Industrielle Revolution 4.0

Ähnliche Dokumente
ROBOTIC Challenge 4.0

Die 4. industrielle Revolution - Einfluss und Chancen

Ideenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung Was kommt da auf uns zu?

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken

Tausch- oder Gebrauchswert? nachhaltige Personalentwicklung

Cloud Services und Mobile Workstyle. Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH

Digitalisierungsstrategien menschenorientiert entwerfen und umsetzen René Linek

DIGITALE TRANSFORMATION NEUE QUALIFIKATIONEN AUCH IM PROJEKTMANAGEMENT

Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre

Technologien, Medien, Erlebnisse Digitale Trends

Swisscom Dialog Arena 2017 Leadership im digitalen Zeitalter. Urs Lehner Head of Swisscom Enterprise Customers

Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey

Die digitale Gesellschaft Marc Stilke. Wohnzukunftstag Juli 2015

Digitalisierung der Wirtschaft. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 28. November 2017

«Digitalisierung und Arbeitsmarkt»

Digitalisierung: zentraler Treiber für technische Innovation und gesellschaftliche Veränderung

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung

BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT: MOBILE KOMMUNIKATIONSLÖSUNGEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN SEKTOR

Logistik im Zeitalter der Digitalisierung Worauf sich Logistikdienstleister einstellen müssen

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0

Heidi Stopper. Digital Culture. IHK Fachkräfteforum 2015 Digitalisierung der Arbeitswelt 1

EVU-Lunch 2016 Die Herausforderungen der Digitalisierung

MEGA-TRENDS AUS DEM SILICON VALLEY UND WIE SIE UNSER LEBEN VERÄNDERN. Dr. Tu-Lam Pham.

Mission to Mars. Digitalisierung in Deutschland

Berlin, Get Social!

on Twitter Werbung (und Radio) in einer vernetzten und mobilen Welt (2020)

Leben in der SmartCity. Mobilitätskongress 2017 Stephan Marty, Vorsitzender der Geschäftsleitung

LOGISTIK 4.0 MITMACHEN ODER ZUGUCKEN?

Wie halten neue Technologien Einzug in unser Leben und welche Auswirkungen kann dies haben?

Ergebnisse des Workshop Disruption, Digitalisierung, Transformierung: Nachhaltigkeit unter dem Einfluss von IT

Digitalisierung der Wirtschaft. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 22.

Generation Y und Social Media

Generation Y: Motivation heutige Ansprüche verändern unsere Arbeitswelt

Auswirkungen der Digitalisierung auf Wettbewerb und auf Geschäftsmodelle.

Eine Branche im Wandel?! Anforderungen an die Technikkommunikation von morgen. Prof. Dr. Martin Ley SL innovativ,

Die digitale Transformation stellt neue Anforderungen an Unternehmen. Aus dieser einfachen Beobachtung heraus ist VEDA Horizon entstanden.

Smart Factory Mensch, Maschine und Prozesse vernetzen. André Schmalz, Audi AG

DIGITALE WERBETRENDS 2017 UND DEREN AUSWIRKUNGEN IN DER SCHWEIZ

On Demand Economy und die Konsequenzen

FuturistGerd.com Die nächsten 5 Jahre in Business, Medien und Wirtschaft: Liechtenstein und die digitale Transformation.

Digitalisierung in der Kunden Interaktion

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

Whitepaper. Modern Workplace Erfolgreiche Migration auf Office 365. Whitepaper. Office 365 als Lösung für den Modern Workplace

T.R.E.N.D Hamburg, 6. Februar 2018

PERSONALMANAGEMENT IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG KAI GEISSLREITHER. Mittwoch, 23. November 2016

opti-forum 2017 Thema: Challenge Digitalisierung in der Unternehmensnachfolge

Digitalisierung in der Praxis Was verstehen wir unter Cloud?

Logistikinnovationen HEUTE! Denn Morgen wirst Du Sie nicht mehr brauchen.

Aufgewachsen im digitalen Zeitalter

NEUE ARBEITSWELTEN. 1 Technologische Revolution. Gesellschaftliche Entwicklung

Mit Cloud Power werden Sie zum

Die digitale Transformation erfolgreich gestalten

Vernetzte Welt und künstliche Intelligenz. Bernhard Lenzin Head of Industrial Industries, Swisscom Enterprise Customers

Virtuelle Arbeitswelten

Social Media! Auch für den Mittelstand!! 2011 F.F.T. MedienAgentur! 1!

werden in naher Zukunft Industrie, Logistik, Gesundheitswesen, Handel und viele weitere Branchen erobern. Die kommende CeBIT greift das

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium,

Ergebnisse der Online-Befragung 2016 zu den Roundtable Themen für 2017

Digitalisierung Arbeiten in der Wolke?

Mobiler Zugriff auf Präsentationsunterlagen. Cloud

Betriebsrat. Braunschweig Geschäftsfeld Fahrwerk

Megatrends Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMU

GUT-DRAUF Jahrestagung Berlin, Kommunikation unter dem Einfluss digitaler Medien?

Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen , Michele Savino & Milos Radovic

Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre

Software und Generation Y. Berlin

HR-Strategien in Zeiten von Digitalisierung

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

Neues Lernen mit Medien, statt Lernen mit neuen Medien im Zeitalter von Digitalität

Delivering Transformation. Together. Digitale Exzellenz: Innovationsmotor und Mehrwert-Treiber für Versicherer

Wie wär s mit Arbeit, die Spaß macht und sinnvoll ist? Dr. Nico Rose // Februar 2015

Social Business What is it?

Digitale Plattformen zur Umsetzung kommunaler Projekte

etourismus, Online-Kommunikation und Digitalisierung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen Impulse von Stefan Möhler, netzvitamine GmbH,

WIE SICH DER DIALOG MIT DEM KUNDEN VERÄNDERT DAS DIGITAL COMMAND CENTER BY SAMSUNG ELECTRONICS DEUTSCHLAND DR. MARKUS GRÄßLER, HANAU,

Die Kultur- und Kreativwirtschaft und der digitale Wandel ein Überblick

Arbeit Digitalisierung verändert die Arbeitswelt nachhaltig Dynamik, Strukturen und Dimensionen

WILLKOMMEN ZUM ADOBE CUSTOMER EXPERIENCE FORUM IN FRANKFURT

Disruptiver technologischer Wandel - und was dies für die Zukunft bedeutet

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

LOGISTIK 4.0 ZUGUCKEN ODER MITMACHEN / MSC Germany / M. Rupertus & M. Denkert

Digital Work Design Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert

MOBILE BUSINESS STUDIENRESULTATE, MODERN BUSINESS FORUM! POTENTIALE IDENTIFIZIEREN,

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten?

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen.

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr

Swisscom Dialog Arena 2017 Driving Change.

Megatrends - Overview

Joel Eiglmeier SABIO GmbH Hanau. Wissensmanagement in der Multichannelinteraktion

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler

Sag mir wo die Blumen sind Künstliche Intelligenz und FM / Property Management Jobs

Neue Medien, Konsumenten und Gesellschaft PostAuto 2009

Technologie und Bankenkultur: Differenzierungsmöglichkeiten als Finanzdienstleister

The elephant is in the room Industrie 4.0

Mit Schule-Wirtschaft in die Zukunft wie geht das?

Die Realschule in der digitalen Gesellschaft

Transkript:

Industrielle Revolution 4.0 André Roth Chief Digital Officer, itnetx https://www.linkedin.com/in/andreroth/ @CDOitnetX

Die Welt im Wandel Die 4. industrielle Revolution verstehen

Die 4. Industrielle Revolution verstehen Die Revolutionen im Überblick 1.0 2.0 3.0 4.0

Die 4. Industrielle Revolution verstehen Digitalisierung Digitale Transformation Disruption

SBB App BLS/Lezzgo App FAIRTIQ App WHIM App

Die 4. Industrielle Revolution verstehen Die 3 Elemente der Transformation Kultureller Wandel Wandel der Geschäftsmodelle Technologischer Wandel

Die 4. Industrielle Revolution verstehen Kultureller Wandel

Generationen Maturists (geboren vor 1945) Baby Boomers (1945 1960) Generation X (1961 1980) Generation Y (1981 1995) Generation Z (nach 1995) Prägende Erfahrungen Zweiter Weltkrieg, Rationierungen, Starr definierte Geschlechterrollen, Rock n Roll, Kernfamilie, Festgelegtes Frauenbild Kalter Krieg, Wirtschaftswunder, Swinging Sixties, Mondlandung, Jugendkultur, Woodstock, Familienorientierung, Zeitalter der Teenager Ende des Kalten Krieges, Mauerfall, Reagan Gorbatschow, Thatcherismus, Live Aid, der erste PC, Anfänge mobile Technologie, Schlüsselkinder, Zunahme von Scheidungen Terroranschläge 9/11, Playstation, Social Media, Invasion im Irak, Reality TV, Google Earth Wirtschaftlicher Abschwung, Erderwärmung, Globalisierung, Mobile Devices, Energiekrise, Arabischer Frühling,eigene Medienkanäle, Cloud Computing Wikileaks Anteil an der arbeitenden Bevölkerung 3% 33% 35% 29% Teilweise in befristeten Arbeitsverhältnissen oder in Ausbildung Ziel Eigenheim Jobsicherheit Work-Life-Balance Freiheit und Flexibilität Sicherheit und Stabilität Haltung zu Technologie Weitgehend uninteressiert Erste IT-Erfahrungen Digital Immigrants Digital Natives Technoholics abhängig von IT, nur begrenzte Alternativen Haltung zu Karriere Lebenslange Jobgarantie Karriere im Unternehmen wird von den Angestellten mitgestaltet Karriere bezieht sich auf den Beruf, nicht mehr auf den Arbeitgeber Digitale Unternehmer, Arbeit mit Organisationen, nicht für Organisationen Multitasking-Karriere, Übergangsloser Wechsel zwischen Unternehmen und Pop-up - Business Typisches Produkt Auto Fernseher PC Tablet / Smartphone Google Glass, Nanocomputer, 3-D-Drucker, Fahrerlose Autos Medien Kommunikation Brief Telefon E-Mail und SMS Text oder Social Media Mobile oder in die Kleidung integrierte Kommunikationsmedien Bevorzugte Kommunikation Face-to-Face Meetings Face-to-Face, zudem Telefon und E-Mail Text Messaging oder E-Mail Online und Mobile (SMS) Facetime

Kultureller Wandel Generation α

Kultureller Wandel Kundenorientiert

Kultureller Wandel Erlebnisgetrieben

Kultureller Wandel Selbstbestimmend Digitale Nomaden, Sinnhaftigkeit

Kultureller Wandel «Content is King»

Kultureller Wandel «Sport»

Kultureller Wandel Revolution der Stadt Städte wachsen 1.2% schneller kein eigenes Auto / kein Führerschein

Kultureller Wandel Umdenken erforderlich Kein eigenes Auto / kein Führerschein Kunden bleiben aus

Kultureller Wandel Jobs der Zukunft

Zukunft des Arbeitens Jobs der Zukunft? Freelance Biohacker Personal Content Creator Virtual Habitat Designer Digital Cultural Commentator Internet of Things Data Creative

Kultureller Wandel Aktive Alte Verdoppelung der 80ig Jährigen von 4,5% auf 9% bis ins Jahr 2040 in der CH

Kultureller Wandel Gesundheit

Wandel der Geschäftsmodelle Gesundheits «Wearables»

Kultureller Wandel Ökologie

Die 4. Industrielle Revolution verstehen Kultureller Wandel Das Konsumenten Verhalten steht im Zentrum Der kulturelle Wandel, getrieben von Sozialen Megatrends beeinflusst unser Verhalten, unsere Werte und Kommunikation und schlussendlich unser Konsumverhalten stark. Generationen dauern nicht mehr «ein Leben» lang «Generationen» mit geänderten Verhaltensmustern erstrecken sich nur-mehr über 10-15 Jahre. Kundenzentriertheit Unternehmen, die auf diese kulturellen Veränderungen nicht oder zu spät reagieren, laufen das Risiko, sehr schnell irrelevant zu werden.

Die 4. Industrielle Revolution verstehen Wandel der Geschäftsmodelle

Wandel der Geschäftsmodelle Sharing Economy Effizienz Ich brauche Du hast Vertrauen

Wandel der Geschäftsmodelle Sharing Economy «Von A nach B»

Kultureller Wandel Communities und Plattformen

Wandel der Geschäftsmodelle Crowdfunding

Saas Fee Ski Abo «Deal»

Wandel der Geschäftsmodelle Strommarkt

Wandel der Geschäftsmodelle Alles wird zur Dienstleistung

Wandel der Geschäftsmodelle «Power by the hour»

Wandel der Geschäftsmodelle Matrazen als «Service»

Wandel der Geschäftsmodelle Online Juristen Standard Dokumente über «online Schalter»

Die 4. Industrielle Revolution verstehen Wandel der Geschäftsmodelle Geänderte Wertschöpfungsketten Durch neue Technologien wie 3D Drucker können ganze Prozess-Schritte aus bekannten Wertschöpfungsketten eliminiert oder an Branchenfremde Player verloren werden. Dienstleistungen und Sharing-Economy Mehr und mehr physische Produkte werden als Dienstleistungen verkauft, in dem nicht das Produkt > selber, sondern deren Benutzung bezahlt wird. Plattformen und Netzwerke Unternehmen werden mehr und mehr gezwungen, sich unternehmerisch zu vernetzen. Plattformen gehen weit über reine Marktplätze hinausgehen, sondern bieten Benutzer- und Kundengruppen mit kongruenten Bedürfnissen eine breite Auswahl an Dienstleistungen.

Die 4. Industrielle Revolution verstehen Technologischer Wandel

Technologischer Wandel Virtueller Arbeitsplatz

Technologischer Wandel Vernetzter Shop

Blockchain

Blockchain

Technologischer Wandel Open AI Ecosysteme

Technologischer Wandel Robotik am Bau

Technologischer Wandel Nanosensoren & the Internet of Nanothings

Technologischer Wandel Optogenetik

Die 4. Industrielle Revolution verstehen Technologischer Wandel Technologie als «Enabler» Erst die breite Anwendung, getrieben durch sozialem Wandel und neuen Businessmodellen mach Technologie zur «Revolution» - umgekehrt ist sie die Basis für zahlreiche weitgehende Veränderungen. Digitalisierung ist die Grundlage Alles, was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert werden. Danach folgt die Automatisierung, Auswertung, Verbreitung, Vorhersagen und Verschmelzung mit anderen «digitalisierten» Dingen. Verschwimmen von Technik und Biologischem Die Grenzen zwischen Menschlichem oder Biologischem und Technik verschwimmt immer mehr. Assistenz und Künstliche Intelligenz Systeme übernehmen menschliche Aufgaben und Fähigkeiten.

Die 4. Industrielle Revolution verstehen Die 3 Elemente der Transformation + steigende Geschwindigkeit des Wandels Kultureller Wandel Wandel der Geschäftsmodelle Technologischer Wandel Geschwindigkeit des Wandels

Die 4. Industrielle Revolution verstehen Und was bedeutet das alles? Kunde, Kundenerlebnisse, Werte und Mitarbeitende stehen im Zentrum Technologien befähigen Exzellenz und Geschwindigkeit sind Voraussetzungen

Experts Live Switzerland Wir danken unseren Sponsoren und Partnern!