Vorstellung des neuen Berichtes zum Ehrenamt 2011 Presentazione del nuovo Rapporto sul volontariato Hermann Atz. Institut Instituto

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Freiwilliges Engagement in Deutschland

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Mitstreiter gewinnen und binden

Grenzenlos aktiv Altern?!

Zugänge zur Selbsthilfe schaffen In-Gang-Setzer als Bestandteil des bürgerschaftlichen Engagements zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe

Sozio-demografischer Wandel Herausforderung für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit

Ehrenamtlichkeit - unbezahlbar - lernbar. Satus Schweiz -12. Sportcoach-Tagung, , Gurten

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

6. & 7. Juli 2012 in Nürnberg

Ehrenamtskoordination

Freiwilliges Engagement im Ruhestand

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

Freiwilliges Engagement fragen Sie uns!

Engagement im ländlichen Raum

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

Vortrag der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.v.

Aktiv im Alter in der

Ehrenamt im DAV Bundesfachtagung Ausbildung, Forum III b

Entwicklungspapier der THW-Bundesschule

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe als wichtige Bestandteile im Hilfemix

Soziale Innovation durch Bürgerschaftliches Engagement. Prof. Dr. Susanne Elsen Freie Universität Bozen

Freiwilligenarbeit in den Gemeinden Möglichkeiten, Grenzen und Rahmenbedingungen

64. Jahres- und Arbeitstagung

Schafe & Ziegen Aktuelle Themen

Deutscher Bürgerpreis

Engagement 4.0. Engagement 4.0. Entwicklungen und Herausforderungen für das Ehrenamt der Zukunft

Kirchliches Ehrenamt zwischen Bedarf und Bedürfnis. Prof. Dr. Beate Hofmann , Speyer. Engagementbereitschaft

Freiwilligendienste* als Baustein einer Gesamtstrategie zur Entwicklung personeller Ressourcen im Ehrenamt und Hauptamt

Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Regionalworkshops

Caring Community und der Siebte Altenbericht

Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen

Großraubwild in Südtirol / Italien: Erfahrungen und Perspektiven aus dem Blickwinkel der Jagdbehörde

Aufgabe Ehrenamtsförderung Perspektiven Ansätze Beispiele

Genug Freiwillige in der Zukunft?

Handlungsprogramm Ehrenamt. Landessportbund NRW und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

Ergebnisse der Befragung der Freiwilligendienstleistenden in Bayern

Freiwilligenfragebogen

6. & 7. Juli 2012 in Nürnberg

Vereinsarbeit heute?!

Vereine Auslaufmodell oder Motor für Engagement und Ehrenamt

Generali Deutschland Holding AG Generali Zukunftsfonds. Engagement Uwe Amrhein Leiter Generali Zukunftsfonds

Freiwilligentätigkeit und Frauen

Skript. Ehrenamtsmanagement. Ehrenamtliche gewinnen, begeistern und halten. Erstellt von Social Head UG (haftungsbeschränkt)

Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung:

l DOSB-Forum Ressourcen des Sports l

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von Männern und Frauen. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann

CAROLIN KNAUBER EHRENAMT UND ZIVILGESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT ERGEBNISSE DER CILL-STUDIE

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Corporate Social Responsibility

DER DIENSTLEISTUNGSSEKTOR IN SÜDTIROL

FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN KULTUR UND AUF DEM LAND

Gesund alt werden in Bruchsal Eine Herausforderung für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger

Fachtagung: Mobil im ländlichen Raum BürgerBus Lommatzscher Pflege e.v. Ein Bürgerbus verbindet!

Deutsches Rotes Kreuz

Konzept zur Weiterentwicklung der professionellen Integration von Ehrenamtlichen und Freiwilligen in Krisenmanagement und Katastrophenschutz

11 ENGAGEMENT THESEN. Prof. Dr. Jörn Dosch (Universität Rostock)

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

JETZT IN DIE SPD GEGEN STILLSTAND. FÜR EIN MODERNES LAND.

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell

Wer engagiert sich freiwillig? Kernergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Sportvereine brauchen dich! Bürgerschaftliches Engagement Was zeichnet die Attraktivität des ehrenamtlichen Engagements im Sport aus?

Ehrenamtsförderung mit System

TEAMAKTIV HIER GEHT S ZUM EHRENAMT LEGEN SIE GEMEINSAM LOS!

Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann

1. Stabile Engagementquote: Ostdeutschland hat aufgeholt 34%* % % * Deutschland insgesamt Westdeutschland Ostdeutschland In de

Wirksamkeit des Programms Soziale Stadt zur Messbarkeit von sozialen Veränderungen. Alexandra Kast SenStadtWohn IV B

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

Workshop Aufgabendefinition der Stelle Beauftragte/r für Bürgerschaftliches Engagement vom 22. Juli Bericht an den Gemeinderat 13.

Partizipation und nachberufliches Engagement

Wie gestalte ich einen modernen Ortsverein?

Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen

Das Ehrenamt im vergleich zwischen Österreich und der Tschechischen Republik. Michal Zháněl

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt)

Schweizer Kooperationsstrategie Bosnien und Herzegowina IN KÜRZE

Workshop 5. Welche Vernetzungspotentiale bieten Sportvereine?

Empfehlungen aus den Workshops

Ehrenamtliche Führungskräfte gewinnen eine strategische Aufgabe

Die Freiwilligendienste aller Generationen im Landkreis Tübingen (Projekt BEST)

Verantwortung erfolgreich umsetzen

Freiwilliges Engagement in der Seniorenarbeit

Ganzheitliches Freiwilligenmanagement

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

"weiblich, ledig, jung sucht" Bürgerschaftliches Engagement als Haltefaktor?

I Demografie-Projekt Havelland I. Regionaldialog am 10. Dezember 2010 in der Stadt Niemegk

Die Selbsthilfegruppe

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Transkript:

Vorstellung des neuen Berichtes zum Ehrenamt 2011 Presentazione del nuovo Rapporto sul volontariato 2011 Institut Instituto Hermann Atz Auftraggeber Committente Datum/Data Autonome Provinz Bozen Abteilung Präsidium Amt für Kabinettsangelegenheiten Provincia Autonoma di Bolzano Ripartizione Presidenza Ufficio Affari di gabinetto Bozen/Bolzano 02.12.2011 apollis 1

apollis 2

apollis 3

Auftrag und Ziel der Darstellung Übersicht über die Vielfalt des Ehrenamtes in Südtirol geben und die Bedeutung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in und für Südtirol aufzeigen. Zentrale Aspekte und aktuelle Fragestellungen zum Ehrenamt/zur Freiwilligenarbeit vertiefen, bezugnehmend auf das Ehrenamt in Südtirol, mit Blick auf Europa, unter Berücksichtigung der fachlichen Diskussion zum Thema Ehrenamt. apollis 4

Methoden Recherche internationaler Daten und Studien, Sekundärdatenanalyse (ISTAT, ASTAT), Online Befragung, Dokumentenanalyse und Anfragen bei den Organisationen, Fokus Gruppen mit Fachleuten aus dem Bereich Ehrenamt, Intensiv Interviews mit Vertretern ehrenamtlicher Organisationen, Gastbeiträge. apollis 5

Inhalte 1. Das Ehrenamt Begriff, Funktionen und Herausforderungen 2. Strukturen ehrenamtlichen Engagements in Südtirol 3. Die Südtiroler Landschaft des Ehrenamts 4. Organisation des ehrenamtlichen Engagements neue Entwicklungen und Anforderungen 5. Motivation ehrenamtlichen Engagements individuelle Sichtweisen und Erfahrungen 6. Die wirtschaftlichen Bedeutung des Ehrenamts 7. Entwicklungsperspektiven: Sozialkapital und bürgerschaftliches Engagement apollis 6

Ehrenamtliche Organisationen Im Landesverzeichnis sind aktuell beinahe 2.000 ehrenamtliche Organisationen mit weit über 100.000 Mitgliedern eingetragen. ABER: Ehrenamtliches Engagement reicht weit über die Mitarbeit in den registrierten Organisationen hinaus! apollis 7

Beteiligungsquote Die Beteiligungsquote am Ehrenamt war in den vergangenen 10 Jahren im Wesentlichen stabil. apollis 8

Beteiligungsquote apollis 9 Die Beteiligungsquote ist in Südtirol (und in der Provinz Trient) rund doppelt so hoch wie im italienischen Durchschnitt. ABER: In Europa ist die Zahl der ehrenamtlich Tätigen tendenziell gestiegen! Begründungen: mehr Sensibilität für gesellschaftliche Anliegen (z.b. Umweltschutz, Soziales), stärkeres Engagement älterer Menschen, verbessertes Image der Freiwilligenarbeit, usw. Wodurch könnte in Südtirol ein weiterer Anstieg des ehrenamtlichen Engagements ausgelöst werden? Was steht dem entgegen?

Strukturdaten Steckbrief der Ehrenamtliche Tätigen (nur in Freiwilligenorganisationen) 55% Männer 61% unter 50 Jahren 71% Erwerbstätige überdurchschnittlich aus dem ländlichen Raum überdurchschnittlich mit hoher Schulbildung bzw. mit berufspraktischer Ausbildung Das Potenzial liegt bei Frauen, älteren Menschen, Personen im Ruhestand, Stadtbewohnern! apollis 10

Strukturdaten Junge Menschen sind genauso häufig ehrenamtlich engagiert wie Personen im mittleren Alter, die Beteiligung der Senioren hat deutlich zugenommen. apollis 11

Erwartungen junger Menschen DENNOCH: Zunehmend wichtiger werden Partizipationschancen, Kompetenzgewinn und Vernetzung auch im Bereich ehrenamtlichen Engagements und projektorientiertes, zeitlich befristetes 'neues' Engagement mit persönlichem Nutzen. Es zeichnet sich ab, dass vor allem Vorstandsposten in Zukunft nur schwer nachbesetzt werden können (=Scheu vor Übernahme von Verantwortung). Wie können die ehrenamtlichen Organisationen darauf reagieren? apollis 12

Ressourcen des Ehrenamts Frauen sind in Südtirol seltener formal ehrenamtlich aktiv, aber sie holen auf. Wenn es in Zukunft an Nachwuchs im leitenden Bereich fehlt: Wie kann das Ehrenamt im Bereich der Führung weiblicher werden? Auch Senioren engagieren sich zunehmend ehrenamtlich. Welche Angebote können die Organisationen dieser wichtigen Zielgruppe machen (auch außerhalb des Seniorenbereichs)? Welche Folgen hat die Anhebung des Rentenalters? apollis 13

Bedeutung des sozialen Ehrenamts Angesichts des demografischen und sozialen Wandels braucht es immer mehr soziale Dienste, die nur teilweise von öffentlichen Einrichtungen abgedeckt werden können. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen zunehmend an Bedeutung in privaten wie in öffentlichen Einrichtungen. Tatsächlich hat sich die Zahl der in öffentlichen Sozialdiensten tätigen Ehrenamtlichen seit dem Jahr 2000 etwa vervierfacht, auf heute ca. 3.000. Was muss geschehen, damit Ehrenamtliche noch besser in professionelle Dienste integriert werden können? apollis 14

Organisatorische Herausforderungen apollis 15

Organisatorische Herausforderungen Dachverbände: Schaffung und Aufrechterhaltung optimaler organisatorischer Rahmenbedingungen und Leistungen für die Mitgliedsorganisationen wird immer anspruchsvoller und zeitaufwendiger. Zunehmend mehr unterliegt die Organisation der ehrenamtlichen Tätigkeiten gesetzlichen Vorgaben und umfangreichen bürokratischen Auflagen. Dazu braucht es nicht nur Geld und Infrastrukturen, sondern auch Know how und Beratung. Wie können die Dachverbände, aber auch die kleinen Vereine in dieser Hinsicht unterstützt werden? apollis 16

Der gesellschaftliche Wert des Ehrenamts Dimensionen und Betrachtungsweisen: wirtschaftlich, als Beitrag zur Wertschöpfung politisch, im Sinne von Teilnahme an kollektiv bindenden Entscheidungen sozial im engeren Sinn (Aufbau von Sozialkapital, integrative Funktion) instrumentell, im Sinne der Realisierung von Zielen in gesellschaftlichen Teilsystemen (Kultur, Sport, Gesundheit usw.) apollis 17

Der Beitrag zur Wertschöpfung Die (fiktive) Wertschöpfung des Ehrenamts kann zwischen 400 und 500 Mio. beziffert werden (2,5% bis 3% der gesamten Wirtschaftsleistung Südtirols). apollis 18

Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamt heißt auch: Komplementär oder Korrekturfunktion, etwa wenn Ehrenamtliche Versorgungslücken schließen, Innovationen und neue Projekte 'erfinden', an Gemeinschaft teilzuhaben, Zuwendung und Unterstützung von Anderen, Anerkennung und Wertschätzung, Vertrauen und Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ('Sozialkapital'). Wird die gesellschaftspolitische Bedeutung des Ehrenamts in Südtirol ausreichend gewürdigt und gefördert? apollis 19

Herausforderungen und Fragen Die Beteiligung am ehrenamtlichen Engagement war im letzten Jahrzehnt stabil. Wodurch könnte in Südtirol ein weiterer Anstieg des ehrenamtlichen Engagements ausgelöst werden? Was steht dem entgegen? Das 'neue Ehrenamt' scheut sich vor langfristiger Bindung und der Übernahme von verantwortlichen Funktionen Wie kann das Problem überwunden werden? Frauen und Senioren sind ein großes Hoffnungspotenzial für das Ehrenamt? Welche Angebote können die Organisationen diesen wichtigen Zielgruppen machen? apollis 20

Herausforderungen und Fragen Freiwilligenarbeit hat große Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Dienste im Sozialbereich. Wie lässt sich das Image des sozialen Ehrenamts verbessern? Was muss geschehen, damit Ehrenamtliche noch besser in professionelle Dienste integriert werden können? Die fachlichen, organisatorischen und bürokratischen Anforderungen im Ehrenamt steigen. Wie können die Dachverbände, aber auch die kleinen Vereine in dieser Hinsicht noch stärker unterstützt werden? apollis 21

Danke für die Aufmerksamkeit! apollis 22