Kooperation Arbeit-Wirtschaft-Technik und Berufsorientierender Zweig Soziales im leittextbezogenen projektorientierten Unterricht

Ähnliche Dokumente
Leittext für ein fächerübergreifendes Projekt im berufsorientierenden Zweig Technik und in AWT

Ein Hauch von Urlaub die mediterrane Küche

Das Format der Projektprüfung

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen?

Thema Fach Umfang Jahrgang

Vorbereitung auf Einstellungstests. Betriebspraktika Gruppenerkundung Projekt. Vorbereitung der Projektprüfung

ABSCHLUSSPRÜFUNGEN AN DER RBRS 2017

Mittlerer Schulabschluss Projektprüfung. - Die konkrete Gestaltung wird durch die Schule selbst vorgenommen. -

Berufsorientierender Zweig Soziales 8

Projektleitfaden 1 Bild

Fächerübergreifende. Kompetenzprüfung

1. Planung. Tatjana Fuhl, Marisa Hager, Yvonne Modick, Birgit Plechinger. a) Allein Ich mache mich mit dem Thema vertraut

Qualifizierender Hauptschulabschluss Projektprüfung. - Die konkrete Gestaltung wird durch die Schule vorgenommen. -

Modularisierte Reha-Ausbildung im Projekt TrialNet

Berufsorientierender Zweig Soziales 9

Herzlich willkommen zu unserem Elternabend mit dem Thema: Berufsorientierung an der Mittelschule Schlößleinsgasse

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

Erste Schulwoche Aartalschule. Sozial- und Methodentrainingsprojektes in den

Internetrecherche (D 7.2.5) (Boz WR 7.3) Selbstständiges Arbeiten mit einem ibook (GSE; alle Fächer)

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Kerstin Klein, SSDL LB (RS) April 2006

Baustein 4: Ein Vorhaben planen und durchführen z. B. Stehempfang/ Snacks für einen Berufsorientierungsabend

Intentionen der Projektarbeit

Informationsabend Qualifizierenden Mittelschulabschluss

Qualifizierender Hauptschulabschluss Projektprüfung. - Die konkrete Gestaltung wird durch die Schule vorgenommen. -

Ein Hauch von Urlaub die mediterrane Küche

KAlle-BW V.) Übersicht HACCP zur Allergenkennzeichnung Zukocher- und Selbstkocher-Küchen

Bilddokumentation des Projektverlaufes

Das themenorientierte Projekt Wirtschaften, Verwalten, Recht (TOP WVR)

Die Projektprüfung an der IGS Schillerschule Anforderungen und Durchführung. Was ist ein Projekt?

Hauptschulabschlussprüfung

Lernfeld 11: ( ) Firmenkredite bearbeiten. Lernsituation: Insolvenz der Velobike GmbH. Einstiegsszenario. Handlungsprodukt/Lernergebnis

Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen?

FüKom (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung)

Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Lehreraktivitäten. Anforderungen klären. Themenkatalog einsehen/ eigene Ideen für Projekte entwickeln

7. Kolloquium und mündliche Präsentation

Ihr sollt mit vorgegebenen Materialien und Arbeitsmitteln einen möglichst hohen und formschönen Turm bauen. Euch stehen dafür 10 Blätter DIN A

1. Kommunikative Kompetenzen

Digitales Unterrichten

Projekte planen, umsetzen und finanzieren Ursula Schlösser

Soziale Arbeit studieren

Die Bildungsziele des Sächsischen Curriculums der Ernährungs- und Verbraucherbildung

Berufsorientierender Zweig Wirtschaft 9

Prüfung 2007/2008. Diese Präsentation besteht aus:

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

Informationen zum qualifizierenden Mittelschulabschluss 2015

Wettbewerbsaufgaben. Kategorie KÜCHE

Sitzung 7: Fächerübergreifender und projektorientierter GU

Muster-Quali für die Projektprüfung im Lernfeld AWT

ARMONICO (extravergine armonico)

Fortbildungen im Schuljahr 2012/13

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel

Organisationsrahmen für das Fach Projektarbeit am

Infoblatt Lehrer. Redetext für den Elternabend 8. Jahrgangsstufe

Die Projektprüfung. Der Versuch einer Sachstandsdarstellung am

Merkblatt zum Arbeitsprojekt*

Berufsorientierender Zweig Wirtschaft M7

Das Betriebspraktikum in Klasse 10 des Gymnasiums Oedeme

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erste Erfahrungen im Umgang mit Bildanleitungen; Kommunikation mittels Zeigen auf Bilder.

Thema 5: Veggie-Wrap trifft Sushi-Rolle. Klimafreundliches Essen um den Globus

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden. bei den Rentenversicherungsträgern. Erkundung. Die Vordruckstelle

Thema der Stunde. Kooperatives Lernen. incl. Workshops

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11

Projektauftrag über. Kulinarische Physik und Chemie. für. Auftraggeber. Pädagogische Hochschule für Niederösterreich.

Die Pläne. Struktur- und Zeitplan eines Projektes. Fraunhofer ICT

Böhm/Müller Ziel des Unterrichtsprojekts ist die Gründung eines (fiktiven) Unternehmens.

Berufsorientierender Zweig Wirtschaft 7

Methodencurriculum (HS) - Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Muster-M10-Prüfung für die Projektprüfung im Lernfeld AWT

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung

Kooperatives Lernen in studentischen Großgruppen

aid-unterrichtsmaterialien auf CD-ROM Ihre Meinung ist uns wichtig!

Projekte erfolgreich planen und umsetzen

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Muster-Quali für die Projektprüfung

Beispiel 1: Einführung eines neuen Ausbildungsberufes im Betrieb

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Hauswirtschaft

Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW. aus: Aufgabenbeispiele zu den Kernlehrplänen Deutsch NRW, S

PROJEKTBERICHT GESUNDE JAUSE

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase

Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 9. Klassen. Schuljahr: 2014/2015. Voraussetzungen: Inhaltliche Beschreibung: Programmieren mit Scratch.

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung

Projektbeschreibung Name Unterrichtskontext Lerngruppe Idee des Projektes Lernszenario Zielsetzung: (Arbeitsblatt 1) Durchführung: (Folie 1)

Informationen zum Wahlpflichtfach Mensch und Umwelt

Mündliche Portfolioprüfung

$XIJDEHQKHIW %HUXIVRULHQWLHUXQJ

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern

Die Projektarbeit an der Regelschule. Staatliche Regelschule Ranis

Funktion der Aufgabe Stellung innerhalb des Unterrichts. Schulformen, in denen entwickelt/ erprobt wurde:

Schülerbetriebspraktikum 2017

LF 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (6 Blockstd./Woche)

Methodencurriculum Klassen 5 9

Befragung von Krankenhauspatienten. Handreichung von Hartmut Vöhringer

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

1. Wer kann mitmachen?

Transkript:

Kooperation Arbeit-Wirtschaft-Technik und Berufsorientierender Zweig Soziales im leittextbezogenen projektorientierten Unterricht Phasen des Projekts AWT Soziales Projektinitiative/ Projektanfang Verständnis der Aufgabenstellung Lehrplan 8.1.2 Beschaffung 8.1.3 Produktion 8.1.4 Absatz Projektidee Wesentliche Inhalte aus dem Leittext: Herstellung eines mediterranen Menüs mit Produktinformation rund um die Olive Analysieren der Aufgabenstellung Zuordnen der Aufgaben zu den beiden Fächern Lehrplan 8.2.1 Ernährungsempfehlungen für die Auswahl und für die Zusammenstellung von Speisen berücksichtigen 8.3.2 Gängige Garverfahren 8.7.1 Verschiedene Formen des Garnierens und Anrichtens 8.8.3 Arbeiten mit Textverarbeitung Projektidee Wesentliche Inhalte aus dem Leittext: Herstellung eines mediterranen Menüs mit Produktinformation rund um die Olive AK Projektprüfung Ursula Kollar Stand: 2012 1

Zielsetzung und Planung Vorbereitung der Lernumgebung Analysieren der Aufgabenstellungen in AWT - Anlass Gegenüberstellung: vorgegebene Aufgaben und Möglichkeiten eigener Entscheidungen Vorgaben: Herstellungsprozess Angebot Begründung des Angebots Nachfrage Eigene Entscheidungen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung, z. B. Internetrecherche, Markterkundung, Interview mit Marktleiter, Verbraucherzentrale, Ernährungsberatung Möglichkeiten der Gestaltung der Präsentation Organisation der Arbeit in der Gruppe, Durchführbarkeit der Ideen prüfen Erstellen Gruppenarbeitsplanes und Aufgabenverteilung Erstellen eines persönlichen Arbeitsplanes Analysieren der Aufgabenstellungen im BoZ Soziales - Anlass - Finanzieller Rahmen - Umfang des Vorhabens (Personenzahl) Gegenüberstellung: vorgegebene Aufgaben und Möglichkeiten eigener Entscheidungen Vorgaben: Zubereitung eines mehrgängigen mediterranen Menüs Berücksichtigen der Gründzüge mediterraner Kost z. B. Lebensmittelauswahl, Gewürze, Garverfahren Kalkulieren der anfallenden Kosten Eigene Entscheidungen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung, z. B. Fachbücher, außerschulische Experten, Internet Auswahl von Gerichten für das Menü Festlegen von Lebensmitteln, Gewürzen und Garverfahren Gestaltung der Menükarte und des Esstisches Durchführbarkeit der Ideen prüfen Erstellen Gruppenarbeitsplanes und Aufgabenverteilung Erstellen eines persönlichen Arbeitsplanes AK Projektprüfung Ursula Kollar Stand: 2012 2

Durchführung Gruppenarbeit Einzelarbeit Informationen über die einzelnen Aspekte der Aufgabenstellung einholen (siehe Vorgaben) Auswertung ggf. Vergleich der Ergebnisse Erstellen der Präsentation Ggf. Informationen über Aspekte der mediterranen Küche einholen Entscheidung über Gerichte, Zutaten, Gewürze und Garverfahren treffen Schreiben eines Einkaufszettel Besorgung der benötigten Materialien Schreiben von Menükarten und Entscheidung für eine Karte treffen Dokumentation und Präsentation Darstellung der Ergebnisse durch die Schüler Überprüfung und Abschluss Zusammenschau, Festhalten der Ergebnisse (Projektmappe) Reflexion der Gruppenprozesse und der Arbeitsergebnisse Ergebnisse in der vereinbarten Form präsentieren Projektverlauf und Projektergebnis überdenken Teamreflexion Selbstreflexion Durchführung und Präsentation Zubereitung der Gerichte Schreiben der Menükarte Decken und Gestalten des Esstisches Projektverlauf und Projektergebnis überdenken Teamreflexion Selbstreflexion AK Projektprüfung Ursula Kollar Stand: 2012 3

Arbeitsplan- und Zeitplanung Schreibt hier genau auf, wer was macht in der Gruppe und bis wann die Arbeit fertig sein muss. Achtet darauf, dass die Arbeit möglichst gleichmäßig verteilt ist und unterstützt euch gegenseitig, wenn ein Gruppenmitglied mit seiner Arbeit in Verzug gerät. Wer? Was? Bis wann? Was wird benötigt? AK Projektprüfung Ursula Kollar Stand: 2012 5