,k) i+j+k=n} d x (i) d y (j) d z (k). ZÜ DS 9/21

Wir bestimmen nun die d x (k), d y (k) und d z (k). Sei d x (k, i) die Anzahl der Wörter aus {0, 1} der Länge k, die i nicht aufeinanderfolgende Nullen enthalten und mit 0 enden. Wenn i Nullen durch weitere i 1 Einsen getrennt sind, dann kann man die restlichen k 2i + 1 Einsen auf i Positionen vor und zwischen den i Positionen der Nullen beliebig verteilen. Wir erhalten also ( ) ( ) i + (k 2i + 1) 1 k i d x (k, i) = =. k 2i + 1 i 1 ZÜ DS 10/21

Für d x (k) und d z (k) gelten damit d x (k) = d z (k) = k i=1 k i=1 ( ) k i, i 1 ( ) k i. i 1 Die Bestimmung von d y (k) unterscheidet sich geringfügig. ZÜ DS 2 Blatt 8, HA 2.2 11/21

Sei d y (k, i) die Anzahl der Wörter aus {0, 1} der Länge k, die i nicht aufeinanderfolgende Nullen enthalten und sowohl mit 0 beginnen als auch mit 0 enden. Wenn i Nullen durch weitere i 1 Einsen getrennt sind, dann kann man die restlichen k 2i + 1 Einsen auf i 1 Positionen zwischen den i Positionen der Nullen beliebig verteilen. Wir erhalten also ( ) ( ) (i 1) + (k 2i + 1) 1 k i 1 d y (k, i) = =. k 2i + 1 i 2 und damit d y (k) = k ( ) k i 1. i 2 i=1 ZÜ DS 2 Blatt 8, HA 2.2 12/21

3. Blatt 8, HA 3 Sei n N. Wir betrachten Teilmengen B von [n], die mindestens ein konsekutives Paar k, k + 1 von natürlichen Zahlen enthalten und definieren A n = {B [n] B = 3 x, y B : x + 1 = y}. Bestimmen Sie A n als arithmetische Formel, die von n abhängig ist, und begründen Sie Ihr Resultat. Hinweis: Partitionieren Sie A n in geeignete 3 disjunkte Klassen und bestimmen Sie zunächst die Anzahl der Elemente in jeder dieser Klassen. ZÜ DS 13/21

Lösung: Für n 2 gilt offensichtlich A n = 0 und für n = 3 gilt A n = 1. Das Folgende gilt für n 4. Eine 3-elementige Teilmenge von[n], bestehend aus a, b, c [n] mit a < b < c, die mindestens ein konsekutives Paar enthält, erfüllt genau eine der folgenden Bedingungen, die gewisse Positionsmuster beschreiben. B1: a = x + 1, b = a + 1, c = b + 2 + y, n = c + z, B2: a = x + 1, b = a + 2 + y, c = b + 1, n = c + z, B3: a = x + 1, b = a + 1, c = b + 1, n = c + z,. wobei x 0, y 0, z 0. ZÜ DS 3 Blatt 8, HA 3 14/21

Wir bezeichnen die Menge aller 3-elementigen Teilmengen von [n], die die Bedingung B1 erfüllen, mit B 1. Entsprechend definieren wir B 2 und B 3. Folglich wird A n durch die B i partitioniert. Nun bestimmt man die Anzahl B i, indem man die noch freien Elemente auf x, y, z verteilt. ZÜ DS 15/21

Bei den Positionsmustern B 1 und B 2 können n 4 gleiche Elemente verteilt werden. Die gesuchte Anzahl B 1 bzw. B 2 von Verteilungen ergibt sich als Anzahl der (n 4)-elementigen Multiteilmengen der 3-elementigen Menge {x, y, z}. B 3 ergibt sich als Anzahl der (n 3)-elementigen Multiteilmengen der 2-elementigen Menge {x, z}. ZÜ DS 16/21

Wir erhalten B 1 = B 2 = B 3 = ( ) 3 + (n 4) 1 n 4 ( ) 3 + (n 4) 1 n 4 ( ) 2 + (n 3) 1 n 3 = = ( ) n 2, 2 ( ) n 2, 2 = n 2, und damit A n = B 1 + B 2 + B 3 = (n 2) 2. ZÜ DS 17/21

4. Blatt 8, HA 4 Seien m, n N. Eine Funktion f : [m] [n] wird monoton genannt, wenn für alle i, j [m] die folgende Implikation gilt. i j = f(i) f(j). Wie viele derartige Funktionen f gibt es in Abhängigkeit von m und n? Geben Sie eine Formel an und begründen Sie Ihr Ergebnis. ZÜ DS 18/21

Lösung: Aus der Monotonie von f folgt, dass das Urbild f 1 (1) gleich einem Intervall [1, m 1 ] mit m 1 N 0 ist. m 1 = 0 bedeutet, dass das Intervall bzw. das Urbild f 1 (1) leer ist. Wir setzen aus formalen Gründen m 0 = 0, dann gilt sogar für alle k [n] die Intervalldarstellung f 1 (k) = [m k 1 + 1, m k ], wobei für alle k N gilt m k 1 m k. ZÜ DS 19/21

Es folgt, dass die Abbildung f allein durch die Anzahl [m k 1 + 1, m k ] für alle k [n] festgelegt ist. Als Nebenbedingung haben wir lediglich: Die Summe aller Längen der Intervalle ist gleich m. ZÜ DS 20/21

Nun verteilen wir m gleiche Elemente auf n unterscheidbare Elemente (Abbildungsmodell m gleiche Bälle auf n unterscheidbare Urnen) und erhalten die Anzahl anz der verschiedenen Verteilungen als Anzahl der m-elementigen Multiteilmengen einer Menge mit n Elementen, d. h. ( ) m + n 1 anz =. m ZÜ DS 4 Blatt 8, HA 4 21/21