- 1.1 das Ausmaß, in dem der Bebauungsplan einen

Ähnliche Dokumente
Strategische Umweltprüfung (SUP) gemäß 14 UVPG

Der Bebauungsplan der Innenentwicklung Anwendbarkeit und Unterschiede zum allg. Bebauungsplan

Bebauungsplan Biogas Räsenberg 1. Änderung planungsbüro a. pesel

Büdingen Bebauungsplan Nr. 9 Seeme 4. Änderung

Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis nach 8 WHG für die Entnahme von Grundwasser

Das beschleunigte Verfahren nach 13a. Prof. Dr. Michael Krautzberger, Bonn/Berlin. 1

Beschleunigtes Verfahren 13a BauGB

Prüfkatalog zur Ermittlung der UVP-Pflicht. für Anlagen nach dem BImSchG

Landkreis Teltow-Fläming

STANDORTBEZOGENE VORPRÜFUNG DES EINZELFALLS

Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 13 a (1) Nr. 2 BauGB zum. Bebauungsplan Nr. 174 Hermann-Simon-Straße/ Fichtenstraße

Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gem. 3c UVPG. Bebauungsplan Nr. 71 Campingplatz Steinfurter Land Stadt Steinfurt, Stadtteil Burgsteinfurt

Landkreis Teltow-Fläming

Leitung: DN100, PN100, Länge ca m. Wintershall Holding GmbH, Rechterner Straße 2, Barnstorf

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 Gewerbegebiet Hülsen der Gemeinde Dörverden - Entwurf - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern

S t a d t B e r n k a s t e l - K u e s

Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 24 Fläche Behrens, Jorkerfelde

O r t s g e m e i n d e I r r e l

Stadt Sankt Augustin Bebauungsplan Nr. 113, 3. Änderung Teil A Haus Heidefeld

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn

Gemeinde Schwaig b.nbg.

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

BEGRÜNDUNG. zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus

Feststellung der UVP-Pflicht nach der Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3c UVPG

Gemeinde Steinhorst Kreis Herzogtum Lauenburg

Vorprüfung des Einzelfalles zu den voraussichtlichen Umweltauswirkungen und zu der Notwendigkeit einer Umweltprüfung

5. Änderung des Bebauungsplans Egelsee- Süd (östlicher Teil)

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister

TEIL B TEXTTEIL. Bebauungsplan Nr.7 Alte Schäferei der Stadt Wiehe

Gemeinde KREIS HERFORD. Bebauungsplan Nr. 18 Südlich Bünder Straße, 3. vereinfachte Änderung. Begründung. gemäß 9(8) BauGB

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

Bebauungsplan Nr. 21 Paaschberg, 1. Änderung mit örtlicher Bauvorschrift

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 42 Schönwalde I/ West. Begründung

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

Einzelfallprüfung der UVP-Pflicht gemäß 3c UVPG

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

- BEBAUUNGSPLAN - "Im Vogelsang" (8. Änderung), Mayen. Begründung

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1

Stadt Bad Wilsnack. Begründung. Außenbereichsatzung der Stadt Bad Wilsnack gem. 35 Absatz 6 Baugesetzbuch (BauGB) im Bereich Scharleuk

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Bebauungsplan N83.1 Gewerbegebiet südlich der Voltastraße, 1. Änderung (Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13 a BauGB)

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung

Information zu Bauleitplanverfahren. Das Instrument Bebauungsplan

Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls. Nr. 050 "Einkaufszentrum Broistedt" mit örtlicher Bauvorschrift

Anlage Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bielefeld Wohnen an der Bochumer Straße/Am Rohrwerk. Abschließende Darstellung

JAKOBY + SCHREINER J +

vom 15. März 2007 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 Zweck

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim

1. Änderung Bebauungsplan Nr. 263 Zur Horst. Begründung. Stadt Olsberg

Bebauungsplan. Vorlesungsthema

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema!

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Bebauungsplan. Auf Haardt

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

Bebauungsplan Nr. 37 Auf der Grube der Gemeinde Anröchte

Bebauungsplan. Flugplatz Bruchsal. Stadt Bruchsal. Begründung

Begründung vom Bebauungsplan Nördlich der Christianstraße (zwischen Helmut-Bornefeld-Straße und Bahnhofstraße)

Begründung zur 3. Änderung des BP Römerstraße, Remagen (2121Begr.), Stand: Oktober 2011, Seite Begründung. zur. 3.

Anlage 1. Vorprüfung des Einzelfalls

Satzungen nach 34 und 35 BauGB. 1

STADT GERSFELD (RHÖN)

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 12 OSTERJORK SÜDLICH TRAUTE ECKHOFF

Große Kreisstadt Traunstein. Bebauungsplan

A n d e r B i e s e l h e i d e

GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Begründung. zum. Bebauungsplan Nr. 216

G e m e i n d e G e o r g e n b e r g. Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker

STADT HENNEF (SIEG), 37. FLÄCHENNUTZUNGSPLANÄNDERUNG UCKERATH, SÜD-OST - SEITE 1- - BEGRÜNDUNG ENTWURF GEM. 3 ABS. 2 UND 4 ABS.

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung im Land Sachsen-Anhalt (UVPG LSA) *). Vom 27. August 2002

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG

Markt Sulzbach a. Main. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans. Grüne Lunge. Begründung gemäß 9 Abs. 8 Baugesetzbuch

Kriterien für die Entscheidung, ob mit erheblichen Umweltauswirkungen zu rechnen und eine UVP durchzuführen ist

BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung

1. Änderung des Bebauungsplanes Sondergebiet Würzburg-Nord gemäß 13a BauGB - Versbach 20a.1 -

Begründung zur 8. Änderung des Bebauungsplans Nr. 109 Gewerbe- und Industriegebiet Beisenbusch im beschleunigten Verfahren gem.

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf

Textliche Festsetzungen

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Fachdialog Bauleitplanung 2006

Stadt Ratzeburg Kreis Herzogtum Lauenburg. Begründung. zur Satzung über den. Bebauungsplan Nr. 59, 1. Änderung

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB:

Der Bebauungsplan Hinweise zum Verständnis und zur Mitwirkung Welche Aufgabe hat ein Bebauungsplan?

Markt Pilsting Marktplatz 23 * Pilsting 1. Bürgermeister Josef Hopfensperger

Transkript:

Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls zur Feststellung der UVPGPflicht gem. 3c UVPG Ziff. Kriterium (UVPG / UVPG NRW, Anlage 2 ) Bewertung Es werden nur die ergänzenden Kriterien in Unerheblich () Abweichung der Kriterien zur Anlage 2 des Ggf. erheblich (o) BauGB aufgeführt Erheblich (+) Bemerkung: Überschlägige Vorprüfung des Einzelfalls gem. B 13a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BauGB Ziff. Kriterium (BauGB, Anlage 2) Bewertung Unerheblich () Ggf. erheblich (o) Bemerkung Erheblich (+) 1. Merkmale des Vorhabens Die Merkmale eines Vorhabens sind insbesondere hinsichtlich folgender Kriterien zu beurteilen: 1.2 Nutzung und Gestaltung von Wasser, Boden, Natur und Landschaft Die Nutzung des Geländes ändert sich nicht. Durch die Beplanung erfolgt keine relevante Veränderung hinsichtlich der genannten Merkmale. Mit Blick auf die festzulegende Grundflächenzahl wird zukünftig die Bodenversiegelung im Plangebiet leicht sinken. 1. Merkmale des Bebauungsplanes, insbesondere in Bezug auf: 1.1 das Ausmaß, in dem der Bebauungsplan einen Rahmen im Sinne des 14 b Abs. 3 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung setzt; Die Bebauungsplanfläche beträgt 202.600 m², die festgesetzte Grundfläche beträgt über alle Baugebiete ca. 33.800 m². Hierdurch werden aber keine neuen Ressourcen in Anspruch genommen, da eine Bestandsüberplanung erfolgt. 1.3 Abfallerzeugung 1.2 das Ausmaß, in dem der Bebauungsplan andere Pläne und Programme beeinflusst Es ist mit typischen Haushaltsabfällen zu rechnen. Die Entsorgung gemäß dem Abfallkonzept grenzbares Areal. Er beeinflusst insoweit keine Der Planbereich erfasst ein städtebaulich ab der Stadt Wuppertal ist ohne erkennbare Erschwernisse schadlos möglich. anderen Pläne oder städtebaulichen Programme. 1.4 Umweltverschmutzung und Belästigungen 1.3 die Bedeutung des Bebauungsplans für die Einbeziehung umweltbezogener, einschließlich gesundheitsbezogener Erwägungen, insbesondere im Hinblick auf die Förderung der nachhaltigen Entwicklung;

2 Umweltverschmutzungen: Aufgrund der bestandsbezogenen Festsetzungen des Gebietes stehen keine relevanten Umweltverschmutzungen zu befürchten. Belästigungen: Neu aufkommende Belästigungen der Wohnbevölkerung stehen nicht zu befürchten. Bestehende Nutzungen werden gesichert. Neue, bisher nicht vorhandene immissionsrelevante Nutzungen werden nicht zugelassen 2. Standort der Vorhaben: Die ökologische Empfindlichkeit eines Gebiets, das durch ein Vorhaben möglicherweise beeinträchtigt wird, ist insbesondere hinsichtlich folgender Nutzungs und Schutzkriterien unter Berücksichtigung der Kumulierung mit anderen Vorhaben in ihrem gemeinsamen Entwicklungsbereich zu beurteilen: 2.1 bestehende Nutzung des Gebietes, insbesondere als Fläche für Siedlung und Erholung, für land, forst und fischereiwirtschaftliche Nutzungen, für sonstige wirtschaftliche und öffentliche Nutzungen, Verkehr, Ver und Entsorgung (Nutzungskriterien) Das Plangebiet wird bereits als Wohngebiet genutzt, die Nutzungen bleiben erhalten. Auf Grund seiner Lage in unmittelbare Nachbarschaft zum VorwerkPark und dem Toelleturm wird das Gebiet von Fußgängern frequentiert. Eine negative Beeinträchtigung durch die Planung ist diesbezüglich nicht zu erwarten. Eine Bedeutung für die Erholung, für land, forst und fischereiwirtschaftlichen Nutzungen besteht nicht. Reichtum, Qualität und Regenerationsfähigkeit 2.2 von Wasser, Boden, Natur und Landschaft des Gebiets Der Bebauungsplan soll die bestehende städtebauliche Struktur aufnehmen und langfristig sichern helfen. Aufgrund der festgesetzten überbaubaren Fläche und der geplanten Grundflächenzahlen wird die Bodenversiegelung im Plangebiet zukünftig leicht abnehmen. Negative Umweltauswirkungen stehen deshalb nicht zu befürchten. 1.4 die für den Bebauungsplan relevanten umweltbezogenen, einschließlich gesundheitsbezogenen Probleme; Für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes lagen Hinweise auf Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Altlast oder schädlichen Bodenveränderung vor. Zur Erarbeitung des Bebauungsplanverfahrens 820 Wettinerstraße / AdolfVorwerkStraße / Sachsenstraße lagen drei Berichte / Stellungnahmen zu Bodenuntersuchungen vor. Fazit aus den Gutachten: Es liegen keine Anhaltpunkte für das Vorhandensein einer schädlichen Bodenveränderung oder Altlast vor, so dass keine Bodenuntersuchungen zu veranlassen sind. Tendenziell werden sich die Bedingungen im Plangebiet verbessern. 1.5 die Bedeutung des Bebauungsplanes für die Durchführung nationaler und europäischer Umweltvorschriften.

3 Wasser: Im Plangebiet sind keine offenen Fließgewässer vorhanden. Es ist keine Empfindlichkeit gegeben. Boden: Im Bereich der wohnbaulich genutzten Gebäude sind Hausgärten vorhanden, die erhalten bleiben. Natur und Landschaft: An der östlichen Plangebietsgrenze beginnt der Geltungsbereich des seit dem 05.03.2001 verbindlichen Landschaftsplans Ost (letztmalig geändert in 2005, aber ohne Konsequenzen für dieses Plangebiet). Er sieht östlich an die östlich der AdolfVorwerk Straße liegenden Baugrundstücke Maßnahmen zur Wiederaufforstung unter Verwendung bestimmter Baumarten und ein Kahlschlagsverbot über 0,5 ha vor. Ebenfalls beginnt hier der Landschaftsschutz. Der Erläuterungskarte zum Landschaftsplan Ost ist zu entnehmen, dass südlich der AdolfVorwerkStraße der Zustand der Flächen temporär zu erhalten sei, weil die Flächen im Flächennutzungsplan von 1976 als Baufläche dargestellt sind. Da im gültigen Flächennutzungsplan von 2005 dieser Bereich als landwirtschaftliche Fläche dargestellt ist, kann davon ausgegangen werden, dass sich die Regelungen des Landschaftsplanes im Rahmen seiner Überarbeitung diesbezüglich in Richtung dauerhafte Erhaltung ändern werden. Der nordöstlichste Teilbereich des Bebauungsplanes (hinter den Grundstücken AdolfVorwerkStraße 19 und 21) befindet sich im Landschaftsschutz und ist im Flächennutzungsplan als Wald ausgewiesen. Eine Beeinträchtigung der Gebiete durch die Planung ist nicht gegeben. 3. Merkmale der möglichen Auswirkungen Die möglichen erheblichen Auswirkungen eines Vorhabens sind Mit Blick auf die konkreten Regelungen des Bebauungsplanes besonders zum vorbeugenden Immissionsschutz und der Altlastensituation werden die Umweltvorschriften eingehalten. 2 Merkmale der möglichen Auswirkungen und der voraussichtlich betroffenen Gebiete, insbesondere in Bezug auf: 2.1 die Wahrscheinlichkeit, Dauer, Häufigkeit und Umkehrbarkeit der Auswirkungen;

4 anhand der unter den Nummern 1 und 2 aufgeführten Kriterien zu beurteilen; insbesondere ist folgendem Rechnung zu tragen: Der Bebauungsplan ist als Ortsrecht auf Dauer angelegt. Zusätzliche relevante Auswirkungen sind aber nicht zu erwarten. 3.3 der Schwere und Komplexität der Auswirkungen 2.2 den kumulativen und grenzüberschreitenden Charakter der Auswirkungen; Die Planung wird aufgrund der bestandsbezogenen Ausrichtung keine relevanten Auswirkungen auf die vorgenannten Merkmale haben. Relevante Umweltauswirkungen sind nicht gegeben. Der Bebauungsplan erfasst einen engen lokalen Bereich und dient der nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung. Auswirkungen auf Nachbarbereiche sind nicht erkennbar gegeben. 2.3 die Risiken für die Umwelt, einschließlich der menschlichen Gesundheit (z. B. bei Unfällen); Im Plangebiet sind keine Störfallbetriebe gem. KAS 18Leitfaden zulässig. Unfallrisiken stehen nicht zu befürchten. Des Weiteren sind immissionsschutzrechtliche Regelungen und die Altlastensituation im Plan berücksichtigt. 2.4 den Umfang und die räumliche Ausdehnung der Auswirkungen; Der Bebauungsplan trifft im Wesentlichen bestandsbezogene Festsetzungen, so dass zusätzliche Auswirkungen auf das Plangebiet und das näheren Umfeld durch das Planverfahren nicht befürchtet werden müssen. 2.5 die Bedeutung und die Sensibilität des voraussichtlich betroffenen Gebietes aufgrund der besonderen natürlichen Merkmale, des kulturellen Erbes, der Intensität der Bodennutzung des Gebietes jeweils unter Berücksichtigung der Überschreitung von Umweltqualitätsnormen und Grenzwerten; Bei dem Gebiet handelt sich um einen bebauten Bereich ohne nähere Bedeutung bzw. Sensibilität auf die vorgenannten Merkmale. 2.6 folgende Gebiete:

5 2.6.1 Im Bundesanzeiger gemäß 10 Abs. 6 Nr. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes bekannt gemachte Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung oder Europäische Vogelschutzgebiete; 2.6.2 Naturschutzgebiete gemäß 23 des Bundesnaturschutzgesetzes, soweit nicht bereits von Nummer 2.6.1 erfasst; 2.6.3 Nationalparks gemäß 24 des Bundesnaturschutzgesetzes, soweit nicht bereits von Nummer 2.6.1 erfasst; 2.6.4 Biosphärenreservate und Landschaftsschutzgebiete gemäß den 25 und 26 des Bundesnaturschutzgesetzes; 2.6.5 gesetzlich geschützte Biotope gemäß 30 des Bundesnaturschutzgesetzes; 2.6.6 Wasserschutzgebiete gemäß 19 des Wasserhaushaltsgesetzes oder nach Landeswasserrecht festgesetzte Heilquellenschutzgebiete sowie Überschwemmungsgebiete gemäß 31 b des Wasserhaushaltsgesetztes; 2.6.7 Gebiete, in denen die in den Gemeinschaftsvorschriften festgelegten Umweltqualitätsnormen bereits überschritten sind; 2.6.8 Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte, insbesondere zentrale Orte und Siedlungsschwerpunkte in verdichteten Räumen im Sinne des 2 Abs. 2 Nr. 2 und 5 des Raumordnungsgesetzes;

6 Das Plangebiet liegt innerhalb der Stadt Wuppertal (Oberzentrum) im Stadtbezirk Barmen und ist insofern als verdichteter Raum einzustufen. Der Plan dient der Gebietserhaltung eine weitere bauliche Verdichtung geht damit nicht einher. 2.6.9 in amtlichen Listen oder Karten verzeichnete Denkmäler, Denkmalensembles, Bodendenkmäler oder Gebiete, die von der durch die Länder bestimmten Denkmalschutzbehörde als archäologisch bedeutende Landschaften eingestuft worden sind. Bau und Bodendenkmäler existieren zum derzeitigen Zeitpunkt (Januar 2013) im Plangebiet nicht.