Wat sagste nu? Fragebogen zum akj-gruppenpraktikum 2008

Ähnliche Dokumente
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2016

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Betriebspraktikum. Zeitraum des Praktikums. Ort des Praktikums. Mein Praktikumsbetreuer heißt. Mein betreuender Lehrer

Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse im Schuljahr

Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts

Klinikum Gütersloh gemeinnützige Gesellschaft mbh mit Schülerinnen und Schülern der Janusz Korczak-Gesamtschule / Anne-Frank-Gesamtschule

Empfehlung von Anwältinnen und Anwälten

Fragebogen. Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Befragung zur örtlichen Teilhabe im Landkreis Börde.

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Tagebuch für Ihre Hospitation beim Jobcenter Berlin Pankow (JC), Agentur für Arbeit Pankow (AA) u

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Auswertung der Projektwoche im Oktober 2004

Interne Evaluation 2014

Aktuelle Bedarfsabfrage zum Ganztagesbetrieb an der Lichtenbergschule

Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren,

Evaluation Seminare Auswertung

INTERVIEWLEITFADEN. Teilnehmer an dem Programm UNI-TRAINEES

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Diskriminierungswahrnehmungg und -erfahrungen an der Universität

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

Elternbefragung Mit freundlichen Grüßen Euer Waldhort-Vorstandsteam. Bitte beachtet noch folgende Hinweise:

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

Eure Zeit in den Betrieben soll durch die Erstellung einer Praktikumsmappe ausführlich dokumentiert werden.

Feedback der Veranstaltungsevaluation - SS Managementinformationssysteme II: Data Mining (Übung, Gruppe 1, Do,

Auswertung Übergangsprojekt 2014/15 - Einschulung 2015/16 Stand: Seite 1

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

Anwälte-/innen und. Rechtsanwalt Guido Rasche. Kanzlei am Stadtgraben Dr. Stiff Partner. Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Münster

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten:

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Umfrage zur Zufriedenheit des ersten Bachelor Jahrgangs VWL

MUSTER. Zusatzmodule für den Fragebogen zur Studentischen Lehrveranstaltungskritik an der WWU

Führungsverhaltensanalyse

Erlangen, im August 2007 Ihre Steuerberaterin will es wissen. Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr,

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am Ergebnisse

MEWISMA Mentoring-Programm

Führungsverhaltensanalyse

Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020)

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand:

Bewerbungsbogen. für einen internationalen Freiwilligendienst PERSÖNLICHE DATEN

Unternehmensbefragung

Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12

Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

GEBRAUCHSANWEISUNG -DER RECHTSANWALT-

Great Place to Work Benchmarkstudie 2017 Leitfaden für Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

Stefan Kratzenstein Einführung in die Sportwissenschaft (d) Erfasste Fragebögen = 2. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

EDi Evaluation im Dialog

Bei allen unseren Patienten, die an der Befragung teilgenommen haben, möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS13 zur

Teilnehmerbefragung. Auswertung für 2013, 55 Auswertungen. Zu den Modulen: 1 3 Freund/Freundin Kollege/Kollegin

Veranstaltungsevaluation Sommersemester 2005

Name:... Vorname:... Klasse:... Schule:...

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2010 Kurs: Nachhaltigkeits-Marketingmanagement, Gruppe 1

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16

Great Place to Work Benchmarkstudie 2017 Leitfaden für Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar.

Feedback der Veranstaltungsevaluation - SS Human Resource Information Systems (Übung) Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Dragana Majstorovic

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Sonderausbildungseinrichtung für Basisausbildung, Zusatzausbildung allgemeine Intensivpflege und Pflege bei Nierenersatztherapie

Elternfragebogen 2016

Was wir Ihnen bieten. Wer wir sind. April 2018 Januar 2019

Fragebogen zur Veranstaltung START with Business Planning im WS 2013/2014

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15. Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning. Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Friedrich Röhrs

Schnupperlehrtagebuch für Jugendliche

Auswertung Patientenbefragung

Deine Checkliste: In 8 Schritten zu deiner beruflicher Zufriedenheit!

Tagebuch: Meine Schnupperlehre

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Pädagogische Hochschule Karlsruhe University of Education École Supérieure de Pédagogie Stabsstelle für Akkreditierung und Qualitätsmanagement

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

1. DATEN UND FAKTEN ZU MEINER PRAKTIKUMSSTELLE 1 :

PJ-Evaluation, Zwischenauswertung September Februar 2017, Radiologie UKSH. Auswertung zum Tertial Radiologie UKSH

Fachsemester: Fachsemester: gesamte Anzahl der Semester, die Sie in dem oben genannten Fach absolvierten (ohne Urlaubssemester, für MA ohne BA)

Projekt Mental health promotion im Setting Volksschule SCHUPS - Schule und psychische Gesundheit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden?

Gymnasium. Friedberg. Bericht. über das Sozialpraktikum der 10. Klassen. von. Klasse: (Name, Vorname) Betreuende Lehrkraft: bei

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Interviewleitfaden Wie sich Schüler/Innen Integration vorstellen

WAP- Fragebogen. Version 3.0

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt


Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mandatseröffnungsblätter. Nadine Stähli, Bär & Karrer Rechtsanwälte

Die elektronische Gesundheitsakte (ega) unter dem Schwerpunkt des Datenschutzes

Instrument 11: Fragebogen für Teilnehmende bei längerfristigen Veranstaltungen

Grundlagen des Personalmanagements und der Personalführung

Transkript:

Wat sagste nu? Fragebogen zum akj-gruppenpraktikum 2008 akj arbeitskreis kritischer juristinnen und juristen an der Humboldt-Universität Da die Beantwortung des Fragebogens nicht wirklich anonym stattfinden kann, garantieren wir Euch den streng vertraulichen Umgang mit Euren Angaben. Wir bitten Euch daher, ganz ehrlich zu sein. I. Motivation 1. Welche Erwartungen hattest Du an das Gruppenpraktikum? 2. Wie hast Du von dem Praktikum erfahren? Aushang HU Aushang FU Internet Empfehlung II. Anwalt/Anwältin und Kanzlei 1. Bei welcher Anwältin/bei welchem Anwalt warst Du? _ 2. Welche Kriterien waren für Dich bei der Auswahl Deines Anwalts/Deiner Anwältin wichtig? Fachgebiet (Mehrfachnennung möglich) Büro in Wohnortnähe RA/RAin ist mir bekannt politisches Engagement Geschlecht 3. Wie kamst Du mit Deiner Rechtsanwältin/ Deinem Rechtsanwält zurecht? (Mehrfachnennung möglich) ohne Probleme in der Zusammenarbeit gut, ansonsten eher nicht bei der Arbeit eher nicht, ansonsten schon hab ihn/sie kaum gesehen

3.1. Wenn eher nicht, warum nicht? (Mehrfachnennung möglich) wir hatten kein Draht zueinander unsympathischer Typ Schwierigkeiten mit der Arbeitsweise des Anwalts/der Anwältin Schwierigkeiten mit dem Arbeitsverständnis des Anwalts/der Anwältin Anwalt/Anwältin hatte zu hohe Ansprüche Anwalt/Anwältin hat mich nicht ausgelastet hab ihn/sie kaum gesehen 4. War die Anwältin/der Anwalt: (Mehrfachnennung möglich) freundlich geduldig offen engagiert politisch 5. Hatte die Anwältin/der Anwalt genug Zeit für Dich? ja nein 6. Hattest Du den Eindruck, Fragen stellen zu dürfen? ja nein 7. Wurden Fragen freundlich und geduldig beantwortet? ja nein 8. Was hast Du alles gemacht? (Mehrfachnennung möglich) Akten lesen Verhandlungen besuchen Rechtsfragen bearbeiten Klageschrift verfasst Hospitation bei Klientengesprächen dumm rumgesessen und Bleistifte angespitzt, dabei Kaffee getrunken und der Sekretärin immer wieder versichert, dass Du wirklich angemeldet bist 9. Hast Du Dich willkommen in der Kanzlei und bei den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern gefühlt? ja nein eher nicht kann ich nicht einschätzen 10. Würdest Du uns empfehlen, den die Anwältin wieder als Praktikumsplatz anzubieten? ja, nein, weil: aber:

11. Welchen Rat würdest Du einem/einer AnwältIn geben, der/die PraktikantInnen nimmt? III. Vorträge 1. Wie fandest Du die Auswahl der Themen? (zutreffendes ankreuzen, wobei 1= trifft voll zu und 6 = trifft gar nicht zu) Themen waren ausgewogen Themen waren unausgewogen Themen waren interessant Themen waren mir neu Themen waren umfassend dargestellt Themen wurden gut vermittelt zu viele Nachmittagsveranstaltungen 2. Welche Vorträge hast Du gehört und wie haben sie Dir gefallen? (Bewertung auf einer Notenskala von 1 6; dabei heißt 1 = sehr gut, 6 = schlecht/nicht zu empfehlen) Den Vortrag habe ich gehört. Den Vortrag bewerte ich mit der Note: Mo. 03.3. Rechtspolitische Entwicklungen und deren Ursachen Di. 04.3. Selbstverständnis eines Strafverteidigers Do. 06.3. Nebenklage und Vertretung von Frauen und Kindern Fr. 07.3. Strafverteidigung in politischen Prozessen Mo. 10.3. Grundlagen und gesellschaftspolit. Hintergründe der Unterhaltsreform Di. 11.3. Als Anwalt neu anfangen Kanzleistrukturen, Beschäftigungsformen und Einstiegsprobleme Mi. 12.3. Cause Lawyering & Professional Direct Action Gedanken zum G8-Anwaltsnotdienst Do. 13.3. Aufenthaltsrecht in Deutschland Fr. 14.3. Das politische Mandat der verfassten Studierendenschaft Mo. 17.3. Possessorische und petitorische Besitzansprüche bei Hausbesetzung Di. 18.3. Grundstrukturen des individuellen und kollektiven Arbeitsrecht Mi. 19.3. Mietrecht in der anwaltlichen Praxis

Do. 20.3. Das Tarifrecht in der anwaltlichen Praxis Di. 25.3. Vertretung von Mittellosen Do. 27.3. Betäubungsmittelrecht Fr. 28.3. Wehrrecht Mo. 31.3. Die Bi-nationale Ehe als Schutzbund vor der Abschiebung Di. 01.4. Nebenklagevertretung mit ausländerfeindlichem Hintergrund Do. 03.4. Hochschulrecht Fr. 04.4. Datenschutz und Sicherheitsbehörden 3. Welche Themen hast Du vermisst oder sind zu kurz gekommen? 4. Wie lang sollte ein Vortrag Deiner Meinung nach sein? 5. Wie fandest Du den Umstand, dass einige Vorträge in Kanzleien stattgefunden haben? (Mehrfachnennung möglich) wenigstens etwas Abwechslung spannender Einblick AnwältInnen wirkten anders als bei Vorträgen in der Uni besser als in der Uni nerviges Hin und Her ein fester Raum ist besser IV. Organisation zutreffendes ankreuzen ( wobei 1= trifft voll zu und 6=trifft gar nicht zu) 1. Warst Du mit der Organisation zufrieden? 2. Fühltest Du Dich alleingelassen während des Praktikums? 3. Mir war der Austausch mit den anderen PraktikantInnen: wichtig hilfreich notwendiges Übel völlig egal

V. Das Letzte...... und zu allem Übel auch noch ohne Vorgaben, also kreativ sein 1. In welchen Punkten hat das Praktikum Deinen Vorstellungen entsprochen? 2. In welchen Punkten nicht? 3. Was hast Du im Gruppenpraktikum vermisst? Was würdest Du anders machen? 4. zutreffendes ankreuzen ( wobei 1= trifft voll zu und 6=trifft gar nicht zu) Hast Du das Gefühl, etwas gelernt zu haben? Hast Du Dich unterfordert gefühlt? Hast Du Dich überfordert gefühlt? Könntest Du Dir vorstellen, selbst einmal bei der Organisation des Gruppenpraktikums zu helfen? ja nein ggf. Kontakt: Möchtest Du noch etwas anmerken? Ich möchte über das Ergebnis der Auswertung informiert werden (E-Mail-Adresse:...) Vielen Dank für Euren Beitrag zur bürokratischen Planerfüllung Euer akj-berlin