Große ß ö st s erreichi ch s i c s h c e h Bibel-Umfrage April 2014

Ähnliche Dokumente
Kinderrechte in Österreich

Wahlforschung im Fokus. Baden bei Wien, im Mai 2015

Freundschaft. Wie Freunde zu unserem persönlichen Glück beitragen

Mai Erste Hilfe

HIV & AIDS in Österreich

Umfrage-Basics Studiensteckbrief:

Der Sauna-Gang in Österreich

Tanken im Fokus März 2016

Streitkultur im Urlaub

Presse-Charts: Titel und akademische Grade in Österreich

Sujet-Duell retro vs. aktuell

Stimmungserhebung. möglichen Konsequenzen für korrupte Politiker

Sind Mütter im Job/bei der Jobsuche benachteiligt?

Die bargeldlose Gesellschaft

Zita t te t e i m m hei e mi m schen e Sprachgebrauch August 2012

Movember -Studie Vorsorgemuffel Mann

Studie Sommerurlaub März 2012

Süß und hochprozentig muss es sein

14. Fußball-Europameisterschaft 2012

Weiße Weihnachten Dezember 2015

Jahreszeiten-Studie: Freud und Leid der Österreicher und Österreicherinnen mit dieser Jahreszeit

Maklerleistungen auf dem Prüfstand. Pressegespräch des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder

Vertriebskanäle beim Mode-Shopping

Muttertag - Busserln, Herzen, Schenken in Österreich

Pressecharts: Vorsorgemuffel Mann. Wiener Neudorf, im Oktober 2013

Schauen Sie sich Skirennen im Fernsehen noch an? Umfrage im Rahmen des Impact Check

Studienpräsentation. die Pension und die neue Lebensphase denken

Office Report. Entscheidungsträger-Special

Donald Trump als Politiker

auf das Wahlverhalten

September Karriereplanung

Schule in der Schweiz

Swiss: Übernahme durch Lufthansa und Namensgebung

Image der österreichischen Tageszeitungen

Ambient Media Trendbarometer 2015

Breakfast Trend Report 2016

Wic i ht h i t g i e Kr K i r t i e t ri r e i n n beim Autokauf

Frauen im obligatorischen Militärdienst & Impfpflicht

Mai Pensionsvorsorge

Cover-Check - Studie. Kaufverhalten bei Magazinen und Zeitschriften anhand Coverbild und Titelstory. Wien, am

Tag der Welternährung

Pressecharts: Autofahrer&Verkehrssicherheit 2012

Sonnenschutzmittel Mai 2011

Wintersport, Sonnen- Ferien

Shoe Retail Brand-Check

Expedition Kunde. 10 Customer Journeys 10 Produkte. Wien, am 31. Mai 2017 Thomas Schwabl

Lesen Reloaded. Wiener Neudorf, im April 2013

Vorsorgemuffel Mann Thomas Schwabl Christian Seidl Wien, am 30. Oktober 2015

Geschäftsklima in heimischen Unternehmen

Schwammerlzeit August 2016

Legalisierung von Drogen in der. Meinungen zu Änderungen im öffentlichen Zugverkehr

Vegetarier Omnibus Baden bei Wien, im Juni 2017

FMCG Marken Cockpit. Wiener Neudorf, März 2010

picture.proof Showcase: Ärgernisse im Supermarkt

Bartpflege/ Attraktivität von Bartwuchs

Konsumhäufigkeit in Fast Food-Ketten

Juni per Postkarte

Impact Check Oktober 2016

Umfrage-Basics Studiensteckbrief:

Handygeb rauc i n der Schweiz

Versicherungen und Onlineportale/ Vertriebskanäle

Die Ergebnisse: Nachhaltige Kosmetik im Handel

Ergebnisabriss: Slogan-/Claim Check

Ha H n a d n e d ls- s Ch C e h ck e ck Sportfachhandel Oktober 2012

B t e ei e l i i l g i un u g n a n n den e Behandlungskosten

klar. Glaubwürdigkeits- Ranking 2017 Sonderauswertung Medien

Veggie-Report. Vegetarische und vegane Ernährung in Österreich

Insurance Slogan-Check

Koch-Gewohnheiten (in Österreich, Deutschland, Schweiz & Tschechien)

Einkäufe/ Ferien Februar 2016

Slogan-/Claim Check Baden bei Wien, im Juni 2017

April Impact Check

Sommerferien Mai 2017

Sport & Bewegung in Österreich. Baden bei Wien, im September 2014

DIRECT MEDIA REPORT. Thomas Schwabl Wien, am 23. Mai 2012

Die Wohnverhältnisse schwuler & bisexueller Männer und deren Erwartungen an eine Immobilie. Jänner 2010

Nationalratswahlen in der Schweiz vom 18. Oktober 2015

Ambient Media Trendbarometer 2016

Befragung zur BP-Wahl April 2016 / KW15

Servicequalität in Österreich

Essenslieferservices im Fokus

Impact Check Juni 2016

Schweizer Gartenjahr

Ski-Marken im Fokus Bekanntheit, Image, Thema Leihski

Auswirkung von digitalen Medien auf Partnersuche und Partnerschaft Studienpräsentation August 2016

Spirituosen Image-Check

Wechsel der Zusatzversicherung

Self-Scanning-System im Detailhandel

Impact Check März 2016

online research Pressecharts: Handy-Studie Image & Nutzung

Journalisten- Barometer

Die Zukunft der Partnerschaft

Teilnahmebereitschaft im Methodenvergleich

Ernährungstypen, Bereitschaft für erneute Elternschaft

Buchungen über Online-Reisebüros. September 2016

Die Zukunft der Partnerschaft. Pressekonferenz vom 31. Juli 2014

Baumärkte & Gartencenter

Transkript:

Große österreichische Bibel-Umfrage April 2014

Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform _ Respondenten: web-aktive Personen aus Österreich zwischen 14 und 69 Jahren _ Sample-Größe: n = 500 Netto-Interviews, Random Selection nach Quoten _ Erhebungszeitraum: 31.10.2013 8.11.2013 _ Grundgesamtheit: web-aktive Personen aus Österreich zwischen 14 und 69 Jahren _ Incentives: geldwerte Bonuspunkte _ Umfang: 18 offene/ geschlossene Fragen _ Studienleitung: Marketagent.com, Mag. Daniela Karobath _ Kontakt: d.karobath@marketagent.com 2

Zusammensetzung des Samples: Basis 500 in % Geschlecht Männlich 249 49,8% Weiblich 251 50,2% Alter 14-19 Jahre 50 10,0% 20-29 Jahre 87 17,4% 30-39 Jahre 88 17,6% 40-49 Jahre 111 22,2% 50-59 Jahre 93 18,6% 60-69 Jahre 71 14,2% Region Wien 104 20,8% Oberösterreich 85 17,0% Niederösterreich 99 19,8% Kärnten 35 7,0% Steiermark 73 14,6% Tirol 39 7,8% Salzburg 31 6,2% Burgenland 18 3,6% Vorarlberg 16 3,2% 3

Die Ergebnisse: 4

76 Prozent halten die Bibel für das meistgedruckte, am häufigsten übersetzte und am weitesten verbreitete Buch der Welt. Ungestützt - Top 10 Bücher Bibel 75,6% Harry Potter 4,8% Männlich: 72,3% Weiblich: 78,9% Koran 2,6% Duden 2,0% 50 Shades of Grey 1,6% Vom Winde verweht 0,6% Mein Kampf Lexikon/ Wörterbuch 0,4% 0,4% n=500 Guiness Buch der Rekorde 0,4% Heilige Schriften/ Heilige Bücher 0,4% [ ] Was, glauben Sie, ist das meistgedruckte, am häufigsten übersetzte und am weitesten verbreitete Buch der Welt? 5

Mehr als jeder 2. hat zumindest eine Bibel zu Hause, unter den Befragten mit katholischem Glaubensbekenntnis sind es knapp zwei Drittel. Anzahl an Bibeln, die man besitzt Religionsbekenntnis: Katholisch: 63,2% Evangelisch: 61,8% Sonstiges: 61,5% ohne Glaubensbekenntnis: 36,7% 44,4% 55,6% 38,2% n=500 11,4% 3,2% 2,8% Gar keine 1 Bibel 2 Bibeln 3 Bibeln Mehr als 3 Bibeln [ ] Wie viele Bibeln besitzen Sie selbst? 6

Jeder fünfte Österreicher liest zumindest einmal im Jahr in der Bibel. Bei 56 Prozent verstaubt das Wort Gottes zu Hause im Regal. Ich lese/ blättere in der Bibel 56,0% n=500 14-29 Jahre: 62,0% 30-49 Jahre: 58,3% 50-69 Jahre: 48,2% 24,0% 20,0% 1,8% 0,8% 2,6% 2,8% 5,6% 6,4% (Fast) täglich Zumindest 1 Mal pro Woche Zumindest 1 Mal pro Monat Alle 2-3 Monate 2-3 Mal pro Jahr 1 Mal pro Jahr Seltener Gar nicht Wie oft nehmen Sie eine Bibel zur Hand, um darin zu lesen oder zu blättern? 7

Am ehesten wird die Heilige Schrift hervorgeholt zum Nachlesen und zu besonderen Anlässen/Feierlichkeiten. Gelegenheiten, bei denen man die Bibel zur Hand nimmt (Basis: Respondenten nehmen zumindest fallweise eine Bibel zur Hand) Wenn ich darin etwas nachlesen/ nachschlagen möchte 36,8% Zu besonderen Anlässen/ Feierlichkeiten 24,5% Zur Vorbereitung auf bestimmte Anlässe 18,2% Zur Besinnung 18,2% Wenn ich jemandem etwas daraus vorlesen/ zeigen möchte 15,9% In der Kirche 15,9% Wenn ich nach Inhalten gefragt werde 12,7% Immer dann, wenn ich nach Unterstützung/ Antworten suche 9,5% Zum Zeitvertreib 8,2% Wenn mir jemand etwas daraus vorlesen/ zeigen möchte In einem Bibelkreis 6,8% 5,0% n=220 Sonstige Gelegenheiten 19,5% Zu welchen Gelegenheiten nehmen Sie die Bibel zur Hand, um darin zu lesen oder zu blättern? 8

40 Prozent haben zumindest Teile aus der Bibel schon einmal gelesen, jeder Neunte hat sie sogar komplett gelesen. Zutreffende Aussage in Bezug auf die Vertrautheit mit der Bibel 14-29 Jahre: 34,3% 30-49 Jahre: 36,1% 50-69 Jahre: 49,5% 43,0% 40,0% 29,2% n=500 16,0% 8,2% 2,6% 1,0% Ich habe die Bibel schon mehrmals komplett gelesen Ich habe die Bibel einmal komplett gelesen Ich habe die Bibel nie komplett, sondern nur einzelne Teile der Bibel gelesen Ich habe die Bibel nie wirklich gelesen, mich aber zumindest am Rande damit beschäftigt Ich habe mich nie mit der Bibel beschäftigt, weiß aber zumindest ungefähr, was die Bibel ist bzw. worum es sich dabei handelt Ich habe noch nie von der Bibel gehört bzw. weiß gar nicht, was das genau ist Welche der folgenden Aussagen trifft auf Sie zu? 9

Das eigene Wissen rund um die Bibel schätzen 6 von 10 Österreichern eher schlecht bis sehr schlecht ein. Selbsteinschätzung des Wissens über die Inhalte der Bibel 60,2% 38,4% 31,7% n=495 Mittelwert: 3,71 21,8% 2,6% 5,5% 1 = sehr gut 2 3 4 5 = sehr schlecht Wie gut würden Sie Ihr Wissen über die Inhalte der Bibel einschätzen? [ ] 10

Jeder Zweite hält es für wichtig, dass Kinder und Jugendliche mit den Inhalten der Bibel vertraut gemacht werden. Ich finde es wichtig, Kinder und Jugendliche mit Inhalten der Bibel vertraut zu machen 40,8% 37,2% n=495 Mittelwert: 2,52 9,7% 12,3% Sehr wichtig Eher wichtig Eher unwichtig Komplett unwichtig Wie wichtig finden Sie es, Kinder und Jugendliche mit den Inhalten der Bibel vertraut zu machen? 11

Bevorzugte Vermittlungsformen der Bibel sind in ihrer ursprünglichen Form als Buch oder als Film bzw. Serie. Interessante Vermittlungsformen für die Bibel In ihrer ursprünglichen Form als Buch 14-29 Jahre: 29,5% 30-49 Jahre: 34,2% 50-69 Jahre: 40,2% 34,9% Als Film/Serie 30,7% Als Zusammenfassung 17,6% Als Hörbuch/ Hörfassung 12,9% Als Online-Version Als App 9,7% 8,3% n=495 Sonstiges 3,8% In keiner Form 23,0% In welchen Formen würden Sie es interessant finden, die Bibel vermittelt zu bekommen? 12

Als sehr verständlich empfinden nur 7 Prozent der Bibelkundigen die Heilige Schrift. Verständlichkeit der Bibel bzw. ihrer Inhalte (Basis: Respondenten haben sich zumindest am Rande mit der Bibel beschäftigt) 47,2% 37,8% Habe die Bibel gelesen: 20,4% Habe Teile der Bibel gelesen: 7,5% Habe mich am Rande mit der Bibel beschäftigt: 3,3% n=415 Mittelwert: 2,47 7,0% 8,0% Sehr verständlich Eher verständlich Eher weniger verständlich Überhaupt nicht verständlich Wie verständlich empfinden Sie die Bibel bzw. ihre Inhalte? 13

43 Prozent sind der Meinung, dass die Bibel in einer moderneren Fassung aufgelegt werden sollte. Einstellung gegenüber einer Modernisierung der Bibel (Basis: Respondenten kennen die Bibel) 57,0% n=495 26,1% 22,4% 14-29 Jahre: 54,5% 30-49 Jahre: 56,8% 50-69 Jahre: 59,1% Ja, die Texte sollten modernisiert, d.h. in die heute verwendete Sprachform (Formulierung, Satzstellung etc.) umgeschrieben werden Ja, die Inhalte sollten modernisiert, d.h. die Erzählungen inhaltlich an die heutige Zeit angepasst werden Nein, es sollte keine modernisierte Fassung geben Sollte die Bibel Ihrer Meinung nach modernisiert werden, d.h. in einer moderneren Fassung herausgegeben werden? 14

Für zeitgemäß hält nur jeder Dritte die Bibel bzw. ihre Inhalte. Zeitgemäßheit der Bibel (Basis: Respondenten kennen die Bibel) 43,8% 14-29 Jahre: 25,0% 30-49 Jahre: 32,6% 50-69 Jahre: 39,6% n=495 Mittelwert: 2,83 33,0% 25,7% 23,2% 7,3% Sehr zeitgemäß Eher zeitgemäß Eher weniger zeitgemäß Überhaupt nicht zeitgemäß Wie zeitgemäß empfinden Sie die Bibel bzw. ihre Inhalte? [ ] 15

3 von 5 sind der Meinung, dass man sich aus der Bibel etwas für das eigene Leben mitnehmen kann. Die Inhalte der Bibel sind dazu geeignet, sich etwas für das Leben mitzunehmen (Basis: Respondenten kennen die Bibel) 60,8% 43,0% Religionsbekenntnis: Katholisch: 69,1% Evangelisch: 64,7% ohne Glaubensbekenntnis: 40,2% 28,7% n=495 Mittelwert: 2,32 17,8% 10,5% Ja, auf jeden Fall Ja, eher schon Nein, eher nicht Nein, auf keinen Fall Sind Inhalte der Bibel Ihrer Ansicht nach dazu geeignet, sich daraus etwas für das eigene Leben mitzunehmen? 16

Dass nicht alles, was in der Bibel steht, der Wahrheit entspricht, ist man sich hierzulande einig. Geschätzter Wahrheitsgehalt der Bibel (Basis: Respondenten kennen die Bibel) 52,5% 35,6% n=495 8,5% 3,4% Ich bin überzeugt, dass alles der Wahrheit entspricht Ich glaube, dass Teile davon tatsächlich so passiert sind Ich glaube, das meiste ist ausgedacht oder falsch überliefert Das sind alles nette Geschichten, aber es steckt kein Wahrheitsgehalt darin [ ] Wie viel Wahrheitsgehalt steckt Ihrer Ansicht nach in den in der Bibel überlieferten Texten bzw. den darin geschilderten Erfahrungen und Erlebnissen? 17

Kontakt / Feedback / Rückfragen... Cristina Strasser, Mag. c.strasser@marketagent.com +43 (0) 2252 909 009 21 Mühlgasse 59 A-2500 Baden www.marketagent.com 19