Mengenlehre / Reelle Zahlen Prüfung 2B - Lösungen

Ähnliche Dokumente
Algebra Primzahlen ggt kgv PRÜFUNG 04. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote :

Teilbarkeit, Zahlenkunde

Aufgabe 3: Teiler und Vielfache

Trainings und Übungstext. für Klasse 5 oder 6. Auch ggt und kgv ohne Primfaktorzerlegung. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Stand 11.

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Rechnen in Einführung in die elementare Zahlentheorie

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6

Übungsaufgaben Mengenlehre

Musterlösung Zahlentheorie Frühlingssemester 2015, Aufgabenblatt 1

Teiler und Vielfache

perfekt für Klassenarbeiten Videos zu jeder Übungsaufgabe alle Themen sehr übersichtlich alle Anforderungsbereiche StrandMathe GbR

Teilbarkeit natürlicher Zahlen

Trainingsaufgaben und Übungstexte. für Klasse 5 oder 6

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 5 Hessen

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 ***

2 Mengenlehre. Definition: Unter einer Menge M versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten (den Elementen) zu einem Ganzen.

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Download. Teilbarkeit von natürlichen Zahlen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Auer Führerscheine Mathematik Klasse 6

Test yourself. 2E, Akademisches Gymnasium Mag. Petra Wagenknecht

Mathe Leuchtturm-Übungen-5.& UE-Klasse (3./4.)-Nr.004-Lückentext-Zahlenmengen- C by Joh Zerbs

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Mathematik und ihre Didaktik WS 02/03 W. Neidhardt Übung 1. Übungen zu Mathematik und Didaktik I

( ) ( ) für x = 9 gilt:

Grundlagen der Mathematik

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

2 Mengen. Menge. Die Summenformel. Die leere Menge. Das kartesische Produkt. Die Produktformel. Die Potenzmenge. Die Binomialzahlen.

Kapitel 7: Gleichungen

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Mengenlehre. Aufgaben mit Lösungen

Aufnahmeprüfung 2014 Arithmetik/Algebra

Welcher der folgenden Sätze ist eine Aussage, welcher eine Aussageform, welcher ist keines von beiden:

Eine Hilfe, wenn du mal nicht mehr weiterweisst...

Aufgabe 1 ( Punkte). Ihr kennt vermutlich schon Dreieckszahlen:

Salut und Grüezi Nachbarn der BRD 1

2. Mathematikschulaufgabe

Zusammenfassung: Beweisverfahren

M2 Übungen zur 1. Schularbeit

4. Funktionen und Relationen

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Eigene Lösungen Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

I. Natürliche Zahlen (Seite 1)

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

WS 2016/17 Torsten Schreiber

Beispiellösungen zu Blatt 77

Grundwissen Mathematik

Brückenkurs Mathematik

Kapitel 11 Beweisführung. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 125 / 254

Tag der Mathematik 2016

Schriftlich dividieren durch einstellige Zahlen

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018

Seite 2. Seite 4. Seite 5. Seite 7. Lösungen Mathematik-Dossier Grundoperationen in Q. Teilbarkeit. Primfaktorzerlegung.

Über mich Organisatorisches Mathematik Wiederholung Mengenlehre Zahlen. Mathematik W1. Mag. Rainer Sickinger LMM, BRP

Bilde die Quersumme! Wie heißen die Nachbarzehner? Wie heißen Nachbarhunderter? Wie heißen Nachbartausender?

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2017/18

Rudolf Brinkmann Seite

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen.

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

Beweistechniken. Vorkurs Informatik - SoSe April 2014

Injektiv, Surjektiv, Bijektiv

Primfaktorzerlegung von Zahlen

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Probabilistische Primzahltests

Arbeitsblatt 2 Übungen zu Mathematik I für das Lehramt an der Grund- und Mittelstufe sowie an Sonderschulen H. Strade, B. Werner WiSe 06/

28. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 6 Saison 1988/1989 Aufgaben und Lösungen

Mathematik 2. Klasse

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Beweisen und Argumentieren für Lehrer(innen) Die Aufgaben, die hier vorgestellt werden, befassen sich mit den folgenden Punkten:

Fachwissenschaftliche Grundlagen

mit ganzen Zahlen 1.4 Berechnen Sie: a b c d e

Europamappe. von ... Europamappe

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Teilbarkeit. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Grundwissen Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 - Lösungen

Grundlegendes der Mathematik

(c) x = a 2 b = ( ) ( ) = Anzahl der Teiler von x: τ(x) = (1 + 1) (3 + 1) (1 + 1) (7 + 1) = 128

Im Original veränderbare Word-Dateien

Schulinternes Fachcurriculum im Fach Mathematik Klasse 5

Faktorisierungen und Teilbarkeiten natürlicher Zahlen. Teiler natürlicher Zahlen

Ich mache eine saubere, klare Darstellung, schreibe die Aufgabenstellung ab und unterstreiche das Resultat doppelt.

Prüfungsaufgaben. Aufgabe 2 (TP1 Frühjahr 2006) ( ) logisch

5. 7. Brüche und Dezimalzahlen. Mathematik. Das 3-fache Training für bessere Noten: Klasse. Klasse

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen

Primitiv? Primzahlen und Primfaktoren schätzen lernen. Dr. Heinrich Schneider, Wien. M 1 Grundlegende Zahlenmengen wiederhole dein Wissen!

1.2 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen

Wiederholung Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können: Wo liegt der Unterschied zwischen dem 1. und 2. Binom? Wie nutzt man das 1./2. B

Mathematik. Subtraktion (Minuend Subtrahend = Differenz) Division (Dividend / Divisor = Quotient)

7. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 9 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013

9T 5Z 5T 2E 1T 7H 3E 73,15 Š 15,80 Š. Name: Klasse: Datum: LSE Phase I Seite 1 von 3. Auswertung. Beschrifte den Zahlenstrahl.

IV. Zahlbereichserweiterung

Inhaltsverzeichnis. 1. Aufbau des Zahlensystems. 2. Die vier Grundrechenarten. 3. Teilbarkeit natürlicher Zahlen. 4. Größen

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9

Beispiellösungen zu Blatt 98

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018

Das Schubfachprinzip

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Transkript:

Name: Vorname: Klasse: Datum: Möge die Übung gelingen! Punkte: Note: Aufgabe 1: Geben Sie an, ob die folgenden Aussagen eine Menge im mathematischen Sinn beschreiben: a) Alle Primzahlen zwischen 6 und 19,9 ja/nein ja b) Die Menge der hübschen Girls, die hier zur Schule gehen ja/nein nein Aufgabe 2: Die folgenden Mengen sind entweder in der beschreibenden oder aufzählenden Form gegeben; geben Sie jeweils die andere Form an: a) {1, 4, 9, 16, 25} Die Menge der ersten fünf Quadratzahlen b) Alle negativen, ungeraden Zahlen zwischen -4 und 33 {-3, -1} c) Die Kontinente der Erde {Amerika, Afrika, Australien, Europa, Asien, Antarktis} Eselsleiter: Amafrau Eurasant d) Alle Teiler von 12 {1, 2, 3, 4, 6, 12} a) {2, 4, 6, 8, 10, 12} Die Menge der ersten sechs geraden Zahlen Aufgabe 3: Die Menge der natürlichen Zahlen inklusive der Null wird so häufig gebraucht, dass sie ein eigenes Symbol bekommen hat schreiben Sie es auf: N 0 Aufgabe 4: Welches sind Aussagen im mathematischen Sinn? a) Bestimme das Fünffache von 77. ja/nein nein b) Bern liegt an der Donau ja/nein ja c) x 8 15 = 230 ja/nein nein d) 101'156 ist durch 11 teilbar ja/nein ja e) Es gibt Vögel, die nicht fliegen können ja/nein ja f) 873 5 + 11 12 ja/nein nein g) 23 ist kleiner ja/nein nein h) Es gibt eine gerade Primzahl. ja/nein ja i) Wer hat geniest? ja/nein nein k) Die Fledermaus ist ein Vogel. ja/nein ja A0260-Reelle Zahlen B. Willimann Seite 1 / 6

Aufgabe 5: Entscheiden Sie, welche der folgenden Aussagen wahr, welche falsch sind und geben Sie eine Begründung an: a) 17 21= 304 b) 7 16= 102 c) 23 28< 635 d) 9 19> 161 e) 12 14= 42 4 f) 6 18 9 12 g) 255 :17> 252 :18 h) 1 0,3= 3 i) 41min= 0,41h k) 2 2 7 = 7 5 5 l) 2 105 m :15= 7 m m) 2 7 8 m= 56 m A0260-Reelle Zahlen B. Willimann Seite 2 / 6

Aufgabe 6: Welches sind wahre und welches falsche Aussagen? (w oder f) a) 2 ist eine gerade Primzahl. b) 7 ist Teiler von 14'571. c) 11'104 hat die Quersumme 7. d) Frankreich ist die Hauptstadt von Paris. e) 1547 hat den 11er-Rest 7. f) 289 ist keine Quadratzahl. g) die achtkleinste Primzahl heisst 19. h) Andermatt liegt im Kanton Uri. i) 111 ist eine ungerade Zahl. k) Es gibt genau 3 ungerade Quadratzahlen zwischen 10 und 98 l) 36 hat 9 Teiler. m) 12987 : 15 = 865, Rest 13 n) Eine Strecke ist beidseits begrenzt. o) Das Dreifache des Siebenfachen einer Zahl ist das Einundzwanzigfache der Zahl. Zum Durchatmen: Sie nehmen an einem 100m Lauf teil und überholen den Zweiten an welcher Stelle sind Sie jetzt? An zweiter Stelle Vrenis Vater hat 5 Töchter. Sie heissen Lala, Lili, Lolo und Lulu. Wie heisst die 5. Tochter? Natürlich Vreni A0260-Reelle Zahlen B. Willimann Seite 3 / 6

Aufgabe 7: Zeichnen Sie dieses Carroll-Diagramm als Venn-Diagramm: Aufgabe 8:Welche der folgenden Zahlen sind durch 6 teilbar? Für den Stern kann irgendeine ungerade, einstellige Zahl stehen: 4 * 6 426, 456, 486 Aufgabe 9: Notieren Sie die Schaltjahre zwischen a) 1790 und 1799: 1792, 1796 b) 1888 und 1892: keines c) 1896 und 1908: 1904 Aufgabe 10: Notieren Sie die Anzahl Schalttage zwischen a) dem 27.2.1790 und dem 27.2.1799: _2 b) dem 1.3.1880 und dem 1.3.1892 : _3 c) dem 1.2.1599 und dem 1.6.2004: 99 Aufgabe 11: Bestimmen Sie die Teilermenge von 45: c) 1 45 3 15 5 9 T 45 = { 1, 3, 5, 9, 15, 45} 9 5 A0260-Reelle Zahlen B. Willimann Seite 4 / 6

Aufgabe 12: Bei einer Polizeikontrolle werden an jedem 3. Auto die Scheibenwischer, an jedem 7. Auto das Pneuprofil und an jedem 15. Auto die Bremsen kontrolliert. Bei wie vielen Autos werden nur die Scheibenwischer und die Bremsen kontrolliert wenn insgesamt 1000 Autos kontrolliert werden? 1000 = 66 Autos B und S 15 1000 = 9 Autos B und S und P 7 15 Also total: 66 9 = 57 Autos bei denen NUR die B und S geprüft werden Aufgabe 13: Auf allen vier Seiten eines rechteckigen Platzes von 36 m Länge und 96 m Breite sollen Sträucher gepflanzt werden. In jeder Ecke soll ein Strauch stehen und von Strauch zu Strauch soll stets der gleiche Abstand eingehalten werden. a) Wie ist der Abstand zu wählen, damit möglichst wenig Sträucher benötigt werden? b) Wie viele Sträucher werden benötigt? kgv(36, 96) = 12; man benötigt alle 12 m einen Strauch Umfang = 264 m; man benötigt 22 Sträucher Aufgabe 14: Das kgv zweier Primzahlen p und q ist pq Der ggt zweier Primzahlen p und q ist 1 A0260-Reelle Zahlen B. Willimann Seite 5 / 6

Aufgabe 15: Bestimmen Sie die Primzahlzerlegung von 100'000: 2 5 5 5 Schreiben Sie dieses Produkt so kurz wie möglich. Aufgabe 16: Bestimmen Sie den ggt der ersten 10 natürlichen Zahlen. 1 Aufgabe 17: Unter 10! versteht man die Zahl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 (ausgesprochen: Zehn Fakultät). Geben Sie die Primfaktorzerlegung von dieser Zahl an. 2 8 3 4 5 2 7 Vielen Dank für's Durchhalten ich wünsche Ihnen tolle Ferien! B. Willimann A0260-Reelle Zahlen B. Willimann Seite 6 / 6