EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Ähnliche Dokumente
EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Formatierungs - Richtlinien für VWAs

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Inhaltsverzeichnisse

Formatvorlagen und automatisches Inhalts, - und Literaturverzeichnis erstellen bei Word

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

SKRIPT Verzeichnisse in Word

Zwei Seiten pro Blatt eines PDFs können aus dem «Adobe Reader» wie folgt ausgedruckt werden:

Große Dokumente gestalten

Gegenüber der direkten Formatierung jedes Wortes, jedes Satzes, Absatzes und jeder Seite hat die Arbeit mit Formatvorlagen mehrere Vorteile:

7 DOKUMENTEE FORMATIEREN

Word. Verzeichnisse. Inhalts-, Abbildungsverzeichnisse, Index und Zitate. Inhaltsverzeichnisse 1

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

Nützliche Tipps im Umgang mit Word

Anleitung Formatierung Hausarbeit (Word 2010)

Abstract Seite II Helmut Braun

Axel Tüting Version 1.1 zeit für das wesentliche TUTORIAL: SCHNELBAUSTEINE

Word-Kurs. Word-Kurs weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht. Text schreiben: Word 2010: Registerband mit Registerkarten

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Lange Texte formatieren

Microsoft Word 2013 Aufzählungen und Nummerierungen

Masterfolie bei PowerPoint

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2010 Aufbauschulung. SS 2013 Word Aufbau Schulung Dagmar Rombach

weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht

Word-Kurs. Word-Kurs weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht. Seitenlayout. Word 2010: Registerband mit Registerkarten

Inhaltsverzeichnisse

Kopf- und Fusszeilen in WORD und EXCEL

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.01/Jun2011

Bewertung IDAF II «Endlich volljährig!»

Wissenschaftliche Textverarbeitung. mit Word 2007

Lange Texte formatieren

Bedienungsanleitung. Dokumentvorlage. Forschungsbericht

Skriptum Word einfache Anleitung für Projektpublikationen erste Schritte einfache Dinge

Umfangreiche Dokumente in Word

Word/Open Office für Facharbeiten effektiv nutzen

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Publikation erstellen mit Word

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Professionelle Texte mit Word

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Jessica Lubzyk M. Sc.

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Formatieren in Word 2007

Formatvorlagen Verweise Kopf- / Fusszeilen Paginierung

Kurzanleitung. Arbeiten mit Word 2003 bei der Erstellung Wissenschaftlicher Arbeiten. Renate Vochezer

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

MICROSOFT WORD XP. In diesem Dokument lernen Sie die wichtigsten Techniken für den Umgang mit grossen Dokumenten kennen. Alex Jung

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

Übung Seitenformatierung

Einführung PC Grundkenntnisse Word

Kopf-/Fußzeilen und Seitenzahlen

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

Symbolleiste Menü Einfügen

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Thema: Über das Schreiben von Facharbeiten (18pt, fett)

3. Nummerierung von Überschriften

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Wo wird eingefügt? Eine neue Folie wird nach der Folie eingefügt, die gerade angezeigt wird.

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word

UMGANG MIT MICROSOFT WORD ~DER EINSTIEG~

Leitfaden zum Formatieren des Praktikumsberichts

Anleitung zum Erstellen von Formatvorlagen in Word 1 (Inkl. Struktur der Arbeit und Kapitelnummerierung)

Tipps zum Formatieren einer vorwissenschaftlichen Arbeit in Microsoft Word Leo Brauner

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Formatieren mit OpenOffice I

5 MEHRSEITIGE DOKUMENTE

WORD-FORTGESCHRITTENE. Inhaltsverzeichnis

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Skript 02: Tipps und Tricks zum Dokumentenformat.

Die Formatierung längerer Texte mit dem Textverarbeitungsprogramm OpenOffice

Hochschule Aalen. Word. Formatvorlagen und mehr

Microsoft Office Word Inhaltsverzeichnis I: Erstellen eines automatischen Inhaltsverzeichnisses

Erstellen einer juristischen Hausarbeit mit LibreOffice Stand: 10/2012

Word 8. Verzeichnisse Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA

Word für Windows. Charlotte von Braunschweig, Sabine Spieß, Konrad Stulle. Grundlagen. 2. Ausgabe, 5. Aktualisierung, Januar 2013

Anleitung zur korrekten Formatierung von Forschungsberichten

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Barrierefreie Dokumente Word, PDF. Dipl.Ing. in Birgit Peböck, Dipl.Päd.

Microsoft Word 2016 Nächste Seitenzahl

Formatierungshilfen für Projektarbeiten in Word

Word-Tutorium: Anpassung der Mustervorlagen für eine Facharbeit

Information, Kommunikation, Administration (IKA) Unterrichtsbereich Information 2. Semester 1. Band. 1. Ausgabe, Mai 2014

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

Ihr PC - Arbeitsplatz

Transkript:

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Sl, Okt 2017 2 EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS 1 INHALT 1. Einleitung... 3 2. Formatvorlagen... 4 2.1. Übung Sonnensystem:... 4 3. Verweise... 5 3.1. Quellenangaben... 5 3.2. Bilder... 6 4. Kopf- und Fusszeile... 7

Sl, Okt 2017 3 1. EINLEITUNG Folgende Bereiche sind für eine Dokumentation aus der Sicht der Textverarbeitung wichtig. 1. Titelblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Saubere Gliederung (Nummerierung, Absätze) 4. Quellenangaben (Bilder/Texte) 5. Quellenverzeichnis 6. Kopfzeilen/Fusszeilen, Fussnoten mit Seitenzahlen und Überschriften Das Textverarbeitungsprogramm Word bietet hier eine Reihe von Hilfen an, damit die Gestaltung einfacher fällt. Die Lösungen heissen: FORMATVORLAGEN + VEWEISE Unter Formatvorlagen anwenden versteht man die Zuweisung von bestimmten Formaten und Eigenschaften. Bsp. Man weist einem Titel die Formatvorlage Titel zu, der Titel wird gemäss Vorlage formatiert und als Titel erkannt. Dies ermöglicht, dass dieser Titel dann automatisch in ein Inhaltverzeichnis eingebunden werden kann. Für Quellenangeben steht das Register Verweise zur Verfügung, dort werden Quellen angelegt und Fussnoten eingefügt. Auf Knopfdruck kann im Anschluss ein Verzeichnis (Inhalt/Quellen) erstellt werden. Kopf- und/oder Fusszeilen werden für wiederkehrende Informationen verwendet; Seitenzahlen, Daten, Logos etc. Versuche diese Bereiche im Dokument schlank zu halten. Tipp: Erledigt zuerst die inhaltliche Arbeit und macht noch keine Nummerierungen oder Formatierungen. Ihr erspart euch so viel Arbeit und meist auch etwas Ärger! Steht der Text einigermassen, dann geht s ab an die Feinarbeit! Achtung: Nicht nur Texte sollen jeweils gleich formatiert werden. Gleiches gilt für alle Bausteine eines Dokumentes: Bilder, Grafiken, Links, etc.

Sl, Okt 2017 4 2. FORMATVORLAGEN Im Register Start finden sich auf der rechten Seite verschiedene Formatvorlagen, die können nach den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. - -> Formatvorlagen ändern. 1 Klickt man auf den kleinen Pfeil rechts unten (1), bleiben alle Vorlagen permanent im Arbeitsfenster sichtbar. Jede einzelne Vorlage kann nun per Klick auf das Zeichen rechts der Beschreibung (2)angepasst werden, neue können unten hinzugefügt werden (3). Möchte man den Stil der Formatvorlagen ändern kann auf Formatvorlagen ändern geklickt werden, die Änderungen werden für das ganze Dokument übernommen. 2 Damit die Untertitel automatisch zu einem Inhaltsverzeichnis zusammengefasst werden können müssen diese als Überschrift 1 oder 2 formatiert werden. 2.1. ÜBUNG SONNENSYSTEM: Öffne das Blatt Sonnensystem.docx und formatiere den Text mit Formatvorlagen (Titel, Überschrift 1, Überschrift 2). Füge dann eine Nummerierung hinzu, bei der du die Gliederung wie folgt festlegst: Überschrift 1, erste Ebene, Überschrift 2 zweite Ebene Erstelle dann auf dem ersten Blatt automatisch ein Inhaltsverzeichnis, indem du den Cursor an die erste Stelle auf dem ersten Blatt platzierst und dann im Register Verweise die Schaltfläche Inhaltsverzeichnis anklickst. 3

Sl, Okt 2017 5 3. VERWEISE 3.1. QUELLENANGABEN Im Register Verweise findest du alles, was du für Quellenangaben o. ä. brauchst. Möchtest du eine Quellenangabe anbringen, kannst du diese per Fussnote anbringen. Diese wird dann unten am Blatt nummeriert angezeigt. Dort fügst du ein Zitat (neue Quelle hinzufügen, Quellenart eintragen, möglichst genau beschreiben!) ein, dieses musst du ev. noch mit einer Seitenzahl ergänzen. Brauchst du eine Quelle ein zweites Mal, kannst du diese wieder anwählen und gegebenenfalls ergänzen. Am Schluss kannst du analog zum Inhaltsverzeichnis vorne ein Quellenverzeichnis am Schluss des Dokumentes anfügen.

Sl, Okt 2017 6 3.2. BILDER Bei Bildern kannst du ähnlich verfahren, dort heissen die Verweise Beschriftungen. Sind alle Bilder so beschriftet, (Bild markieren, Beschriftung einfügen, gewünschtes einstellen) kannst du daraus wiederum ein Abbildungsverzeichnis erstellen. Die Bezeichnung Figure past kaum, erstellt eine neue Bezeichnung, Bsp.: Bild. Falls nötig kann auch hier bereits eine Quelle angegeben werden. Bild 1

Sl, Okt 2017 7 4. KOPF- UND FUSSZEILE Für Kopf und Fusszeilen findet man direkt keine Menus. Per Doppelklick auf die Stelle im Dokument, wo sich die Kopf- und Fusszeilen befinden, erreicht man die gewünschten Einstellungen. In Kopfzeilen nennt man meist den Autor, ev. den Titel der Arbeit. Wenn gewünscht kann hier auch in eigenes Logo eingefügt werden. Natürlich können hier auch Seitenzahlen oder andere Schnellbausteine (Datum, Dokumenteigenschaften ) eingefügt werden. 5 TITELBLATT Das Titelblatt gibt einen Überblick über das Thema und den Verfasser. Es soll so gestaltet sein, dass der Leser Lust bekommt die Arbeit zu lesen, denn «Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck!» 5.1 INFORMATIONEN Folgende Informationen müssen auf einem Titelblatt enthalten sein: - Name der Arbeit - Datum - Autor - Fach - Schule, betreuende Lehrkraft

Sl, Okt 2017 8 5.2 FORMALISMEN Es müssen unbedingt einige Regeln eingehalten werden. Die wichtigsten sind unten aufgeführt. - Gleiche Ränder wie im Hauptdokument - Kein Schriftmischen - Titelblatt ist Seite 1, wird aber nicht geschrieben - Betonungen korrekt o o Titel wichtiger als Verfasser Dozent/Lehrkraft auf gleicher Stufe wie Verfasser 5.3 BILDER Beim Gebrauch von Bildern ist Vorsicht geboten, auch hierzu einige Tipps. - Bezug zum Inhalt - Portraits: Nicht immer den ersten Treffer der Bildsuchmaschine verwenden. - Ausschnitte: Oft braucht es nicht ein ganzes Bild, ein Ausschnitt kann durchaus spannender sein - Weniger ist mehr! Verwende nicht mehr als zwei Bilder, oft genügt ein einziges! - Quellen nicht vergessen! Diese werden im Bildverzeichnis am Schluss angegeben. Einen Verweis auf der Titelseite ist nicht notwendig.