4. wie viele Beförderungen unter den gegebenen Bedingungen in den Jahren 2014, 2015 und 2016 voraussichtlich zu erwarten sind;

Ähnliche Dokumente
Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Georg Wacker u. a. CDU.

4. Nach wie viel Jahren Berufserfahrung wird ein Fachlehrer an Sonderschulen für geistig Behinderte in der Regel von A 9 nach A 10 befördert?

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Georg Wacker u. a. CDU.

5. inwiefern ein Ausbau dieser Plätze durch eventuelle Neugründungen, Anbauten etc. angestrebt wird;

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA)

der Abg. Dr. Stefan Fulst-Blei und Dr. Boris Weirauch SPD

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war;

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

6. Wie viele Sonderpädagogen sollen bei den Gymnasien im Landkreis Böblingen im Zeitraum 2014 bis 2019 eingestellt werden?

Lehrerversorgung an den Schulen des Wahlkreises Rastatt

3. Wie waren die Zahlen des vorhergehenden Schuljahres gegenüber denen des Schuljahres 2014/2015 zum Vergleich?

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Ausbau der Studienplätze im Bereich der Sonderpädagogik

Stabsstelle im Kultusministerium und Stellenbesetzungen der Landesregierung

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. in welcher Höhe und zu welchen Zwecken die einzelnen Landesmuseen Rücklagen gebildet haben;

5. wie sie sicherstellen will, dass die Förderung der Privatschulen dauerhaft einen Deckungsgrad von 80 % erreicht;

Situation der Fachlehrkräfte und Technischen Lehrkräfte

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Tobias Wald CDU.

der Abg. Dieter Hillebrand und Karl-Wilhelm Röhm CDU Lehrerversorgung an den Schulen des Kreises Reutlingen

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen

1. wie sich die Anzahl der Lehramtsstudenten in Baden-Württemberg seit 2011 entwickelt hat;

2. Wie hat sich deren Anzahl seit dem Schuljahr 2010/2011 (jährliche Zahlen, aufgeschlüsselt nach Schularten) entwickelt?

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Stefan Herre AfD.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Deuschle CDU.

Welchen Stellenwert hat das berufliche Gymnasium noch unter Grün-Rot?

1. wie viele Stellen laut Hauhaltsplan für Ärzte in den Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg vorgesehen sind;

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Geänderte Fassung. 16. Wahlperiode. der Fraktion der FDP/DVP

2. Wie prognostiziert sie die Anzahl von PTA-Auszubildenden für die kommenden fünf Jahre?

Lehrerversorgung an den Schulen des Rems-Murr-Kreises

der Abg. Friedlinde Gurr-Hirsch, Dr. Bernhard Lasotta und Alexander Throm CDU

Perspektiven der bei der Kriminalpolizei bzw. bei der Schutzpolizei als Sachbearbeiter tätigen Beamten

Zahl der nicht versetzten Schüler und Klassenwiederholer im Landkreis Lörrach

2. wie hoch die Finanztransaktionskomponente nach 3 der o. g. Verordnung zur zulässigen Kreditaufnahme nach 18 LHO für das Jahr 2017 ausfällt;

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Sabine Kurtz u. a. CDU.

2. wie aktuell die Vergütung der Mehrarbeit von Lehrkräften geregelt ist;

2. wie viele Schulen dabei die verbindliche Form und wie viele die Wahlform der Ganztagsschule beantragt haben;

Situation und Perspektiven der Schulen für Erziehungshilfe

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Wolfgang Reinhart CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Georg Wacker u. a. CDU.

Sprachförderung im Fachunterricht der beruflichen Schulen

6. wie hoch der prozentuale Anteil der Schülerinnen und Schüler an den Abendgymnasien

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Georg Wacker u. a. CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Kompensation der Studiengebühren an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Haushaltsklarheit schaffen: In welcher Höhe sollen mit dem Haushalt 2017 implizite Schulden abgebaut werden?

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Klaus Burger CDU.

Stirbt der bilinguale Bildungsgang an Grundschulen in Raten?

Gemeinschaftsschulen fehlen Lehrkräfte mit gymnasialer Lehrbefähigung

Verzicht auf sachgrundlose Befristungen in der Landesverwaltung Einhaltung des grün-schwarzen Koalitionsvertrags

5. ob die Regenbogenflagge auch bei der nächsten Veranstaltung dieser Art auf dem Neuen Schloss von ihr gehisst werden soll;

1. Welche Ziele verfolgen Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen?

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Honorarprofessuren es im Sommersemester an den baden-württembergischen

Wird die Gemeinschaftsschule ihrem Auftrag als Inklusionsschule

Schülerzahlen für die Schulen im Landkreis Waldshut und in den Städten Rheinfelden und Schwörstadt

Haushaltsklarheit und Haushaltswahrheit: In welchen Res - sorts werden auf welche Weise strukturell 370 Millionen Euro eingespart?

4. Hat sie Informationen darüber, welche Schulabschlüsse die Auszubildenden haben (aufgeschlüsselt nach Branchen)?

1. In welchen Schulen im Landkreis Esslingen wurden in den vergangenen Schuljahren

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Die Kosten pro Schülerin bzw. Schüler hat die Opposition sich verrechnet?

2. Wie viele Personen erhielten jeweils in den Jahren 2012 bis 2015 die jeweilige Ehrung für soziale oder kulturelle bzw. ehrenamtliche Verdienste?

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Jochen Haußmann FDP/DVP.

1. Wie hat sich die Geschäftsbelastung am Verwaltungsgericht Sigmaringen seit dem Jahr 2011 entwickelt?

der Abg. Nico Weinmann und Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Situation der Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg

Landtag von Baden-Württemberg. Mitteilung. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Landesregierung

Gesetz zur Änderung des Polizeigesetzes hier: Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der SPD Drucksache 16/308

des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst

Der Anfang ist das Wichtigste acht Semester Studium für das neue Primarschullehramt

Finanzierung von flexiblen Nachmittags-Betreuungs - angeboten an Grundschulen im Wahlkreis Nürtingen/Filder

Ganztagsschulen in Baden-Baden und in den Landkreisen Rastatt und Freudenstadt im Schuljahr 2016/2017

2. welche (finanzielle, personelle und materielle) Folgen eine dritte Abmahnung für die Verkehrsunternehmen hat;

2. ob und gegebenenfalls welche Veränderungen in der Qualifikation der Bewerber/Bewerberinnen

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Schüler- und Anmeldezahlen an Schulen des Ostalbkreises

1. Wie viele Klassenarbeiten müssen in den Klassen der Sekundarstufe I und II an Gymnasien in den Haupt- und Nebenfächern geschrieben werden?

Duales Ausbildungsangebot für die Gewinnung zusätzlicher Erzieherinnen und Erzieher

1. wie hoch an den baden-württembergischen Gemeinschaftsschulen der prozentuale Anteil von Lehrkräften mit Lehrbefugnis für das Gymnasium ist;

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Nils Schmid u. a. SPD.

Entwicklung der Situation an den Sozialgerichtsbarkeiten des Landes Baden-Württemberg in Hinblick auf Auslastung und Kosten

Neuorganisation der Zuständigkeiten bei Erstaufnahme von Flüchtlingen bei den Regierungspräsidien

Stellenentwicklung in der Straßenbauverwaltung des Landes

1. welche Fälle von verbaler Gewalt, körperlicher Gewalt oder Cybermobbing gegen Lehrkräfte im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg vorkamen;

12. Wahlperiode

2. Wie verteilen sich diese Ganztagsschulen zahlenmäßig auf die verschiedenen Schularten?

Charakter, Inhalt und Folgen des Briefes von Ministerpräsident Kretschmann an die Bundesregierung zur Sicherheitslage in Afghanistan

Seite 1 Seminare für GHS, RS, Gymn. Personal- und Haushalt

3. Auf welchen Gesamtbetrag belaufen sich die Rücklagen im Sondervermögen Pensionsfonds des Landes Baden-Württemberg zum Stichtag 31. Dezember 2016?

6. Mit welchen Maßnahmen stellt sie den Bedarf an Lehrkräften für die Fachschulen für Sozialpädagogik langfristig sicher?

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration 1. wie viele Badeunfälle es 2015 und 2016 in Baden-Württemberg gab;

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

2. wie hoch die durchschnittliche Preissteigerung der in Ziffer 1 genannten Projekte

1. Wie hat sich die Zahl der Betreuungsplätze für unter Dreijährige von 2006 bis 2014 im Landkreis Emmendingen entwickelt?

12. Wahlperiode

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

2. welche Sponsoren und Spender das Kultusministerium mit Zuwendungen im Jahr 2014 unterstützt haben (mit Angabe der jeweiligen Höhe der Beträge);

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Hans-Peter Storz SPD.

Welche Erkenntnisse liegen aus der bisherigen Umsetzung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes vor?

Verordnung des Kultusministeriums über die Stundentafel für die Förderschule

Der vorliegende Gesetzentwurf setzt für notwendig erachtete Nachjustierungen und Verbesserungen bei den Entschädigungsleistungen für Abgeordnete um.

Transkript:

Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4010 06. 09. 2013 Antrag der Abg. Volker Schebesta u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung der Beförderungsstellen für Fachlehrerinnen/ Fachlehrer bzw. Technische Lehrerinnen/Lehrer und Zukunft der Ausbildung an den Pädagogischen Fachseminaren Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie viele Beförderungsstellen für Fachlehrerinnen/Fachlehrer (von A 9 nach A 10, von A 10 nach A 11 und das Funktionsamt A 11 plus Amtszulage) bzw. Technische Lehrerinnen/Lehrer (von A 10 nach A 11 und das Funktionsamt A 12) in jedem der Jahre seit 2006 zur Verfügung standen und wie viele davon aufgrund der Stellenhebungen der letzten Legislaturperiode in den Haushaltsjahren 2009, 2010 und 2011 zustande kamen; 2. welche durchschnittliche Beförderungswartezeit in jedem der Jahre seit 2006 in den einzelnen Besoldungsgruppen bestand, wie hoch sie derzeit sind und mit welcher höchsten Wartezeit Fachlehrerinnen/Fachlehrer bzw. Technische Lehrerinnen/Lehrer in jedem der Jahre seit 2006 in die jeweiligen Besoldungsämter befördert worden sind; 3. wie viele Fachlehrerinnen/Fachlehrer bzw. Technische Lehrerinnen/Lehrer im jeweiligen Besoldungsamt derzeit die gesetzliche Mindestwartezeit für die Beförderung erfüllen; 4. wie viele Beförderungen unter den gegebenen Bedingungen in den Jahren 2014, 2015 und 2016 voraussichtlich zu erwarten sind; 5. ob sie zusätzliche Beförderungsstellen in möglichen Nachtragshaushalten für den laufenden Doppelhaushalt, im nächsten Haushalt für das Jahr 2015 oder überhaupt bis 2016 schaffen will; Eingegangen: 06. 09. 2013 / Ausgegeben: 14. 10. 2013 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Der Blaue Engel. 1

6. wie sie zu einem von der Opposition in der letzten Legislaturperiode geforderten Stufenplan steht, nach dem in maximal drei Jahren der Beförderungsstau abgebaut werden soll; 7. welche Rolle die Ausbildung an den Pädagogischen Fachseminaren für sie bisher bei der Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Baden-Württemberg spielte; 8. wie sie die Pädagogischen Fachseminare in die Weiterentwicklung der Lehrerbildung einzubeziehen gedenkt. 06. 09. 2013 Schebesta, Wacker, Kurtz, Viktoria Schmid, Dr. Stolz, Röhm, Traub, Wald CDU Begründung In der vergangenen Legislaturperiode wurde von der damaligen Landesregierung mit Stellenhebungen in erheblichem Umfang auf den Beförderungsstau bei den Fachlehrerinnen/Fachlehrern bzw. den Technischen Lehrerinnen/Lehrern reagiert. Dieser Antrag soll die Entwicklung klären und die derzeitige Situation darlegen. Außerdem strebt die Landesregierung eine Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Baden-Württemberg an. Wie sie die Pädagogischen Fachseminare in diese Weiterentwicklung einbezieht, ist für die weitere Beratung dieser Maßnahme im Hinblick auf die Zukunft der Ausbildung von Fachlehrkräften für musisch-tech - nische Fächer von Interesse sowie auch für die Ausbildung der Fach- und Tech - nischen Lehrkräfte an Sonderschulen. Stellungnahme Mit Schreiben vom 1. Oktober 2013 Nr. 14-0311.23/660 nimmt das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport im Einvernehmen mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zu dem Antrag wie folgt Stellung: Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie viele Beförderungsstellen für Fachlehrerinnen/Fachlehrer (von A 9 nach A 10, von A 10 nach A 11 und das Funktionsamt A 11 plus Amtszulage) bzw. Technische Lehrerinnen/Lehrer (von A 10 nach A 11 und das Funktionsamt A 12) in jedem der Jahre seit 2006 zur Verfügung standen und wie viele davon aufgrund der Stellenhebungen der letzten Legislaturperiode in den Haushaltsjahren 2009, 2010 und 2011 zustande kamen; Die Beförderungsstellen für Fachlehrerinnen und Fachlehrer für Beförderungen nach Besoldungsgruppe A 10 und A 11 sowie für Technische Lehrerinnen und Lehrer nach Besoldungsgruppe A 11 werden jährlich im Rahmen der regulären Beförderungsprogramme ermittelt und den einzelnen Regierungspräsidien zur Verteilung zugewiesen. Wie viele Beförderungsstellen in den Jahren 2006 bis 2013 zur Verfügung standen und wie viele Beförderungsstellen in diesen Jahren aus Stellenhebungen resultierten ist den als Anlage 1 beigefügten Tabellen zu entnehmen. 2

Zusätzlich gibt es die Funktionsämter Fachoberlehrer/-in (A 11 + Amtszulage) und Technischer Oberlehrer/-in (A 12) als Fachbetreuer/-in bzw. als Stufenleiter/-in. Die Besetzung dieser Ämter erfolgt über ein Ausschreibungsverfahren im Amtsblatt Kultus und Unterricht, bei dem sich die Fachlehrerinnen und Fachlehrer bzw. die Technischen Lehrerinnen und Technischen Lehrer unabhängig von ihrer Besoldungsgruppe bewerben können. 2. welche durchschnittliche Beförderungswartezeit in jedem der Jahre seit 2006 in den einzelnen Besoldungsgruppen bestand, wie hoch sie derzeit sind und mit welcher höchsten Wartezeit Fachlehrerinnen/Fachlehrer bzw. Technische Lehrerinnen/Lehrer in jedem der Jahre seit 2006 in die jeweiligen Besoldungs - ämter befördert worden sind; Bei der Beförderung von Beamten und Beamtinnen gilt nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz das Leistungsprinzip bzw. das Prinzip der Bestenauslese. Demnach sind Ernennungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorzunehmen. Für Fach- und ermittelt das Kultusministerium aufgrund eines Mischsystems zwischen Dienstalter und Leistung (Dienstlicher Beurteilung) jährlich die Vergabe freier Beförderungsstellen. Ausschlaggebend für eine mögliche Beförderung sind ausschließlich der Beförderungsjahrgang und die Note der letzten aktuellen dienstlichen Beurteilung. Der Beförderungsjahrgang ist das Jahr, in dem die besoldungs- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Beförderung erfüllt sind. Aufgrund dieses Mischsystems können auch Lehrkräfte, die nicht mit der Note 1,0, sondern mit knapp darunter liegender Note beurteilt wurden, befördert werden. In jedem Programm legt das Kultusministerium jährlich neu fest, welche Beförderungsjahrgänge für eine mögliche Beförderung geöffnet werden und welche Noten in der dienstlichen Beurteilung erforderlich sind. Um dem Leistungsgedanken nicht zu widersprechen, kommen Lehrkräfte mit einer dienstlichen Beurteilung mit der Note 3,0 oder schlechter für Beför - derungen nicht zum Zuge. Gemäß 20 Landesbeamtengesetz ist eine Beförderung nicht vor Ablauf der Probezeit, vor Ablauf eines Jahres seit der Einstellung und vor Ablauf eines Jahres seit der letzten Beförderung zulässig. Ziff. 2. 1. 1 der Verwaltungsvorschrift Besetzungs- und Beförderungssperre schreibt für Beförderungen nach Besoldungsgruppe A 12 und höher zusätzlich eine persönliche Wartezeit von sechs Monaten vor. Daraus ergeben sich für Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie Technische Lehrerinnen und Lehrer folgende Wartezeiten auf eine Beförderung: Fachlehrer Gesetzliche Mindestwartezeit A 9 nach A 10 A 10 nach A 11 1 Jahr A 11 nach A 11 + AZ 1 Jahr A 10 nach A 11 Persönliche Wartezeit A 11 nach A 12 1 Jahr 6 Monate Da nicht genügend Beförderungsstellen zur Verfügung stehen, um alle Fach- und Technischen Lehrkräfte sofort nach Erfüllung der gesetzlichen Mindestwartezeit befördern zu können, ergeben sich zusätzliche Wartezeiten. So kamen im Jahr 2013 zum Beispiel beim Beförderungsprogramm der Fachlehrkräfte (alle Schulkapitel) erstmals Fachlehrkräfte mit dem Beförderungsjahrgang 2004 mit einer dienstlichen Beurteilung mit Note 1,0 für eine Beförderung von Besoldungsgruppe A 9 nach A 10 in Betracht. Daraus ergab sich für diese Fachlehrkräfte eine zusätzliche Wartezeit von 9 Jahren. Bei weniger gut beurteilten Lehrkräften (bis zu einer dienstlichen Beurteilung mit Note 2,5) verlängerte sich die zusätzliche Wartezeit um 6 Jahre. 3

Die Bandbreite der zusätzlichen Wartezeiten in den einzelnen Besoldungsgruppen und die höchste Wartezeit auf eine Beförderung in den Jahren 2006 bis 2013 ist den als Anlage 2 beigefügten Tabellen zu entnehmen. 3. wie viele Fachlehrerinnen/Fachlehrer bzw. Technische Lehrerinnen/Lehrer im jeweiligen Besoldungsamt derzeit die gesetzliche Mindestwartezeit für die Beförderung erfüllen; Die Anzahl der Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie Technischen Lehrerinnen und Lehrern im jeweiligen Besoldungsamt, die derzeit die gesetzliche Mindestwartezeit für eine Beförderung erfüllen, ist nachstehenden Tabellen zu entnehmen: Fachlehrkräfte Zahl der Fachlehrerinnen und Fachlehrer, die derzeit die gesetzliche Mindest - wartezeit für eine Beförderung erfüllen Aktuelle Besoldungsgruppe Fachlehrer/innen für musisch-technische Fächer Fachlehrer/innen an Sonderschulen Fachlehrer/innen an Sonderschulkindergärten Gesamt A 9 1.073 511 43 1.627 A 10 663 458 28 1.149 A 11 1.055 351 18 1.424 Gesamt 2.791 1.320 89 4.200 Zahl der Technischen Lehrerinnen und Lehrer, die derzeit die gesetzliche Mindestwartezeit für eine Beförderung erfüllen (Kap. 0408 und 0420) Aktuelle Besoldungsgruppe Technische Lehrer/innen an Sonderschulen Technische Lehrer/innen an Beruflichen Schulen Gesamt A 10 51 903 954 A 11 57 1.234 1.291 Gesamt 108 2.137 2.245 4. wie viele Beförderungen unter den gegebenen Bedingungen in den Jahren 2014, 2015 und 2016 voraussichtlich zu erwarten sind; Beförderungen können in dem Umfang vorgenommen werden, wie freie Stellen (insbesondere durch Zurruhesetzungen) zur Verfügung stehen. Dementsprechend variiert die Zahl der Beförderungen von Jahr zu Jahr. Derzeit werden alle freiwerdenden Stellen der Fachlehrkräfte (von A 9 nach A 10, von A 10 nach A 11 und das Funktionsamt A 11 plus Amtszulage) sowie der Technischen Lehrkräfte (von A 10 nach A 11 und das Funktionsamt A 12) schnellstmöglich besetzt. Die Erhebung der verfügbaren Beförderungsstellen im Kalenderjahr 2014 ist noch nicht abgeschlossen. Eine Prognose der voraussichtlichen Beförderungsstellen in den Jahren 2014, 2015 und 2016 ist daher nicht möglich. 4

5. ob sie zusätzliche Beförderungsstellen in möglichen Nachtragshaushalten für den laufenden Doppelhaushalt, im nächsten Haushalt für das Jahr 2015 oder überhaupt bis 2016 schaffen will; 6. wie sie zu einem von der Opposition in der letzten Legislaturperiode geforderten Stufenplan steht, nach dem in maximal drei Jahren der Beförderungsstau abgebaut werden soll; Aufgrund der notwendigen Haushaltskonsolidierung sind im Staatshaushaltsplan 2013/2014 bei den Fach- und bei den Technischen Lehrkräften keine Stellenhebun - gen vorgesehen. Für Beförderungen der Fachlehrkräfte und Technischen Lehrkräfte stehen somit weiterhin nur die freiwerdenden Stellen nach Ablauf der sechsmonatigen Beförderungssperre zur Verfügung. 7. welche Rolle die Ausbildung an den Pädagogischen Fachseminaren für sie bisher bei der Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Baden-Württemberg spielte; Die Arbeit der Fachseminare wurde in den letzten zwei Jahren vom Kultusminis - terium mehrfach in den Blick genommen und gewürdigt. Das besondere Interesse galt hierbei neuen Formen der Lehrerausbildung an den Fachseminaren, die angehenden Lehrkräften in innovativer Weise ermöglichen, Chancen und Grenzen der Methoden individuellen und kooperativen Lernens unmittelbar selbst zu erfahren. Im Zuge der Einführung der Gemeinschaftsschulen haben sich regionale Netzwerke aus allen Seminarschularten und Fachseminaren gebildet, um Möglichkeiten und Formen der Ausbildung an den in ihrem Einzugsbereich liegenden Gemeinschaftsschulen abzustimmen. Fortbildungsangebote zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung richten sich gleichermaßen an das Lehrpersonal der Fachseminare wie der Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung. Des Weiteren kann gesagt werden, dass Vertreterinnen/Vertreter der Fachseminare in Arbeitskreise des Kultusministeriums zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung stets einbezogen sind. 8. wie sie die Pädagogischen Fachseminare in die Weiterentwicklung der Lehrerbildung einzubeziehen gedenkt. Es ist beabsichtigt, die Fachseminare auch weiterhin in umfassender Weise einzubeziehen. Stoch Minister für Kultus, Jugend und Sport 5

Zu Ziff. 1 des Antrags Anlage 1 Die Anzahl der Beförderungsstellen für Fachlehrerinnen und Fachlehrer (von A 9 nach A 10 sowie von A 10 nach A 11) bzw. Technische Lehrerinnen und Lehrer (von A 10 nach A 11), die in jedem der Jahre seit 2006 zur Verfügung stand und wie viele davon aufgrund der Stellenhebungen der letzten Legislaturperiode in den Haushaltsjahren 2009, 2010 und 2011 zustande kamen, ist den nachstehenden Tabelle zu entnehmen. Entwicklung der Beförderungsstellen der Fachlehrkräfte an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen (Kap. 0405), an Sonderschulen, Staatlichen Sonderschulen und Staatlichen Heimsonderschulen (Kap. 0408), an Realschulen (Kap. 0410), an Gymnasien und Staatlichen Aufbaugymnasien mit Heim (Kap. 0416) sowie an Beruflichen Schulen (Kap. 0420) Jahr A 9 nach A 10 A 10 nach A 11 Beförderungsstellen davon Stellenhebungen Beförderungsstellen davon Stellenhebungen 2006 46,00 32,60 2007 73,00 62,00 2008 122,70 84,40 2009 128,50 63,00 81,70 35,00 2010 104,40 30,00 87,60 35,00 2011 320,60 220,00 192,40 116,00 2012 116,00 83,50 2013 77,46 94,21 Entwicklung der Beförderungsstellen der Technischen Lehrkräfte an Beruflichen Schulen (Kap. 0420) Jahr A 10 nach A 11 Beförderungsstellen 2006 82,00 2007 103,00 2008 92,00 davon Stellenhebungen 2009 114,00 47,00 2010 139,00 47,00 2011 251,00 157,00 2012 104,00 2013 70,00 6

Entwicklung der Beförderungsstellen der Technischen Lehrkräfte an Sonderschulen, Staatlichen Sonderschulen und Staatlichen Heimsonderschulen (Kap. 0408) Jahr A 10 nach A 11 Beförderungsstellen 2006 3,00 2007 2,00 2008 1,00 davon Stellenhebungen 2009 4,00 2,00 2010 9,00 2,00 2011 13,95 7,00 2012 7,40 2013 4,00 7

Zu Ziff. 2 des Antrags Bandbreite der zusätzlichen Wartezeit der Fach- und Technischen Lehrkräfte auf eine Beförderung in der jeweiligen Besoldungsgruppe Anlage 2 Jahr Fachlehrkräfte aller Schulkapitel von A 9 nach A 10 Fachlehrkräfte aller Schulkapitel von A 10 nach A 11 an Sonderschulen von A 10 nach A 11 an Beruflichen Schulen von A 10 nach A 11 2013 9 bis 15 Jahre 7 bis 16 Jahre 7 bis 10 Jahre 8 bis 19 Jahre 2012 9 bis 15 Jahre 8 bis 17 Jahre 4 bis 12 Jahre 8 bis 18 Jahre 2011 4 bis 13 Jahre 5 bis 14 Jahre 2 bis 10 Jahre 4 bis 15 Jahre 2010 6 bis 12 Jahre 8 bis 13 Jahre 5 bis 11 Jahre 6 bis 16 Jahre 2009 7 bis 12 Jahre 9 bis 13 Jahre 7 bis 10 Jahre 7 bis 16 Jahre 2008 6 bis 11 Jahre 9 bis 13 Jahre 11 Jahre 8 bis 17 Jahre 2007 7 bis 10 Jahre 9 bis 12 Jahre 9 bis 10 Jahre 9 bis 17 Jahre 2006 6 bis 10 Jahre 8 bis 12 Jahre 7 bis 10 Jahre 9 bis 17 Jahre Höchste zusätzliche Wartezeit der Fach- und Technischen Lehrkräfte auf eine Beförderung Jahr Fachlehrkräfte aller Schulkapitel von A 9 nach A 10 Fachlehrkräfte aller Schulkapitel von A 10 nach A 11 an Sonderschulen von A 10 nach A 11 an Beruflichen Schulen von A 10 nach A 11 2013 15 Jahre 16 Jahre 10 Jahre 19 Jahre 2012 15 Jahre 17 Jahre 12 Jahre 18 Jahre 2011 13 Jahre 14 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 2010 12 Jahre 13 Jahre 11 Jahre 16 Jahre 2009 12 Jahre 13 Jahre 10 Jahre 16 Jahre 2008 11 Jahre 13 Jahre 11 Jahre 17 Jahre 2007 10 Jahre 12 Jahre 10 Jahre 17 Jahre 2006 10 Jahre 12 Jahre 10 Jahre 17 Jahre 8