Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Ähnliche Dokumente
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken

Längenmaße verstehen

Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel

Spielerisch Winkel zeichnen

x x x x x x 1) 1 Umfang und Fläche begrifflich verstehen Kreuze an, ob der Umfang oder der Flächeninhalt gesucht ist.

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

+/- Statistik beim Eishockey

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen

1 Natürliche Zahlen und ihre Erweiterung zu den ganzen Zahlen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Werken und Gestalten, Jahrgangsstufe 5. Schulhausdekoration. Stand:

Lisa und ihre Freundin haben in den Ferien einen Kochkurs besucht. Nun versuchen sie eine Torte nach einem Rezept im Internet zu backen.

Interkulturelle Kompetenzen: Where are we?

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ausgabe: Freitag, Abgabe: Freitag, Name:

Kompetenzraster Geometrie

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Walmdachfläche

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Daten von Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1

Modulare Förderung Mathematik

mathbu.ch 7 Aufgabensammlung 8 Parallelogramme untersuchen

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Den Durstlöschern auf der Spur!

Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

3x 5 7x Die folgenden Zahlenpaare gehören zu einer indirekten Proportionalität. Bestimme und ergänze die fehlenden Werte.

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Bastelvorlage Prisma. Station 1. Aufgabe. Name:

Schulcurriculum Mathematik

Funktion der Aufgabe Stellung innerhalb des Unterrichts. Schulformen, in denen entwickelt/ erprobt wurde:

Daten von Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen

Addieren und Subtrahieren ganzer Zahlen

Quadrat, Rechteck und Dreieck

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen. 30. September Aufgaben. Arbeitszeit: 45 Minuten

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen. Das 4x4-Geobrett in der Sekundarstufe I. Marco Bettner, Erik Dinges


Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6

b) Zeichne Figuren mit H: 24 Kästchen; I: 20 Kästchen und acht Dreiecken; J: 48 Dreiecken in dein Heft.

Lernen an Stationen Thema: Flächenberechnung

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

SINUS TransferProjekt 5 Instrumente zur Standardüberprüfung und zu Lernstandsdiagnosen. Jahrgangsstufe: 5/6

Zahl der Unterrichtsstunden: 5 Wochen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Experimente zum Boden

Flächenberechnung Flächenberechnung. Mögliche Schritte zur Einführung. Einleitung

Kohlenstoffatomkreislauf

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen. 30. September Aufgaben. Arbeitszeit: 45 Minuten

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Objektorientierte Beschreibung einfacher Vektorgrafiken

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabe 1 G: Fläche und Umfang von geradlinig begrenzten Figuren

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat )

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculum Schnittpunkt Plus

Wir fertigen ein römisches Notizbuch (ggf. Projekt)

Mathematik. Grundstufe II Aufbau der natürlichen Zahlen. Mathematisches Denken weiter entwickeln und anwenden

Staatsexamensaufgabe 2004/I,3 - Teilaufgabe 3

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

8 Flächeninhalt berechnen

Argumentieren/Kommunizieren

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte:

4 Messen von Rauminhalten

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

MATHEMATIK 1.SCHULSTUFE

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum:

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier

AB1: Ähnliche Figuren untersuchen und zeichnen Was heißt Vergrößern und Verkleinern? Was ist eine zentrische Streckung?

Standortbestimmung, Zielorientierung: Kompetenzen in der Mathematik Beruf: Allgemein/Logistik EFZ

Klasse 5. Inhalt(sfelder) Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler...

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 8 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 8

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

Energieformen beim Trampolinspringen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fahrleistungen eines Motorrades

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Strategien reflektieren und anwenden

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Transkript:

Flächen vergleichen Stand: 22.11.2017 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche Orientierung, Sprachliche Bildung ca. 8 Unterrichtszeiteinheiten Spielkarten oder Memory-Karten, Arbeitsblätter für Stationen, Klebestreifen, Gegenstände aus dem Klassenzimmer Kompetenzerwartungen M5 Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Die Schülerinnen und Schüler... vergleichen, messen und schätzen Flächeninhalte unterschiedlicher geometrischer Figuren ihrer Lebenswelt, indem sie verschiedene Problemlösestrategien (z. B. Zerlegen, Auslegen mit ungenormten und genormten Flächeneinheiten) durchführen. Dabei verwenden sie den Begriff Flächeninhalt sicher. Aufgabe Anhand mehrerer kompetenzorientierter Impulse, die in ihrem Aufbau das vertiefte Verständnis der Flächeninhaltsberechnung von Rechtecken und Quadraten fördern, erkunden die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Flächeninhaltsermittlung (z. B. Zerlegen geometrischer Figuren, Auslegen geometrischer Figuren mit ungenormten und genormten Flächeneinheiten), um so zu einer gesicherten Verwendung des Begriffs Flächeninhalt zu gelangen. Seite 1 von 10

Hinweise zum Unterricht Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Im ersten Schritt werden Figuren im Hinblick auf ihren Flächeninhalt verglichen, indem die entsprechenden Figuren aufeinandergelegt werden. Besonders bedeutsam ist hierbei die Handlungsorientierung. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass unterschiedliche geometrische Figuren mit unterschiedlichem Flächeninhalt gegenübergestellt werden. Mögliche kompetenzorientierte Impulse 1: Flächeninhalte geometrischer Figuren direkt vergleichen (1) Finde eine Möglichkeit, die geometrischen Figuren nach der Größe ihrer Flächeninhalte zu ordnen. Beschreibe, wie du vorgegangen bist. In einem weiteren Schritt wird der Aspekt der Ergänzungs- und Zerlegungsgleichheit miteinbezogen. Zunächst kann eine vorgegebene Figur entlang bestimmter Linien zerschnitten und zu einer flächeninhaltsgleichen neuen Figur zusammengesetzt werden. Mögliche kompetenzorientierte Impulse 2: Flächeninhalte geometrischer Figuren direkt vergleichen (2) Zerschneide das grüne Blatt entlang der vorgegebenen Linien. Klebe dann die Einzelteile zu einer neuen geometrischen Figur zusammen. Schreibe auf, was du über die ursprüngliche und die neue Figur aussagen kannst. Seite 2 von 10

Die gewonnenen Erkenntnisse können in einer weiterführenden Aufgabe angewendet werden. Figuren, deren Flächeninhalte sich durch bloßes Aufeinanderlegen nicht vergleichen lassen, werden so ergänzt bzw. zerlegt, dass ein Vergleich möglich wird. Geeignet erscheint hierfür beispielsweise der Vergleich eines DIN A5-Blattes mit einem DIN A4-Blatt, welches einen Ausschnitt in DIN A5-Größe aufweist: Mögliche kompetenzorientierte Impulse 3: Figuren zerlegen und vergleichen Sieh dir die schraffierten Figuren an und ordne sie durch Schätzen nach der Größe ihres Flächeninhaltes. Notiere deine Reihenfolge. Zerlege bzw. ergänze die Figuren so, dass du sie besser vergleichen kannst. Jetzt kannst du überprüfen, ob du richtig geschätzt hast. Beschreibe, wie du vorgegangen bist. Bei welchen Figuren ist dir das Vergleichen leicht bzw. schwer gefallen? Begründe! Seite 3 von 10

Weiterführend können Flächeninhalte mittels ungenormter Repräsentanten, die sich auf den Körper der Schüler beziehen, verglichen werden. Dabei sind unterschiedliche Maßeinheiten, wie z. B. der Flächeninhalt eines Daumennagels, des Handballens, der gesamten Hand, der Fußsohle, etc. denkbar. Dabei stellen die Schülerinnen und Schüler fest, dass sie selbst zwar den ungefähren Flächeninhalt bestimmen und vergleichen können, eine Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen der Mitschüler auf Grund der unterschiedlichen Größe der körperbezogenen Maßeinheiten nicht möglich und deshalb der Einsatz identischer Einheiten notwendig ist. Mögliche kompetenzorientierte Impulse 4: Flächeninhalte geometrischer Figuren indirekt vergleichen (1) Suche im Klassenzimmer (Schulhaus) nach geometrischen Figuren und ordne sie durch Schätzen nach der Größe des Flächeninhaltes. Notiere deine Reihenfolge. Bestimme die ungefähre Größe der Flächeninhalte mithilfe deiner Handflächen und notiere deine Ergebnisse. Ordne dann wieder nach der Größe des Flächeninhaltes. Beschreibe, wie du vorgegangen bist. Vergleiche deine Ergebnisse mit denen deiner Mitschülerinnen und Mitschüler. Ausgehend von der Erkenntnis, dass nur mittels identischer Flächeneinheiten ein sinnvoller Vergleich möglich ist, kann als Zwischenschritt vor der Einführung der Flächenmaße (1 mm², 1 cm², ) auf ungenormte aber flächeninhaltsgleiche Repräsentanten (Memorykarten, Klebezettel, ) zur Parkettierung zurückgegriffen werden. Mögliche kompetenzorientierte Impulse 5: Flächeninhalte geometrischer Figuren indirekt vergleichen (2) Suche im Klassenzimmer (Schulhaus) nach geometrischen Figuren und ordne sie durch Schätzen nach der Größe des Flächeninhaltes. Notiere deine Reihenfolge. Lege auf die Gegenstände Memorykarten, sodass sie möglichst vollständig bedeckt sind. Wie viele Karten brauchst du jeweils? Ordne die Gegenstände dann wieder nach der Größe der Flächeninhalte. Bei welchen Figuren ist dir das Auslegen leicht bzw. schwer gefallen? Begründe! Seite 4 von 10

An dieser Stelle bietet es sich an, über Strategien nachzudenken, mit deren Hilfe die Anzahl der zur Parkettierung benötigten Memorykarten, Klebezettel, etc. bestimmt werden kann. Neben der bereits bekannten Strategie des Abzählens, sollte hier die angebahnt werden, dass es häufig ausreicht zu zählen, wie viele Kärtchen in einer Reihe liegen und anschließend die Anzahl der Reihen zu bestimmen und beide Ergebnissen zu multiplizieren. Mögliche kompetenzorientierte Impulse 6: Flächeninhalte geometrischer Figuren auslegen Die abgebildete geometrische Figur soll vollständig ausgelegt werden: Lege das Bild nach und verwende dazu Notizblätter. Wie viele Notizblätter benötigst du? Beschreibe, wie du bei der Bestimmung der Gesamtanzahl vorgehst. Aus ihrem Alltag besitzen die Schülerinnen und Schüler die Vorkenntnis, dass die Flächeninhalte von Grundstücken oder Wohnungen nicht in Memorykarten, sondern in m² angeben sind, sodass nun standardisierte Maßeinheiten für Flächeninhalte verwendet werden. Mögliche kompetenzorientierte Impulse 7: Flächeninhalte geometrischer Figuren bestimmen Bestimme mithilfe der Kästchen die Flächeninhalte der einzelnen Figuren möglichst genau und ordne sie dann wieder nach der Größe der Flächeninhalte. Beschreibe, wie du vorgegangen bist. Bei welchen Figuren ist dir das Bestimmen des Flächeninhaltes leicht bzw. schwer gefallen? Begründe! Seite 5 von 10

Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler Mögliche kompetenzorientierte Impulse 1: Mögliche kompetenzorientierte Impulse 2: Seite 6 von 10

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Mögliche kompetenzorientierte Impulse 3: Seite 7 von 10

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Mögliche kompetenzorientierte Impulse 4: Seite 8 von 10

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Mögliche kompetenzorientierte Impulse 6: Mögliche kompetenzorientierte Impulse 7: Seite 9 von 10

Anregung zum weiteren Lernen Die im Rahmen dieser Aufgabe erworbenen Grundlagen zur Bestimmung von Flächeninhalten können durch die Aufgaben Flächeninhaltsberechnung erkunden sowie Flächen aus der Umgebung messen und berechnen vertieft und angewendet werden. Quellen- und Literaturangaben Bilder: ISB Seite 10 von 10